Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ernest Tino Trova
Fallender Mann und Form

1996

Angaben zum Objekt

Ernest Tino Trova "Der fallende Mensch und die Form" 1996 Messing und Bronze 14 x 4,5 x 4,5 Zoll Signiert und nummeriert 1/1 (Unikat) Bekannt für seine Serie der abstrakten figuralen Skulpturen "Falling Man", schuf er kantige Bilder, die ihm große Aufmerksamkeit einbrachten, weil sie bei den Betrachtern, die sich selbst als menschliche Wesen erkannten, die von einer technologischen Gesellschaft herausgefordert werden, einen Akkord der Empathie zu treffen schienen. Außerdem sind sie die einzigen Lebewesen, die sich ihrer Sterblichkeit bewusst sind. Er gilt als äußerst innovativ, weil er erfolgreich technologische Methoden zur Schaffung seiner Kunst kombiniert. Die Interpretationen über die Gesamtbedeutung variieren: Einige meinen, dass es sich auf den Sündenfall im religiösen Sinne bezieht, andere sehen es als Kommentar zur tragischen Mechanisierung der Gesellschaft, die den Menschen reduziert. Trova hat gesagt, dass "Fallen" sich auf die Tatsache bezieht, dass der Mensch sich von einer Position zur nächsten bewegt, um schließlich in das unvermeidliche Vergessen zu fallen" (Kultermann 11). Er hat sein ganzes Leben in St. Louis, Missouri, verbracht, obwohl sein Ruf landesweit ist. Er hielt es nicht für notwendig, Kunst zu studieren, weil er an seine eigenen Instinkte glaubte, obwohl er sich aus einer Vielzahl von Quellen bediente, darunter figurative Maler wie Francis Bacon, Jean Dubuffet und Willem DeKooning. Die Serie Falling Man entstand durch ein einmaliges Angebot des Kaufhauses Famous-Barr in St. Louis, wo er in seinen Zwanzigern als Schaufensterdekorateur gearbeitet hatte. Die Angestellten des Ladens sagten ihm, dass er im Gegenzug für die Schaffung einer Reihe von Werken, die bei der Zweihundertjahrfeier der Stadt 1964 ausgestellt werden sollten, unbegrenzten Zugang zu den Materialien und Mitarbeitern des Ladens erhalten würde. Die Ausstellungsabteilung des Ladens war ein großartiges Umfeld für ihn, um sein Interesse an Pop Art kreativ auszuleben, und bei diesem Projekt wurde er von Schreinern, Elektrikern und Malern am Fließband unterstützt. Das Ergebnis war, dass alle Bilder Falling Man-Figuren aufwiesen, darunter Gemälde, Assemblagen, Collagen und bewegliche Skulpturen, sowohl elektronisch als auch von Hand betrieben. Nach der Zweihundertjahrfeier wurden viele der Werke an die Pace Gallery in New York City verschickt und von der Kritik gelobt. Zu seiner Technik erklärt er, dass er zunächst ein Pappmodell anfertigt und dann davon ausgehend arbeitet, wobei er es oft in Lebensgröße anfertigt. Er interessiert sich viel mehr für Variationen von Form und Gestalt als für Farben. Ernest Tino Trova starb am 8. März 2009 in seinem Haus in Richmond Heights, in der Nähe von St. Louis, Missouri, im Alter von 82. (Nachruf.New York Times 13. März 2009.)
  • Schöpfer*in:
    Ernest Tino Trova (1927 - 2009, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1996
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74736676712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schwarzer fallender Mann mit Form
Von Ernest Tino Trova
Ernest Tinos Trova "Schwarzer fallender Mann mit Form" 1996 Bronze Ed. 1/3 Verso signiert, datiert und nummeriert ca. 16 x 8,5 x 16 Zoll Bekannt für seine Serie der abstrakten figur...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Car Man, vier Rädern
Von Ernest Tino Trova
Ernest Tino Trova "Auto-Mann, vier Räder" 17 x 8 x 14,5 Zoll Beschriftet T-06 Unten Bekannt für seine Serie der abstrakten figuralen Skulpturen "Falling Man", schuf er kantige Bilde...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Encounter
Von Ernest Trova
Ernest Trova "Die Begegnung" 1994 Verchromter Stahl Ungefähr 24 x 26 x 24 Zoll Auflage 1/8 Bekannt für seine Serie der abstrakten figuralen Skulpturen "Falling Man", schuf er kantig...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Burrito-Frosch
Von David Gilhooly
Burrito-Frosch, 1981 Von David Gilhooly (1943-2013) 8" x 4" x 2" Unten unterschrieben Der skurrile und respektlose Gilhooly wurde international für seine fantasievollen Keramikarbei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stilllebenskulpturen

Materialien

Keramik

Emiliano Zapata / Frosch Revolutionär
Von David Gilhooly
Emiliano Zapata / Froschrevolutionär, 1981 Von David Gilhooly (1943-2013) 20" x 11.5" Der skurrile und respektlose Gilhooly wurde international für seine fantasievollen Keramikarbe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Frosch und Schweizer auf Rye
Von David Gilhooly
Frosch und Schweizer auf Roggen, 1981 Von David Gilhooly (1943-2013) 4.75" x 3.5" x 4.5" Der skurrile und respektlose Gilhooly wurde international für seine phantasievollen Keramik...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945) Harmonie, um 1930 Bronze mit grünem Marmorsockel Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels 14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel 17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte. Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große Chaim Gross Mid Century Mod Bronze-Skulptur Zirkusakrobaten WPA Künstler
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991) Skulptur aus patiniertem Bronzeguss, Drei Akrobaten, unterzeichnet montiert auf schwarzem Marmorsockel 24.5 "h x 14 "b x 7 "d (Bronze allein) ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeschale aus Bronze mit Marmor- und Holzskulptur
Bronze-Marmor-Holz-Skulptur Vier Einzelstücke, die unsignierte Künstlerin Sarah Schwartz wurde 1953 in Chicago, Illinois, geboren. Ausbildung: 1971-72 York University/Ontario College of Art, Toronto 1973 Oxbow, Saugutuck, Michigan 1972-74 Baret College/Lake Forest College, Lake Forest, ILL 1974 Minneapolis College of Art, Minneapolis, Minnesota 1975 Bard College, New York 1975-76 Skowhegan Schule für Malerei und Bildhauerei, Maine 1977-79 Schule des Kunstinstituts von Chicago Ausgewählte Ausstellungen: 1983 Einzelausstellung, Betsy Rosenfield Gallery, Chicago 1982 "Salon Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1981 "Working Drawing Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1980 "Red Horse...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Chaim Gross, Mid-Century Mod Bronzeskulptur, Balancing WPA-Künstler Mutter und Kind, Mutter und Kind
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991) Skulptur aus patiniertem Bronzeguss, Balancieren, Mutter und Kind signiert und mit der Auflage 1/6 montiert auf schwarzem Marmorsockel 14 "h x 1...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Hunter-Skulptur aus Bronze und Holz von James McCain
Von James McCain
Künstler: James McCain, Amerikaner (geb. 1944) Titel: Jäger Jahr: ca. 1980 Medium: Bronzeskulptur auf Holzsockel, Signatur und Nummerierung eingraviert Auflage: 85/250 Größe: 12.5 x...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Amerikanische Bronzeskulptur „Naomi“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, weibliches Porträt, figurativ
Amerikanische Bronzeskulptur „Naomi“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, weibliches Porträt, figurativ Albert W. Wein (1915-1991) "Naomi" Bronze, ca. 1960er Jahre Unterzeichnet Abbi...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen