Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Dirk Staschke
Umgekehrtes Stilleben mit Keramikschüssel

2023

3.907,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dirk Staschke ist ein hauptberuflicher Studiokünstler, der vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt ist. Sein aktuelles Werk erforscht den Raum zwischen Bildhauerei und Malerei und nutzt die akribische Darstellung oft als Folie für die Untersuchung von Geschick und Handwerk. Er erhielt seinen BFA von der University of Montevallo, gefolgt von einem MFA von der Alfred University, und hat in den letzten zwanzig Jahren eine kontinuierliche Atelierpraxis und eine umfangreiche Ausstellungstätigkeit entwickelt. Während dieser Zeit lehrte er an vielen namhaften Universitäten, darunter die Alfred University und die New York University. Seine Werke wurden international ausgestellt und befinden sich in den ständigen Sammlungen mehrerer Museen, darunter das Smithsonian Museum in Washington (DC), das Icheon Museum, das World Ceramic Center (Gwango-dong) in Südkorea, das Crocker Museum (CA) und das Portland Art Museum (OR). Er hat verschiedene Künstlerstipendien erhalten, unter anderem von der Virginia Groot Foundation und dem Canada Council on the Arts. Der Künstler sagt über seine Arbeit... Ich betrachte die Sujets in diesen Bildern als Leerstellen oder Abdrücke, wo die Menschen und Gegenstände einst waren, wie die Fußabdrücke prähistorischer Völker im versteinerten Schlamm. Die Werke lassen sich als eine Form der zeitgenössischen Vanitas* lesen, bei der das Ende nicht angedeutet, sondern durch die Illusion des Verschwindens offenbart wird. In den letzten zwei Jahren untersuchte ich den Prozess der Formenherstellung und experimentierte mit Illusionen, die durch den negativen Raum entstehen. Ich interessiere mich nicht für die Illusion selbst, sondern für den Moment, in dem das Objekt verschwindet, den Moment, in dem der wahrgenommene positive Zustand seinem eigenen Verschwinden weicht. Diesen Übergang als ruhige, körperliche Begegnung zu erleben, bietet eine Metapher für unseren chaotischen Platz im Kontinuum der menschlichen Erfahrung. Manchmal wird sie als tatsächliche Veränderung wie ein Tropfen der keramischen Glasur festgehalten. In anderen Fällen wird sie durch den skulpturalen Raum angedeutet. Diese Arbeiten bauen auf der zwölfjährigen Erforschung der Vanitas*-Malerei im Medium der Keramik auf, durch die ich die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur verwischt habe. Manchmal stelle ich mir vor, dass es zwischen dem zwei- und dem dreidimensionalen Raum noch eine weitere Dimension gibt, die ich zu entdecken versuche, und dass ich, indem ich die Innenseiten nach außen oder die Außenseiten nach innen drücke, einen Blick auf diese Unmöglichkeit erhaschen kann. Ich bin immer wieder gespannt, wohin mich das führt.
  • Schöpfer*in:
    Dirk Staschke (1971)
  • Entstehungsjahr:
    2023
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU105214234072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Umgekehrtes Stilleben mit karierter Schale
Dirk Staschke ist ein hauptberuflicher Studiokünstler, der vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt ist. Sein aktu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Vanitas Vase 7
Ich lasse mich seit langem von der niederländischen/flämischen Tradition der Vanitas-Stilllebenmalerei inspirieren, in der der Gedanke der Vergeblichkeit eine zentrale Rolle spielt. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Inverted Porträt mit Momento Mori
Dirk Staschke ist ein hauptberuflicher Studiokünstler, der vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt ist. Sein aktu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Posten Position
[Portland, OR b. 1971 - Hunstville, Alabama] Dirk Staschke ist ein hauptberuflicher Studiokünstler, der vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Inverted Porträt mit Landschaftslandschaft
Dirk Staschke ist ein hauptberuflicher Studiokünstler, der vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt ist. Sein aktu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Ziegelstein
[Portland, OR b. 1971 - Hunstville, Alabama] Dirk Staschke ist ein hauptberuflicher Studiokünstler, der vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Vanitas-Vase #11“, Keramik-Skulptur mit Stillleben-Gemälde in Glasur
Dirk Staschke ist vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt. Sein aktuelles Werk erkundet den Raum zwischen Skulptu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Vanitas Vase #12, Dirk Staschke, 2024, malerisch glasierte keramische Gefäßskulptur
Dirk Staschke ist vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt. Sein aktuelles Werk erkundet den Raum zwischen Skulptu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Jenseits eines Schattens, Dirk Staschke, 2017, Malerisch glasierte keramische Gefäßskulptur
Dirk Staschke ist vor allem für seine Auseinandersetzung mit holländischen Vanitas-Stillleben-Themen im Medium Keramik bekannt. Sein aktuelles Werk erkundet den Raum zwischen Skulptu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Flachtopf VII, 2019, Wandskulptur aus glasiertem Steingut, flache Teekanne, Erdtöne
"Flacher Topf VII" (2019) Flache Teetasse aus glasiertem Steingut Wandskulptur Aufhängesystem auf der Rückseite Erdtöne und Pastellfarben, leichtes minziges Salbeigrün auf Terracott...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Tonware, Glasur, Terrakotta

Keramische Biskuit-Skulptur „Stillleben“ von Ceramic Biskuit von Pelt, um 2000, Spanien
Von Von Pelt
"Le Bodegon Bilboa", Biskuit-Keramikskulptur von Desiré Von Pelt. Weiße Keramik. Signiert und datiert aus einer Serie von 8, ca. 2000, Spanien. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Organische Moderne, Figura...

Materialien

Keramik

Flat Pot X, Flachwandskulptur aus glasiertem Steingut auf Terrakotta, 2019
"Flacher Topf X" (2019) Glasiertes Steingut flacher Krug Wandskulptur Aufhängesystem auf der Rückseite Pastell- und Erdtöne, helles Minzblau auf Terrakotta-Ton Echtheitszertifikat
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Tonware, Glasur, Terrakotta