Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten

um 1930

Angaben zum Objekt

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Paar Bronzeskulpturen mit einer nuancierten grünlich-hellbraunen Patina Aufgerichtet auf ihren originalen, furnierten Amaranth-Maser-Sockeln Signiert " Ary Bitter Sclp " auf der Originalplakette Gegossen von " Susse Fres Edrs Paris " (mit der für "Susse Frères Editeurs Paris" verwendeten Gießereimarke) Frankreich CIRCA 1935 Gesamthöhe für eine Person: 27,5 cm Gesamthöhe für die andere: 17 cm Breite der einzelnen Sockel: 16 cm Tiefe der einzelnen Sockel: 10 cm Biographie: Ary Jean Léon Bitter, auch Ary Bitter genannt (1883-1973), war ein französischer Maler, Designer und Bildhauer. Er trat 1895 in die Schule der Schönen Künste in Marseille ein und studierte Bildhauerei unter der Leitung von Emile Aldebert. Im Jahr 1900 gewann er den ersten Preis in der Sparte "Torso". Im Jahr 1902 gewann Bitter den Wettbewerb, der ihn zum Studium nach Paris an die Ecole des Beaux-Arts schickte, wo er in das Studio des Meisters Ernest Louis Barrias eintrat. Parallel dazu besuchte er das Studio von Jules Coutan. Er stellt 1910 auf dem Salon des Artistes Français aus und erhält eine lobende Erwähnung für sein "Kind mit Ziegenbock", dann eine Silbermedaille auf dem Salon von 1921 für "Mädchen mit Ziegenbock". 1923 schuf er das Maskottchen des Privatwagens von Frau Louis Renault. Im Jahr 1924 erhielt Bitter schließlich die Goldmedaille des Salons. 1925 stellte Ary Bitter zusammen mit Paul Sylvester, Maximilian Fiot, Roger Godchaux und Georges Guyot in der Galerie Susse am Boulevard de la Madeleine aus. Im selben Jahr stellt er auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst und Industrie in Paris aus. In der Zwischenkriegszeit veröffentlicht er neunundzwanzig seiner Werke bei Susse und sechzehn weitere bei J. Lehmanns Les Neveux. Die Weihe wurde ihm zuteil, als er 1932 auf dem Salon für außer Konkurrenz erklärt wurde und im selben Jahr die Ehrenlegion erhielt. 1937 nahm Bitter an der Internationalen Ausstellung der Künste und Techniken in Paris teil, wo er im Palais de la Céramique mit Bouraine Glaswaren und Sandstein und im Palais du Métal in Begleitung von Guyot, Guino und Fiot den "Herakles", eine Bronze, ausstellte.
  • Schöpfer*in:
    Ary Bitter (1883 - 1973, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.80561stDibs: LU2514216321362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kakadu
Von Edouard-Marcel Sandoz
Kakadu Nach rechts gerichteter Kopf mit erhobenem und ausgebreitetem Kamm von Edouard-Marcel SANDOZ (1881-1971) Eine Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina und grünen Nuancen Auf d...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Elster
Von Jan and Joel Martel
Elster von Jan und Joël MARTEL (1896-1966) Eine seltene und echte Bronzeskulptur mit einer doppelten Patina, dunkelbraun und vergoldet Signiert auf der Vorderseite des Sockels "J. M...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bacchantin
Von Charles Despiau
Bacchantin von Charles DESPIAU (1874-1946) Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina Auf der Rückseite signiert "C. Despiau" Besetzung durch Alexis RUDIER Frankreich...
Kategorie

1930er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Junges Mädchen in ihrem Toiletten sitzend
Von Joseph Bernard
"Junges Mädchen sitzt auf der Toilette" auch bekannt als "Junges Mädchen mit Zöpfen" von Joseph BERNARD (1866-1931) Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten bräunlich-dunkelgrünen ...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Rückkehr von der Tigersuche
"Rückkehr von der Jagd" auch "Rückkehr von der Tigerjagd" genannt von Roger GODCHAUX (1878-1958) Seltene und bemerkenswerte Bronzegruppe mit nuancierter dunkelgrün-brauner Patina S...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Buschbock
Buschbock von Charles DELHOMMEAU (1883-1970) Skulptur mit nuancierter rötlich-brauner Patina Signiert auf dem Sockel "Delhommeau". Sandguss Frankreich um 1938 Höhe 27,5 cm Sockel 2...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Alexandria 1“ Mixed Media-Holzskulptur 39" x 18" Zoll von Alfons Louis
Von Alfons Louis
„Alexandria 1“ Mixed Media-Holzskulptur 39" x 18" Zoll von Alfons Louis Holzarbeiten mit Elementen aus Bronze, Glas und Eisen. ÜBER DEN KÜNSTLER Geboren 1959 in Kairo - Abschluss ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Mixed Media

Materialien

Bronze, Eisen

Javelin thrower / - römische Gegenwart -
Von Franz Iffland
Franz Iffland (1862 Tempelhof - 1935 Berlin), Speerwerfer, nach 1910. Olivschwarz patinierte Bronze mit gegossenem Sockel, montiert auf einem weiß geäderten Sockel aus schwarzem Marm...
Kategorie

1910er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Girl with a Kid / - Liebkosungen der Unschuld -
Von Ary Bitter
Ary Bitter (1883 Marseille - 1973 Paris), Mädchen mit Kind, um 1930. Grün patinierte Bronze mit gegossenem Sockel, lose auf einem weiß geäderten dunkelgrünen Marmorsockel montiert. A...
Kategorie

1930er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Juggler / - künstlerische Natürlichkeit -
Claire Jeanne Robertine Colinet (1880 Brüssel - 1950 Asnières-sur-Seine), Gauklerin, um 1920. Bräunlich patinierte Bronze mit vergoldeten Kugeln auf einem runden, mehrfach profiliert...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Balancing Elephant, ca. 1930er Jahre, Art déco, Louis-Albert Carvin (1875-1951)
Balancierender Elefant Louis-Albert Carvin (Frankreich, 1875-1951) Bronze, Marmor CIRCA 1930er Jahre, Art Deco 8 x 7,5 x 2 (4 1/4 x 7 1/2 x 1 7/8 Figur) Zoll Der 1875 in Paris geb...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Frau, Schwarz, Abstrakt, gedrechselt, Tanz, Kleid, Art déco, Garten, von Auftragsarbeit
Von David Hostetler
Summertime Lady ist als Konsignationsware zurück in der Galerie. Hervorragender Blickfang für den Vordereingang Ihres Hauses oder Ihres Gartens. Fließende Kurven, langgestreckte Form...
Kategorie

Anfang der 2000er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen