Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Edgar Sahondo
""New Hair Style", eine Frühlingsstein-Skulptur von Edgar Sahondo

2002

2.110,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"New Hair Style" ist eine originelle Federsteinskulptur des Shona-Künstlers Edgar Sahondo. Es zeigt einen weiblichen Kopf mit verlängertem Hals, stilisiertem Haar und Gesichtszügen. 21" x 10" x 9" Skulptur Edgar Sahondo wurde am 13. August 1968 in Guruve, Simbabwe, geboren und besuchte die Chakaodza Primary School und später die St. Francis Mission School. Während seiner Schulzeit wurde Edgar von Bernard Matemera, einem anerkannten Künstler, dazu inspiriert, mit der Steinbildhauerei zu beginnen. Nach seinem Abschluss wurde er eingeladen, der Tengenege Sculpture Community beizutreten, wo er zwei Jahre lang arbeitete, bevor er 1990 nach Harare kam. Um über die Runden zu kommen, nahm er von 1990 bis 1993 einen Job im Kentucky Airport Hotel an, doch schließlich siegte seine Liebe zur Kunst und er wandte sich ganz der Bildhauerei zu. Im Jahr 1996 hatte Edgar seine erste Ausstellung in der Sandros Gallery in Harare und nahm anschließend an mehreren Jahresausstellungen der National Gallery teil. Im Jahr 1998 hatte er eine Einzelausstellung in Kapstadt, Südafrika, und am 15. Juli 2001 wurde er in der Daily Mail zusammen mit Heather Fynn, einer bekannten Kunstförderin, mit einem Werk namens "Protecting the Future" vorgestellt Die Künstler in Simbabwe spüren die wirtschaftlichen Nöte des Landes. Edgars Arbeiten spiegeln oft seine eigene Selbsterkenntnis darüber wider, was er in den schweren Zeiten durchmacht. "Die Fähigkeit, sich selbst zu betrachten und zu erkennen, was sich ändern muss, ist das Beste, was ein Mensch haben kann Er hat über seine Arbeit gesagt, dass sie ihm hilft, sich daran zu erinnern, dass er nicht ändern kann, was er nicht erkennt. Edgar ist ein talentierter und erfolgreicher Künstler. Seine Werke sind in Galerien und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden. Die Shona-Künstler und Kunsthandwerker arbeiten seit Generationen in verschiedenen Medien. Dazu gehören Gemälde, Töpferwaren, Korbwaren, Holzschnitzereien und Skulpturen aus Metall sowie Steinschnitzereien. Während es im heutigen Simbabwe (früher Südrhodesien) keine lange Tradition der Bildhauerei gibt, wurden in Great Zimbabwe, einem ausgegrabenen Tempel in der Nähe von Bulawayo, Steinmetzarbeiten aus dem 15. Die meisten Artefakte von diesem Ort wurden in Museen in Kapstadt, Südafrika, oder London gebracht. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass die Steinbildhauerei in Simbabwe, wie wir sie heute kennen, während der späten Kolonialzeit in den 1950er und 1960er Jahren entstand. In dieser Zeit stellten die Künstler und Kunsthandwerker viele der traditionellen spirituellen Mythen der Shona und anderer Stämme dar. Von allen afrikanischen Ländern bietet Simbabwe mit seiner großen Vielfalt und dem reichhaltigen Angebot an Felsformationen den Künstlern ein einzigartiges Medium für Skulpturen und Schnitzereien. Die Shona-Skulpturen aus Simbabwe verbinden die wunderbare Vielfalt des Steins mit Bildern aus der Realität und abstrakter Symbolik. Ein Großteil des von den Shona-Künstlern verwendeten Gesteins wird in Gebieten abgebaut, die an die Dörfer, in denen die Werke entstehen, angrenzen oder ganz in der Nähe liegen. Oft ist das Land, auf dem der Stein gefunden wird, im Besitz des Dorfes oder der örtlichen Künstler. Die Künstler verwenden Steine wie den Serpentin (der ziemlich alt ist, da er vor etwa 2,6 Milliarden Jahren entstanden ist) mit mehr als 200 Farbvariationen. Die härteste und dunkelste der Serpentinvarietäten ist schwarz und wird gemeinhin als Springstone oder Africa Stone bezeichnet. Der wunderbare natürliche Charakter des Steins wird sowohl in seinem rohen, geschnittenen und strukturierten Zustand genutzt als auch erhitzt und auf Hochglanz poliert, um satte Grün-, Braun-, Schwarz- und Grautöne zum Vorschein zu bringen. Härte, Form, Dichte und Menge des verwendeten Serpentins, Verdits, Sandsteins, Granits, Steatits und anderer Steine bestimmen die endgültige Präsentation der fertigen Shona-Skulpturen und Schnitzereien.
  • Schöpfer*in:
    Edgar Sahondo (Shona)
  • Entstehungsjahr:
    2002
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11073g1stDibs: LU60532069583

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Monumental“, Skulptur aus Frühlingsstein, signiert des Shona-Künstlers Phineas Masaya
Von Phineas Masaya
"Monumental" ist eine Original-Sprungsteinskulptur des Shona-Bildhauers Phineas Masaya. Der Künstler hat das Werk signiert. Dieses Kunstwerk zeigt eine abstrahierte Figur. 10 1/2" ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Notorious Leader“ Original-Steinskulptur des Shona-Künstlers Nigel James
notorious Leader" ist eine originelle Opal-Serpentin-Skulptur des simbabwischen Künstlers Nigel James. Die Skulptur, ein maskenhaftes Männergesicht, erfreut sich an der Beschaffenhei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

""I Am Beautiful", Original Opalstein-Skulptur, signiert von Savheri Chirwa
Von Savheri Chirwa
"I Am Beautiful" ist eine originelle Opalstein-Skulptur von Savheri Chirwa, einem zeitgenössischen Shona-Bildhauer. Diese Skulptur zeigt ein längliches Gesicht mit strukturiertem Haa...
Kategorie

Anfang der 2000er, Volkskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

„Listening Friend“ Shona-Skulptur aus Federstein, signiert von Chemedu Jemali
Von Chemedu Jemali
listening Friend" ist eine Original-Skulptur aus Federstein, signiert von dem simbabwischen Künstler Chemedu Jemali. Die Skulptur zeigt den Kopf und den Oberkörper einer Figur, die i...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

""Calling Head", Opalstein-Skulptur, signiert vom Shona-Künstler Gift Muchenje
Von Gift Muchenje
"Calling Head" ist eine originelle Opalsteinskulptur von Gift Muchenje. Der Künstler hat das Werk signiert und es wiegt 155 Pfund. Dieses Kunstwerk zeigt eine Frau mit strukturiertem...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Afrika, weibliche Künstlerin, Steinskulptur, Figur, Celebrate Modern Contemporary, signiert
Von Colleen Madamombe
"Celebrations (C-56)" ist eine originelle schwarze Serpentinstein-Skulptur von Colleen Madamombe. Der Künstler hat das Werk signiert, das 228 Pfund wiegt. Dieses Stück zeigt eine Fra...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kendo II - Figure, with Arms in Throwing Position, Bronze & Artificial Stone
Von Jesus Curia Perez
Jesús Curiá Perez Kendo II Bronze und Kunststein 30.75h x 12.50w x 7.75d in 78,11h x 31,75b x 19,68d cm JCP067 Die Skulpturen von Jesús Curiá wecken mehr als nur ästhetisches Vergnü...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

Untrennbar miteinander verbunden, Skulptur, Hydro-Stein, handgefertigt von Garo, Unikat
Künstler: (Garo) Karapet Balakeseryan Medium: Hydro Stone, Unikat Jahr: 2023 Stil: Klassisch, Impressionismus, Thema: Untrennbar, Größe: 28" x 6''x6'' Zoll, (71x15x15cm), Kar...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Venus, Moderne abstrakte figurative Skulptur #37
Von Doris Warner
Wunderschöne, kleinformatige, abstrakte, figurative Venus-Skulptur aus Stein von Doris Ann Warner (Amerikanerin, 1925-2010), 1975. Eine stark abstrahierte weibliche Form kommt durch...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Sandstein

Anatomische 3/50 - glatt, schwarz, Granit, im Innen- und Außenbereich, figurative Skulptur
Von Jeremy Guy
Schwarzer Granit mit glatter Oberfläche wurde von Jeremy Guy zu einer eleganten und klassischen Darstellung einer menschlichen Figur bearbeitet und geformt. Das formalistische Spiel ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Granit

John Van Alstine, Rockslide 7-21, Skulptur 2021
Von John Van Alstine
Bergsturz 7-21 Bronze und Schiefer 17.5 x 16 x 6 Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, und Fundstücke aus Stahl stehen im Mittelpunkt meiner Bildhauerei. Die Interakt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Schiefer, Bronze

Kopf - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Marmorskulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren. Guter Zustand. Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano). Er...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik