Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Eduardo Oropeza
Kreis der Freunde Generationen, Bronzeskulptur-Familienfreunde

1999

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bronze-Skulptur in limitierter Auflage Der Bildhauer, Maler, Grafiker und Fotograf Eduardo Oropeza ist nach wie vor ein bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Kunst. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ein hohes Maß an Hingabe und Integrität aus. Nach den vielen Jahren, die er in seinem Beruf gearbeitet hatte, empfand er das Künstlersein als ein großes Geschenk, das ihn ehrte und demütigte. Der aus dem kalifornischen San Joaquin Valley stammende und seit langem in East Los Angeles lebende Oropeza begann seine akademische Ausbildung mit dem Studium der Soziologie. Nachdem er einen Kunstkurs belegt hatte, wechselte er schließlich das Studienfach und erwarb einen Master of Fine Arts in Bildhauerei an der San Jose State. Es folgte ein Postgraduiertenstudium in San Jose, am San Diego State in Long Beach und am Palomar College. Oropezas Beitrag zur öffentlichen Kunst in Los Angeles ist in einem Keramikmosaik zu sehen, das das zweistöckige Gebäude des Self Help Graphics Workshop an der Ceasar Chavez und Gage Street in East Los Angeles bedeckt. Oropeza spendete seine Zeit und sein künstlerisches Talent, um dieses mehrjährige Projekt zu vollenden. Die zweite Phase dieses Projekts war die Errichtung eines Schreins der Jungfrau von Guadalupe für die Gemeinde, der hier abgebildet ist. Ausgewählte Ausstellungen 2008-9 Bold Caballeros y Nobel Bandidas, Autry National Center of The American West, Los Angeles, Kalifornien 2006-7 Hispanic Research Institute, Arizona State University, Rathaus von Tempe, Tempe, Arizona 1996 Mexican Fine Arts Center Museum, Chicago, Illinois 1994 Amerika Haus, Berlin, DEUTSCHLAND 1988 Galeria Otra Vez, Los Angeles, Kalifornien Galeria Sin Frontera, Austin, Texas 1986 University of California, Los Angeles, California Images, Los Angeles, Kalifornien Centro Cultural, Tijuana,MEXICO Raza Gallery, San Diego, Kalifornien 1985 Städtische Kunstgalerie Los Angeles, Los Angeles, Kalifornien Triangle Gallery, San Francisco, Kalifornien Otis Art Institut, Los Angeles, Kalifornien Transamerica Gallery, Los Angeles, Kalifornien Exposition Park, Los Angeles, Kalifornien Galeria de Ia Palacio,Mexiko-Stadt, MEXIKO 1984 Los Angeles Center for Photography, Los Angeles, Kalifornien Cityscape Gallery, Pasadena, Kalifornien Ausgewählte Collections'S: Hispanic Research Center, Arizona State University, Stadt Sacramento, Kalifornien, Mary Tyler Moore, Eartha Kitt, Juanita Jordan, BET Television, St. Regis Hotel, San Francisco
  • Schöpfer*in:
    Eduardo Oropeza (Amerikanisch, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1999
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 57,15 cm (22,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Santa Fe, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU19121444783

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Leche von Eduardo Oropeza, limitierte Bronzeausgabe, Kinder, Baby, Mutter, Skulptur
Von Eduardo Oropeza
Leche von Eduardo Oropeza, limitierte Auflage von 25 Bronzen, Kinder, Baby, Mutter, Skulptur Wenden Sie sich an die Galerie, um Informationen über die Verfügbarkeit und die Bestellze...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Los Niños (Die Kinder)
Von Eduardo Oropeza
bronze-Ausgabe 25
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Reaching for the Future
Von Eduardo Oropeza
bronze mit Schilfrohr limitierte Bronze-Ausgabe
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Horizontes (Horizons), Eduardo Oropeza, Bronzeskulptur Freundesskulptur, monumental
Von Eduardo Oropeza
Horizontes (Horizons), Eduardo Oropeza, Bronzeskulptur Freundesskulptur, monumental Eduardo Oropeza HORIZONTES (Horizonte) 96 x 15 x 12 61.25x 35.5 x 15.5 bronze auflage 10 ©1995
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Con Amor von Eduardo Oropeza Bronze, umhüllendes Paar, mehrfarbige Patina
Von Eduardo Oropeza
Con Amor von Eduardo Oropeza Bronze, sich umarmendes Paar, mehrfarbige Patina limitierte Auflage 25 Der Bildhauer, Maler, Grafiker und Fotograf Eduardo Oropeza ist nach wie vor ein ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Somewhere on the Reservation, Bronze, Skulptur, Allan Houser, Apache, Singer
Von Allan Houser
Irgendwo in der Reservation, Bronze, Skulptur, von Allan Houser, Apachen, Sänger Allan Houser (Haozous), Chiricahua Apache 1914-1994, Empfänger der National Medal of Arts 1992. Alla...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderne Familie, Bronzeskulptur von Nili Carasso
Von Nili Carasso
Künstler: Nili Carasso Titel: Familie Jahr: ca. 2001 Medium: Paar Bronzeskulpturen auf Sockel, Signatur und Nummerierung eingraviert Ausgabe: 2/25 Größe: Mann: 11 x 7 x 4 Zoll; Frau:...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große abstrakte figurale Bronzeskulptur „Familie“ aus der Moderne, Wolfgang Behl, Wolfgang Behl
Dies ist eine große abstrakte Bronzeskulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Wolfgang Behl (deutsch/amerikanisch, 1918-1994). Die Skulpturengruppe mit dem Titel "Die Familie" zeigt eine Mutter und einen Vater mit zwei Kindern. Nummeriert 20/20. Unterschrieben. 21" H x 10 1/4" x 10 1/4 Wolfgang (Johann Wolfgang) Behl (1918 - 1994) war in Connecticut, Illinois / Deutschland tätig und lebte dort. Bekannt für seine Bildhauerei und als Architekturschnitzer. Der Schnitzer, Designer und Lehrer Wolfgang Behl wurde in Berlin geboren, wo er an der Berliner Akademie der Künste studierte. Sein Lehrer war otto Hitzberger, Bildhauer und Architekturschnitzer. Ich habe einige seiner Arbeiten gesehen, vor allem in geschnitztem Holz, die mit denen von Constantin Brancusi verglichen werden, obwohl diese hier viel mehr an Alberto Giacometti erinnert. 1939 kam Behl in die Vereinigten Staaten und lehrte kurzzeitig in Pennsylvania an der Perkiomen School und in Rhode Island an der Rhode Island School of Design. Dort erhielt er 1943 den Joseph N. Eisendrath-Preis für Bildhauerei. Er wurde auch ein Freund von Louis Mayer, einem Bildhauer aus Milwaukee. 1944 nahm Behl eine Stelle als künstlerischer Leiter an der Lake Forest Academy in Lake Forest, Illinois, an, und er begann auch einen einjährigen Lehrauftrag an der Layton School of Art in Milwaukee. Die letzten Jahre seines Lebens bis zu seinem Tod verbrachte er in Hartford, Connecticut. Quelle: Peter C. Merrill, "Deutsch-imigrierte Künstler im frühen Milwaukee" Ursprünglich aus Berlin, Deutschland, stammend, wanderte Herr Behl 1939 in die Vereinigten Staaten ein und erhielt 1947 die Staatsbürgerschaft. Er studierte bei Waldemar Raemisch an der Akademie der Künste in Berlin und später an der Rhode Island School of Design. Ab 1955 unterrichtete er an der Hartford Art School und ging 1983 in den Ruhestand, um sich ganz der Bildhauerei zu widmen. Herr Behl hatte Ausstellungen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Einige seiner Einzelausstellungen fanden im Arts Exclusive in Simsbury von 1976 bis 1981 und in der Bertha Schaefer Gallery in New York City von 1950 bis 1973 statt. Im Jahr 1969 stellte er im New Britain Museum of American Art in New Britain, Connecticut, aus. Er hatte auch mehrere Retrospektiven, darunter eine im Greater Hartford Jewish Community Center in West Hartford, die noch bis Ende dieses Monats zu sehen ist. Seine Bronzewerke haben die Qualität des deutschen Expressionismus, ein Pathos, das in den Werken von Käthe Kollwitz und der expressionistischen Bewegung zu finden ist. Er war bekannt für seine klassisch inspirierten, aber oft surrealistischen Skulpturen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört eine Reihe von Skulpturen, die er für das University of Connecticut Health Center geschaffen hat. Auf dem Campus der University of Hartford finden sich mehrere Beispiele für Behls Arbeiten. Er war 1957 in der Ausstellung Monumentality in Modern Sculpture...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Gruppe von Martine Demal – Bronzeskulptur, Gruppe menschlicher Figuren, Harmonie
Von Martine Demal
Die Gruppe ist eine Bronzeskulptur der französischen Künstlerin Martine Demal mit den Maßen 40 × 21,5 × 5,5 cm (15,7 × 8,5 × 2,2 in). Die Skulptur ist signiert und nummeriert, gehör...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Familien-Bronze-Skulptur aus den 1970er Jahren
Schöne Bronzeguss-Skulptur aus den 1970er Jahren, die eine Familie auf einem Sockel aus Nussbaumholz darstellt. Die Skulptur ist ein Zeichen (siehe Detailfoto). In schönem origina...
Kategorie

Vintage, 1970er, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurati...

Materialien

Bronze

Tolla Inbar, Kreis des Lebens, Bronzeskulptur
Von Tolla Inbar
Tolla Inbar, Kreis des Lebens, Bronzeskulptur, Internationaler Künstler, Israelischer Künstler, Figurative Skulptur, Kunst
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bailarines, moderne Bronzeskulptur von Jose Almanzor
Bailarines Jose Almanzor, Mexikaner (1962-2015) Datum: ca. 1990 Bronze-Skulptur Größe: 67 x 50 x 10 Zoll (170,18 x 127 x 25,4 cm)
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze