Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye Bronze Panther ergreift einen Hirsch, um 1860

1860

5.893,25 €
7.366,56 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antoine-Louis Barye (FRANZÖSISCH, 1795-1875) Panthère saisissant un cerf (Panther, der einen Hirsch ergreift) Unterzeichnet: "BARYE" Gestempelt: Susse Fres Bronze, dunkelgrün/schwarz patiniert Maße: Höhe 12.75 In. (32,4 cm.) Breite 21 Zoll Tiefe 10.5 Provenienz: Modelliert im Jahr 1829. Barye verkaufte dieses Modell (Hirsch mit Panther) an Susse mit allen Produktionsrechten und es wurde von Susse erstmals 1944 zum Verkauf angeboten. Dieses besondere Modell wurde zwischen 1850 und 1870 hergestellt; der exakte Susse Fres-Stempel auf der Seite deutet also auf ca. 1860 hin. Die Forschungsdokumente sind abgebildet. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einem vollen Geld zurück, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind. Die ungezügelte Gewalt der Tiere rief bei den Romantikern, die sie als Verkörperung des Instinkts im Gegensatz zur Vernunft betrachteten, eine starke Reaktion hervor. Im Tierkampf sahen sie den elementarsten aller Kämpfe, den Kampf ums Überleben. Géricault und Delacroix waren die Maler, die diese Facette der französischen Romantik am intensivsten erforschten; Bayre war der Inbegriff des romantischen Bildhauers. Antoine-Louis Barye war der bedeutendste Tierbildhauer des 19. Jahrhunderts. Diese und zwei weitere Bronzen in der Ausstellung zeigen die Raserei der Raubtiere und den Schrecken ihrer Beute während des aufregenden Kampfes. Barye, der in seinem Werk profunde Kenntnisse der klassischen Kunst mit einer präzisen Wiedergabe der Anatomie verband, war fasziniert von der ungebändigten Gewalt der Tiere. In der Menagerie des Jardin des Plantes in Paris zeichnete er nach dem Leben und studierte sezierte Exemplare. Er verwendete häufig Aquarelle als vorbereitende Studien für seine Skulpturen. In den späten 1830er Jahren begann Barye, seine Bronzen in Serie zu gießen. Die Produktion wurde nach seinem Tod bis ins 20. Jahrhundert fortgesetzt. Zeitgenossen von Barye waren Jules Moigniez, Pierre Jules Mene, Delabrierre, Fratin und Charles PAILLET. Bitte beachten Sie auch die eklektische Bronzesammlung von Avantique, die unter anderem Barye, Barrias, Mene, Moigniez, Paillet, Paillard, Fratin, Picault und Cain umfasst. Wir bemühen uns, Skulpturen von höchster Qualität in außergewöhnlichem Zustand zu sammeln.
  • Schöpfer*in:
    Antoine-Louis Barye (1796 - 1875, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1860
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2724214281512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antoine Louis Barye Tiger, der einer Gazelle gewidmet ist
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye (FR. 1795-1875) FRANKREICH "TIGRE DEVORANT UNE GAZELLE" (TIGER, DER EINE GAZELLE VERSCHLINGT); (ZWEITE FASSUNG) Zu diesem Zeitpunkt hört man nur noch, wie die Gazelle nach ihrem letzten Atemzug ringt, während sich die Kiefer des Tigers um seine Wirbel und seine Luftröhre legen. Eine seltene und gewalttätige Bronze von dem berühmten Tiermaler Barye! Die Patina ist typisch Barye dunklen schwärzlichen grün. das Detail ist wie erwartet; fantastisch, und die Ziselierung ist überall. dies ist einer der frühen Güsse Barbedienne (sehr dünn und fein). Eine perfekte Größe bei 14 Zoll und in wunderbaren Originalzustand. Abguss von Ferdinand Barbedienne nach einem Modell von Antoine-Louis Barye, Ende 19. Um 1880. Signiert BARYE und F. BARBEDIENNE Fondeur, die Unterseite eingeprägt "43" "TT" zweimal und 1853 in Tinte. Höhe: 5.3 Inches. (16,25 cm.) hoch. Länge: 14 Zoll (35,5 cm) breit Zustand: Ausgezeichneter Originalzustand. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einem vollen Geld zurück, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind. Antoine-Louis Barye (24. September 1795 - 25. Juni 1875) war ein französischer Bildhauer der Romantik, der vor allem als Tierbildhauer bekannt wurde. Sein Sohn und Schüler war der bekannte Bildhauer Alfred Barye. Der in Paris geborene Barye begann seine Karriere als Goldschmied, wie viele Bildhauer der Romantik. Er arbeitete zunächst unter seinem Vater Pierre und um 1810 unter dem Bildhauer Guillaume-Mertin Biennais, der Goldschmied von Napoleon war. Nachdem er 1816 bei dem Bildhauer Francois-Joseph Bosio und dem Maler Baron Antoine-Jean Gros studiert hatte, wurde er 1818 in die École des Beaux-Arts aufgenommen. Aber erst 1823, als er für den Goldschmied Emile Fauconnier arbeitete, entdeckte er seine wahre Vorliebe, indem er die Tiere im Jardin des Plantes beobachtete, sie in Bleistiftzeichnungen, die mit denen von Delacroix vergleichbar waren, gründlich studierte und sie dann als Skulptur in großem oder kleinem Maßstab modellierte. Während seines Studiums an der École des Beaux-Arts schuf Barye 1819 ein Medaillon mit dem Titel Milo von Crotana, der von einem Löwen verschlungen wurde, auf dem der Löwe in den linken Oberschenkel von Milo beißt. Milos Thema war das offizielle Thema der Schule für den Medaillenwettbewerb von 1819, bei dem Barye eine lobende Erwähnung erhielt. Um 1820 schuf Barye die Skulptur Herkules mit dem Eber von Erymanthea, die das vierte Labor des Herkules darstellt, bei dem er einen lebenden Eber vom Berg Erymanthos fangen musste. Barye war nicht weniger erfolgreich in der Kleinplastik und zeichnete sich durch die Darstellung von Tieren in ihren vertrautesten Haltungen aus. Barye schuf das Porträtmedaillon Junger Mann...
Kategorie

1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antoine Louis Barye Ocelot mit einem Heron umherziehen
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye (Französisch, 1795-1875) Ocelot emportant un héron (Ozelot, der einen Reiher erbeutet) Bronzeskulptur, dunkelbraune Patina, signiert "Barye" und "F. Barbidienne Fondeur Paris", 7 in. (18 cm.) hoch Diese Barye-Bronze raubt mir jedes Mal den Atem, wenn ich sie betrachte. Gegründet von der Gießerei Barbidienne in Paris, ist dieser Guss vorbildlich und die Patina weist die für Barye typischen dunkelbraunen, schwarzen und grünen Farbtöne auf. Ein wirklich bewegendes Beispiel für Leben und Tod, wie es nur Barye hervorzaubern konnte. Théophile Gautier sagte 1850 über Baryes Genie: "Die bloße Wiedergabe der Natur ist keine Kunst; Barye vergrößert seine tierischen Sujets, vereinfacht sie, idealisiert und stilisiert sie auf eine kühne, energische und schroffe Weise, die ihn zum Michelangelo der Menagerie macht." Diese Exemplare sind selten, also verpassen Sie nicht die Chance, dieses Stück in Ihre Sammlung aufzunehmen. Die Ocelot Maßnahmen 12,5 Zoll lang, breiteste Breite von der Reiher Flügel über den Boden der Basis knapp 6 Zoll, Höhe 7 Zoll Gewicht 7,8 Pfund. Der Zustand ist ausgezeichnet. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einem vollen Geld zurück, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind. Antoine-Louis Barye (24. September 1795 - 25. Juni 1875) war ein französischer Bildhauer der Romantik, der vor allem als Tierbildhauer bekannt wurde. Sein Sohn und Schüler war der bekannte Bildhauer Alfred Barye. Der in Paris geborene Barye begann seine Karriere als Goldschmied, wie viele Bildhauer der Romantik. Er arbeitete zunächst unter seinem Vater Pierre und um 1810 unter dem Bildhauer Guillaume-Mertin Biennais, der Goldschmied von Napoleon war. Nachdem er 1816 bei dem Bildhauer Francois-Joseph Bosio und dem Maler Baron Antoine-Jean Gros studiert hatte, wurde er 1818 in die École des Beaux-Arts aufgenommen. Aber erst 1823, als er für den Goldschmied Emile Fauconnier arbeitete, entdeckte er seine wahre Vorliebe, indem er die Tiere im Jardin des Plantes beobachtete, sie in Bleistiftzeichnungen, die mit denen von Delacroix vergleichbar waren, gründlich studierte und sie dann als Skulptur in großem oder kleinem Maßstab modellierte. Während seines Studiums an der École des Beaux-Arts schuf Barye 1819 ein Medaillon mit dem Titel Milo von Crotana, der von einem Löwen verschlungen wurde, auf dem der Löwe in den linken Oberschenkel von Milo beißt. Milos Thema war das offizielle Thema der Schule für den Medaillenwettbewerb von 1819, bei dem Barye eine lobende Erwähnung erhielt. Um 1820 schuf Barye die Skulptur Herkules mit dem Eber von Erymanthea, die das vierte Labor des Herkules darstellt, bei dem er einen lebenden Eber vom Berg Erymanthos fangen musste. Barye war nicht weniger erfolgreich in der Kleinplastik und zeichnete sich durch die Darstellung von Tieren in ihren vertrautesten Haltungen aus. Barye schuf das Porträtmedaillon Junger Mann...
Kategorie

1880er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antoine Louis Barye Panther attackiert eine Zuchtkatze
Von Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1795-1875) Panthère surprenant un zibeth, seconde version (Panther greift eine Zibetkatze an, zweite Fassung) unterzeichnet BARYE Bronze, dunkelbr...
Kategorie

1860er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur eines spitzens und Fasanen aus Bronze von Jules Moigniez, 19. Jahrhundert
Von Jules Moigniez
Bild von Jules Moigniez Bronzeskulptur eines Pointers und eines Fasans, 19. Jules Moigniez Bronzeskulptur eines Pointers und eines Fasans, um 1874....
Kategorie

1860er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Pierre Jules Mene Bronze, „Chien Braque a La Feuille“
Von Pierre Jules Mêne
Pierre Jules Mene (Französisch, 1810-1879) Chien Braque a la Feuille Bronze mit brauner Patina 9,5 Zoll (24 cm) lang 5 Zoll (12,7 cm) hoch Auf dem Sockel beschriftet: PJ Mene ...
Kategorie

1860er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze von Antoine-Louis Barye Petit Fou De Rome
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye (Franzose, Paris 1795-1875 Paris) Römischer Narr (Petit fou de Rome) modelliert wahrscheinlich um 1874, ausgeführt nach 1875 Maß: Höhe 6,25 Zoll Zustand: Sehr g...
Kategorie

1870er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die berühmte Bronzeskulptur mit dem Titel Panthère Saisissant Un Cerf von Barye
Von Antoine-Louis Barye
Die berühmte Bronzeskulptur mit dem Titel "Panthère Saisissant Un Cerf" von Barye Antoine-Louis Barye Darstellung eines Panthers, der einen Hirsch ergreift. Signiert A L Bar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antoine - Louis BARYE (1795-1875) Tiger überraschende Antilope aus Bronze
Von Antoine-Louis Barye
Tiger überrascht eine Antilope (Terrasse ohne Profil) Bronze mit schattierter grüner Patina, um 1880 Signiert 'BARYE', gestempelt 'H' durch den Gründer Brame Antoine-Louis Barye (...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Elk überrascht von einem Lynx
Von Antoine-Louis Barye
Elk überrascht von einem Lynx von Antoine-Louis BARYE (1796-1875) Eine Bronzegruppe mit nuancierter dunkelgrüner Patina Signiert auf dem Sockel " A.L. Barye " Alte Besetzung Auf ei...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Animalier Bronzeskulptur mit dem Titel „Reindeer“ von Isidore Bonheur
Von Isidore Jules Bonheur
Ausgezeichnete Bronzestudie eines fütternden Rentiers aus dem späten 19. Jahrhundert mit satter brauner Farbe und sehr feinen, handziselierten und geätzten Oberflächendetails, erhöht...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Tiger überrascht eine Antilope
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis BARYE (1796-1875) Tiger überrascht eine Antilope Bronze mit nuancierter dunkelgrün-brauner Patina Signiert auf dem Sockel "Barye". Gegossen von Baryes eigener Werkstat...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Hirsch-Skulptur aus Bronze, signiert „Barye“
Von Antoine-Louis Barye
"Antoine Louis Barye (1796-1875) Großer stehender Hirsch aus patinierter Bronze in schönem Originalzustand. Die Bronze mit brauner Patina. Unterzeichnet auf dem Damm. Antiker Abguss...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze