Objekte ähnlich wie Große Bronzeskulptur von vier verspielten Mädchen ohne Titel
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Carla LavatelliGroße Bronzeskulptur von vier verspielten Mädchen ohne Titel1969
1969
25.555,50 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Unbenannte große polierte Bronze mit vier verspielten Mädchen
Künstler signiert und datiert 1969
104 "h x 45 "b x 28 "d Sockel 24 "x20"
Carla Lavatelli wurde 1928 in Rom, Italien, geboren - (18. Januar 2006) war eine italienisch-amerikanische Künstlerin, deren Karriere sich über fünf Jahrzehnte erstreckte, von den 1950er bis in die frühen 2000er Jahre. Sie verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit in verschiedenen Teilen Afrikas und kehrte am Ende des Zweiten Weltkriegs nach Italien zurück, um an der Universität Ca' Foscari in Venedig Literatur zu studieren. In Venedig lernte sie einen amerikanischen Mann kennen, heiratete ihn und zog nach Kalifornien. Nach ihrer Scheidung kehrte sie nach Italien zurück, wo sie sich in Rom niederließ und begann, skulpturale Porträts zu schaffen. Als Autodidakt war Lavatelli kommerziell erfolgreich und sicherte sich mehrere wichtige Aufträge für namhafte Auftraggeber, darunter Grace Kelly, Fürstin von Monaco, und ihre drei Kinder im Jahr 1969. Im Jahr 1981 heiratete sie den ehemaligen italienischen Formel-1-Rennfahrer Roberto Vallone und zog nach Harris County in Texas um. Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre beteiligte sich Lavatelli an der "Officina Cidonio", einer von Erminio Cidonio gegründeten gemeinnützigen Organisation für Steinbildhauer in der toskanischen Stadt Pietrasanta. Cidonio hatte bereits in den 1950er Jahren prominente Bildhauer wie Henry Moore, Jacques Lipchitz und Jean Arp eingeladen, ihre Werke in den Henraux-Werkstätten in Querceta vergrößern zu lassen. In Pietrasanta arbeitete Lavatelli, die einzige eingeladene Künstlerin, an der Seite des berühmten Bildhauers Isamu Noguchi und traf mit Moore, Lipschitz und Marino Marini zusammen. Nach Cidonios Tod im Jahr 1971 erwarb und restaurierte Lavatelli eine Olivenmühle aus dem 16. Jahrhundert in der nahe gelegenen Stadt Camaiore, die für die nächsten vier Jahrzehnte ihr Zuhause und Studio wurde.
In den 1960er und 1970er Jahren arbeitete Lavatelli hauptsächlich in den Vereinigten Staaten. In den Jahren 1968-69 stellte sie ihre bildhauerischen Werke, darunter den Brunnen "The Rainbow", in den Palm Beach Galleries in Palm Beach, Florida, aus. In den Jahren 1968 und 1970 stellte sie ihre Werke in der Selected Artists Gallery in New York aus. 1972 stellte Alexander Iolas ihr gesamtes Studio in seiner Galerie in Manhattan aus. Mitte der 1970er Jahre arbeitete Lavatelli mit der Galerie Gimpel & Weizenhoffer zusammen, wo sie ihre Granit- und Marmorarbeiten sowie mehrere Bodenskulpturen ausstellte. Zwischen 1976 und 1996 hatte sie ein Studio in SoHo in der 140 Thompson Street. Viele der abstrakten Werke, die Lavatelli zusammen mit Cidonio in der Officina in Pietrasanta schuf, wurden in den frühen 1970er Jahren in großen Museen ausgestellt. 1972 wurden Lavatellis Skulpturen im Hakone Open-Air Museum in Hakone, Japan, ausgestellt, das anschließend eines ihrer Werke für seine ständige Sammlung erwarb. Zwei Jahre später wurden sechs von Lavatellis Skulpturen in der Phillips Collection in Washington, D.C. ausgestellt.
Einzelausstellungen:
1959 - Galleria Russo, Rom
1960 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills
1964 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills
1965 - Palazzo Cerio, Capri, Italien
1966 - Galleria Il Carpine, Rom
1967 - Galleria degli Argenti, Mailand
1967 - Galleria La Vernice, Bari, Italien
1969 - Palm Beach Galerien, Florida
1969 - Herbert Kende Gallery, New York,
1970 - Galerie Motte, Genf, Schweiz
1970 - Benjamin Gallery, Chicago
1970 - Galerie Moos, Montreal
1970 - Kunstmuseum Palm Springs
1971 - Sari Heller Gallery, Beverly Hills
1972 - Alexander Iolas, New York
1972 - Freilichtmuseum Hakone, Hakone, Japan
1974 - The Philips Collection, Washington, D.C.
1975 - Palm Beach Galerien, Florida
1976 - Gimpel & Weizenhoffer, New York
1995 - Centro per l'arte contemporanea Luigi Pecci und Fondazione Gori, Prato, Italien
- Schöpfer*in:Carla Lavatelli (1928 - 2006, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1969
- Maße:Höhe: 264,16 cm (104 in)Breite: 114,3 cm (45 in)Tiefe: 71,12 cm (28 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Lake Worth Beach, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU192216306652
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
328 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: West Palm Beach, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTanzende Ballerinas, Bronzeskulptur
Von Victor Salmones
Bronze-Skulptur Dencing Ballerinas.
Victor Salmones (Mexikaner, 1938-1989) "'Pas de Quatre"
Auflage 1 von 10, 1976, 26 x 11 3/4 x 9 7/8 Zoll.
Diese Skulptur wurde ursprünglich 1976...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Zwei Tänzerinnen
Bronze-Skulptur zweier Tänzerinnen
Vom Künstler signiert und geprüft, steht die Skulptur auf einem Stahlsockel, der für den Garten bestimmt ist, originale Patina.
John Ake Amerikan...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein Schritt nach vorn Ausgabe 1/9 Bronze-Skulptur
Ein Schritt vorwärts edition 1/9 Abstrakte Bronzeskulptur
Deborah Stern (Britin / Florida, geb. 1938), abstrakte Bronzeskulptur mit geschwungener dreieckiger Form und zentraler Leer...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Jumping Nude-Bronze-Skulptur
Springender Akt Patinierte Bronzeskulptur 7/9
Bob wurde in Oakland, CA geboren und lebt und hat sein Studio in Rye, NY. Seine Werke wurden in Einzelausstellungen in Santa Fe (Jane Sa...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Bronze
Personnage Bronze-Skulptur
Von James Coignard
Personnage Patinierte Bronze
Vom Künstler signierte Ausgabe 7/24
JAMES COIGNARD (1925-2008)
Maler von Stilleben; Maler von Mised Media; Collagen; Bildhauer; Graveur; expressionistis...
Kategorie
1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronzeskulptur eines etherischen Moments mit zwei nackten Figuren
Von Victor Salmones
Bronzeskulptur eines etherischen Moments mit zwei nackten Figuren
Mann und Frau in Umarmung, große Bronzeskulptur für Innen und Außen, signiert V. Salmones, Auflage 6/10, 1979.
Enth...
Kategorie
1970er, Moderne, Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Trio VI – Monumentale Bronzeskulptur mit drei balancierenden Akrobatenfiguren aus Bronze
Von Jesus Curia Perez
Diese monumentale Bronzeskulptur von Jesús Curiá zeigt drei jugendliche Akrobaten, die ein Kunststück an Koordination und Balance vollbringen. Die Komposition der gestapelten Figure...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Stahl
Joie De Vivre, figurative Bronzeskulptur eines Tanzes aus Bronze
Diese fröhliche, runde Bronze kann sich auf ihrem Sockel drehen und sorgt so für eine dramatische Präsentation und ein interaktives Vergnügen. Es basiert auf der IDEA der drei Graz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
LARGE Chaim Gross Große Akrobaten-Bronzeskulptur, signiert und datiert 1964
Von Chaim Gross
LARGE Chaim Gross Große Akrobatenbronze-Skulptur Signiert und datiert 1964. Diese Skulptur ist die Nummer 5 einer sehr geringen Auflage von sechs Stück.
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...
Materialien
Bronze
9.615 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Bronze-Skulptur von Rob Cerneüs
Bronzeskulptur des niederländischen Bildhauers Rob Cerneüs (1943-2021)
Figur einer Frau mit fließenden Gewändern. Unterschrift auf dem Sockel.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Chaim Gross Mid Century Mod Bronze-Skulptur Zirkus Akrobaten WPA Künstler
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991)
Skulptur aus patiniertem Bronzeguss,
Drei Akrobaten,
unterzeichnet
montiert auf schwarzem Marmorsockel
24,5 "h x 14 "b x 7 "d (nur Bronze)
...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Große modernistische Bronzeskulptur von Akrobaten 1/3 des französischen deutschen Künstlers Gerard Koch
Ohne Titel (es zeigt Akrobaten, Trapezkünstler oder Turner in mittlerer Pose)
Bronzeguss-Skulptur
signiert und nummeriert aus kleiner Auflage (1 von 3).
Gerard Koch war ein französ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze