Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Antonio Canova (Nach) Marmorskulptur der Venus Italica Uffizien Museum 19. Jahrhundert

nach 1820

40.095 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

eine maßstabsgetreue Nachbildung der Venere italica, der berühmten und bemerkenswerten Skulptur, die Antonio Canova im 19. Jahrhundert schuf. Auf dem Höhepunkt seiner Bekanntheit und seines Einflusses bittet der König Ludovico di Borbone Antonio Canova um die Anfertigung eines Version der Venere de Medici, einer berühmten Marmorskulptur aus dem 1. Jahrhundert. Diese Skulptur hat eine Größe von etwa 60 % des Originals, wurde von einem italienischen Bildhauer, wahrscheinlich einem venezianischen, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geschnitzt und war sicherlich ein Nachfolger des großen Meisters Antonio Canova. Die Die Skulpturen zeigen einen hohen künstlerischen Ausdruck von sexueller Verletzlichkeit und eine überlegene Beherrschung von Marmoroberflächen und -texturen, und durch seine perfekte und superfeine Technik gelingt es ihm, in gewisser Weise die berühmte Vision, die als "direkte Berührung" bekannt ist, wieder aufzunehmen.
  • Entstehungsjahr:
    nach 1820
  • Maße:
    Höhe: 106 cm (41,74 in)Durchmesser: 33 cm (13 in)
  • Medium:
  • Nach:
    Antonio Canova (1757 - 1822, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1350115650752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antonio Canova (nach) Marmorskulptur der Venus Italica auf Marmorsockel
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung des Venere italica, der berühmten und bedeutenden Skulptur von Antonio Canova aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem runden Sockel aus Carrara-Marmor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova Ebe Aprés Ebe Weiße Marmorskulptur 19. Jahrhundert Italienisch
Von Antonio Canova
Eine wichtige Grand Tour Antonio Canova Ebe (Aprés), von einem italienischen Bildhauer im 19. Jahrhundert aus einem weißen Marmorblock gehauen. Das Werk stellt die Göttin Hebe da...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Skulptur des italienischen Herkules aus weißem Carrara-Marmor des 20. Jahrhunderts
eine bedeutende und beeindruckende Skulptur aus weißem Marmor, die Herkules als Torso darstellt. Die Figur steht in Contrapposto-Position und trägt auf der linken Schulter einen Rest...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Skulptur Figuratives Porträt aus weißem Marmor eines Sylenus, klassisches griechisches 19. Jahrhunderts
Das Porträt eines Silenus (auch Satyr genannt) wurde in weißem Marmor wahrscheinlich in Mittelitalien im 19. Jahrhundert gehauen. Der Kopf trotz eines Mannes mit langen Hörnern im Pf...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Monumentale Marmorskulptur, Relief, römisch, die Apotheose von Augustus darstellt
Ein sehr ungewöhnliches und interessantes monumentales Marmorrelief, handgeschnitzt in Italien im frühen XX Jahrhundert, das eine interessante Szene zeigt: die Apotheose des Kaisers ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Terrakotta Büstenpaar mit Ariadne und einem Satyr Signiert Lanzirotti 19.
Von Antonio Giovanni Lanzirotti
Der Künstler hat Ariadne und einen Satyr als Büsten in einer idealen Szene dargestellt, und es scheint eine Beziehung der Komplizenschaft und des Vertrauens zu geben, die auch aus de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große neoklassische Skulptur aus weißem Marmor Venus Italica Mitte des 19
Venus Italica, eine imposante Skulptur aus weißem Carrara-Marmor aus einem römischen Atelier aus der Mitte des 19. Antonio Canova schuf mehrere Skulpturen, die die Venus darstellen....
Kategorie

Mid-19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antike statuarische Carrara-Skulptur Venus Italica nach Antonio Canova, Italien
Von Antonio Canova
Eine antike Skulptur aus Carrara-Marmor "Venus Italica" nach Antonio Canova (1757-1822) Hergestellt in Italien im 19. Jahrhundert. Als die Venus der Medici von den Truppen Napoleons...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Figurative ...

Materialien

Bildhauermarmor

Marmorskulptur der Venus in Lebensgröße nach der Venus Italica
Dies ist eine lebensgroße Marmorskulptur der Venus nach der Skulptur "La Venus Italica" von Antonio Canova, die sich im Palazzo Pitti in Florenz befindet. Es zeigt eine Venus, die au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Marmorfigur eines klassischen weiblichen Aktes aus dem 19. Jahrhundert
Wunderschön gearbeitete Marmorfigur eines klassischen weiblichen Aktes, eine Taube haltend, mit Lorbeerkranz im Haar, eine stehende Frau im Untergewand mit entblößter Brust darstelle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

"La Danza", Große Skulptur aus schwarzem Marmor aus Carrara, XIX secolo
Von Antonio Giovanni Lanzirotti
Antonio-Giovanni Lanzirotti, "La Danza", grande scultura in marmo bianco di Carrara, firmata AG Lanzirotti sulla base. Antonio Giovanni Lanzirotti, nato a Palermo il 9 maggio 1839 e...
Kategorie

1860s, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Plastische lebensgroße Gipsstatue der callipygianischen Venus oder Aphrodite aus Gips 1920'
Italienisch lebensgroß Gipsplastik, Figur der kallipygischen Venus, nach der antiken Vorlage Römische Marmorstatue. Aphrodite Kallipygos, oder Die kallipygische Venus bedeutet wör...
Kategorie

1920er, Akademisch, Aktskulpturen

Materialien

Gips