Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Colleen Madamombe
„Mutter und zwei Töchter“, signiert, schwarze Serpentin

2003

Angaben zum Objekt

26" x 15" x 30" Schwarzer Serpentin, signiert. Colleen Madamombe (1964-2009) wurde in Harare, Simbabwe, geboren. Sie gilt als eines der besten Nachwuchstalente Simbabwes und wurde drei Jahre in Folge als beste Künstlerin Simbabwes ausgezeichnet. Sie wurde zu einer festen Größe der zweiten Generation simbabwischer Steinbildhauer. Madamombes Skulpturen zeugen von ihrer starken Entschlossenheit, ihrem Selbstausdruck und ihrer Kreativität. Die Themen Weiblichkeit, Mädchensein, Schwangerschaft, Mutterschaft und die Autorität der Stammesmatriarchin sind in ihrem Werk sichtbar. Diese Themen inspirierten sie immer wieder und sie freute sich darauf, die weibliche Erfahrung bis ins hohe Alter zu porträtieren. Madamombe interessierte sich nicht nur für die emotionale und spirituelle Seite im Leben einer Frau, sondern auch für die grundlegende körperliche Erscheinung und die Bewegung, die für Frauen typisch sind. In ihren Formen stellt sie diese Aspekte des Frauseins mit einer poetischen Klarheit dar, die Gefühle wie Stolz, Autorität, Energie, Anstrengung, Traurigkeit, Zärtlichkeit und Humor zum Ausdruck bringt. Madamombe war eine ruhige und zurückhaltende Person, aber sie hatte starke Gefühle bezüglich der sich verändernden Rolle der Frau in der simbabwischen Gesellschaft. Die Chancen für Frauen entwickelten sich und entwickeln sich weiter, aber sie hatten das Gefühl, dass sie ihre traditionell respektierte Stellung verloren. Ihrer Ansicht nach ist es für Frauen nach wie vor schwierig, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, was vor allem an ihrem mangelnden Selbstvertrauen liegt. Ein weiterer entscheidender Faktor ist jedoch, dass die Idee, den eigenen Ideen und Ambitionen zu folgen oder einen Beruf zu ergreifen, vielen Frauen in Simbabwe fremd ist. Madamombe erklärt: "Viele Frauen sind Künstlerinnen und wissen es nur nicht - sie stellen Töpfe und andere Dinge für den Haushalt her und nicht für den Verkauf." Einige von Madamombes frühen Werken betonen die Bedeutung scheinbar unbedeutender Motive wie Ameisen, Bienen, Schmetterlinge und Raupen. Sie gab zu, dass sie von der Bescheidenheit der Insekten fasziniert ist, eine Eigenschaft, die ihrer Meinung nach der menschlichen Rasse abhanden gekommen ist. Andere Lebewesen wie die Katze und das Zebra lieferten interessantes MATERIAL, aber ihre Faszination für die kleinsten Lebewesen blieb bestehen: "[Ich mag] besonders die Art, wie sich Ameisen in Linien bewegen. Ich liebe es, ihre Bewegungen zu beobachten." Sie beobachtete jedes ihrer Objekte so genau wie möglich und schnitzte dann aus einem starken mentalen Bild und den Erinnerungen, die sie an das Tier, das Insekt oder die Person hatte. Madamombe arbeitete vorwiegend mit hartem schwarzem Serpentin und nutzte die äußere Schicht des Steins, um verschiedene Texturen zu schaffen, die mit den polierten Oberflächen kontrastierten. Sie starb am 31. Mai 2009.
  • Schöpfer*in:
    Colleen Madamombe (1964 - 2009, Shona, Simbabwe)
  • Entstehungsjahr:
    2003
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11644g1stDibs: LU605311200412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originale Shona-Steinskulptur „Playing Sisters“ von Colleen Madamombe, signiert
Von Colleen Madamombe
Playing Sisters" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur der berühmten Shona-Künstlerin Colleen Madamombe aus der zweiten Generation. Die Skulptur zeigt eine für Madamombes W...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

""Triplets (C-25)," Schwarze Serpentinenstein-Skulptur, signiert von Colleen Madamombe
Von Colleen Madamombe
"Triplets (C-25)" ist eine originelle schwarze Serpentin-Skulptur von Colleen Madamombe. Der Künstler hat das Werk signiert. Dieses Kunstwerk zeigt drei Frauen in weiten, strukturier...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Nilpferd
Shona-Skulptur aus Simbabwe
Kategorie

1980er, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Schlangenvogel“ Original-Opalschlangenskulptur, signiert von Jonathan Nhete
storchvogel" ist eine originale Opal-Serpentinstein-Skulptur, die von dem zeitgenössischen simbabwischen Künstler Jonathan Nhete signiert wurde. Der Künstler stellt in dieser Skulptu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Sprungstein-Shona-Skulptur-Antilope „Kudu“, signiert von Terence Nehumba
Von Terence Paradzai Nehumba
kudu" ist eine Original-Sprungsteinskulptur, die von dem simbabwischen Künstler Terence Paradzai Nehumba signiert wurde. Terence wurde in der Tradition der Shona-Steinbildhauer ausge...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Original-Skulptur „Ostrich“ aus Shona-Sprungstein, signiert von Brian Nehumba
Von Brian Nehumba
ostrich" ist eine Original-Skulptur aus Federstein, signiert von dem simbabwischen Künstler Brian Nehumba. Brian wurde in der Tradition der Shona-Steinschnitzerei ausgebildet, und di...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur eines Hirten Mädchens mit Staff-Statue aus dem frühen 20. Jahrhundert
Wunderschöne figurative Miniaturbronzeguss-Skulptur eines jungen barfüßigen Hirtenmädchens, das einen Stab hält, von R. Hobold (deutsch, 19. Jh.). Das Mädchen trägt ein wallendes Bau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Betonkopf Einzigartige figurative abstrakte geometrische Figur Grau Vorrätig 2024
Von Thomas Junghans
Betonkopf Einzigartig Figurativ Abstrakt Geometrisch Figur Grau Zeitgenössisch Auf Lager Concrete head ist ein figuratives, abstraktes, geometrisches, graues Porträt. Junghans (195...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton

Französische Bronzefigur eines Lurcher-Hundes aus dem Jahr 1930 auf Steinsockel
Jules Edmond Masson (Franzose, 1871-1932) Bronzefigur eines Lurcher-Hundes, 1930 Bronze mit bräunlich-grüner Patina, auf Steinsockel montiert Auf dem Sockel befindet sich eine Bronze...
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Balancing Elephant, ca. 1930er Jahre, Art déco, Louis-Albert Carvin (1875-1951)
Balancierender Elefant Louis-Albert Carvin (Frankreich, 1875-1951) Bronze, Marmor CIRCA 1930er Jahre, Art Deco 8 x 7,5 x 2 (4 1/4 x 7 1/2 x 1 7/8 Figur) Zoll Der 1875 in Paris geb...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Satyr mit Cymbals und Kroupezion, Grand Tour nach der Antike, 19. Jahrhundert
KONTINENTALE SCHULE DES 19. JAHRHUNDERTS Satyr mit Zimbeln und Kroupezion, Grand Tour nach der Antike Bronze mit Marmorsockel 26 Zoll H. x 15 Zoll B. x 10 Zoll T. Dieser tanzende Fa...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Aufblasbare Liebespuppe #9, Betonskulptur
Von Bernadette Despujols
Aufblasbare Liebespuppe #9 (2015-2017) Abmessungen: 22 Zoll. H x 13 in. W x 12 in. T (70 cm H x 30 cm B x 38 cm T) Betonskulptur aus Kunststoff und Eisen. Eine Serie weiblicher Zem...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton, Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen