Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Boky Hackel-Ward
DAS ICH UND DAS ES (Das Ego und die Id)

15.000 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

DAS ICH UND DAS ES (Das Ego und das Es) Bronze mit 24k Blattgold Abmessungen: 9.4" x 5.1" x 5.1" (24 x 13 x 13 cm) Auflagenhöhe: 6 Diese Skulptur wurde von Freuds gleichnamiger Schrift inspiriert, die 1923 veröffentlicht wurde. Nach Freud stehen das Ich und das Es in ständigem Konflikt und in Spannung, was zu allen möglichen psychischen Zuständen führt. Diese Spannungen sind 1) zwischen dem Ich und dem Es, 2) zwischen dem Ich und dem Über-Ich und 3) zwischen dem Liebesinstinkt und dem Todestrieb. Das Ego ist im Wesentlichen unser bewusstes Selbst, während das Es das Unterbewusstsein ist, das instinktiv und potenziell rücksichtslos ist und uns von Geburt an begleitet. Das Ich ist gefangen zwischen dem Über-Ich und dem Es, die beide um die Kontrolle ringen. Das Über-Ich und das Es, die oft zusammenarbeiten, können alle möglichen Verwüstungen anrichten, wenn der Liebes- und der Todestrieb getrennt werden, wenn sich das Über-Ich gegen das Ich wendet, gegen das es mit äußerster Grausamkeit wütet. Autobiografisch, wie ein Großteil von Bokys Werk, erzählt es Geschichten, Geschichten von Liebe und Herzschmerz, vom Leben, aber auch von Emanzipation und Freude. Boky Hackel-Ward ist eine in Deutschland geborene Bildhauerin, die ihr Leben als Konzeptkünstlerin, Restauratorin von Gemälden alter Meister, Fotografin, Musikerin, Schriftstellerin und Dichterin begann. Als Konzeptualistin und Polyglotte war die Sprache in ihrem Werk schon immer von großer Bedeutung. Boky Hackel-Wards Arbeit ist ehrlich und persönlich, sie zeigt der Welt ihre Schwachstellen, um sie zu heilen. Ihre Haltung als starke Frau ist frei von Emotionen und dennoch unter einem Schleier der Zerbrechlichkeit verborgen. Bokys erste Ausstellung, "SOMEWHERE WITHIN", wurde im Mai 2019 im Hilton Contemporary in Chicago eröffnet. Es ist das erste Mal, dass Boky Hackel-Ward und ihr Ehemann und Bildhauer Blake Ward bei einer Doppelausstellung in den Vereinigten Staaten zusammenarbeiten. Von der Künstlerin: "Abstraktion versus Objektivität und eine immaterielle Welt, die jenseits des Offensichtlichen existiert....Michail Larionovs Worte an Natalia Gontscharowa im Jahr 1900: "Öffne deine Augen für deine Augen" sind der Beginn einer gewaltigen Liebesgeschichte und künstlerischen Collaboration zwischen dem, was eines Tages eine kreative Einheit von Mann und Frau werden sollte. Jeder hat seinen eigenen Weg zu gehen und durchläuft doch alle Phasen der Liebe, die in der Lyrik gipfeln. „Öffne deine Augen für deine Augen“ ist ein Satz, der unsere kreative Entwicklung und unsere Geschichte sehr gut widerspiegelt. Das Schaffen im Schatten der Arbeit meines Mannes war für mich genauso schmerzhaft wie für Blake das Arbeiten in der großen Leere allein. Meine Arbeit und meine Anwesenheit vervollständigen sein Werk. Gemeinsam erlebte Leere ist weniger belastend und ein Katalysator für Kreativität. Ich existiere dort, an seiner Seite. Meine künstlerische Entwicklung und meine Sensibilität wurden nicht nur durch die Institutionen geprägt, sondern vor allem durch ein Leben in einer konzeptionellen Welt, in der Abstraktion und Form mit dem Linguisten und dem Philosophen um die Wette kämpften und zu einem flüchtigen Werk führten. Blake hat mich gelehrt, wie ich ihn gelehrt habe. Wir öffnen unsere Augen für unsere Augen. In meiner neuen Arbeit geht es um die Heilung, die eintritt, wenn wir uns auf die Liebe einlassen. Ich nehme an, unsere Zusammenarbeit ist das Ergebnis der Liebe, die wir füreinander empfinden. Von Anfang an haben wir immer versucht, einander zu unterrichten und unser Wissen zu teilen. Jeder von uns bringt etwas anderes mit: die Blogs, die Bildhauertechniken, das Konzept, das Wachs und den Ton, wir teilen dieses schöne Leben miteinander. Ohne die Kunst wären wir verloren!" - Boky Hackel-Ward

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
As Seen in ~DARK MATTER~ Losing Myself In You (Platinum Leaf) - Bronzeskulptur
Von Boky Hackel-Ward
Bronze mit Platinblättern Basierend auf dem Self-Portrait von Boky Hackel-Ward geht es in dieser Skulptur nicht nur darum, was mit uns passieren kann, wenn wir uns in einer Liebe ve...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Gesehen in ~DARK MATTER~ Losing Myself In You (Blattgold) - Bronze-Skulptur
Von Boky Hackel-Ward
Bronze mit Blattgold Basierend auf dem Self-Portrait von Boky Hackel-Ward geht es in dieser Skulptur nicht nur darum, was mit uns passieren kann, wenn wir uns in einer Liebe verlier...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Blattgold

Phantom Anima (Der Geist Phantom)
Von Blake Ward
Das Geist-Phantom. Definiert als "wahres inneres Selbst eines Individuums", das sich in der analytischen Psychologie von Carl Jung auf "das Unbewusste" oder "das unentdeckte Selbst" ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Blattgold

Engel Hamael (Engel der Würde)
Von Blake Ward
Engel der Würde. Hamael ermutigt uns, beharrlich und praktisch zu sein. Bronze Monaco 2012 Einzigartiges Stück 29,1 x 7,5 x 13,4 Zoll ERKLÄRUNG DES KÜNSTLERS: "Die Schönhei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Engel Valoel
Von Blake Ward
Angel of Peace Bronze Height: 51 cm (20 in.) Width: 19 cm (7.5 in) Depth: 21 cm (8.3 in) This sculpture is from THE SPIRIT COLLECTION and was featured in Blake Ward's most recent ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Babylonianischer Harut (Engel von Babylon)
Von Blake Ward
Babylonischer Harut (Engel von Babylon). Der Koran (2:102) berichtet von zwei Engeln namens Harut und Marut, die zu den Menschen in Babylon gesandt wurden, um ihren Glauben zu prüfen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unvorstellbare Verluste 3
Von Michael O'Keefe
Michael O'Keefe stellt in seinen Skulpturen, Zeichnungen und Gemälden figurative Erzählungen dar, die aus unvorhersehbaren Prozessen entstehen. Er verbindet innovative Methoden mit u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit

Alexander Ney-Skulptur
Von Alexander Ney
Zusätzliche Informationen: Provenienz: Privatsammlung New York, von einem Sammler zahlreicher kleinerer Werke des Künstlers. Kennzeichnung(en); Anmerkungen: unterzeichnet Herkunfts...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Innerer Dialog
Von Jim Rennert
Auflage von 3 Amerikaner, geb. 1958 Jim Rennert wurde 1958 geboren und wuchs in Las Vegas (Nevada) und Salt Lake City (Utah) auf. Nach zehn aufreibenden Jahren im Geschäftsleben war...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Anima Animus Bronze-Skulptur Zeitgenössisch verbunden
Von Margot Homan
Anima Animus Bronze Skulptur Zeitgenössisch Verbunden Die Skulpturen von Margot Homan (1956, Oss) zeigen eine perfekte Beherrschung des alten Handwerks des Modellierens und Bildhaue...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figurative Betonur, Figuration
Von Tor Archer
Bronzeguss, Kupfer mit Patina auf Marmorsockel. "Ich arbeite vor allem mit der einsamen, stehenden weiblichen Form als Darstellung der lebensspendenden, nährenden und kreativen Kraf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Kupfer

Alexander Ney Skulpturen, Einzelpreis
Von Alexander Ney
Künstler/Designer: Alexander Ney (Russisch/Amerikanisch, geb. 1939) Kennzeichnung(en); Anmerkungen: unterzeichnet MATERIALIEN: Terrakotta, Holz (Sockel) Abmessungen: 11,5″oah; Skulp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta, Holz