Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Carl Kauba
In die Schlacht gehen

c. 1920

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Carl Kauba "In die Schlacht ziehen", ca. 1920er Jahre Bronze mit brauner Patina Unterzeichnet ca. 10 x 10 x 4 (einschließlich Holzsockel) Der österreichische Bildhauer wurde 1865 in Wien geboren. Seine Lehrer waren Karl Waschmann (1848-1905), bekannt für seine Elfenbeinskulpturen und Porträtplaketten zeitgenössischer Berühmtheiten, und Stefan Schwartz (1851-1924), der in Paris ausstellte, unter anderem auf der Weltausstellung von 1900, wo er eine Goldmedaille gewann. Kaubas filigrane Bronzen, die zwischen 1895 und 1912 in die Vereinigten Staaten importiert wurden, wurden in den Roman Bronze Works gegossen. Kauba war Teil der Tradition der polychromen Bronzeskulptur des neunzehnten Jahrhunderts. Es gab mehrere Arten von Patinas auf einer einzigen Statue: Er konnte die Farbe von Hirschleder, verschieden gefärbten Hemden, Decken, Federn und perlenbesetzten Mokassins wiedergeben. Berichten zufolge kam Kauba um 1886 nach Amerika. Inspiriert von den Westerngeschichten des deutschen Schriftstellers Karl May, reiste er in den Westen und fertigte Skizzen und Modelle an. Die Kritiker wiesen jedoch auf Ungenauigkeiten bei den Kostümen und anderen Details hin. Die Waffen, die seine Figuren aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts benutzen, sind beispielsweise Modelle, die nach 1898 hergestellt wurden. Offenbar hat er alle seine Arbeiten in Wien gemacht. Neben der Farbvielfalt weisen Kaubas Bronzen eine große Bandbreite an Texturen auf und sein Stil ist sehr naturalistisch. Der Bildhauer liebte Ornamente, von denen er einige mit gewundenem Draht für Zügel, Seile und Federn für Kopfbedeckungen gestaltete. Es gelang ihm, Figuren in Bewegung darzustellen und oft Kompositionen mit mehr als einer Figur zu schaffen. Berman (1974) zeigt nicht-westliche Motive von Kaula, wie die Anhänger Where? und There (ca. 1910), ein sitzendes schottisches Paar, das durch die Mimik und die Details auf gemusterten Stoffen der beiden Dargestellten beeindruckt. Ein weiteres Genrebild ist Buster Brown, ca. 1910, und Nude on Vase zeigt Kaubas Vielseitigkeit noch deutlicher. Die glatte Haut kontrastiert mit der stilistischen, pflanzenartigen Vase. Quellen: Card, Helen L. Salute to the Westerners: Bronzen von Remington und Kauba. New York: n.d. [seltener Verkaufskatalog]; Berman, Harold. Bronzen: Bildhauer und Stifter 1800-1930. Chicago: Abage Publishers, 1974, Nr. 388, 389, 570, 595; Broder, Patricia Janis. Bronzen des amerikanischen Westens. New York: Harry N. Abrams, 1973, S. 216-222. Die Kunst von Carl Kauba. Verkaufsprospekt (New York: Latendorfer Gallery, n.d.)
  • Schöpfer*in:
    Carl Kauba (1865 - 1922, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1920
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74733409011

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vorbereitungen für die Fahrt
Vorbereitungen für die Fahrt von. George B. Marks (Amerikaner, 1923-1983) Unterzeichnet und datiert Während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn war George Marks' Werk stets vom ...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Holdup der Overland-Stagecoach
Von Gordon Phillips
Holdup der Overland-Stagecoach von. Gordon Phillips (Amerikaner, 1927-2011) Paraphiert und Auflage 493/750 Gordon Phillips wurde 1927 in Boone, North Carolina, geboren. Er studierte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Jockey zu Pferd
Von Hans Guradze
Hans Guradze (Deutscher, 1861-1922) "Jockey auf dem Pferderücken" Bronze Ca. 19,5 x 17 x 6 Zoll Signiert "H. Guradze Berlin" auf Sockel
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hunter and Hound: Jäger und Hund
Von Pierre Jules Mêne
Pierre-Jules Mene "Der Jäger und der Hund" (Le Valet de Limier) 1879 Bronze ca. 19 x 8 x 14 Zoll Unterzeichnet PIERRE JULES MENE (1810-1879) Pierre Jules Mene, (P. J. Mene), wur...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Porträt des Sieges
Von Paul Pletka
"Porträt des Sieges" Von Paul Pletka (1946- ) Bild Größe: 30" x 23" Gerahmt: 42" x 36" Unterschrieben: Unten rechts Paul Pletka ist ein neo-surrealistischer Maler, der von seiner Fa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

Close Pursuit: „Einkauf“
Größe der Seite: 20 x 15 Zoll Gerahmt Größe: 28,5 x 24 Zoll Donald Spauldings künstlerische Begabung wurde früh erkannt. Von seinen Highschool-Lehrern ermutigt, eine formale Kunstau...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Zeichenkarton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Pfadfinder
Von Carl Kauba
CARL KAUBA Österreicher, (1865-1922) Der Pfadfinder Patinierte Bronze; signiert 'C. Kauba' 30 1/4 x 13 1/2 Zoll
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Unerbittlich
Original-Skulptur, vom Künstler auf dem Sockel signiert/geätzt. 12/20
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Unerschrocken
Original-Skulptur, vom Künstler auf dem Sockel signiert/geätzt. A/P 9
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Unbenannt
Von Bill Nebeker
"Ohne Titel" ist eine Bronzeskulptur von Bill Nebeker. Signiert auf der Rückseite "Bill Nebeker CA 6/30". Die volle Größe beträgt 23 1/2 x 18 1/4 x 8 1/2 Zoll. Bill Nebeker ist ein ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Ridin' to the Gate
Von Bill Nebeker
Beschriftet/signiert vom Künstler auf dem unteren Teil des Bronzestücks mit einer Editionsnummer. 7/30
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze

Jenseits der Kluft
Signiert/geätzt vom Künstler im Sockel der Bronze mit Editionsnummer. 9/30
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Skulpturen

Materialien

Bronze