Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Pietro Chiapparelli
Große Sleeping Ariadne-Skulptur aus Bronze und Marmor aus der griechischen Mythologie, 19. Jahrhundert.

c. 1865

7.799,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pietro Chiapparelli (Italiener, 19. Jahrhundert) Schlafende Ariadne, um 1865 Bronze auf Marmorsockel Beschriftet 'P. Chiapparelli F.I. Rom 22 x 24 x 10,5 Zoll 136 lb. (34 lb. unterer Marmor, 70 lb. mittlerer Marmor, 32 lb. Bronze) Von der römischen Kopie nach dem hellenistischen Original der Pergamenischen Schule aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und eine der beliebtesten Skulpturen der Antike, stellt Ariadne, die Tochter des Königs Minos von Kreta, dar, die auf der Insel Naxos schläft und von ihrem Geliebten Theseus verlassen wurde. Ariadne ist eingeschlafen und erwacht, als sie ihren Geliebten am Horizont wegsegeln sieht. Von Catullus... "Falscher Theseus, nimmst du mich deshalb aus meines Vaters Land, / treuloser Mann, um mich an einer verlassenen Küste auszusetzen? / So verschwindest du, ohne Rücksicht auf die Macht des Gottes, / ach, gleichgültig, und trägst deine verfluchten Schwüre heim? / Nichts konnte das Maß deines grausamen Geistes ändern? / Keine Gnade war dir nahe, unerbittlicher Mann, / dass du dich meines Herzens erbarmtest? / Doch einst hast du mir mit schmeichelnder Stimme Versprechungen gemacht, / du sagtest mir, ich solle nicht auf dieses Elend hoffen, / sondern auf eine glückliche Ehe, die ersehnten Hochzeitslieder, / alles vergebens, zerstreut in den Lüften. / Keine Frau sollte den Versprechungen eines Mannes glauben, / oder glauben, dass in den Worten eines Mannes etwas Wahres steckt: / Wenn ihre Gedanken auf ihr Begehren gerichtet sind, / haben sie keine Angst vor Schwüren, sparen nicht an ihren Versprechen..." Es wurden zahlreiche Kopien und Verkleinerungen angefertigt. Einst war sie als Kleopatra bekannt, wegen des Schlangenarmbands, das sie am Arm trug, aber diese Verwirrung wurde beseitigt, als Johann Winckelmann feststellte, dass die Schlange eigentlich ein Armband war und dass es keinen Grund gab, sie Kleopatra zu nennen; sie war eine Nymphe oder Venus. Berühmte Besitzer des Sujets waren der Künstler Primaticcio, Franz I., Nicholas Poussin, Ludwig XIV. und Thomas Jefferson. Jeffersons kleine Marmorkopie steht in einem Flur in Monticello.
  • Schöpfer*in:
    Pietro Chiapparelli (1862, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1865
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768216071612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Liegende weibliche Akt-Marmorskulptur des 20. Jahrhunderts, Cleveland School Artist
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945) Liegender Akt Marmor Unterschrift auf der Basis 9 x 20,5 Zoll Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit s...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Bronze-Cherub von Tiffany & Co. aus dem 19. Jahrhundert auf Marmorsockel
Tiffany & Co. Cherub aus dem 19. Jahrhundert Bronze auf Marmorsockel Gravur auf der Rückseite des Sockels Skulptur: 6 x 13,5 x 7 Zoll Gesamtgröße: 7,5 x 15,5 x 9 Zoll Tiffany & Co. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Figur der kauernden Venus/nackten Aphrodite, italienische Schulskulptur des 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder der nackten Aphrodite, Italienische Schule des 19. Bronze auf einem Marmorsockel 21 Zoll H. x 10 Zoll B. x 7 Zoll T., insgesamt 18 Zoll H. x 8,5...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Psyche Revived by Cupid's Kiss, große Marmorskulptur nach Canova, 19. Jahrhundert, Psyche wiederbelebt
Von Antonio Canova
Nach Antonio Canova (Italiener, 1757-1822) Psyche durch Amors Kuss wiederbelebt Marmor 24 x 19 x 16 Zoll 135 lb. Die Liebesbeziehung zwischen Amor und Psyche ist einer der bekanntes...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Bronzefigur der kauernden Venus oder nackten Aphrodite aus dem 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder nackten Aphrodite aus dem 19. Bronze mit dunkler Patinierung 22,5 x 13 x 11 Zoll Die kauernde Venus ist ein hellenistisches Modell der Venus, di...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frine (Phryne), große Marmorskulptur einer nackten Frau aus dem 19. Jahrhundert
Ercole Rosa (Italiener, 1846 - 1893) Frine (Phryne) Marmor Signiert 'E. Rosa, Studio O. Andreoni, Roma" auf der Rückseite 34,5 x 12 x 10 Zoll 80 lb. Phryne war eine berühmte grie...
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Bronze des schlafenden Ariadnes aus dem neunzehnten Jahrhundert
Eine französische Bronze der schlafenden Ariadne aus dem 19. Jahrhundert, nach dem antiken "Original", das seinerseits eine Kopie einer früheren hellenistischen Skulptur ist und sich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Hellenistisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Georges Bareau Französisch Bronze Marmor Schlafende Ariadne Statue Skulptur
Von Georges Bareau
19. Jahrhundert Georges Bareau Französisch Bronze Marmor Schlafende Ariadne Statue Skulptur. Der Artikel weist fein gegossene Draperie, Haare, Füße und Hände auf. Diese Skulptur hat ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Große italienische Statue einer schlafenden Nymphe
Eine große Skulptur aus Carrara-Marmor der italienischen Schule, die eine schlafende Nymphe darstellt. Die fein geschnitzte Skulptur erinnert an die Darstellung der schlafenden Ariad...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bildhauermarmor

Antike Marmorstatue der schlafenden Ariadne
Diese spätgeorgische antike Marmorstatue ist nach der Antike gefertigt und stellt ein maßstabsgetreues Fragment der bedeutenden Statue "Schlafende Ariadne" aus dem 2. CIRCA 1780, die...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bildhauermarmor

Italienische Bronzeskulptur einer entspannten Frau aus der Toskana im neoklassischen Stil
Italienische Bronzeskulptur im neoklassischen Stil aus der Toskana mit einer entspannten Frau auf schwarzem Sockel.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Pauline Bonaparte als Venus Victrix Bronzeskulptur nach Antonio Canova
Von Antonio Canova
Fein modellierte und gegossene antike (19. Jahrhundert) patinierte Bronzeskulptur, die Pauline Bonaparte als Venus Victrix nach dem Originalmodell des italienischen Meisters Antonio ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze