Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Claes Oldenburg
Skulptur in Form eines Fahrradsattels Claes Oldenburg surreale Pop-Skulptur

1976

7.793,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Verspielte, surreale Claes Oldenburg-Skulptur, die einen keramischen Fahrradsattel in einen kleinen Berg oder ein geologisches Objekt verwandelt, das auf einem Sandbett auf einem quadratischen Mahagonisockel steht. Das keramische Bauteil ist aus einem echten Fahrradsattel mit skulpturalen Ergänzungen gegossen. Claes Oldenburg beschreibt das Projekt: "Ein Fahrradsattel ist wie ein Drei-Wege-Stecker ein industrielles Objekt mit dem Potenzial, eine Skulptur zu werden. Ein weiteres Beispiel ist die Kanone aus dem Ersten Weltkrieg, die sorgfältig in Stein gemeißelt und auf einem Sockel an der Hyde Park Corner in London aufgestellt wurde. Ich habe gehört, dass Dubuffet dieses Denkmal sehr geschätzt hat. Der Fahrradsattel sollte eine Objektskulptur für den Außenbereich in London werden, die Paul Cornwall-Jones vor seinem Büro am Petersburg Place am nordwestlichen Ende der Kensington Gardens in Auftrag gegeben hatte. Ich stellte mir vor, dass der Sitz - der in England zum Sattel wurde - aus Marmor im Stil eines Friedhofs des neunzehnten Jahrhunderts geschnitzt sein würde, wobei die Oberfläche des Sattels wie die polierte Darstellung von Fleisch aus rauem Stein hervortreten würde. Die Rolle des Fahrradsitzes als Skulptur geht natürlich auf Picassos Stierkopf (1943) zurück. In einem Londoner Restaurant hatte ich eine Variation dieses Werks auf eine Serviette gezeichnet, wobei ich den Sitz durch eine in Scheiben geschnittene Erdbeere ersetzt hatte. Die Verschmelzung dieser Formen - Sitz und umgedrehte Erdbeerscheibe - verwandelte Bicycle Saddle in eine runde Skulptur, die ohne Sockel stehen kann. In der Zwischenzeit hatte ich am Royal College of Art unter der Leitung von David Queensberry Experimente mit Keramikskulpturen gesehen. Da der Fahrradsattel nun eine flaschenähnliche Form hatte, schien er ein geeignetes Motiv für das Medium zu sein, und eine hohle Version schien mir eine interessante Ergänzung zu der massiven Version zu sein. Wie sich herausstellte, wurde die große Marmorversion nie ausgeführt, was zum Teil daran lag, dass es schwierig war, in London eine Genehmigung für eine neue Außenskulptur zu erhalten. Die kleine Version hat sich selbständig gemacht, als eine Art Miniatur eines größeren Werkes, das hätte sein können." -Claes Oldenburg Skulptur in Form eines Fahrradsattels, 1976 Glasierte Gusskeramik, Mahagoni, Sand 14 x 8 1/2 x 8 1/2 Zoll / 35,3 x 21,5 x 21,5 cm (variabel) Auflage von 36 Stück in drei Farbvarianten (je 12 in grün, braun, schwarz; mit 9 AP, je 3 in grün, braun, schwarz) mit Goldtinte paraphiert und nummeriert 6/36 Hergestellt von The Royal College of Art, London; veröffentlicht von Petersburg Press, London und New York Zustand: Keramiksattel in ausgezeichnetem Zustand, Sockel in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren und einem kleinen Chip am Sockel, wie fotografiert. Katalognummer: Platzker 17
  • Schöpfer*in:
    Claes Oldenburg (1929, Amerikanisch, Schwedisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Medium:
    Keramik,Mahagoni
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Keramiksattel in ausgezeichnetem Zustand, Sockel in gutem Zustand mit leichten Gebrauchsspuren und einem kleinen Chip am Sockel, wie fotografiert.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1211215961792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studie für Skulptur in Form einer umgedrehten Q auf dem Ober- und Untergrund
Von Claes Oldenburg
Diese Arbeit ist eine Studie für Inverted Q, eine große Skulptur, die Oldenburg nach vielen Skizzen und kleinen Modellen schuf. Zu dieser Zeit experimentierte er mit Konzepten für mo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Studie für Skulptur in Form eines umgedrehten Q über und unter dem Boden Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Studie für eine Skulptur in Form eines umgekehrten Q: Ober- und unterirdisch, 1975 Lithographie, Radierung mit weichem Grund und Aquatinta in sechs Farben auf cremefarbenem, dickem, ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Lithografie

Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und spielerische Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgraphisches Werk: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Ekstase und der Ruhe ze...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Studie für ein Denkmal im heroischen/erotischen/akademischen/komischen Stil Claes Oldenburg
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und spielerische Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgraphisches Werk: ein wahrer Haufen von Frauen, die verschiedene Ausdrücke der Ekstase und der Ruhe ze...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Woman Entwined in Giant Electric Cord Claes Oldenburg Laocoon-Stil Pop-Art Akt
Von Claes Oldenburg
Diese sinnliche und verspielte Szene ist charakteristisch für Oldenburgs druckgrafisches Oeuvre: Eine Frau lugt aus Schlingen und Knoten aus dicker Kordel hervor, ein moderner Laokoo...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Claes Oldenburg: Verspielte erotische Radierung in Regenbogen von Farben, Profile
Von Claes Oldenburg
Bild 19,75 x 26,3 in. / 50 x 67 cm Papier 27,25 x 36 Zoll / 69,2 x 91,4 cm Einfarbige Radierung auf weißem, dickem, leicht strukturiertem Wookey Hole Büttenpapier mit Wasserzeichen ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skulptur in Form eines Fahrrad Sattels
Von Claes Oldenburg
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Claes Oldenburg Skulptur in Form eines Fahrradsattels 1976 Glasierte braune Keramik mit Mahagonifuß und Sand 14 x 8 1/2 x T: 8 1/2 Zoll. Auflage von 36 Sig...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Skulptur in Form einer in den Boden gesteckten Kelle (Model No.)
Von Claes Oldenburg
Konstruktion aus bemaltem Holz und Stoff, 1969, ein Unikat, Maße: 1118 x 756 x 635 mm (44 x 29¾ in).
Kategorie

1960er, Pop-Art, Stilllebenskulpturen

Materialien

Stoff, Holz

Fagend-Studie
Von Claes Oldenburg
Aluminiumguss, handbemalt mit Emaille, 1968, gestempelt mit den Initialen des Künstlers, Titel, Nummer und Datum "CO. COPYRIGHT © 1976 CLAES OLDENBURG FAGEND STUDY, 1968 FABRICATED ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Stilllebenskulpturen

Materialien

Metall, Emaille

Museum à la mode
Von Claes Oldenburg
Farbige Offsetlithografie auf Coventry Smooth 290-Gramm-Papier, 1994, mit Bleistift signiert und nummeriert aus der Auflage von 175 Stück, gedruckt von Team Litho, New York, herausge...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

""Drucke: Zu Gunsten der Stiftung für zeitgenössische darstellende Kunst""
Von Claes Oldenburg
Claes Oldenburg "Drucke: Zu Gunsten der Stiftung für zeitgenössische darstellende Kunst" (Boxsack) Kornblee Gallery, New York, 1967 Ausstellungsplakat 22 x 20 Zoll Unterzeichnet
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

1976 Nach Claes Oldenburg „Study For Baseball“
Von Claes Oldenburg
Papierformat: 37,5 x 24 Zoll (95,25 x 60,96 cm) Bildgröße: 37,5 x 24 Zoll (95,25 x 60,96 cm) Gerahmt: Nein Zustand: A-: Fast neuwertig, sehr leichte Gebrauchsspuren Zusätzliche...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz