Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Eddy Firmin
Unbenannt

2024

Angaben zum Objekt

Unsere Geschichte wird in und auf unserem Körper geschrieben. Unsere Identität ist untrennbar mit unseren körperlichen Erfahrungen verbunden, die ihrerseits durch das genetische, kulturelle und epigenetische Erbe geprägt sind, das wir im Laufe unseres Lebens an die Welt weitergeben. Im Werk von Eddy Firmin, einem aus Guadeloupe stammenden Künstler aus Montreal, ist die Frage der Verkörperung zutiefst politisch. Der Körper ist ein Ort der Anfechtung, aber auch der potenziellen Transformation. Sie ist sowohl ein Ort der Weisheit als auch der Ohnmacht, eine Strafe oder eine Quelle der Befreiung. Das Dasein in der Welt erweist sich als eine ständige Verhandlung zwischen verschiedenen Wesen in Körpern, mit ihrem eigenen Gepäck und ihren Erfahrungen und ihren Perspektiven, die immer notwendigerweise partiell sind. Welches sind unter diesen Umständen die Bedingungen, die zu echten Begegnungen zwischen den Wesen führen können? Lawond fordert die Öffentlichkeit auf, über diese Frage nachzudenken. "Lawond" bezieht sich auf einen Kreis von Gwoka-Teilnehmern, eine guadeloupeanische Praxis, die Tanz, Gesang, Geschichtenerzählen und Musik kombiniert und mit einer Form des Widerstands gegen koloniale Gewalt verbunden ist. Nach dem Prinzip der Improvisation kann jeder im Publikum in den Kreis eintreten und seine Erfahrungen mit einem gesungenen oder getanzten Bericht mitteilen. Die Ausstellung entfaltet sich als ein Mechanismus, der das Teilen, das Zusammenkommen und die Transformation in einem grundsätzlich dekolonialen Ansatz ermöglicht. Mit skulpturalen Objekten, die den Künstler und Mitglieder seiner Familie repräsentieren, sowie mit Bildern, die Stereotypen untergraben, die aus der antischwarzen visuellen Kultur stammen, bietet Lawond einen Raum und eine Zeit, um unser koloniales Erbe zu verarbeiten. Der Besucher kann sich zum Beispiel im Salon der Installation Tenir aufhalten, um zu diskutieren und die Werke im Bücherregal zu betrachten, während er einen Kaffee oder eine Schokolade genießt, Produkte, die direkt mit dem Dreieckshandel verbunden sind. Andere können rassistische oder fremdenfeindliche Gegenstände aus ihren eigenen Sammlungen abgeben oder im Beichtstuhl, einer weiteren partizipativen Installation, einen persönlichen Bericht abgeben. Die Angebote der Öffentlichkeit können völlig anonym und freiwillig gemacht werden. Die IDEA besteht darin, andere Möglichkeiten für das Erbe zu schaffen, das wir alle besitzen, mit dem wir aber nichts anzufangen wissen oder das wir nicht mehr behalten wollen. Wie können wir solche Geschichten verändern, ohne sie zu vergessen oder zu leugnen? Was können wir mit diesem ungewollten Erbe anfangen? Durch diese Installation und die Ausstellung insgesamt bietet Firmin ein potenziell kathartisches Ventil für diese komplizierten Hinterlassenschaften. Lawond lädt uns ein, einen Schritt zu tun, indem wir uns bereitwillig in den Kreis begeben, und zwar mit einem Blick, der sowohl kritisch als auch voller Mitgefühl ist. Auszug aus dem für Lawond geschriebenen Ausstellungsessay, der vom 16. September bis 14. Oktober 2023 bei OBORO präsentiert wird.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU47615199762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel (Diptychon)
Von Eddy Firmin
Die ersten Jahrzehnte des 21. Jahrhunderts waren laut Pedro Pablo Gómez1 die Zeit der Neukonfiguration der "Weltordnung", die sich in drei Optionen gliedert: "Re-Westernisierung, Dew...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Ma maison; Bewirtungsraum 17
Von Karine Giboulo
Karine Giboulo wurde 1980 in Sainte-Émelie de l'Énergie geboren und lebt und arbeitet in Montreal. Seit Anfang 2000 schafft sie Werke in einer Vielzahl von Medien, von Gemälden und A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Acrylpolymer

Ma maison; Bewirtungsraum 8
Von Karine Giboulo
Karine Giboulo wurde 1980 in Sainte-Émelie de l'Énergie geboren und lebt und arbeitet in Montreal. Seit Anfang 2000 schafft sie Werke in einer Vielzahl von Medien, von Gemälden und A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Acrylpolymer

Gefühlssymbol "Ich"
Von Eddy Firmin
Durch sein eindrucksvolles Self-Portrait aus sorgfältig verzierter Keramik stellt er eine unangenehme Verbindung zwischen der Sklaverei der Vergangenheit und der Sklaverei von heute ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

signe émotionnel "égo", numéro 3
Von Eddy Firmin
Durch sein eindrucksvolles Self-Portrait aus sorgfältig verzierter Keramik stellt er eine unangenehme Verbindung zwischen der Sklaverei der Vergangenheit und der Sklaverei von heute ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Zwei getrennte Ereignisse (Diptychon)
Von Bevan Ramsay
Bevan Ramsay schloss sein Studium der Bildhauerei vor fast zehn Jahren ab, aber erst jetzt hat er das Gefühl, seinen MFA wirklich abgeschlossen zu haben. Dieses befreiende Gefühl geh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan, Glas, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glänzende Keramik Herz Ballon Skulptur, Pop Art rosa zeitgenössische Wandkunst
Wir präsentieren eine atemberaubende zeitgenössische, großformatige magentafarbene Herzballon-Skulptur, die jeden Raum in eine Galerie der Liebe und des Luxus verwandelt. Dieses mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Glänzende Keramik Herz Ballon Skulptur, Pop Art rosa zeitgenössische Wandkunst
Wir präsentieren eine atemberaubende rote Herzballon-Skulptur, die jeden Raum in eine Galerie der Liebe und des Luxus verwandelt. Dieses mit Präzision und Leidenschaft gefertigte Stü...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Truko Sadomaso Keramik Lippenstift Pop-Art-Skulptur Moderne Platin Neu auf Lager
Truko Sadomaso Keramik Lippenstift Pop-Art-Skulptur Moderne Platin Neu auf Lager Giorgio Laveri (Savona, Italien, 3. März 1954) ist ein Maler, Bildhauer, Drehbuchautor, Regisseur un...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Platin

Truka Keramik Lippenstift Pop Art Moderne Stillleben-Skulptur Neu auf Lager
Truka Keramik Lippenstift Pop Art Moderne Stillleben-Skulptur Neu auf Lager Giorgio Laveri (Savona, Italien, 3. März 1954) ist ein Maler, Bildhauer, Drehbuchautor, Regisseur und Sch...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

The Magician, Tarot Card 1, von Alessandro Gallo, 2025, Keramik, Hängelampen von Cleat
Von Alessandro Gallo
"Tiere sind mit starken Assoziationen verbunden, die sie zu idealen Darstellern unserer grundlegenden Veranlagung oder Natur machen, manchmal auf humorvolle Weise. Einige Tiere haben...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut, Farbe, Mixed Media

The Influencer, Tarot Card 2, von Alessandro Gallo, 2025, Keramik, Hängelampen von Cleat
Von Alessandro Gallo
"Tiere sind mit starken Assoziationen verbunden, die sie zu idealen Darstellern unserer grundlegenden Veranlagung oder Natur machen, manchmal auf humorvolle Weise. Einige Tiere haben...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut, Farbe, Mixed Media

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen