Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Albert CaasmannThe Foundry Workerc.1925
c.1925
Angaben zum Objekt
Die Skulptur "Der Gießereiarbeiter" um 1925 ist eine Bronzeskulptur des deutschen Künstlers Albert Caasmann, 1886-1968. Die Signatur ist in die Bronze eingeprägt. Der Gegenstand ist 11,15 x 8,15 x 3,15 Zoll groß, einschließlich Marmorsockel ist er 13,15 x 8,15 x 5 Zoll groß. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
über den Künstler:
Albert Caasmann (2. Juni 1886 - 23. März 1968) war ein deutscher Bildhauer und Porzellankünstler. Caasmann entwarf Spielzeugfiguren für die Berliner Spielwarenfirma Lineol und war von 1919 bis 1952 Chefdesigner und Produktionsleiter des Unternehmens. Er entwarf Figuren für die Porzellanfirmen Rosenthal AG und Volkstedt. Caasmanns Arbeiten für die Firma Rosenthal sind im Porzellanikon im Rosenthal-Museum ausgestellt. Von Caasmann modellierte Lineol-Spielzeugfiguren befinden sich im Historischen Spielzeugmuseum in Freinsheim und im Spielzeugmuseum im Havelland.
Albert Caasmann wurde am 2. Juni 1886 in Berlin, Deutschland, geboren. Von 1909 bis 1919 arbeitete er als freier Mitarbeiter für die 1906 von Oskar Wiederholz gegründete Berliner Spielzeugfirma Lineol. Nach seinem Dienst als Soldat im Ersten Weltkrieg war er von 1919 bis 1952 der führende Designer und Produktionsleiter von Lineol. Er entwarf über 600 Figuren für Lineol, darunter Soldaten, Tiere, Indianer, Ritter, Feenfiguren und Eisenbahnfiguren. Seine Spielzeugfiguren waren in der Region bei Kindern weit verbreitet. Lineol stellte 1965 den Betrieb ein, und 1985 erwarb die Firma Lineol Duscha die Markenrechte an Lineol. Lineol Duscha reproduziert Lineol-Figuren, die vor 1945 modelliert wurden. Von Caasmann modellierte Lineol-Spielzeugfiguren befinden sich im Historischen Spielzeugmuseum in Freinsheim und im Spielzeugmuseum im Havelland.
Caasmann verbrachte einige Zeit im Berliner Zoo, wo er seine Tiermodelle modellierte. Er fertigte ein Modell für eine Gepardengruppe aus Porzellan an, die von der deutschen Porzellanmanufaktur Volkstedt in Rudolstadt, Thüringen, hergestellt wurde. Von 1912-1923 modellierte er für die Porzellanmanufaktur Rosenthal AG in Selb Figuren nach eigenen Entwürfen. 1923 modellierte er für Rosenthal vier Figuren nach den Gemälden des österreichischen Malers Hanns Pellar. Die Figuren, die Caasmann für Rosenthal nach Pellars Gemälden modelliert hat, sind Träumende Nacht, Faungruppe, Reigen und Shepard's Hour. Caasmanns Arbeiten für die Firma Rosenthal sind im Rosenthal-Museum des Porzellanikons ausgestellt.
Cassman starb am 23. März 1968 in Brandenburg, Ostdeutschland. Die Caasmannstraße in Brandenburg wurde von der Stadt zu Ehren von Albert Caasmann benannt.
- Schöpfer*in:Albert Caasmann (1886 - 1968, Deutsch)
- Entstehungsjahr:c.1925
- Maße:Höhe: 33,41 cm (13,15 in)Breite: 20,71 cm (8,15 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: caa/fou/wor/011stDibs: LU666312973872
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChevre Allongee (Liegende Ziege)
Dieses Kunstwerk "Chevre Allongee (Liegende Ziege)", um 1860, ist eine Bronzeskulptur nach dem bekannten französischen Künstler Antoine Louis Barye, 1796-1875. Die Signatur ist in d...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Cheval Libre (freies Pferd)
Von Pierre Jules Mêne
Künstler: Nach Pierre Jules Mene (Französisch, 1810-1879)
Titel: Cheval Libre (freies Pferd)
Jahr: 1868
Medium: Skulptur aus Bronzeguss mit dunkelb...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Dos Mujeres Mayas (Zwei Mayas-Frauen)
Von Francisco Zúñiga
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Dos Mujeres Mayas (Zwei Maya-Frauen)") 1983 ist ein originales Mixograph-Papierrelief des costaricanischen/mexikanischen Künstlers Francisco Zuniga, 1...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Sonstiges Medium
Der Athleten und sein Coach
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Athlete and his Coach" ist eine Bronzeskulptur des bekannten kalifornischen Künstlers Kenneth Johnson, geboren 1945. Die Größe, ohne Sockel, beträ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ixchel
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Ixchel" 1977 ist eine Bronzeskulptur mit brauner Patina des bekannten mexikanischen Künstlers Enrique Gottdiener Soto, 1909-1986. Die Signatur ist auf...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Arabeske, Ballett Tnzerin
Diese Skulptur mit dem Titel "Arabesque (Ballet Dancer)" 2001 ist eine gegossene Bronzeskulptur mit Silberpatina der bekannten amerikanischen Künstlerin Rebecca Clark. Unterschrift, ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Figurative...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Klage um Ernst Barlach (Gedenkstätte für Ernst Barlach)
Von Käthe Kollwitz
Beeindruckendes Bronzerelief von Käthe Kollwitz ( 1867-1945, Deutschland ). Sie wurde 1938 in Erinnerung an ihren Freund Ernst Barlach gegründet.
Bronze braun patiniert. Auf der lin...
Kategorie
1930er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„Der Seeker“, Skulptur
Von Bill Starke
Bill Starkes "The Seeker" ist eine von Bill Starke geschaffene Bronzeskulptur in limitierter Auflage (Nr. 3/50), die eine männliche Figur darstellt, die durch eine kleine Öffnung unt...
Kategorie
2010er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Metall
Big Fish Story
Von Jane DeDecker
Skulptur von zwei Jungen, die einen großen Fang präsentieren.
Auflage von 50 Stück
Kategorie
1990er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Orpheus Ascending
Von Richard MacDonald
Manche Kunstwerke sind explorativ; sie stellen Fragen, geben aber keine Antworten. Manche sind das Destillat einer lebenslangen Erfahrung, und die Antworten, die sie geben, lassen s...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Mohnblumen Liebe
Von Louise Peterson
"Dieses Werk wurde von der American Animal Hospital Association als Auszeichnung für die beste Tierklinik in der Tierpflege in Auftrag gegeben. Nach einer Menge harter Arbeit bin ich...
Kategorie
Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON
Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können....
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze