Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Carl Kauba
In die Schlacht gehen

c. 1920

Angaben zum Objekt

Carl Kauba "In die Schlacht ziehen", ca. 1920er Jahre Bronze mit brauner Patina Unterzeichnet ca. 10 x 10 x 4 (einschließlich Holzsockel) Der österreichische Bildhauer wurde 1865 in Wien geboren. Seine Lehrer waren Karl Waschmann (1848-1905), bekannt für seine Elfenbeinskulpturen und Porträtplaketten zeitgenössischer Berühmtheiten, und Stefan Schwartz (1851-1924), der in Paris ausstellte, unter anderem auf der Weltausstellung von 1900, wo er eine Goldmedaille gewann. Kaubas filigrane Bronzen, die zwischen 1895 und 1912 in die Vereinigten Staaten importiert wurden, wurden in den Roman Bronze Works gegossen. Kauba war Teil der Tradition der polychromen Bronzeskulptur des neunzehnten Jahrhunderts. Es gab mehrere Arten von Patinas auf einer einzigen Statue: Er konnte die Farbe von Hirschleder, verschieden gefärbten Hemden, Decken, Federn und perlenbesetzten Mokassins wiedergeben. Berichten zufolge kam Kauba um 1886 nach Amerika. Inspiriert von den Westerngeschichten des deutschen Schriftstellers Karl May, reiste er in den Westen und fertigte Skizzen und Modelle an. Die Kritiker wiesen jedoch auf Ungenauigkeiten bei den Kostümen und anderen Details hin. Die Waffen, die seine Figuren aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts benutzen, sind beispielsweise Modelle, die nach 1898 hergestellt wurden. Offenbar hat er alle seine Arbeiten in Wien gemacht. Neben der Farbvielfalt weisen Kaubas Bronzen eine große Bandbreite an Texturen auf und sein Stil ist sehr naturalistisch. Der Bildhauer liebte Ornamente, von denen er einige mit gewundenem Draht für Zügel, Seile und Federn für Kopfbedeckungen gestaltete. Es gelang ihm, Figuren in Bewegung darzustellen und oft Kompositionen mit mehr als einer Figur zu schaffen. Berman (1974) zeigt nicht-westliche Motive von Kaula, wie die Anhänger Where? und There (ca. 1910), ein sitzendes schottisches Paar, das durch die Mimik und die Details auf gemusterten Stoffen der beiden Dargestellten beeindruckt. Ein weiteres Genrebild ist Buster Brown, ca. 1910, und Nude on Vase zeigt Kaubas Vielseitigkeit noch deutlicher. Die glatte Haut kontrastiert mit der stilistischen, pflanzenartigen Vase. Quellen: Card, Helen L. Salute to the Westerners: Bronzen von Remington und Kauba. New York: n.d. [seltener Verkaufskatalog]; Berman, Harold. Bronzen: Bildhauer und Stifter 1800-1930. Chicago: Abage Publishers, 1974, Nr. 388, 389, 570, 595; Broder, Patricia Janis. Bronzen des amerikanischen Westens. New York: Harry N. Abrams, 1973, S. 216-222. Die Kunst von Carl Kauba. Verkaufsprospekt (New York: Latendorfer Gallery, n.d.)
  • Schöpfer*in:
    Carl Kauba (1865 - 1922, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1920
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74733409011

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chien-Armband (Tom)
Von Pierre Jules Mêne
Pierre Jules Mene "Chien Braque" (Tom) Bronze ca. 5 x 9 x 4,25 Unterzeichnet PIERRE JULES MENE (1810-1879) Pierre Jules Mene, (P. J. Mene), wurde im März 1810 in Paris geboren und...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Löwe und Antelope (Nr. 23)
Alfred Barye (1839-1882) "Löwe und Antilope" Bronze Ca. 7,5H x 9W x 4D Zoll Signiert "BARYE.ALF" und beschriftet unter dem Sockel "NO. 23 LÖWE UND ANTILOPE" Der Sohn eines Goldschmi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hunter and Hound: Jäger und Hund
Von Pierre Jules Mêne
Pierre-Jules Mene "Der Jäger und der Hund" (Le Valet de Limier) 1879 Bronze ca. 19 x 8 x 14 Zoll Unterzeichnet PIERRE JULES MENE (1810-1879) Pierre Jules Mene, (P. J. Mene), wur...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Indigene Kunst (Nord-/Südamerika) im Kanu
Von Carl Kauba
Carl Kauba (1865-1922) "Amerikanischer Ureinwohner im Kanu" Polychrome Bronze Unterzeichnet ca. 5,5 x 10 x 2,75 Zoll Der österreichische Bildhauer wurde 1865 in Wien geboren. Seine ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kleines rotes Tintenfass mit Riding Hood
Von Antoine Bofill
Antoine Bofill "Rotkäppchen" Bronze-Tintenfass 6H x 10W x 6D Unterzeichnet Eingetragen: 25 Septembre 1920 Antoine Bofill wurde 1875 in Barcelona geboren und studierte an der Akademi...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bergziege
Von Jules Moigniez
Jules Moigniez "Bergziege" Bronze ca. 11 x 9 x 4 Zoll Unterzeichnet Jules Moigniez (1835-1894) Jules Moigniez wurde 1835 in Senlis sur L'Oise, Frankreich, geboren und starb am 29....
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON
Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können....
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Wille (Peekapoo)
Bronzeskulptur der Künstler Bill und Renee Shisler. Ausgabe 4/25.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

In the Rough
Original-Bronzeskulptur von E.C. Wynne. Ausgabe #110/125. Signiert auf Bronze.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Self-Made Man 19.5"
Die Signatur des Künstlers ist in den Bronzesockel eingraviert und mit einer Editionsnummer versehen. 323/1800
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cheval Libre (freies Pferd)
Von Pierre Jules Mêne
Künstler: Nach Pierre Jules Mene (Französisch, 1810-1879) Titel: Cheval Libre (freies Pferd) Jahr: 1868 Medium: Skulptur aus Bronzeguss mit dunkelb...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Pferd, das mit einem Hund spielt" Pierre Lenordez (1815-1892) um 1860
Von Pierre Lenordez
"Gesatteltes Pferd, das mit einem Hund spielt" Pierre Lenordez (1815-1892) Bronze mit grünem Marmorsockel, um 1860 11 x 7 Zoll Pierre Lenordez, Maler und Bildhauer, Professor an d...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen