Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Emmanuel Villanis
Antike französische Jugendstil-Bronzefigur, Statue-Skulptur „Prise de Corsaire“ aus Bronze

CIRCA 1900

5.383,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne antike große französische Jugendstil-Bronze-Skulptur mit dem Titel "Prise de Corsaire" von Emmanuel Villanis (1858-1914), um 1900. Diese sehr schöne Bronze in halber Lebensgröße zeigt ein schönes Mädchen, das angekettet auf einem Felsen steht. Die Bronze trägt den Titel "Prise de Corsaire" (Der Preis des Piraten) und ist unten rechts mit "Villanis" signiert. Die Bronze trägt auf der Rückseite den Gießereistempel "Société des Bronzes" und ist mit "AP 2250" gestempelt. Die Bronze ist in ausgezeichnetem Zustand, mit fabelhafter Originalpatina, bereit, einen stolzen Platz in Ihrem Zuhause einzunehmen. Größe ist sehr groß, etwa die Hälfte der Lebensgröße bei 34 "hoch, unverpackt Gewicht 51 lbs. Biographie des Künstlers Emmanuel Villanis, geboren als Barthélémi Felix Victor Emmanuel Villanis am 12. Dezember 1858 in Lille, Frankreich, war ein bedeutender Bildhauer, der für seine exquisiten Darstellungen weiblicher Schönheit und seinen Beitrag zur Kunstlandschaft des späten 19. und frühen 20. Als Sohn piemontesischer Eltern war Villanis' frühes Leben von kultureller Vielfalt geprägt. Nach der Gründung des Königreichs Italien unter der Führung von Viktor Emanuel II. siedelte seine Familie nach Italien über, wo er das reiche künstlerische Erbe der italienischen Halbinsel kennen lernte. In Italien begann er seine künstlerische Reise und studierte das Handwerk der Bildhauerei bei Odoardo Tabacchi. Villanis hatte seinen ersten bedeutenden künstlerischen Auftritt 1881, als er seine Gipsbüsten in Mailand ausstellte. Diese frühe Talententfaltung war ein Vorbote seines zukünftigen Erfolgs. Vier Jahre später, 1885, stellte er seine Werke in der renommierten Akademie Brera in Mailand aus und festigte damit seinen Ruf als begabter Bildhauer. 1886 kehrte Emmanuel Villanis nach Frankreich zurück, eine Entscheidung, die seine weitere Laufbahn bestimmen sollte. Im selben Jahr debütierte er auf dem Salon der Société des Artistes Français, einer renommierten Plattform für Künstler der damaligen Zeit. Dies war der Beginn seiner beruflichen Reise im Herzen der Pariser Kunstszene. In dieser Zeit nahm auch das Privatleben von Villanis eine interessante Wendung. 1887 heiratete er Jeanne Georgette Fournier Pelletier, eine Pariserin. Diese Heirat ebnete ihm gemäß den damaligen Gesetzen den Weg zur französischen Einbürgerung. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel konnte er jedoch zunächst die erforderlichen Unterlagen nicht ausfüllen. Erst 1903 wurde er schließlich eingebürgert und erhielt die offizielle französische Staatsbürgerschaft. Das Leben hatte für Villanis jedoch seine Tücken, denn seine Ehe mit Jeanne begann kurz nach der Einbürgerung zu scheitern. 1904 ging er eine neue Verbindung ein, diesmal mit Johanna Maria Magdalena Huinck, einer Niederländerin. Diese Veränderung in seinem persönlichen Leben hat ihn nicht von seinen künstlerischen Aktivitäten abgehalten. Das künstlerische Schaffen von Emmanuel Villanis umfasst in erster Linie Skulpturen, wobei der Schwerpunkt auf der Darstellung von Frauen liegt. Sein Werk wurde von vielen Quellen inspiriert, darunter große historische Persönlichkeiten, biblische Persönlichkeiten, Mythologie und Musik. Seine Skulpturen zeichneten sich durch akribische Detailgenauigkeit, eine großartige Textur, die einer weichen und fast verträumten Darstellung der Figur gegenübersteht, und einen allgemeinen Sinn für Anmut und Eleganz aus. Villanis ließ sich vor allem von der Welt der Musik inspirieren und porträtierte berühmte Persönlichkeiten wie die Sängerin Adelina Patti und Komponisten wie Jules Massenet und Camille Saint-Saëns. Seine Skulpturen sind ein Zeugnis für die Verschmelzung von Kunst und Musik und fangen die Essenz dieser ikonischen Persönlichkeiten ein. Seine Hingabe an sein Handwerk führte dazu, dass er zwischen 1886 und 1910 in den Salons ausstellte, wo er eine Reihe von Skulpturen präsentierte, darunter Gips- und Terrakottastatuen, wobei er sich gelegentlich auch komplexeren Themen zuwandte. Im Jahr 1889 nahm er den Namen Emmanuele Villani an und stellte als Italiener aus, wofür er eine lobende Erwähnung erhielt. Im Laufe seiner Karriere schuf Emmanuel Villanis mehr als 300 Skulpturen, von denen die meisten von der Société des Bronzes de Paris hergestellt wurden. Diese Werke zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Größen aus, sind aus Materialien wie Bronze, Zinn oder Zinnguss gefertigt und häufig mit mehrfarbigen Patinierungen verziert. Das künstlerische Vermächtnis von Villanis besteht in seinem bemerkenswerten Werk, das in Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden ist. Seine Beiträge zur Welt der Bildhauerei, insbesondere seine Fähigkeit, die Essenz der Schönheit und der Weiblichkeit einzufangen, werden von Kunstliebhabern und -kennern weiterhin gefeiert und bewundert.
  • Schöpfer*in:
    Emmanuel Villanis (1858 - 1914, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Maße:
    Höhe: 86,36 cm (34 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 19,69 cm (7,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-105431stDibs: LU1366215155492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike spanische Jugendstil-Skulptur aus Bronze im Art nouveau-Stil, neoklassizistische Skulptur Statue Bacchante 1890
Eine sehr gute antike neoklassizistische Bronze einer Bacchantin oder Mänade des spanischen Bildhauers Gustave Obiols Delgado (1858-1902). Die Skulptur um 1890. Diese große und sehr ...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike orientalische arabische Slavenhandelsgruppe, weiblicher Akt, Kaltbemalte Bronze 1910
Von Franz Bergmann
Eine sehr große, 61 cm (24") große, kalt bemalte Bronzestatue von Franz Xavier Bergmann (1861-1936), signiert, Österreich, um 1910. Die Bronze in orientalistischer Manier & stellt ei...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike italienische Jugendstil-Figur eines arabischen Mädchens aus kalt bemalter Bronze, 1900
Eine sehr große und fein modellierte antike italienische kalt bemalte orientalistische Bronze eines jungen arabischen Mädchens, von dem italienischen Bildhauer Ferdinando de Luca, um 1900. Ferdinando de Luca (auch bekannt als Francesco de Luca) war ein italienischer Bildhauer, der in der zweiten Hälfte des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wobei er hauptsächlich hochwertige figürliche Motive des Jugendstils und des Art déco ausführte. Diese große Bronze zeigt ein schönes junges arabisches Mädchen, das einen mit Münzen verzierten Kopfschmuck trägt, der als "Schatweh" bekannt ist; ein traditioneller palästinensischer oder osmanischer Kopfschmuck...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike Art Deco Bronze Skulptur Statue Weiblicher Akt Tänzer Josef Lorenzl 1925
Eine sehr elegante antike Art Deco Bronzeskulptur, Statue von Josef Lorenzl, Österreich, 1925. Diese schöne Bronzeskulptur stellt eine schöne junge Frau dar, die als nackte Tamburint...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische neoklassische Rokoko-Bronze Figurengruppe von Wein-Bacchantinnen 1762
Von Claude Michel Clodion
Eine schöne antike Bronzegruppe von Bacchantinnen von Claude Michel (Clodion) ( 1738- 1814). Die Bronze stellt ein Paar Bacchantinnen dar, die weiblichen Anhängerinnen von Bacchus, d...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Jugendstil-Bronzebüste „Frauenbüste „Phryne“ Emanuel Villanis 1900
Von Emmanuel Villanis
Antike Jugendstil-Bronze eines schönen Mädchens im neoklassizistischen Stil von Emmanuel Villanis, um 1900. Die Bronze mit dem Titel "Phryne" stellt eine schöne klassizistische Jungf...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Patinierte Bronzeskulptur „L'Aurore“ von Henri Godet
Von Henri Godet
Henri Godet (französisch, 1863-1937) "La Reveil de L'Aurore" [Das Erwachen der Morgenröte] Patinierte Bronzeskulptur, Anfang 20. Jahrhundert, auf rundem Sockel mit aufgelegter Plaket...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Henri Honoré Plé Bronze-Skulptur, Ende 19. Jahrhundert
Henri Honore Ple (Französisch, 1853-1922) "La Nymphe" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, die drapierte stehende Figur mit ausgestreckten Armen ruht auf einem Baum, si...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur aus Bronze von Eutrope Bouret
Von Eutrope Bouret
Die Dame und die Biene Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir Ihnen diese schöne französische Bronzeskulptur von Eutrope Bouret an. Die in Bronze modellierte und her...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Antike Jugendstil-Bronze-Skulptur von „La Danse“ von Eugene Delaplanche
Von F. Barbedienne Foundry, Eugène Delaplanche
EUGÉNE DELAPLANCHE Französisch, 1836-1891 "La Danse" Mittelbraun patinierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung DELAPLANCHE eingraviert "F. Barbedienne Fondeur Paris" & nummeri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jugendstil-Skulptur Daphne aus Bronze von Jules Dercheu, Frankreich, um 1900
Von Jules Dercheu
Jules Alfred Alexandre Dercheu (1864-1912), Daphné gefolgt von Apollo. Bronzestatuette mit gelber, brauner und goldener Patina, signiert auf dem Sockel, montiert auf einem runden So...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Jugendstil-Bronzeskulptur „Bohemienne“ von Emmanuel Villanis, um 1890
Von Emmanuel Villanis
Bohemienne" Eine Jugendstil-Bronzeskulptur von Emmanuel Villanis (1858-1914), die eine elegante junge Frau darstellt, die eine Leier hält, den anderen Arm hinter den Kopf gehoben und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze