Objekte ähnlich wie Paar Affen-Kandelaber
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Christophe FratinPaar Affen-Kandelaberum 1850
um 1850
12.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Paar Affen-Kandelaber
von Christophe FRATIN (1801-1864)
Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina
signiert "Fratin" auf dem Fuß
alte Besetzung
Frankreich
Mitte des 19. Jahrhunderts
Höhe 45 cm
Durchmesser 19 cm
Biografie
Christophe Fratin (1801-1864) stellte 1831 und regelmäßig auf dem Salon aus. Während dieser Messen, traf er Antoine-Louis Barye, die nacheinander mit Tiger verschlingt ein Krokodil in 1831, und seine monumentale Löwe und Schlange 1833, so dass diese beiden Jahre gibt, Fratin im Schatten. Schließlich hat er Erfolg und wird geschätzt: Die Kritiken sind glänzend, seine Werke verkaufen sich gut.
Die wiederholten Erfolge des Bildhauers auf den Messen 1834, 1835 und 1836 wecken das Interesse der Aristokratie. So arbeitet er im Château de Dampierre für den Herzog von Luynes, wo er den Löwen, den Giebel des Hauptgebäudes und wichtige Innenarbeiten ausführen wird. Fratin, der sich in der Herstellung von Dekorationsartikeln hervortut, wird vier kleine Stücke für die Verwirklichung eines meist fürstlichen Tisches liefern, für den Barye der Hauptarchitekt ist. Das Gehör von Fratin wurde schnell international, er ging zwischen 1833 und 1834 nach England. Der Künstler macht auch große romantische Gruppen in Deutschland, Potsdam Schlösser Sanssouci und Babelsberg, wo einige noch bleiben. Während seiner gesamten Karriere wird das Interesse der englischen Kunden nicht nachlassen. Dieser unermüdliche Arbeiter exportierte seine Arbeiten sogar nach St. Petersburg, wo sie den Park des russischen Kaisers schmückten. Die Romantik spiegelt sich deutlich in seinen Motiven wider, in denen das Pferd eine wichtige Rolle spielt.
Die Kritiker sind zahlreich und oft lobend, sie haben Fratin als "formidable Rivalen" Baryein die Darstellung von Tieren. Die gleichen Kritiker verweisen auf seinen Eifer, Modelle zu schaffen, und auf seine Fähigkeit, große Werke zu schaffen. Die Werke werden im Maison Susse ausgestellt, das in Paris ein Passage des Panoramas-Geschäft betreibt, wo sie dann in Gips angeboten werden. Es ist wirklich so, dass ab 1835 Ausgaben von Bronzen Fratin im Wesentlichen in Quesnel Workshops geschmolzen. Christophe Fratin war somit einer der ersten, wenn nicht sogar der erste, der sich mit der Bildhauerei beschäftigte. Diese Bronzen werden durch die Technik des Sandgusses hergestellt (die von den damaligen Gründern kontrolliert wurde) und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Diese ersten Jahre stehen unter dem Zeichen des Erfolgs. Er erhält öffentliche Aufträge aus seiner Geburtsstadt Metz, in denen er zwei Hunde anbietet, das Jahr seiner Heirat am 25. Juni 1836 mit Margaret Pick Sophie, der Tochter seines Kunstlehrers. Im Jahr 1837, die Show wird feindlich gegenüber der jungen romantischen Generation und die Teilnahme Fratin ist auf seine Mares reduziert. Im darauffolgenden Jahr erscheint es nicht mehr, und 1840 werden die Lieferungen an die Salons verweigert, so dass die Aufträge ausbleiben. Die Karriere des Künstlers scheint zu kippen, und finanzielle Schwierigkeiten werden zur Hauptsache.
Der Bildhauer konzentriert sich dann auf Fragen und die Entwicklung kleiner Geschäftsmodelle. Diese Wendung in seiner Karriere ist in dem Porträt kleine Ladung, Fratin selbst reflektiert, wo Humor Bildhauer erscheint. Der Künstler, die Hände in den Taschen, trägt seinen Arbeitsmantel und eine Mütze. In seinen Taschen wimmelt es von kleinen Tieren: Affen, Hunde, Spaniels ... In den darauffolgenden Jahren hatte Fratin Schwierigkeiten, öffentliche Aufträge zu erhalten, wie z.B. die Kontrolle der Adler, die 1853 auf der Esplanade Metz aufgestellt wurden, oder den Auftrag für ein Giebelfeld, das die Jagd darstellt, 1855 für den Visconti-Hof des damals im Bau befindlichen Louvre-Palastes. Schließlich erließ er 1862 per Ministerialbeschluss seine letzte Verordnung Ziege und Zicklein. Sie hat auch an verschiedenen Ausstellungen teilgenommen, wie der Ausstellung der Gesellschaft der Kunstfreunde von Bordeaux, der Weltausstellung von Metz unter der Schirmherrschaft der Kaiserin im Jahr 1861 oder der Weltausstellung von 1862 in London. 1849 organisiert Christophe Fratin aufgrund ernster finanzieller Schwierigkeiten in Paris den ersten öffentlichen Verkauf von 450 seiner Modelle ohne Reproduktionsrechte. Im Jahr 1854 organisiert er seinen zweiten Verkauf, der hauptsächlich aus Bronzemodellen mit Reproduktionsrechten besteht, was bedeutet, dass Fratin auf die Nutzung dieser Werke verzichtet. Fratin zieht es vor, seine Werke öffentlich zum Verkauf anzubieten, anstatt wie Antoine-Louis Barye und Pierre-Jules Mêne ein Geschäft zu eröffnen. Christophe Fratin organisierte diese Art von Verkauf jedes Jahr bis zum Tod des Künstlers im Jahr 1864.
- Schöpfer*in:Christophe Fratin (1801-1864, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1850
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Durchmesser: 19 cm (7,49 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.34201stDibs: LU2514214381992
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
8 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Kerzenleuchter
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis BARYE (1796-1875)
Paar Kerzenleuchter
Paar neugriechische Kerzenständer
Bronze mit dunkler Patina
auf der Unterseite signiert "Barye"
Alte Besetzung
Frankreich
um 189...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Affe Streichholzhalter
Von Christophe Fratin
Affe Streichholzhalter
von Christophe FRATIN (1801-1864)
Bronze mit nuancierter brauner Patina
Signiert auf dem Sockel "Fratin".
Alte Ausgabe gegossen
Frankreich
um 1850
Höhe 14,5...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
von Ary BITTER (1883-1973)
Ein sehr schönes Paar Bronzeskulpturen mit nuancierter grüner Patina
Signiert " Ary Bitter Sclp " auf einer Originalpla...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
von Ary BITTER (1883-1973)
Ein sehr feines Paar Bronzeskulpturen mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina
Signiert " Ary Bitter Sclp " auf einer...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar Chimären-Vasen
Eugène ROUSSEAU (1827-1890)
Paar Chimären-Vasen
Ein sehr schönes Paar Vasen aus mundgeblasenem und gesprenkeltem Glas.
Dekoriert mit polychromen Flecken im Glas.
Relief mit Chimäre...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Geblasenes Glas
14.800 €
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
Von Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten
von Ary BITTER (1883-1973)
Ein sehr schönes Paar Bronzeskulpturen mit altvergoldeter, nuancierter dunkelbrauner Patina
Signiert " Ary Bitter Sclp ...
Kategorie
1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronze-Kandelaber von Christophe Fratin
Von Christophe Fratin
Zwei Kandelaber aus pulverbeschichteter Bronze mit einem Muster aus Ziegenköpfen an der Spitze und 3 Pumas an der Basis, die die Beine bilden. Hergestellt von Christophe Fratin (1801...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Art nouveau, Kandelaber
Materialien
Bronze
Paar Kandelaber, 19. Jahrhundert
Paar Kandelaber im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts aus patinierter und vergoldeter Bronze und rosa Marmor
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Kandelaber
Materialien
Marmor, Bronze
Paar französische Sechs-Licht-Kandelaber aus Bronze und Marmor, 19. Jahrhundert
Paar französische Bronze- und Marmorkandelaber mit sechs Lichtern, 19. Jahrhundert. In der Art von Henri Picard (Franzose, fl. 1831-1864) steht ein jagendes Paar vor einem mit Kerze...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber
Materialien
Bronze
Paar Kandelaber "Aux Sphinges" aus der Directoire-Periode
Zwei vergoldete und patinierte Bronze- und schwarz-weiße Marmorkandelaber aus der Directoire-Zeit. Sie zeigen eine Dekoration aus geflügelten Sphinxen aus patinierter Bronze, die auf...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Directoire, Kandelaber
Materialien
Marmor, Bronze
Paar Kandelaber, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode
Diese fein gegossenen figürlichen Leuchter aus dem 19. Jahrhundert wurden aus vergoldeter und brünierter Bronze hergestellt, jeweils auf Sockeln aus schwarzem belgischem Marmor monti...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kandelaber
Materialien
Bronze
Bronze-Paire von Kerzenständern aus dem 19. Jahrhundert, signiert von Christophe Fratin
Von Christophe Fratin
Here is a stunning pair of finely chiseled, bronze candlesticks from the mid-19th century. Each candlestick features ram's heads and grape clusters on the binet, while the shaft is a...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber
Materialien
Bronze