Colleen Madamombe„Mutter und zwei Töchter“, signiert, schwarze Serpentin2003
2003
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Colleen Madamombe (1964 - 2009, Shona, Simbabwe)
- Entstehungsjahr:2003
- Maße:Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 76,2 cm (30 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Milwaukee, WI
- Referenznummer:Anbieter*in: 11644g1stDibs: LU605311200412
Colleen Madamombe
Colleen Madamombe wurde 1964 in Harare, Simbabwe, geboren. Sie gilt als eines der größten Talente Simbabwes und wurde in drei aufeinander folgenden Jahren als beste Künstlerin Simbabwes ausgezeichnet. Madamombe wurde schnell zu einer festen Größe in der zweiten Generation der simbabwischen Steinbildhauer. Madamombes Skulpturen zeugen von ihrer Entschlossenheit, sich durch einen sehr individuellen Stil und die Wahl des Themas auszudrücken. Die Themen Weiblichkeit, Mädchenhaftigkeit, Schwangerschaft, Mutterschaft und Stammesmatriarchat waren in ihren Werken sichtbar. Diese Themen inspirierten sie immer wieder und sie freute sich darauf, die weibliche Erfahrung bis ins hohe Alter darzustellen.
Madamombe interessierte sich nicht nur für die emotionale und spirituelle Seite im Leben einer Frau, sondern auch für die grundlegende körperliche Erscheinung und die Bewegung, die für Frauen typisch sind. In ihren Formen stellt sie diese Aspekte des Frauseins mit poetischer Klarheit dar, indem sie Gefühle wie Stolz, Autorität, Energie, Bestreben, Traurigkeit, Zärtlichkeit und Humor zum Ausdruck bringt. Einige von Madamombes frühen Werken betonen die Bedeutung scheinbar unbedeutender Motive wie Ameisen, Bienen, Schmetterlinge und Raupen. Sie gab zu, dass sie von der Bescheidenheit der Insekten fasziniert ist, eine Eigenschaft, die ihrer Meinung nach der menschlichen Rasse abhanden gekommen ist. Andere Lebewesen, wie die Katze und das Zebra, lieferten interessantes MATERIAL, doch ihre Faszination für die kleinsten Lebewesen blieb bestehen. "Ich mag es besonders, wie sich Ameisen in Linien bewegen. Ich liebe es, die Bewegung zu beobachten", bemerkte sie.
Madamombe beobachtete jedes ihrer Objekte so genau wie möglich und schnitzte dann aus einem starken mentalen Bild der Erinnerungen, die sie an das Tier, das Insekt oder die Person hatte. Madamombe arbeitete vorwiegend mit hartem schwarzem Serpentin und nutzte die äußere Schicht des Steins, um verschiedene Texturen zu schaffen, die mit den polierten Oberflächen kontrastierten. Zu Madamombes Hauptwerken gehören The Birth, Dancing Woman, Growing Well und My Wedding Day.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milwaukee, WI
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Stein
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Stein
1980er, Figurative Skulpturen
Stein
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Stein
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Stein
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Stein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 20. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen
Marmor, Bronze
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Beton
1930er, Figurative Skulpturen
Stein, Bronze
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Marmor, Bronze
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Marmor, Bronze
2010er, Figurative Skulpturen
Beton, Eisen