Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Eugene-Antoine Aizelin
Eugene Antoine Aizelin (französisch, 1821-1902) Patinierte Bronze der Psyche

19. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Diese fabelhafte figurale Bronzestatue der Psyche von der Gießerei Barbedienne ist einfach exquisit. Reste einer schönen grünen Oxidation, die sich in den Ecken, Rundungen und Ritzen dieser kontemplativen Psyche-Statue befinden, unterstreichen die Schönheit der Gesamtkomposition, indem sie die klare Modellierung des Stücks als Ganzes weiter definieren und zarte Details wie ihre gewellten, hochgezogenen Locken und die eingefügten ornamentalen Details des Kissens, auf dem sie thront, hervorheben. Psyche, die Göttin der Seele, ist eine Figur, die die ewige Suche nach Selbstfindung und die Feinheiten der menschlichen Gefühle verkörpert. In der antiken Mythologie ist Psyche nicht nur für ihre unvergleichliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihren langen Weg der Liebe, des Leidens und der letztendlichen Wiedervereinigung mit ihrem göttlichen Geliebten, Eros. Diese Skulptur fängt sowohl ihre ätherische Anmut als auch die Komplexität ihrer Geschichte ein und stellt sie gekonnt in einem Moment kontemplativer Gelassenheit dar, während sie über menschliche Schwächen nachdenkt. Die Göttin ist ein Zeugnis für die Unverwüstlichkeit des menschlichen Geistes. Jede Kurve und jede Kontur der Skulptur erzählt von ihrer facettenreichen Geschichte - eine Geschichte über den Triumph der Liebe über entmutigende Prüfungen. Die Psyche dient also als Erinnerung an die Fähigkeit der Seele zu Wachstum, Liebe und Transzendenz.  Künstler: Eugene Antoine Aizelin (Französisch, 1821-1902) Titel : Psyche Abmessungen: 33 "H x 17 "T x 13 "B Markierungen: Gießerei, gegossene Signatur "E_ ne Aizelin" auf der Seite des Sockels, verso: "F. Barbedienne Fondeur - Paris", und "Reduction Mecanique A. Collas
  • Schöpfer*in:
    Eugene-Antoine Aizelin (1821 - 1902, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Es wurde gereinigt, aber einige Oxidation bleibt; wie in Bildern zu sehen.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SB032624-021stDibs: LU1282115090842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichische Kaltbemalte Bronze, Gießerei Franz Bergmann
Von Franz Bergmann
FRANZ BERGMAN (Gießerei) zugeschrieben. Französisch, (1838 - 1894) Der Prinz und der Mandolinenspieler Österreichische Bronze Verso markiert 21 in. x 10 1/2 in.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulpturstatue einer nubischen Frau aus Bronze von Cumberworth
CHARLES BRUNIN Belgier, (1841-1887) Le Pecheur Napolitain a L'oiseau Bronze Patinierte Bronze; signiert 'Ch. Brunin Roma" und mit der Gießereimarke von Tiffany and Co. auf dem So...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulpturstatue von Alexandre Dercheu, Alexandre Dercheu
JULES-ALFRED-ALEXANDRE DERCHEU Französisch, (1864-1912) Die verletzte Liebe Ein nacktes Mädchen, das Amor mit dem linken Arm festhält, den linken Fuß auf seinem Köcher, auf einem r...
Kategorie

1890er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Skulptur aus patinierter und vergoldeter Bronze von Emile Peynot
EMILE PEYNOT Französisch, (1850-1932) Junges Weibchen mit Tauben Signiert 'E. Peynot" am Sockel 33 3/4 in x 12 1/2 in.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine schöne patinierte Bronzebüste der Helena von Troja von Clésinger
Von Jean-Baptiste Clésinger 1
JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER Französisch, (1814-1883) Helena von Troja Signiert 'J. CLESINGER / ROME / 1860' und mit Gießereiinschrift 'F. BARBEDIENNE. FONDEUR' 30 3/4 in. x 17 in.
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar neoklassizistische Skulpturen aus patinierter Bronze von hoher Qualität
Das Paar gegossener Bronzefiguren steht auf passenden Schiefersockeln mit eingeschnittenem und vergoldetem Blattwerk in einem neoklassizistischen Bronzerahmen mit weiblicher Maske un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Diana
Von Emmanuel Villanis
Schöne goldbraun patinierte Bronze der Mondgöttin Diana des französischen Bildhauers Emmanuel Villanis. Unterschrift auf ihrer Schulter. Eingedruckter Gießereistempel auf dem Sockel:...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diana
2.600 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Victory - Athletic Young Man in klassischer Pose, (Frauenbildhauerin)
Von Evelyn Beatrice Longman
Evelyn Beatrice Longman war eine bahnbrechende Künstlerin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts bedeutende Aufträge erhielt. Als ich in New York City lebte, ging ich immer an der leb...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Neoklassische Amor hält Fisch Patinaed Bronze Brunnen Skulptur
Bronzeskulptur von Amor, der einen Fisch hält. Diese schöne Bronzeskulptur weist komplizierte Details auf und hat eine schöne natürliche Patina.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antiker Bronzehund „Whippet mit einem Schmetterling“ Arthur Waagen (1833-1898), 2 von 2 Stück
Von Arthur Waagen
Antike Bronze Hund Porträt "La Levrette au Papillon" oder "Whippet (Windhund) mit Schmetterling" Arthur Waagen (Deutschland, Frankreich 1833-1898) CIRCA 1860er Jahre 11 x 8 x 4 Zol...
Kategorie

1860er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike 19. Jahrhundert. Hundeporträt Jack Russell Terrier von Pierre-Albert Laplanche
Antikes Bronze-Hundeporträt eines Terriers Pierre-Albert Laplanche (Franzose, 1826-1873) Signiert in Schreibschrift auf dem Sockel "Laplanche". Gestempelt "E.V 3753" 8 x 2,75 x 8 1/...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antiker Bronzehund „Whippet mit einem Schmetterling“ Arthur Waagen (1833-1898), 1 von 2
Von Arthur Waagen
Antike Bronze Hund Porträt "La Levrette au Papillon" oder "Whippet (Windhund) mit Schmetterling" Arthur Waagen (Deutschland, Frankreich 1833-1898) CIRCA 1860er Jahre 11 x 8 x 4 Zo...
Kategorie

1860er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen