Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Adrien Étienne Gaudez
Adrien Étienne Gaudez Molière l'Enfant: Der junge Molière .

CIRCA 1890

Angaben zum Objekt

Diese entzückende Bronzestatue stellt Jean-Baptiste Poquelin (französisch, 1622-1673), bekannt als Molière, dar; eine wunderbare historische Studie, die den Dramatiker und Schauspieler als sorglosen Jugendlichen zeigt. Der junge Tapeziererlehrling verbringt seinen Nachmittag mit einem aufgeschlagenen Buch auf dem Schoß, anstatt die ihm zugewiesene Aufgabe zu erledigen, und ist völlig unbekümmert, während er seinen Hammer locker in der Hand hält, während er ganz in den Text vertieft ist. Es zeigt Molière bei der Arbeit seines Vaters, der den Posten des valet de chambre ordinaire et tapissier du Roi erworben hatte und für die Pflege der Teppiche und Polster der Möbel des französischen Königs zuständig war, ein Posten, der oft vererbt wurde und den sein Vater hoffte, eines Tages an ihn weitergeben zu können. Die Skulptur gibt einen Einblick in den Weg, den Molière zum Leidwesen seines Vaters einschlug: Er verließ die Welt der Polsterei und folgte dem geschriebenen Wort in die Welt der Kreativität. Die Modellierung der Statue ist insgesamt hervorragend. Gaudez ist ein wahrer Meister der Genreszene in der Bildhauerei, und dieses Werk ist ein perfektes Beispiel für seine Fähigkeit, den menschlichen Körper in entspannten Positionen realistisch darzustellen. Darüber hinaus ist die Modellierung der geschnitzten hölzernen Stuhlbeine, der zart baumelnden Quasten, der einzelnen Buchseiten und der gebündelten Stoffe unglaublich scharf, was mich fast zu der Annahme verleitet, dass wir aus diesem Stück etwas über die Polsterpraktiken des 19. Jahrhunderts lernen können. Die Statue steht auf einem drehbaren Sockel, so dass man ihre Position leicht verändern kann, sobald sie aufgestellt ist.  Signiert auf der linken Seite und gestempelt "H" mit einer Gießereimarke "Freres Editeurs - Paris - Susse", die ein Emblem aus drei sich überlappenden Werkzeugen umgibt.  Titel: Der Tapeziererlehrling Schöpfer: Adrien Étienne Gaudez (1845-1902) Datum: CIRCA 1890 Abmessungen: 30 Zoll x 16 Zoll x 15 Zoll.
  • Schöpfer*in:
    Adrien Étienne Gaudez (1845-1902, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SB022824-131stDibs: LU1282114305302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cold-bemalte Bronzeskulptur einer Frau unter einer Palme aus Bronze von Franz Bergman
Von Franz Bergmann
Eine Miniaturstatue aus kaltbemaltem Bronzeguss, die eine nordafrikanische Frau darstellt, die Datteln von einer Palme pflückt. Der unglaublich scharfe und detaillierte Guss, mit der...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine kalt bemalte österreichische Bronzelampe aus Bronze eines Schurladens
Kalt bemalte Wiener Bronze-Tischlampe, Miniatur einer orientalischen Schusterladen-Szene gekennzeichnet mit "FBK". Herkunft: Österreich Datum: 19. Jahrhundert Abmessungen: 9,25...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Émile Guillemin (1841-1907) Geschmückte orientalische Büste einer jungen türkischen Frau
Französisch Bronze Hochglanz orientalistischen Büste der jungen türkischen Frau in traditioneller Kleidung. Wie für den Orientalismus üblich, ist die Büste so detailliert wiedergegeb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische patinierte Bronzefigur des ägyptischen Königs Menthuphis
Der ägyptische König Menthuphis, der in ein Löwenfell gehüllt ist und vor Juwelen nur so trieft, hält eine Statue mit zwei Pferden hoch. Flankiert von zwei Vögeln und montiert auf Ro...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

„La Nuit“ Die Nacht Bronze weibliche figurale Statue der Psyche
Von Etienne-Henri Dumaige
Weibliche Bronzefigur von Etienne Henry Dumaige (1830-1888), Psyche mit brennender Öllampe, auf einem Baumstumpf sitzend. Ihr Blick ist unglaublich eindrucksvoll und zieht den Blick ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mathurin Moreau Bronze Allegorische Skulptur
Von Mathurin Moreau
MATHURIN MOREAU Französisch, (1822-1912) La Libellule unterzeichnet "Moreau Mathurin". 27.5 in. 11.5 in. x 15 in. Anmerkungen: Eine hochwertige allegorische Bronzeskulptur im Ju...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronze „ Hirsch mit Rehkitz“ aus Bronze von Karl Lind
Von Karl Lind
Bronze, dunkel patiniert. Erstellt von Karl Lind, Deutschland. Besetzung ab 1940. Oben auf dem Sockel signiert: K.K. LIND. Auf der Seite des Sockels Gießereimarke: BILDGIESSEREI KRAS...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze "Eingekauertes Rind II", 1947 von Ewald Mataré
Bronze mit heller Goldpatina, 1947. Vom Künstler handsigniert. Einer von sieben Abgüssen. Sehr guter Zustand Abmessungen: Höhe 8,5 cm (3.35 in), Breite 12,5 cm (4.92 in), Tiefe 5 cm...
Kategorie

1940er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rudolf Glockenbronze-Statuette des Aviatoren, 1917
Von Rudolf Belling
Bronze, 1917. Dunkel patiniert, auf rechteckigem Sockel montiert. Abmessungen: Höhe 40 cm (15.75 in), Breite 20,5 cm (8.07 in), Tiefe 10 cm (3.94 in) Rudolf Belling (26. August 188...
Kategorie

1910er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ernst Barlach Bronzeskulptur „Der Raecher“ (Der Avenger ), 1914
Von Ernst Barlach
Bronze, braun patiniert von Ernst Barlach ( 1870 - 1938 ) Bezeichnet und nummeriert auf der Plinthe: E. Barlach 8/8. Gestempelt mit der Gießereimarke: H.Noack.Berlin. Abmessungen: Br...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Geschichte von Joseph aus den Türen des zweiten Baptistentums in Florenz (Die Tore von Pa
Von Ferdinand Barbedienne
Ferdinand Barbedienne (Saint-Martin-de-Fresnay 1810 - 1892 Paris) nach Lorenzo Ghiberti (Florenz, 1378 - 1455) Signiert unten rechts auf dem Hauptrelief: F. BARBEDIENNE Provenienz:...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

A Step Ahead, monumental
Von Jim Rennert
Amerikaner, geb. 1958 Jim Rennert wurde 1958 geboren und wuchs in Las Vegas (Nevada) und Salt Lake City (Utah) auf. Nach zehn aufreibenden Jahren im Geschäftsleben war Jim Rennert i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen