Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Arvid Knöppel
Arvid Knöppel, The Virgin Mary, bronziertes Wandrelief aus Gips, signiert.

1921

Reserviert
750 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Fein modelliertes, dunkel bronziertes Wandrelief der Jungfrau Maria von Arvid Knöppel, signiert und datiert 1921. Ein ungewöhnliches Thema in seinen Werken. Knöppel schuf vor allem Skulpturen von Tieren. Das vorliegende Relief aus dem Jahr 1921 entstand, als Knöppel sich in Italien aufhielt, er war damals erst 29 Jahre alt. Auf der Rückseite ist eine kleine Metallschlaufe zum Aufhängen angebracht. Gustav Arvid Oskar Knöppel (1892 - 1970), war ein schwedischer Bildhauer, Zeichner, Grafiker, Schriftsteller und Maler. Er ist in Växjö aufgewachsen, das von großen Waldgebieten umgeben ist. Als Kind verbrachte er viel Zeit mit seinem Vater in den Wäldern und auf den Feldern, wo er die Liebe zur Natur und ihren Tieren entdeckte. Der Vater, der sich für die Jagd interessierte, kannte auch Bruno Liljefors, damals einer der bekanntesten schwedischen Maler, den er vor allem für seine Darstellungen von wilden Tieren in der Natur bewunderte. Er wurde in der Malschule von Althin bei dem Bildhauer Carl Fagerberg ausgebildet. Dann an der Technischen Schule und an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm 1914-17. Er erhielt 1917 die Duke's Medal und war bis 1919 Stipendiat an der Royal Academy. Mit einem staatlichen Reisestipendium konnte er ins Ausland gehen und während 1918-25 lebte und studierte er in Deutschland, der Schweiz und Italien. Die Motive von Arvid Knöppel waren hauptsächlich Tiere. Von 1944 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 lebte er auf seinem Bauernhof in Värmland, wo er ein kleines nordisches Wildgehege unterhielt. Er ist vor allem für seine Tierskulpturen und Tierzeichnungen bekannt. Als Tiermaler war er Realist und Impressionist. Arvid Knöppel führte auch Dekorationen in mehreren Kirchen durch. Er malte Porträts und Figurenkompositionen und fertigte Zeichnungen und Skulpturen von Tieren, Bären, Bisons, Luchsen und Dachsen an. Er schuf Porträtbüsten der Künstler Gustaf Magnusson, Gunnar Torhamn und Gerhard Wihlborg. Knöppel hatte mehrere Einzelausstellungen: Stockholm 1917, München 1922, Liljevalchs 1924, 'De ungas salong' in Stockholm 1940, Göteborg 1942, Norrköping 1943 sowie in mehreren anderen schwedischen und ausländischen Städten, sowohl in Einzel- als auch in Gruppenausstellungen. Er ist in einer Reihe von Museen vertreten, darunter das Nationalmuseum in Stockholm, Waldemarsudde, das Modern Museum of Art, das Göteborger Kunstmuseum, das Värmlands Museum in Karlstad und viele andere.
  • Schöpfer*in:
    Arvid Knöppel (1892 - 1970, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1921
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In der linken unteren Ecke befindet sich eine ältere Restaurierung, die von der Rückseite des Reliefs aus sichtbar ist.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2608213795962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Schule 17. Jahrhundert Zeichnung von Putti
Feine kleine italienische Sepia-Tintenstudie aus dem 17./18. Jahrhundert mit 6 Putten in verschiedenen Positionen. Papier auf Papier aufgezogen. A tergo geschrieben "Scuola Lombarda"...
Kategorie

17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Porträt eines russischen Künstlers oder Strickgegenstands
Dieses Öl-auf-Leinwand-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine vornehme männliche Figur - wahrscheinlich ein Russe und möglicherweise ein Künstler oder ein Würdenträger - mit eine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Profilbildnis einer auf einem Stuhl sitzenden Frau
Eine fein abgestimmte ovale Zeichnung der finnischen Künstlerin Ester Helenius, die eine junge Frau im Profil auf einem Stuhl sitzend darstellt. Der Raum wird nur durch einen diffuse...
Kategorie

1910er, Jugendstil, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Gouache

Nach dem Sturm
"Nach dem Sturm" ist der Titel dieses Ölgemäldes auf Leinwand des schwedischen Künstlers Hjalmar Berghcrantz (1889-1961). Signiert und datiert 1917. Das Kunstwerk zeigt eine zerklüft...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach dem Sturm
1.160 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Figuren bei der Erntearbeit in einer Hügellandschaft aus dem 17. Jahrhundert
Eine feine Aquarell- und Sepiazeichnung von Menschen bei der Ernte in einer hügeligen Landschaft, die Antonio Grano (ca. 1669-1718) zugeschrieben wird. Im Vordergrund des Bildes ist ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

Rote Kaktusblüte
Ein fauvistisches Stillleben mit einer roten Kaktusblüte von Agda Holst (1886-1976). Öl auf Platte, signiert Agda Holst. Vermutlich wurde es um 1912-1920 gemalt, als sie nach ihrem A...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

Rote Kaktusblüte
3.200 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Is it ever enough? nach Houdons The Dead Thrush (La Grive Morte)
Von Darla Jackson
Diese weiße figurative Wandskulptur mit dem Titel "Ist es jemals genug? nach Houdons Die tote Drossel (La Grive Morte)" ist ein Originalkunstwerk von Darla Jackson aus Hydrokohle. Di...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Architektonische Skulptur aus Beton und Gips, 2025 - 'Aqueduc'
"Aqueduc" ist Teil einer Auflage von 5 Stück. Mattia Listowski (geb. 1987, Paris, Frankreich) ist ein französischer Bildhauer, Zeichner und Fotograf mit französischen, italienischen...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Fraction of a Dream 9 - Gemischte Medien auf MDF, Skulpturale surrealistische Malerei
Von Inés Silvalde
"Fraction of a Dream 9" (2022) ist ein Werk in Mischtechnik auf MDF von Inés Silvalde, das 17 x 17 x 1 cm misst. Diese Arbeit ist Teil der Serie Fragmentos de Sueño, die in der Ausst...
Kategorie

2010er, Feministische Kunst, Porträts

Materialien

Öl, Acryl, Gips, Faserplatte

Die gekrönte
"Da sempre sono attratto dagli oggetti semplici, spesso dimenticati o fuori contesto. Sie reißen kleine Alltagsgegenstände - Spielzeuge, Gadgets, Elemente der Popkultur - ins Licht u...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

FREN AND CHIE: The Badass Gangstar Couple of South Of France.
Von Mauro Oliveira
*Neujahrsbestandserneuerungsaktion - 90 Tage bis zum 30. April* *Dieser Preis wird dieses Jahr nicht mehr wiederholt* Darf ich vorstellen: Fren und Chie: Das BadAss-Gangsta-...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Lucky Baby Elephant III (Original-Elefanten-Skulptur – Perle-Gold-Bronze)
Von Mauro Oliveira
*Neujahrsbestandserneuerungsaktion - 90 Tage bis zum 30. April* *Dieser Preis wird dieses Jahr nicht mehr wiederholt* Die Serie "Lucky Baby Elephants" ist eine Exklusivität ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl