Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten

um 1935

13.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Ein sehr schönes Paar Bronzeskulpturen mit nuancierter grüner Patina Signiert " Ary Bitter Sclp " auf einer Originalplakette auf einem der Sockel Alter Abguss von "Susse Frères Editeurs Paris" (auf der Plakette vermerkt) Erhöht auf Holzsockeln mit leichter Holzleiste Frankreich CIRCA 1935 Gesamthöhe für eine Person: 27,5 cm Gesamthöhe für die andere : 17 cm Breite : 16 cm Tiefe : 20 cm Biographie: Ary Jean Léon Bitter, auch Ary Bitter genannt (1883-1973), war ein französischer Maler, Designer und Bildhauer. Er trat 1895 in die Schule der Schönen Künste in Marseille ein und studierte Bildhauerei unter der Leitung von Emile Aldebert. Im Jahr 1900 gewann er den ersten Preis in der Sparte "Torso". Im Jahr 1902 gewann Bitter den Wettbewerb, der ihn zum Studium nach Paris an die Ecole des Beaux-Arts schickte, wo er in das Studio des Meisters Ernest Louis Barrias eintrat. Parallel dazu besuchte er das Studio von Jules Coutan. Er stellt 1910 auf dem Salon des Artistes Français aus und erhält eine lobende Erwähnung für sein "Kind mit Ziegenbock", dann eine Silbermedaille auf dem Salon von 1921 für "Mädchen mit Ziegenbock". 1923 schuf er das Maskottchen des Privatwagens von Frau Louis Renault. Im Jahr 1924 erhielt Bitter schließlich die Goldmedaille des Salons. 1925 stellte Ary Bitter zusammen mit Paul Sylvester, Maximilian Fiot, Roger Godchaux und Georges Guyot in der Galerie Susse am Boulevard de la Madeleine aus. Im selben Jahr stellt er auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst und Industrie in Paris aus. In der Zwischenkriegszeit veröffentlicht er neunundzwanzig seiner Werke bei Susse und sechzehn weitere bei J. Lehmanns Les Neveux. Die Weihe wurde ihm zuteil, als er 1932 auf dem Salon für außer Konkurrenz erklärt wurde und im selben Jahr die Ehrenlegion erhielt. 1937 nahm Bitter an der Internationalen Ausstellung der Künste und Techniken in Paris teil, wo er im Palais de la Céramique mit Bouraine Glaswaren und Sandstein und im Palais du Métal in Begleitung von Guyot, Guino und Fiot den "Herakles", eine Bronze, ausstellte.
  • Schöpfer*in:
    Ary Bitter (1883 - 1973, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1935
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.78941stDibs: LU2514214530452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Ein sehr feines Paar Bronzeskulpturen mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina Signiert " Ary Bitter Sclp " auf einer...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Ein sehr schönes Paar Bronzeskulpturen mit altvergoldeter, nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert " Ary Bitter Sclp ...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Paar Bronzeskulpturen mit einer nuancierten grünlich-hellbraunen Patina Aufgerichtet auf ihren originalen, furnierten A...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel von Roger GODCHAUX (1878-1958) Skulptur aus Bronze mit einer sehr nuancierten braunen Patina Signiert auf dem Sockel "Roger Godchaux". Gegossen...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel
Elefant läuft mit aufgerolltem Rüssel Roger GODCHAUX (1878-1958) Seltene Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina gegossen von SUSSE Frankreich um 1930 Höhe 14,2 cm...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mahout wässcht seinen Elefanten
Mahout wässcht seinen Elefanten von Roger GODCHAUX (1878-1958) Eine sehr seltene Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina Signiert auf dem Sockel "Roger Godcha...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Laire de Serre-livres aux Elephants
Von Ary Bitter
Ary Bitter 1883-1942 Französisch Laire de Serre-livres aux Elephants (Buchstützen für Elefanten) Bronze mit grüner, brauner Patina Schreibtische sind aus Horn gefertigt Gießerei ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar handgefertigte Holz-Elefanten-Buchstützen aus dem frühen 20. Jahrhundert von Ary Bitter
Von Ary Bitter
Paar geschnitzte, handgefertigte Elefanten-Buchstützen aus Holz des französischen Bildhauers Ary Bitter aus dem frühen 20. von: Ary Bitter MATERIAL: Holz, Metall Technik: handgefert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Buchstützen

Materialien

Metall

Paar Buchstützen Bronze-Elefanten mit Büchern sitzend mit Büchern
Ein Paar Elefanten-Buchstützen. Die Buchstützen sind aus dem frühen 20. Jahrhundert und sind gut gemacht, und voll von Heiterkeit, die sich mit ihren eigenen Büchern beschäftigt. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Buchstützen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur von Elefanten aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Antonio Amorgasti 1
Bronzeskulptur zweier Elefanten aus dem frühen 20. Jahrhundert mit patinierter Bronzeschicht. Der Sockel signiert Ant.Amorgasti, 1924. Antonio Amorgasti (1880-1942) war ein Bild...
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Art-Déco-Bronze-Skulptur Elefanten, Irne Rochard, frühes 20. Jahrhundert
Von Irénée Rochard
Feine, in Bronze gegossene Skulptur eines Elefanten mit Kalb auf einem Sockel aus schwarzem belgischem Marmor. Die Bronze hat die ursprüngliche olivbraune Patina. Es wurde in Frankre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Bronzestatue eines Elefanten und seines Kalbs des amerikanischen Bildhauers Dan Ostermiller
Von Dan Ostermiller
Ergreifende Bronzeskulptur einer nährenden Elefantenmutter und ihres Kalbes. Reichhaltige braune Patina mit Anklängen von Grünspan. Von dem amerikanischen Bildhauer Dan Ostermiller. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze