Objekte ähnlich wie Versprechen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Barry WolfrydVersprechen2015
2015
Angaben zum Objekt
#murano #Glas
Barry Wolfryd (1952)
Barry Wolfryd, geboren in Los Angeles und eingebürgerter Mexikaner, hat den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Mexiko verbracht, wo er seit 35 Jahren lebt. Die Musik der Sechzigerjahre und die New Yorker Kunstszene beeinflussten seine ersten kreativen Wege.
Wolfryd begann sein Kunststudium 1972 am Housatonic Community College in Bridgeport, Connecticut. Im Alter von 22 Jahren zog er nach Mexiko. Er ließ sich in Cholula, Puebla, nieder und setzte sein Studium an der University of the Americas fort. Im Jahr 1975 schrieb er sich am Instituto Allende in San Miguel Allende, Guanajuato, ein. 1982 studierte er am Institute of Art in Chicago und 1984 am National Institute of Arts in San Luis Potosi. Im Jahr 1985 zog er nach Mexiko-Stadt, wo er seine künstlerischen Aktivitäten ausweitete. Wolfryd wurde ein aktiver Akteur in der neuen Vision und Dynamik, die über das hinausging, was die vorherige Generation von Künstlern wie Cuevas und Tamayo etabliert hatte.
Im Jahr 1986 hatte er seine erste große Einzelausstellung und begann, an nationalen und internationalen Ausstellungen in Hauptstädten wie Mexiko-Stadt, Chicago, Dallas, San Antonio, Los Angeles, New York und Rom teilzunehmen. 1987 begann er seine Zusammenarbeit mit dem Salon des Aztecas, einer Künstlergruppe, die mit den vorherrschenden Trends in der bildenden Kunst Mexikos brach und kollektiv intervenierte, indem sie sich öffentliche Räume und Gebäude aneignete
Für kunstbezogene Projekte.
Im Jahr 1998 gründete er den experimentellen Raum Out Gallery, der zusammen mit dem Salon des Aztecas, La Zona und La Quiñonera eines der dynamischsten künstlerischen Phänomene in Mexiko-Stadt schuf. In Los Angeles eröffnete er ein Atelier in The Brewery (2005-2008), einer Ansammlung von mehr als 150 Ateliers für Künstler. Dort schlug sein Werk eine neue Richtung ein, mit einem politischen Ansatz, der folgende Fragen stellte konsumverhalten. Zwischen 2008 und 2011 machte er, ebenfalls in Mexiko, eine Bildserie, um die Gewalt zu dokumentieren, unter der das Land als Folge der organisierten Kriminalität leidet.
Ab 2014 begann Wolfryd, Werke zu produzieren und sie häufiger in Europa zu präsentieren. Im Sommer desselben Jahres stellte er in Berlin aus und schuf eine Reihe von Glasskulpturen in den Berengo Studios in Murano. Im Jahr 2016 stellte er im Museum für moderne Kunst in Triest, Italien, aus. Gegenwärtig wurde er vom Technologischen Museum der Königlichen Glasfabrik in La Granja eingeladen, eine neue Serie von Glasskulpturen für diese Einzelausstellung zu schaffen, die jetzt gefeiert wird. Das Werk wurde sowohl in den Werkstätten der Königlichen Glasfabrik als auch in den Berengo Studios in Murano hergestellt. Die Ausstellung wird 2018 im MAVA-Museum in Madrid zu sehen sein.
Nach Ansicht des Künstlers "sind Skulptur und Malerei durch zeitgebundene Parameter reduziert. Ein enges Universum der Hoffnung, das noch nicht erschaffen wurde und in seinen eigenen physischen Grenzen gefangen ist. "Seine Skulpturen und Leinwände versuchen, eine einzige Idee auszusäen, die eine Unzahl von Ideen vermitteln kann. Durch die Verwendung von ikonografischen und symbolischen Elementen versucht er, die Existenz bestimmter Aspekte unserer Realität aufzuzeigen: ob im Alltag, in der Wohnung, in der Politik, in der Weltkarte, in der Liebe, kurzum, sein Werk ist ein Aufschrei, eine Reflexion gesellschaftlicher Themen.
In den Worten des Kunstkritikers José Manuel Springer: "In diesen Werken finden wir eine Kritik des Ursprungs, denn nichts von dem, was in dieser überwiegend visuellen Welt, in der wir leben, verkörpert ist, ist ursprünglich. Die Identitäten, die sich aus dem Bild ergeben, sind nur flüchtig. Vielleicht ist das Einzige, was man mit Sicherheit über die Bilder dieses Künstlers und die Welt sagen kann, dass alles eine Fiktion ist, eine Halbwahrheit, eine Lüge, versüßt durch Humor und das Zusammentreffen mehrerer Welten, die flüchtig in einem Gemälde zusammenfallen.
aus: glas ist mehr/ technisches museum für glas
- Schöpfer*in:Barry Wolfryd (1952, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2015
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Mexico City, MX
- Referenznummer:1stDibs: LU79133564311
Barry Wolfryd
Barry wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren, hat aber den größten Teil seiner künstlerischen Laufbahn in Mexiko verbracht, wo er seit 40 Jahren lebt. Die Einflüsse der Musik der Sechzigerjahre von Dylan bis Frank Zappa und der New Yorker Kunstszene inspirierten Wolfryd zu seinen ersten kreativen Versuchen. Diese Erfahrungen bildeten eine ideologische Basis, die er durch historisches Bewusstsein und Gesellschaftskritik mit der Kultur verband. Wolfryd begann sein Kunststudium 1972 am Housatonic Community College in Bridgeport, Connecticut, USA. Im Alter von 22 Jahren zog er nach Mexiko, wo er in Cholula, Puebla, ankam und sein Studium an der Universidad de las Americas begann. Im Jahr 1975 schrieb er sich am Instituto Allende in San Miguel Allende, Guanajuato, Mexiko, ein. 1982 studierte er am Chicago Art Institute und 1984 am National Institute for the Arts in San Luis Potosi, Mexiko. Im Jahr 1985 zog er nach Mexiko-Stadt. Er war bei dem Erdbeben vom 19. September anwesend. Seit dieser Tragödie haben Künstler und Kunst in Mexiko eine historische Wendung genommen. Wolfryd wurde ein aktiver Akteur in der neuen Vision und Dynamik, die den "Nopal-Vorhang", der von der vorherigen Generation von Künstlern wie Cuevas und Tomayo errichtet wurde, überholte. 1986 hatte er seine erste große Einzelausstellung und begann, an nationalen und internationalen Ausstellungen in Mexiko City, Chicago, Dallas, San Antonio, Los Angeles, New York City und Rom teilzunehmen. Seit 1987 arbeitet er mit der Künstlergruppe Salon dés Aztecas zusammen, die mit den vorherrschenden Trends der bildenden Kunst in Mexiko bricht, indem sie öffentliche Räume und Gebäude in kollektive Interventionsprojekte umwandelt. "Die Einnahme von Balmori", "El Ruele" und "El Vizcaina" waren nur einige dieser Projekte. Er gründete 1998 den experimentellen Raum Out Gallery, zusammen mit Salon dés Aztecs, La Zona und La Quiñonera, die dazu beitrugen, eines der dynamischsten künstlerischen Phänomene von Mexiko-Stadt zu schaffen. Während einer Saison in Los Angeles, Kalifornien (2005-2008), eröffnete er einen Workshop in The Brewery, einem Konglomerat von mehr als 150 Studien von Kunstschaffenden. Durch die Einbeziehung von Elementen, Ikonen und Symbolen seiner Heimatstadt hat sein Werk eine neue Richtung eingeschlagen, mit einem politischen Ansatz und antikonsumistischen Themen. Zwischen 2008 und 2011, zurück in Mexiko, realisierte er eine neue Gemäldeserie, Stories in Shadows, Honey I'm Home und Transferences, die zwischenmenschliche Beziehungen, die Absurditäten des Lebens und die Gewalt, die das Land erfasst, dokumentiert. Im Jahr 2013 stellte er eine Serie von vier großen tragbaren Wandbildern auf Leinwand, Holzplatten und einer Keramikfliese für einen Konzern fertig. Wolfryd begann 2104 mit der Herstellung von Glasskulpturen sowohl in Murano, Italien, in den Berengo Studios (Gründer von Glass Stress) als auch in der Königlichen Glasfabrik in Segovia, Spanien. Im Juni 2019 produziert er eine Serie von Gemälden in der Art House Holland Residency. Eine neue Serie von Glasskulpturen wurden in den Berengo Studios im September 2109 erstellt.
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Mexico City, Mexiko
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGewissen Ebene
Von Barry Wolfryd
#murano #Glas
Barry Wolfryd (1952)
Barry Wolfryd, geboren in Los Angeles und eingebürgerter Mexikaner, hat den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Mexiko verbracht, wo er ...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Figurative Skulpturen
Materialien
Glas
Monocromo rojo quemado
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er schloss 1965 sein Studium der Literatur und Kunst an der Universität ...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl
Sanda mit Inneneinrichtung rojo, blanco y negro
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er schloss 1965 sein Studium der Literatur und Kunst an der Universität ...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl
Milagro 15
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl
21.600 $
eza muerta con botella aus Schilfrohr
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl
Sandwich Tamayo
Von Eduardo Costa
Eduardo Costa ist eine der Schlüsselfiguren der globalen Konzeptkunst. Er wurde 1940 in Buenos Aires geboren. Er machte 1965 seinen Abschluss in Literatur und Kunst an der Universitä...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chimäre Bad
Von Niki Singleton
Acryl, Öl, Papiercollage, Autoseitenspiegel, Äste, Glockenspiel, Lappen,
Radiowecker
(Anweisungen: Drücken Sie zum Einschalten die Taste "on" an der Seite des Radios. Stellen S...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl, Spiegel, Mixed Media, Öl, Hadernpapier
Skulptur-Installation „Hand“ ohne Titel von Michael Sailstorfer Deutscher Künstler
Wie läuft das Geschäft, geht es an der Börse aufwärts oder abwärts? comment ça va bien? Das Leben ist schön? Mögen Sie oder nicht mögen Sie? ...
Die motorisierte Skulptur von Mich...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Konzeptionell, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Abstrakte Kissenskulptur: „Untitiled“
Von Kelly Bugden + Van Wifvat
Die künstlerische Zusammenarbeit von Kelly Bugden und Van Wifvat hat eine Reihe von Skulpturen, Gemälden und Konstruktionen hervorgebracht, die zum Nachdenken anregen. Natur, Kindhei...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Figurative Skulpturen
Materialien
Leinen, Holz, Kleber
Merda d'Artista - Merde d'Artiste - Künstlerschiff
Von Piero Manzoni
Piero Manzoni
Merda d'Artista - Merde d'Artiste - Künstlerscheiße, 2013
Versiegelte Blechdose in speziellem Offset-Lithografiepapier und eingeschweißt mit einem Fingerabdruck versieg...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
„Rote und blaue Amphore“, zeitgenössisch, Keramik, Skulptur, Steingut, Glasur
Von Maxwell Mustardo
Maxwell Mustardo ist ein Keramikkünstler, dessen stark strukturierte Formen das Ergebnis akribischer Forschungen über die Chemie des Brennvorgangs im Ofen sind. Er bezieht Materialie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik, Steingut, Glasur
Giving Tree: Überlebensbaum
Von Shamona Stokes
Handgefertigte Keramik, Flashe, Metallic-Folie, UV-Mattierung, 19,5" hoch x 10" breit x 5" tief.
Schwarz, Gold, Rot, Blau.
COA auf Anfrage erhältlich
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Blattgold