Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Chemedu Jemali
""Shona Chief", geschnitzter Serpentinenstein, signiert von Chemedu Jemali

2002

4.005,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Shona Chief" ist eine Original-Serpentin-Skulptur, signiert vom Künstler Chemedu Jemali. Dieser Bildhauer arbeitet in der Tradition der Shona in Simbabwe. Die Skulptur stellt den abstrahierten Kopf eines Mannes dar und wiegt 95 Pfund. Die Unterschrift befindet sich auf der Rückseite. 25" x 12" x 10" Skulptur 95 lbs. Chemedu Jemali wurde am 3. März 1971 in Harare geboren, wo er seine Grundschulausbildung absolvierte. Danach zog er mit seiner Familie in die Gemeinde Shamva, wo er die Oberschule abschloss. Seine Familie stammt ursprünglich aus Malawi und ihr Totem ist das der Miranzi (Maus). Er begann 1990 mit der Bildhauerei. Die Bildhauerei wurde ihm von seinem Bruder Chituwa Jemali beigebracht. Er hat drei Brüder und eine Schwester. Anfang der 1990er Jahre interessierte sich Chemedu für die Schnitzerei, inspiriert durch den Erfolg seines älteren Bruders Chituwa, und wurde ein etablierter Schnitzer. Zunächst arbeitete er als Lehrling bei Chituwa, der ihn in die Bearbeitung der lokalen Hartgesteine wie Verdit, Springstone, Kobalt und Zitronenopal einführte. Sein Bruder Salim ist ebenfalls hauptberuflich als Bildhauer tätig. Chemedu stellt abstrakte Kreationen zu verschiedenen Themen her - von Geistervögeln bis zu stilisierten Büsten. Er ist ein bekannter Künstler der Shona-Kunstbewegung in den Niederlanden und in Deutschland geworden. Im Jahr 2002 veranstaltete er vier Ausstellungsworkshops in Deutschland (Rhauderfern, Steinfurt, Stadhuishal Hengelo und Techlenburg) und eine Ausstellung in der Chiefs and Spirit Gallery in Den Haag, Niederlande. Alle seine ausgestellten Skulpturen wurden verkauft. Chemedu ist eines der Mitglieder der Matopos Association. Die Shona-Künstler und Kunsthandwerker arbeiten seit Generationen in verschiedenen Medien. Dazu gehören Gemälde, Töpferwaren, Korbwaren, Holzschnitzereien und Skulpturen aus Metall sowie Steinschnitzereien. Während es im heutigen Simbabwe (früher Südrhodesien) keine lange Tradition der Bildhauerei gibt, wurden in Great Zimbabwe, einem ausgegrabenen Tempel in der Nähe von Bulawayo, Steinmetzarbeiten aus dem 15. Die meisten Artefakte von diesem Ort wurden in Museen in Kapstadt, Südafrika, oder London gebracht. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass die Steinbildhauerei in Simbabwe, wie wir sie heute kennen, während der späten Kolonialzeit in den 1950er und 1960er Jahren entstand. In dieser Zeit stellten die Künstler und Kunsthandwerker viele der traditionellen spirituellen Mythen der Shona und anderer Stämme dar. Von allen afrikanischen Ländern bietet Simbabwe mit seiner großen Vielfalt und dem reichhaltigen Angebot an Felsformationen den Künstlern ein einzigartiges Medium für Skulpturen und Schnitzereien. Die Shona-Skulpturen aus Simbabwe verbinden die wunderbare Vielfalt des Steins mit Bildern aus der Realität und abstrakter Symbolik. Ein Großteil des von den Shona-Künstlern verwendeten Gesteins wird in Gebieten abgebaut, die an die Dörfer, in denen die Werke entstehen, angrenzen oder ganz in der Nähe liegen. Oft ist das Land, auf dem der Stein gefunden wird, im Besitz des Dorfes oder der örtlichen Künstler. Die Künstler verwenden Steine wie den Serpentin (ziemlich alt, entstanden vor etwa 2,6 Milliarden Jahren), der mehr als 200 Farbvarianten aufweist. Die härteste und dunkelste der Serpentinvarietäten ist schwarz und wird gemeinhin als Springstone oder Africa Stone bezeichnet. Der wunderbare natürliche Charakter des Steins wird sowohl in seinem rohen, geschnittenen und strukturierten Zustand genutzt als auch erhitzt und auf Hochglanz poliert, um satte Grün-, Braun-, Schwarz- und Grautöne zum Vorschein zu bringen. Härte, Form, Dichte und Menge des verwendeten Serpentins, Verdits, Sandsteins, Granits, Steatits und anderer Steine bestimmen die endgültige Präsentation der fertigen Shona-Skulpturen und Schnitzereien.
  • Schöpfer*in:
    Chemedu Jemali (1971, Shona, Simbabwe)
  • Entstehungsjahr:
    2002
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11442g1stDibs: LU60532195273

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Mein Lieber Freund", grüner Serpentinenstein, signiert von Chemedu Jemali a Shona
Von Chemedu Jemali
"Mein lieber Freund" ist ein grüner Serpentinstein, signiert von Chemedu Jemali, einem afrikanischen Shona. Der Körper der Figur ist eine fließende Form mit der linken Hand im Himmel...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

""Calling Head", Opalstein-Skulptur, signiert vom Shona-Künstler Gift Muchenje
Von Gift Muchenje
"Calling Head" ist eine originelle Opalsteinskulptur von Gift Muchenje. Der Künstler hat das Werk signiert und es wiegt 155 Pfund. Dieses Kunstwerk zeigt eine Frau mit strukturiertem...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„African Queen“ Shona-Steinskulptur aus Stein, signiert von Chenjerai Chiripanyanga
Von Chenjerai Chiripanyanga
African Queen" ist eine originale Opal-Serpentin-Steinskulptur, signiert von dem zeitgenössischen simbabwischen Künstler Chenjerai Chiripanyanga. Die Skulptur selbst steht hoch und s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Abstrakte Figur Contemporary Stone Sculpture Small Modern African Signed Earthy
Von Aaron Perkins Chikumbirike
"Drover" ist eine originelle Steinskulptur aus gelbem und grünem Opal-Serpentin von Aaron Perkins Chikumbirike, einem zeitgenössischen Shona-Steinbildhauer. Der Künstler hat das Werk...
Kategorie

Anfang der 2000er, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

""I Am Beautiful", Original Opalstein-Skulptur, signiert von Savheri Chirwa
Von Savheri Chirwa
"I Am Beautiful" ist eine originelle Opalstein-Skulptur von Savheri Chirwa, einem zeitgenössischen Shona-Bildhauer. Diese Skulptur zeigt ein längliches Gesicht mit strukturiertem Haa...
Kategorie

Anfang der 2000er, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Special Catch“-Skulptur aus Stein mit Shona-Figur und Fisch, signiert von Chemedu Jemali
Von Chemedu Jemali
special Catch" ist eine Originalskulptur, die von dem simbabwischen Künstler Chemedu Jemali signiert wurde. Die Skulptur zeigt den Kopf und den Oberkörper einer Figur, die sich an ei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Steinstatue, Westafrika, möglicherweise Sierra Leone
Diese Skulpturen gelten als Manifestationen ihrer verstorbenen Vorfahren und werden in Ahnenschreinen aufgestellt.
Kategorie

20. Jahrhundert, Sierra-leonisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Afrikanischer weiblicher Akt Geschnitzte Steinfigur
C. 20. Jahrhundert Afrikanischer weiblicher Akt Geschnitzte Steinfigur.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Stein-Skulptur von R.Mteki
Von R. Mteki
Stilisierte Skulptur von R. Mteki.
Kategorie

20. Jahrhundert, Nigerianisch, Skulpturen

Afrikanische Shona-Skulptur Zeichen M. Jamba Simbabwe 1955
Seltene Skulptur der afrikanischen Shona-Kunst, signiert vom Künstler M. Jamba Künstler aus Simbabwe um 1960 Äußerst dekorativ und sehr schwer
Kategorie

Vintage, 1950er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Speckstein

Damian Manuhwa, signierte abstrakte afrikanische Simbabwe-Steinskulptur, Shona-Figur, Shona
Eine wunderschöne, wunderbar ausgeführte und gestaltete Shona-Steinskulptur des bekannten afrikanischen/ simbabwischen Bildhauers/Künstlers Damian Manuhwa (1952-2008), der in Simbabw...
Kategorie

20. Jahrhundert, Simbabwisch, Volkskunst, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Shona-Kopf-Skulptur geschnitzter Stein Kumberai Mapanda (1940-) CIRCA 1970
Kumberai Mapanda (1940-) KLEINER KOPF. Circa 1970. Geschnitzter Serpentinstein 5 1/4" in. (13,4 cm.) hoch, ohne Sockel. Shona-Skulptur ist der Name, der zu einer modernen Bewegu...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Simbabwisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein