Objekte ähnlich wie "La Danza", Große Skulptur aus schwarzem Marmor aus Carrara, XIX secolo
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Antonio Giovanni Lanzirotti"La Danza", Große Skulptur aus schwarzem Marmor aus Carrara, XIX secolo1860
1860
12.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Antonio-Giovanni Lanzirotti, "La Danza", grande scultura in marmo bianco di Carrara, firmata AG Lanzirotti sulla base.
Antonio Giovanni Lanzirotti, nato a Palermo il 9 maggio 1839 e morto il 28 febbraio 1911, è uno scultore italiano che lavorò in Francia e in Italia. Lottò per l'indipendenza della Sicilia, poi dell'Italia. Ed è stato con Auguste Clésinger il direttore dei laboratori di fotoscultura della Société Générale de Photosculpture de France.
Completò i suoi studi in Italia e poi si recò a Parigi, dove fu allievo di Joseph Michel Ange Pollet.
La sua prima opera scultorea fu l'Educazione di Bacco, esposta all'Esposizione Universale di Parigi del 1855. Nel 1858-1859 präsentierte er im Auftrag der Senna den Entwurf für eine "allegorische Gruppe im Auftrag ihres Herrn, des Kaisers Napoleon III, die zwischen den Gärten des neuen Louvre (Place Napoléon) aufgestellt werden könnte".
Nel 1863 fu chiamato a Torino, dove il re Vittorio Emanuele II ordinò le statue del conte Verde e del duca Vittorio Amedeo I. Inviò a Parigi le statue de La Pensierosa (Il pensatore) e La Schiava grisea (Lo schiavo greco). . Il primo ora decora una nicchia al piano terra dell'ala nord della Cour Carrée del Museo del Louvre. Das zweite gehört zu den Sammlungen des Museums für Schöne Künste Jules-Chéret in Nizza.
Nel 1860 Lanzirotti aderì al movimento di Giuseppe Garibaldi e fu fatto prigioniero a Capo Corso. Fu imprigionato per due mesi a Gaete, poi tornò a Parigi. Lì scolpì: Amore punito; La Danza (La Danza); il mausoleo del conte Tyzhieviez e una bagnante che espose al Salon. Ha anche scolpito Il Piacere (Piacere) e La Follia (Follia).
Realizzò anche numerosi busti e ritratti, tra cui quelli di Cassagnac, Émile de Girardin, il dottor Armand Trousseau, Beaumarchais e il re Umberto I d'Italia.
Nel 1867 fu direttore dei laboratori di fotoscultura della Société Générale de Photosculpture de France, insieme ad Auguste Clésinger.
Lanzirotti fu onorato da numerose accademie, e ricevette le insegne della Croce di Cavaliere dell'Ordine dei Santi Maurizio e Lazzaro e le insegne dell'Ordine di Isabella la Cattolica. Fu anche inserito nell'Ordine della Corona d'Italia.
Lanzirotti wird als einer der besten Bildhauer seiner Zeit angesehen. "La Danse", realisiert während seines eigenen Paradeurlaubs, zeigt eine junge Frau, die in einem Faltenwurf tanzt, der ihr den Körper einhüllt; wie in einem anderen Bild, hüllt Lanzirotti sie in einer komplizierten Drehung in den Boden ein, wobei sich die Arme verschränken und der Faltenwurf im Wasser verschwindet.
In ottime condizioni.
- Schöpfer*in:Antonio Giovanni Lanzirotti (1830 - 1921, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1860
- Maße:Höhe: 93 cm (36,62 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Eccellenti condizioni compatibili con l'usura dovuta all'epoca.
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746214766882
Anbieterinformationen
4,5
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
14 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pistoia, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße neoklassische Skulptur aus weißem Marmor Venus Italica Mitte des 19
Venus Italica, eine imposante Skulptur aus weißem Carrara-Marmor aus einem römischen Atelier aus der Mitte des 19.
Antonio Canova schuf mehrere Skulpturen, die die Venus darstellen....
Kategorie
Mid-19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Busto in Marmo Bianco Diana Cacciatrice Scuola Francese XIX secolo
Von Jean-Antoine Houdon
Raffinato busto in marmo bianco di Carrara raffigurante la dea Diana cacciatrice dopo l'originale di Jean-Antoine Houdon. Scuola francese, seconda metà del XIX secolo. Sul retro si ...
Kategorie
19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Venus Colca Neoklassische Marmorskulptur frühes 19. Jahrhundert
Kauernde Venus, neoklassizistische Skulptur aus Carrara-Marmor, frühes 19. Jahrhundert.
Ein englischer Tourist, der im 18. Jahrhundert Florenz besuchte, schrieb, dass von allen Ven...
Kategorie
Early 19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Grande Scultura Italiana in Marmo Neoclassica Allegoria XVIII secolo
Imponente scultura neoclassica in marmo di Carrara raffigurante l'Allegoria dell'Amicizia e della Fedeltà, seconda metà del XVIII secolo.
La scultura rappresenta l'Amicizia come un...
Kategorie
Late 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Grande Busto Orientalista in Marmo di Armida Scuola Francese XIX secolo Firmato
Zacharie Rimbez (attivo tra 19 e 20 secolo). Busto orientalista in marmo bianco raffigurante Armida, seconda metà del 19 secolo.
Armida è una maga musulmana, personaggio della Ge...
Kategorie
Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Busto in Marmo Statuario della Venere Italica seconda metà XIX secolo Firmato
Busto in marmo bianco statuario della Venere Italica firmato Antonio Frilli - Florence, Italia, seconda metà del 19 secolo. Misure H tot cm 50 H busto cm 39 L cm 30 P cm 24 Questo ...
Kategorie
19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antonio Canova Ebe Aprés Ebe Weiße Marmorskulptur 19. Jahrhundert Italienisch
Von Antonio Canova
Eine wichtige Grand Tour Antonio Canova Ebe (Aprés), von einem italienischen Bildhauer im 19. Jahrhundert aus einem weißen Marmorblock gehauen.
Das Werk stellt die Göttin Hebe da...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Italienische Marmorskulptur Statue einer nackten Schönheit von Aristide Petrilli
ARISTIDE PETRILLI
Italienisch, (1868-1930)
Flora (Allegorie des Frühlings)
Signiert Prof. Pedrilli; Galleria Bazzanti Firenze
49 Zoll hoch (Statue); 32 3/4 x 19 1/4 Zoll (Sockel)
...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Antonio Canova (Nach) Marmorskulptur der Venus Italica Uffizien Museum 19. Jahrhundert
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung der Venere italica, der berühmten und bemerkenswerten Skulptur, die Antonio Canova im 19. Jahrhundert schuf. Auf dem Höhepunkt seiner Bekanntheit und...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit dem Titel „Searching for Love“
Eine sehr schöne italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit dem Titel "Auf der Suche nach Liebe" von Vito Pardo (Italiener, geboren 1872 in Venedi...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Skulptur „Schiava“ aus Carrara-Marmor, Giacomo Ginotti zugeschrieben. Italien, ca. 1890
Skulptur aus Carrara-Marmor "Schiava", zugeschrieben Giacomo Ginotti (1845-1897). Italien, Ende 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Sku...
Materialien
Carrara-Marmor
Skulptur, Venere di Milo, Marmo Bianco Statuenbild, Marmo, XX Secolo
Scultura, Venere di Milo - marmo bianco statuario - 60 cm - Marmo - XX secolo.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Büsten
Materialien
Marmor
4.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt