Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Eugene Marioton
"Phoebe" Große französische patinierte Bronzeskulptur aus der Zeit Napoleons III

1889

4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eugène Marioton (1857-1933), "Phoebe", Bronzeskulptur signiert "E. Marioton sc." und "Salon de Beaux-Arts". Diese Skulptur, die auf dem Salon von 1889 unter großem Beifall präsentiert wurde, zeugt von der außergewöhnlichen Meisterschaft ihres Schöpfers. Mit einer raffinierten Doppelpatina, die die feinen Details hervorhebt und der Skulptur eine beachtliche Tiefe verleiht, ruht die Bronze anmutig auf einem eleganten Sockel aus rosa Marmor, der mit Messingfüßen verziert ist, die dem Ganzen einen edlen Touch verleihen. Der Titel des Werks, der fein in Marmor eingraviert und mit reinem Gold vergoldet ist, unterstreicht die Sorgfalt, mit der jedes Element dieses außergewöhnlichen Werks behandelt wurde. Obwohl dieses Modell in mehreren Exemplaren reproduziert wurde, ist diese Skulptur aufgrund der Qualität der Ausführung ein seltenes Werk und ein wertvolles Zeugnis für das künstlerische Savoir-faire des späten 19. Jahrhunderts. Phoebe oder Phoebe: "die Glänzende", sie ist die Titanin "mit dem goldenen Diadem", wie Hesiod sagen würde; Frau von Cœan, sie behielt ihren Platz im Himmel nach dem Aufstand der Titanen. Phoebe war die Titanin des Lichts, die später mit Selene, der Mondgöttin, verbunden wurde. Sie war auch die Titanin der Prophezeiungen, insbesondere des delphischen Orakels. Sie war nach Gaia und Temi die dritte Göttin, die sich damit befasste. Aischylos lässt in der Einleitung zu den Eumeniden die Pythia selbst erklären, dass Phöbe die Kontrolle über dieses Orakel hatte, das sie Apollo als Geburtstagsgeschenk übergab. Eugène Marioton, geboren am 7. April 1857 in Paris, ist ein französischer Bildhauer, der hauptsächlich in Bronze arbeitet. Seine Werke stehen in der Tradition des Neoklassizismus und stellen kleine gegossene Bronzeskulpturen französischer historischer Führer und Persönlichkeiten aus dem antiken Griechenland und Rom dar. Er nahm regelmäßig an der Société des Artistes Français teil und war 1905 Mitglied der Jury für die Sektion Skulptur des Salons. Bis zu seinem Tod im Jahr 1933 erhielt Marioton mehrere Auszeichnungen für sein Werk, darunter einen Preis der Société des Beaux-Arts und ein Stipendium für junge Künstler des Conseil Général de la Seine im Jahr 1884. Maßnahmen H cm 65 L max. cm 35 D cm 18 Sockel 18 x 18 cm
  • Schöpfer*in:
    Eugene Marioton (1854 - 1933, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1889
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746216421192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Jagd Große Bronze-Skulptur Ferdinand Barbedienne Fondeur Napoleon III
Von Louis Ernest Barrias
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) "Die Jagd". Beeindruckende Bronzeskulptur mit brauner Patina, 98 cm hoch. Unterschrift "E. Barrias" auf dem Felsen; "F. Barbedienne fondeur Paris" un...
Kategorie

Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert Patinierte Bronze und vergoldetes Barbedienne Fondeur
Von Jean-Baptiste Clésinger
"Helena von Troja", große Bronzeskulptur mit brauner Patina, signiert auf dem Sockel J. Clesinger-Rom 1864 - F. Barbedienne Gießer und mit dem mechanischen Reduktionssiegel von Colla...
Kategorie

1860s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

venus und Liebe" SUSSE Fréres Gießerei Französische Bronzegruppe Mitte des 19
Jean BULIO (1827-1911), "Venus und Liebe", Bronzegruppe mit Medaillenpatina, signiert auf dem Sockel. Auf der Rückseite ist die Gießereimarke von Susse Frères eingraviert. Ausgeze...
Kategorie

Mid-19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große französische Jugendstil-Skulptur aus patinierter Terrakotta, signiert
Luca Madrassi (1848-1919), große patinierte Terrakotta-Skulptur im Jugendstil, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Skulptur stellt eine halbnackte junge Frau dar, die in einem Baum sitzt...
Kategorie

Late 19th Century, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

"La Danza", Große Skulptur aus schwarzem Marmor aus Carrara, XIX secolo
Von Antonio Giovanni Lanzirotti
Antonio-Giovanni Lanzirotti, "La Danza", grande scultura in marmo bianco di Carrara, firmata AG Lanzirotti sulla base. Antonio Giovanni Lanzirotti, nato a Palermo il 9 maggio 1839 e...
Kategorie

1860s, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Große orientalische Marmorbüste der Armida Französische Schule 19. Jahrhundert Signiert
Zacharie Rimbez (tätig im 19. und 20. Jahrhundert). Orientalistische Büste aus weißem Marmor, die Armida darstellt, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Armida ist eine muslimisch...
Kategorie

Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Albert Ernest Carrier-Belleuse A Figurale Bronzeskulptur Melodie
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887) Weibliche figürliche Bronzeskulptur Melodie (Melody) Junge Dame mit Leier aus Bronze mit dunkelgrüner Patina 19. Jahrhundert 31" H ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur „L'Aurore“ von Henri Godet
Von Henri Godet
Henri Godet (französisch, 1863-1937) "La Reveil de L'Aurore" [Das Erwachen der Morgenröte] Patinierte Bronzeskulptur, Anfang 20. Jahrhundert, auf rundem Sockel mit aufgelegter Plaket...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur von Diana nach Pierre Roche aus Bronze (französisch 1855 - 1922)
Bronzeguss der Göttin der Jagd, Diana, nach Pierre Roche (Frankreich 1955 - 1922). Die Skulptur steht auf einem quadratischen Sockel aus grünem Marmor. Abmessungen: Sockel: 8" x 8"...
Kategorie

Vintage, 1980er, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronzeskulpturstatue von Alexandre Dercheu, Alexandre Dercheu
JULES-ALFRED-ALEXANDRE DERCHEU Französisch, (1864-1912) Die verletzte Liebe Ein nacktes Mädchen, das Amor mit dem linken Arm festhält, den linken Fuß auf seinem Köcher, auf einem r...
Kategorie

1890er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulptur von Eutrope Bouret
Von Eutrope Bouret
Französische antike Bronzeskulptur von Eutrope Bouret (1833 Paris - 1906) Es handelt sich um eine herausragende Bronzestatue von Eutrope Bouret (1833-1906), die auf dem Sockel signi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diana, die Jägerin von Eugene Marioton, antike französische Bronzeskulptur
EUGÈNE MARIOTON Französisch, 1857-1933 Diana, die Jägerin Patinierte und brünierte Bronze unterschrieben in der Basis "Eug. Marioton" und kalt gestempelt von der Gießerei "E. Coli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze