Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Ernest Trova
Walking-Figur eines Spaziergangs

1986

Angaben zum Objekt

rnest Trova war ein Künstler, dessen charakteristische Kreation, ein glänzender Humanoid, bekannt als "Falling Man", in einer Reihe von Skulpturen und Gemälden erschien und zum Symbol einer unvollkommenen Menschheit wurde, die in die Zukunft stürzt. Trova war vor allem als Bildhauer bekannt, aber sein "Falling Man", ein Standardwerk der Pop Art, begann als gemalte Figur, die in den frühen 1960er Jahren auf seiner Staffelei Gestalt annahm. Gesichtslos, armlos, mit einem angedeuteten Bauch und, trotz ihres Namens, von unbestimmtem Geschlecht, nahm die Figur eine Vielzahl von Posen ein, manchmal neben anderen ähnlichen Figuren, manchmal mit mechanischen Anhängseln. Im Oktober 1963 war seine Einzelausstellung "Falling Man Paintings" die Eröffnungsausstellung der Pace Gallery in der West 57th Street in Manhattan; sie war ausverkauft, und die Werke wurden unter anderem vom Museum of Modern Art, dem Whitney Museum und dem Architekten Philip Johnson gekauft. Die dreidimensionale Figur des "Falling Man" wurde im Laufe der Jahre aus verschiedenen Materialien hergestellt - vernickelte und verchromte Bronze, Emaille auf Aluminium, Edelstahl - und oft, wie die Oscar-Statuette, auf industriellen Glanz poliert. Es war eindeutig eine Schöpfung des Weltraumzeitalters, ein Vorläufer von C3PO, dem goldenen Roboter aus "Star Wars" "Er fand das Weltraumzeitalter sowohl inspirierend als auch entmenschlichend", sagte Arne Glimcher, der die Pace Gallery, jetzt PaceWildenstein, gegründet hat, in einem Interview am Freitag. Ende der 1960er Jahre war der "Falling Man" zu Trovas Markenzeichen geworden, was Hilton Kramer, den Kunstkritiker der New York Times, zu der Bemerkung veranlasste, Trova habe seine Lieblingsfigur "fast so vielen Variationen unterworfen, wie das Kama Sutra für den Liebesakt beschreibt" Ernest Tino Trova Jr. wurde am 19. Februar 1927 in St. Louis geboren. Kurz nach seinem Highschool-Abschluss starb sein Vater, ein Konstrukteur und Erfinder von Industriewerkzeugen, und der junge Ernie, wie er genannt wurde, ging arbeiten, vor allem als Schaufensterdekorateur in einem Kaufhaus. Seine frühen Gemälde waren im Stil des Abstrakten Expressionismus gehalten, aber seine Aufmerksamkeit für die Schaufensterpuppen hatte Einfluss auf seine Kunst. In den 1970er und 1980er Jahren setzte er den "Falling Man" fort, interessierte sich aber auch für formalisierte, fast mechanisch anmutende Landschaften, und die Figuren begannen, verkleinert im Kontext abstrakt gestalteter Gärten zu erscheinen. Als Autodidakt mit schelmischem Witz und exzentrischem Gemüt sehnte sich Trova nach der Anerkennung, die Künstlern nur in New York City zuteil wurde, aber er hielt sich nie länger als eine Woche am Stück dort auf und fand unter den New Yorker Künstlern fast keine Freunde. Er hat sich mit Ezra Pound angefreundet. Als begeisterter Fan von Julio Iglesias besuchte er die Konzerte des Sängers in den gesamten Vereinigten Staaten. "Ernie hatte ein fabelhaftes Fantasieleben", sagte Richard Solomon, der Präsident von Pace Prints, dem Verlagszweig von Pace-Wildenstein, in einem Interview. "Er hatte eine Persona, hinter der er sich versteckte und die er 'Junior Person' nannte Er war ein wunderbarer Mann, aber ein Sonderling, der die Band schlagen konnte Mitte der 1980er Jahre verließ Trova die Pace Gallery und unterschrieb bei einem unerfahrenen Händler in St. Louis. Sein Bekanntheitsgrad ging zurück, außer in seiner Heimatstadt, wo die Schenkung zahlreicher seiner Werke zur Einrichtung des Laumeier-Skulpturenparks beitrug. Er arbeitete bis kurz vor seinem Tod weiter. Kürzlich hat er Collagen aus Zeitschriftenfotos von Fleisch angefertigt: "Es gibt ein großartiges Bild von einem Lammkotelett, das auf einer Parkbank sitzt", sagt Matthew Strauss, ein Freund, der White Flag Projects, eine gemeinnützige Galerie in St. Louis, leitet. Zu den Interessen von Herrn Trova gehörten Spielzeuge - er hatte eine große und wertvolle Sammlung angehäuft - und Walt Disney-Figuren, insbesondere Mickey Mouse. "Der 'Falling Man' war für Ernie das, was Mickey für Disney war", sagte Herr Strauss, "eine Standardfigur, die er für seine eigenen Zwecke abändern konnte, die aber immer noch ihre Essenz behalten würde."
  • Schöpfer*in:
    Ernest Trova (1927 - 2009, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1986
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Boca Raton, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU135425807212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flapman mit doppelter Klappe
Von Ernest Trova
AP 2 Ernest Trova war ein Künstler, dessen charakteristische Kreation, ein glänzender Humanoid, bekannt als "Falling Man", in einer Reihe von Skulpturen und Gemälden erschien und zu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Der fließende Mann
Von Ernest Trova
Ausgabe 37/99
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Uzziyya aus Uzziyya
Von Boaz Vaadia
Diese Skulptur ist die Auflage 2/7, die posthum vom Boaz Vaadia Estate gegossen wurde.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Blaustein, Bronze

Laufendes Pferd
Von Wendy Klemperer
Die Bilder, die meine Arbeit durchdringen, spiegeln eine lebenslange Faszination für Tiere wider. Als Kind habe ich stundenlang beobachtet, gezeichnet und mir etwas vorgestellt. Als ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stahl

Eli'av
Von Boaz Vaadia
Ein bemerkenswertes Beispiel für Boaz Vaadias unverwechselbare Herangehensweise an die zeitgenössische figurative Bildhauerei. Er verwendet Bronze und Blaustein, um einen geschichtet...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eli'av
Preis auf Anfrage
Hattusch
Von Boaz Vaadia
Diese kleine Sockel- oder Tischskulptur des israelischen Künstlers Boaz Vaaida ist ein seltener Fund. Es gibt nur sehr wenige kleine Werke wie dieses. Dieses in Bronze gegossene Ku...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Blaustein, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bernard Rives Hai Silber SOS Original Aluminiun- Fiberglas-Skulptur
Von Bernard Rives
Aluminium, Glasfaser, Edelstahl Neue Konstruktion und perfekter Zustand Limitierte Auflage 8 Kopien + 4 H.C. Bernard Rives wurde 1947 in Carcassonne (Frankreich) geboren. Er studi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Georgianische zeitgenössische georgianische Skulptur von Erekle Tsuladze – Zeitmesser
Rostfreier Stahl
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Georgianische zeitgenössische georgianische Skulptur von Erekle Tsuladze – Galaxy
Kunststein und rostfreier Stahl
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Edelstahl

Schneeflocken-Skulptur aus Glas ist eine Friedens- und Liebesbotschaft. Limitierte Auflage 8
Von Huang Yulong
Schneeflocke#1 雪花#1 Überwältigt von den Ausbrüchen von Terror und Gewalt, die sich in letzter Zeit auf den Straßen der Welt ereignet haben, schuf Huang Yulong die neue Serie Snowfla...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

WATER RIFLE – moderne Objekt-Skulptur aus Stahl und Stoff
Von Sylwia Jakubowska-Szycik
Sylwia Jakubowska-Szycik ist Professorin an der Akademie der Bildenden Künste an der Fakultät für Bildhauerei und Intermedia in Gdańsk, wo sie Kurse im Bereich Bildhauerei und Interm...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Lucky Baby Elephant III (Original-Elefanten-Skulptur – Perle-Gold-Bronze)
Von Mauro Oliveira
*Neujahrsbestandserneuerungsaktion - 90 Tage bis zum 30. April* *Dieser Preis wird dieses Jahr nicht mehr wiederholt* Die Serie "Lucky Baby Elephants" ist eine Exklusivität ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen