Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Emilio Greco
Skulptur einer Frau – Skulptur von Emilio Greco – Mitte des 20. Jahrhunderts

Mitte des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Die Büste einer Frau ist eine Skulptur von Emilio Greco (1913-1955) aus der zweiten Hälfte des 20. Frau mit hochgestecktem Haar und einem Hauch von Lächeln. Die Büste ist aus Bronze mit einem schwarzen Holzsockel gefertigt. 36x39 cm; 38x54 mit dem schwarzen Sockel. Ausgezeichnete Bedingungen. Emilio Greco; Im Alter von dreizehn Jahren begann er als Steinmetzlehrling in der Baufirma eines örtlichen Architekten zu arbeiten, der sich hauptsächlich mit der Restaurierung und dem Bau von städtischen Denkmälern beschäftigte. 1934 erwarb er ein externes Zertifikat an der Akademie von Palermo und leistete anschließend seinen Militärdienst in der Royal Army ab. Er nahm an einigen Kolonialschlachten teil (Afrika, Albanien), verfolgte aber passiv die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs in Rom. Im Jahr 1947 wohnte und arbeitete er zusammen mit anderen berühmten Künstlern in der Villa Massimo. Von 1948 bis 1952 war er dank eines Qualifikationswettbewerbs Assistent von Quirino Ruggeri am Liceo di via Ripetta, um dann 1952, auch dank der unbestrittenen Erfolge, auf den Lehrstuhl für Bildhauerei an der Akademie von Carrara zu wechseln. In dieser Zeit hatte er den Maler Gualtiero Passani als Schüler, mit dem er eine Collaboration pflegte. Große Popularität erlangte er mit dem Pinocchio und das Feen-Denkmal (1956) für die Stadt Collodi. Sein Zyklus der Großen Badenden und seine Porträts von jungen Frauen sind poetisch. Von ihm stammen das Denkmal für Papst Johannes XXIII. in San Pietro und die Türen der Dom von Orvieto (1970). Nach einer triumphalen Ausstellungstournee entstand ab 1971 der Mythos Greco, der in der Einrichtung des Freilichtmuseums von Hakone mit dem Namen "Garden of Greco" gipfelte. Er unterrichtete mehrere Jahre in Neapel (1955-67) und dann wieder in der Hauptstadt von 1967 bis 1975, wo er den achtzehnjährigen kurdischen Künstler Aziz Fuad kennenlernte; danach hatte er zunächst eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in München inne und arbeitete später in Salzburg im Interesse von Oskar Kokoschka. Er lebte eine Zeit lang im Iran, wo er von der dortigen Führungsebene geschätzt wurde, die ihn für einige seiner Werke einsetzen wollte. Das Eremitage-Museum in St. Petersburg und das Puschkin-Museum in Moskau widmeten ihm einen Saal mit Skulpturen und grafischen Werken. In Catania bot das ihm gewidmete Museum eine Sammlung zahlreicher Lithografien und Radierungen. Er war ein eifriger Reisender und gilt heute als einer der größten Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Emilio Greco (1913 - 1995, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 36 cm (14,18 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 39 cm (15,36 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1389071stDibs: LU650312095792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Diogenes – Skulptur von Lorenzo Servalli – 1998
Kostbare Skulptur, in vier Modulen vorgeschlagen, in ausgezeichnetem Zustand, authentische 1998 Schöpfung in Blattgold, Bronze und Ebenholz, vom Bildhauer Lorenzo Servalli, um über d...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Chinesischer Konfuzius
Von Wu Weishan
Dieses Kunstwerk ist mit einer speziellen Box ausgestattet, die für die Ausstellung An International Touring Exhibition of the Art of Wu Weishan-Sonderausstellung angefertigt wurde. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Gastfreundschaft - Bronzeskulptur von Orfeo Tamburi - Ende 1900
Von Orfeo Tamburi
Hospitality - Sculpture ist eine schöne Skulptur des italienischen Künstlers Orfeo Tamburi (Jesi, 1910 - Paris, 1994) aus dem 20. Auflage von 99 Exemplaren. Skulptur aus gebundene...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Dante Meets Virgil – Original-Bronzeskulptur von P. Fazzini – Ende des 20. Jahrhunderts
Dante meets Virgil - Sculpture ist ein seltenes und großartiges Kunstwerk des bekannten Bildhauers Pericle Fazzini aus dem 20. Jahrhundert. Hochreliefskulptur aus gebundener Bronze...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mini-Karyatid – Skulptur von M. Berrocal – 1960er Jahre
Von Miguel Berrocal
Vernickelte 24-Elemente-Puzzle-Skulptur, 1968-1969, realisiert von Miguel Berrocal. Unterschrift und Nummer eingraviert. Auflage von 9500 Stück.  Referenz Catalogo General/Obras Re...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Belle Main (Les mains libre) – Bronzeskulptur von Man Ray – 1971
Von Man Ray
Belle Main (Les mains libre) ist eine Bronzeskulptur von Man Ray aus dem Jahr 1971. Signiert mit Initialen und nummeriert auf dem Sockel. Gegossen von Fratelli Barberis in Turin fü...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beistelltisch aus Goldbronze
Von Anita Huffington
"Die phönizische Göttin der Fruchtbarkeit und der sexuellen Liebe gilt auch als Mondgöttin." Zitat aus der Monografie "Anita Huffington," Photographs by David Finn with Introducti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fotografo II, figurative Skulptur aus Bronze und Edelstahl
Von Aurora Canero
Skulptur, Bronze und Edelstahl, figurativ Auflage: 6 Die Messung umfasst einen Sockel aus Edelstahl und eine Bronzeskulptur
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

La Tempête - Contemporary Bronze Figurative Skulptur, Skulptur für Innenräume
Von Isabelle Thiltgès
n The Tempest destilliert die verstorbene belgische Bildhauerin Isabelle Thiltgès das Chaos in Eleganz und formt einen Sturm, der sowohl zeitlos als auch unheimlich still wirkt. Das ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Neuauflage-Serie: Gebogen
Von Deborah Ballard
Deborah Ballard ist vor allem dafür bekannt, dass sie Figuren und Gruppen von Figuren entwirft, die durch ihre Körpersprache, ihre Beziehungen und ihren Dialog miteinander (und mit d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Blind Faith, Drittes Leben
Von Richard MacDonald
"Blind Faith" ist ein eindringlicher Ausdruck des Aufrufs, das Leben mit Leidenschaft, Glauben und Mut zu leben. Ein solches Leben ist von der Vision geprägt: nicht von der Vision de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Archer Bronze Cibot
Von Elisabeth Cibot
Bildhauerei Original Bronze nummeriert 5/8 Geboren 1960 in einer Künstlerfamilie, die Bronzen der italienischen Renaissance sammelte, war die Bildhauerei schon immer ein Teil des Le...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen