Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Eddy FirminUnbenannt2024
2024
3.639,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Unsere Geschichte wird in und auf unserem Körper geschrieben. Unsere Identität ist untrennbar mit unseren körperlichen Erfahrungen verbunden, die ihrerseits durch das genetische, kulturelle und epigenetische Erbe geprägt sind, das wir im Laufe unseres Lebens an die Welt weitergeben.
Im Werk von Eddy Firmin, einem aus Guadeloupe stammenden Künstler aus Montreal, ist die Frage der Verkörperung zutiefst politisch. Der Körper ist ein Ort der Anfechtung, aber auch der potenziellen Transformation. Sie ist sowohl ein Ort der Weisheit als auch der Ohnmacht, eine Strafe oder eine Quelle der Befreiung. Das Dasein in der Welt erweist sich als eine ständige Verhandlung zwischen verschiedenen Wesen in Körpern, mit ihrem eigenen Gepäck und ihren Erfahrungen und ihren Perspektiven, die immer notwendigerweise partiell sind. Welches sind unter diesen Umständen die Bedingungen, die zu echten Begegnungen zwischen den Wesen führen können?
Lawond fordert die Öffentlichkeit auf, über diese Frage nachzudenken. "Lawond" bezieht sich auf einen Kreis von Gwoka-Teilnehmern, eine guadeloupeanische Praxis, die Tanz, Gesang, Geschichtenerzählen und Musik kombiniert und mit einer Form des Widerstands gegen koloniale Gewalt verbunden ist. Nach dem Prinzip der Improvisation kann jeder im Publikum in den Kreis eintreten und seine Erfahrungen mit einem gesungenen oder getanzten Bericht mitteilen.
Die Ausstellung entfaltet sich als ein Mechanismus, der das Teilen, das Zusammenkommen und die Transformation in einem grundsätzlich dekolonialen Ansatz ermöglicht. Mit skulpturalen Objekten, die den Künstler und Mitglieder seiner Familie repräsentieren, sowie mit Bildern, die Stereotypen untergraben, die aus der antischwarzen visuellen Kultur stammen, bietet Lawond einen Raum und eine Zeit, um unser koloniales Erbe zu verarbeiten.
Der Besucher kann sich zum Beispiel im Salon der Installation Tenir aufhalten, um zu diskutieren und die Werke im Bücherregal zu betrachten, während er einen Kaffee oder eine Schokolade genießt, Produkte, die direkt mit dem Dreieckshandel verbunden sind. Andere können rassistische oder fremdenfeindliche Gegenstände aus ihren eigenen Sammlungen abgeben oder im Beichtstuhl, einer weiteren partizipativen Installation, einen persönlichen Bericht abgeben. Die Angebote der Öffentlichkeit können völlig anonym und freiwillig gemacht werden. Die IDEA besteht darin, andere Möglichkeiten für das Erbe zu schaffen, das wir alle besitzen, mit dem wir aber nichts anzufangen wissen oder das wir nicht mehr behalten wollen. Wie können wir solche Geschichten verändern, ohne sie zu vergessen oder zu leugnen? Was können wir mit diesem ungewollten Erbe anfangen? Durch diese Installation und die Ausstellung insgesamt bietet Firmin ein potenziell kathartisches Ventil für diese komplizierten Hinterlassenschaften. Lawond lädt uns ein, einen Schritt zu tun, indem wir uns bereitwillig in den Kreis begeben, und zwar mit einem Blick, der sowohl kritisch als auch voller Mitgefühl ist.
Auszug aus dem für Lawond geschriebenen Ausstellungsessay, der vom 16. September bis 14. Oktober 2023 bei OBORO präsentiert wird.
- Schöpfer*in:Eddy Firmin (1971)
- Entstehungsjahr:2024
- Maße:Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Montreal, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU47615199762
Eddy Firmin
Eddy Firmin interessiert sich für die Politik des Wissensaustauschs und die epistemischen Konflikte, die sie bei kolonisierten Künstlern hervorrufen. Auf diese Weise versucht er, die Codes einer uralten Praxis, des Gwoka (zwischen Tanz, Gesang, Geschichtenerzählen und Musik), zu verbessern. Letztere gehört zu einer Buckel-Epistemologie, d.h. zu einer sehr großen Familie afro-karibischer Praktiken, die im Widerstand gegen koloniale Gewalt entstanden sind (wie Paracumbé, Guineo, Bélè, Calenda, Bomba, Tambú, etc.etc.). Dieses zwingende Bedürfnis, die Codes der Vorfahren auf aktuelle visuelle Medien zu übertragen, ist darauf zurückzuführen, dass meine Inseln Guadeloupe und Martinique keine visuelle Tradition hervorgebracht haben, auf die ich mich wegen des Verbots der Sklaverei in einem begrenzten Umkreis beziehen kann. Neben dem Widerstand ist einer der wichtigsten Codes dieser Praxis die Lokans. Das Ziel des Singer/Songwriters ist es, den Widerstand der Sklaven unter dem Deckmantel eines plastischen, von technischer Virtuosität getragenen Songs zu verbergen. Die Lokans ist also das Blumenschild, hinter dem der Krieg tobt, denn sie ist auch die Kunst der doppelten Sprache. Daher wird in meiner Praxis neben anderen Kodizes auch dieser verwendet. Technik und Ästhetik wollen verführen, und der Hintergrunddiskurs, der mit anderen Arten von Codes verbunden ist, soll den Meisterdiskursen (in der Kunst wie im sozialen Raum) widerstehen. Eddy Firmin stammt aus der französischen Karibik (Guadeloupe) und ist ein Künstler und Forscher. Er promovierte in Kunstwissenschaft und -praxis an der Université du Québec à Montréal [Kanada] und erwarb einen Master-Abschluss an der Schule für bildende Kunst in Le Havre-Rouen [Frankreich]. Er ist der Herausgeber der dekolonialen Zeitschrift Minorit'Art. In seinen Werken hinterfragt er die transkulturelle Logik seiner Identität und das Gleichgewicht der Kräfte, die in ihr wirken. Auf theoretischer Ebene arbeitet er an einer Méthode Bossale, einem Vorschlag für die Dekolonisierung des Imaginären in der Kunst.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1996
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
104 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Montreal, Kanada
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
4.159 €
Unbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
6.933 €
Ohne Titel II
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Unbetitelt I
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Unbenannt
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
1.559 €
signe émotionnel "égo", numéro 2
Von Eddy Firmin
Durch sein eindrucksvolles Self-Portrait aus sorgfältig verzierter Keramik stellt er eine unangenehme Verbindung zwischen der Sklaverei der Vergangenheit und der Sklaverei von heute ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Killer
Von William Nelson
Auflage von 3
Acrylharz mit Autolack
In seiner neuesten Serie, A.I. Apokalypse: Seductive Takeover (Verführerische Übernahme) thematisiert Nelson die Ängste vor dem Aufkommen künstl...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Harz, Autolack
51.999 €
Stanley
Von Johnathan Ball
15 "h 7 "b 8 "d
Original-Skulptur - Epoxy-Ton, Ipkiss-Quarzkristall und Blattgold
Handsigniert von Johnathan Ball
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Blattgold
3.293 €
Unmenschliche Rechte
Inspiriert vom Alltag, seinen Reisen, aktuellen Ereignissen und Menschen, denen er begegnet, schafft Grégoire ergreifende abstrakte und figurative Skulpturen und Gemälde.
2018 wurde ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Sprühfarbe, Acryl
Preis auf Anfrage
Caushken
Von Marc Zimmerman
Das einfach zu lebende braune und blaue Farbthema erfreut das eher konservative Auge. Die Scrafitto-Schnitzereien und -Texturen verleihen den Formen Lebendigkeit, so auch dem verspie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Ton, Glasur
5.113 €
Unbenannt
Von Tony Berlant
Tony Berlant (geb. 1941) ist ein amerikanischer Künstler, der für seine malerischen Collagen und komplizierten Metallskulpturen bekannt ist. In seinen Arbeiten kombiniert er verschie...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl
4.853 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Carsons
Von René Romero Schuler
Diese schöne figurative Frauenskulptur ist ein Werk von René Romero Schuler.
Diese kraftvolle weibliche Figur spricht die Komplexität des menschlichen Daseins und den Geist an, der...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing, Stahl
11.266 €