Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Enrique Alférez
Charro Initial

1970 - 1980

Angaben zum Objekt

Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte, wanderte er nach Texas aus, studierte in Chicago und machte sich 1929 zunächst auf den Weg nach Louisiana. Fast 70 Jahre lang war er in New Orleans tätig. Seine bleibende Handschrift findet sich in figurativen Art-Déco-Skulpturen, Denkmälern, Brunnen und architektonischen Details an prominenten Orten vom Central Business District bis zum Ufer des Lake Pontchartrain und darüber hinaus. Alférez' Skulpturen basieren meist auf der menschlichen Form, vor allem auf der weiblichen Figur. Er war ein Modernist, der sich an den Realismus anlehnte und sich ausgiebig an der klassischen Bildhauerei orientierte, wobei er der Offenbarung des Charakters durch die körperlichen Merkmale große Aufmerksamkeit schenkte. Er strebte danach, die menschliche Figur besser zu definieren und Emotionen, Individualität und Beziehungen zwischen seinen Motiven einzufangen. Alférez hat auch einige seiner figurativen Skulpturen, Flachreliefs und Holzschnitzereien mit Metaphern, Allegorien und Mythen durchsetzt. - Katie Bowler Young, Autorin von Enrique Alférez: Bildhauer Alférez' Werke befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen und im Großraum New Orleans unter anderem im New Orleans Museum of Art, dem Ogden Museum of Southern Art, dem New Orleans Botanical Garden und dem New Orleans Lakefront Airport.
  • Schöpfer*in:
    Enrique Alférez (1903 - 1999, Mexikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970 - 1980
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU110214037772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Junge reitet Burro #2
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Boy Riding Burro mit Umhang
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Junge reitet Burro
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charro mit Kampfkopf
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charro Hastiado
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Erleichterung #1
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pomme bouche, Claude Lalanne, Design, Kunst, Apfel, Bronze, Gold, Früchte, Lips
Von Claude Lalanne
CLAUDE LALANNE (1925-2019) Pomme Bouche um 1975 Ed. 250 Stück Bronze mit goldener Patina 13,5 x 12 x 11,5 cm Monogrammiert, signiert und nummeriert auf der Unterseite: CL, Lalanne, 1...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Blattgold

Art-déco-Skulptur „Mädchen mit flammenden Fackeln“, von Ferdinand Preiss
Von Ferdinand Preiss
Art-Deco-Bronze mit Kaltbemalung auf gestuftem schwarzem Marmorsockel, um 1920. Von Johann Philipp Ferdinand Preiss ( Deutschland 1882-1943 ). Modellnummer: 1084, signiert: F Preiss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur eines geflügelten Buffalo aus Bronze 1921
Von Badeau Georges Laurent
Bronzeskulptur mit schwarzer Patina von 1929 Signiert G.L.BADEAU und datiert 1929 in der Ecke des Sockels Siegel des Gründers BISCEGLIA auf dem Sockel Auf einen unabhängigen Marmorso...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frau und Panther – Bronze von Albert Poncin (1877-1954), Einfluss des Art déco
Die Femme à la Panthère von Albert Poncin ist eine auffallend elegante Bronzeskulptur im Art-déco-Stil, die die für die Bewegung charakteristische Mischung aus stilisierter Modernitä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur aus dem Art déco mit zwei Pantherköpfen.
Von Irénée Rochard
Bronzeskulptur eines Pantherkopfes im Art déco-Stil mit zwei Pantherköpfen von Irenee Rochard, Frankreich 1930. Die Bronze hat eine grüne Patina und steht auf einem Sockel aus schwa...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike österreichische Art-Déco-Serviergeschirr-Mädchen aus kalt bemalter Bronze, Japanische Geisha 1920
Eine schöne antike, kalt bemalte orientalische Bronze von Richard Thuss (1881-1945), Österreich, um 1920. Von 1918 bis 1930 war Thuss Chefplastiker der Gießerei Bergmann in Wien, die...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen