Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Claude Michel Clodion
Antike französische neoklassische Rokoko-Bronze Figurengruppe von Wein-Bacchantinnen 1762

1762

2.562,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne antike Bronzegruppe von Bacchantinnen von Claude Michel (Clodion) ( 1738- 1814). Die Bronze stellt ein Paar Bacchantinnen dar, die weiblichen Anhängerinnen von Bacchus, dem römischen Gott des Weines und des Feierns (Dionysos war der griechische Gott). Beide weiblichen Figuren sind in griechisch-römische Kleidung gehüllt und tragen Sandalen. Eine Bacchantin ist stehend dargestellt und hält eine fruchttragende Rebe, die andere kniet neben einer Weinamphore mit Trauben. Diese Bronze wurde erstmals 1762 gegossen, der vorliegende Guss stammt wahrscheinlich posthum aus dem 19. Jahrhundert. Die Bronze ist nach dem Wachsausschmelzverfahren (cire perdue) gegossen, die Figuren und Details sind klar und die Bronze hat eine reiche, weiche Patina. Die Bronze befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand und ist bereit, Ihr Haus zu schmücken. Claude Michel, auch bekannt als Clodion, war ein französischer Bildhauer im Stil des Rokoko, der vor allem für seine Werke aus Marmor, Bronze und Terrakotta bekannt war. Er wurde in Nancy als Sohn von Anne Adam und Thomas Michel, einem unauffälligen Bildhauer, geboren. Anne war die Schwester der Bildhauer Lambert-Sigisbert Adam und Francois Gaspard Adam. In Nancy und wahrscheinlich auch in Lille verbrachte er die ersten Jahre seines Lebens. 1755 kam er nach Paris und trat in die Werkstatt seines Onkels mütterlicherseits, Lambert-Sigisbert Adam, ein bekannter Bildhauer, ein. Er blieb vier Jahre in dieser Werkstatt und wurde nach dessen Tod Schüler von Jean-Baptiste Pigalle. Im Jahr 1759 gewann er den großen Preis für Bildhauerei an der Académie Royale. Im Jahr 1761 erhielt er die erste Silbermedaille für Studien nach Modellen. Im Jahr 1762 ging er nach Rom, wo er zwischen 1767 und 1771 sehr aktiv war. Katharina II. von Russland wollte sich seine Anwesenheit in St. Petersburg sichern, doch er kehrte nach Paris zurück. Zu seinen zahlreichen Gönnern gehörten das Kapitel von Rouen, die Staaten des Languedoc und der Generaldirektor. Seine Werke wurden häufig auf dem Salon ausgestellt. Im Jahr 1782 heiratete er Catherine Flore, eine Tochter des Bildhauers Augustin Pajou, die sich später von ihm scheiden ließ. Die durch die Französische Revolution ausgelösten Unruhen trieben Clodion 1792 nach Nancy, wo er bis 1798 blieb, wobei er seine Energie in die Dekoration von Häusern steckte. Zu Clodions Werken gehören eine Statue von Montesquieu, eine sterbende Kleopatra und ein Kaminaufsatz, der sich derzeit im Victoria and Albert Museum in London befindet. Im Jahr 1782 entwirft er die Dekoration für das Nymphäum des Hôtel de Besenval. Sein Werk Dance of Time von 1788 befindet sich in der Frick Collection in New York. Eine weitere bekannte Skulptur heißt "Der Rausch des Weins". Eine seiner letzten Gruppen stellte Homer als Bettler dar, der von Fischern vertrieben wird (1810). Clodion starb in Paris, am Vorabend der Invasion von Paris durch die Truppen der Sechsten Koalition. Clodions Werke sind in vielen der wichtigsten Museen und Galerien der Welt zu sehen, darunter: Kunstinstitut von Chicago Bowes Museum (Grafschaft Durham, UK) Carnegie Museum of Art (Pittsburgh, Pennsylvania) Kunstmuseum Cleveland Courtauld-Institut für Kunst (London) Currier Museum für Kunst (New Hampshire) Detroit Institute of Arts Museen der schönen Künste von San Francisco Getty Museum (Los Angeles) Honolulu-Kunstmuseum Kimbell-Kunstmuseum (Fort Worth, Texas) Kunstindeks Danmark Louvre (Paris) Metropolitan Museum of Art Musée Cognacq-Jay (Paris) Museum der Schönen Künste, Boston Museum der schönen Künste von Bordeaux Museum Boijmans Van Beuningen (Rotterdam) Nationalmuseum für Kunst (Cluj-Napoca) Nationale Galerie von Armenien National Gallery of Art (Washington D.C.) Nationalmuseum, Stockholm Norton Simon Museum (Pasadena, Kalifornien) Philadelphia Kunstmuseum
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1762
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter antiker Zustand.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-104251stDibs: LU1366215217022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike spanische Jugendstil-Skulptur aus Bronze im Art nouveau-Stil, neoklassizistische Skulptur Statue Bacchante 1890
Eine sehr gute antike neoklassizistische Bronze einer Bacchantin oder Mänade des spanischen Bildhauers Gustave Obiols Delgado (1858-1902). Die Skulptur um 1890. Diese große und sehr ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Jugendstil-Bronzefigur, Statue-Skulptur „Prise de Corsaire“ aus Bronze
Von Emmanuel Villanis
Eine schöne antike große französische Jugendstil-Bronze-Skulptur mit dem Titel "Prise de Corsaire" von Emmanuel Villanis (1858-1914), um 1900. Diese sehr schöne Bronze in halber Leb...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike orientalische arabische Slavenhandelsgruppe, weiblicher Akt, Kaltbemalte Bronze 1910
Von Franz Bergmann
Eine sehr große, 61 cm (24") große, kalt bemalte Bronzestatue von Franz Xavier Bergmann (1861-1936), signiert, Österreich, um 1910. Die Bronze in orientalistischer Manier & stellt ei...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronze-Reitergruppe von Pferden, Jockeys, Statue-Skulptur aus dem 19. Jahrhundert, 1895
Eine schöne antike französische Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, ein Paar Rennpferde und Jockeys, von Paul Louis Emile Loiseau-Rousseau, Paris (1861-1927). Die Bronze ...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Französisch Polnisch Vergoldete Bronze Statue Skulptur Figur Schwert Klingenschmied 1890
Eine schöne antike französische vergoldete Bronzeskulptur eines Schwertschmieds des polnisch-französischen Künstlers und Bildhauers Henryk II Kossowski (1855-1921), die Bronze stammt...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster, Bronze

Antike Art Deco Bronze Skulptur Statue Weiblicher Akt Tänzer Josef Lorenzl 1925
Eine sehr elegante antike Art Deco Bronzeskulptur, Statue von Josef Lorenzl, Österreich, 1925. Diese schöne Bronzeskulptur stellt eine schöne junge Frau dar, die als nackte Tamburint...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Patinierte Bronze-Skulpturengruppe aus antiker französischer Bacchanalie-Skulptur nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Diese dynamische antike patinierte Bronzeskulptur besteht aus zwei weiblichen Figuren und einem Satyr, die in einem Moment des wilden Tanzes und des bacchantischen Festes gefangen si...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Signierte Clodion „Bacchanalia“ Bronzeskulptur Raingo Freres Gießereimarkierung
Von Claude Michel Clodion
Signierte patinierte Bronzeskulptur "Bacchanalia" von Clodion aus dem 19. Jahrhundert. Dieses exquisite Stück wurde von der renommierten Gießerei Raingo Freres gegossen, die für ihre...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bacchantinnen", eine fein patinierte Figurengruppe aus Bronze nach Clodion, um 1870
Von Claude Michel Clodion
Bacchantinnen", eine fein patinierte Bronze-Figurengruppe nach Claude Michael Clodion, Franzose (1738-1814). Frankreich, um 1870. Auf dem Sockel signiert "Clodion" und bezeich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Signierte Bronzeskulptur mit dem Titel „Bacchae and Cupid“ von Clodion
Von Claude Michel Clodion
Abmessungen- H: 17 3/4in B: 11 1/4in T: 8.5in Diese signierte Bronze nach Claude Michael Clodion mit dem Titel "Bacchae und Amor" ist eine außergewöhnliche Skulptur und wurde unter B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Figurengruppe aus patinierter Bronze im Rokokostil nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Diese exquisite Skulptur im Rokoko-Stil zeigt eine Frau mit zwei Kleinkindern in einem Moment der Fröhlichkeit. Man sieht sie mit einem von ihnen auf dem Schoß und mit einem anderen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzegruppe des 19. Jahrhunderts mit Baccus, Jungfrauen und Putten
Eine charmante italienische Bronze von Baccus mit tanzenden Jungfrauen und Putten, gute Patinierung CIRCA 1840.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze