Objekte ähnlich wie Geigenkollegium
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Fernandez ArmanGeigenkollegium1966
1966
Angaben zum Objekt
Einzigartig.
Unterzeichnet und datiert -66 auf der rechten Seite.
Provenienz: Galerie Bonnier, Genève
Größe mit Sockel: 74x38x17 cm
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerke zu verwandeln und zu sublimieren. Alltägliche Gegenstände werden zu Poesie für das Auge. Gabeln, Damenschuhe, Kreditkarten, Flaschenverschlüsse und Revolver. Gegossen, zusammengeschweißt oder in "Vitrinen" aus Plexiglas eingeschlossen, verwandeln sich diese Dinge in eine Form der Kunst, die er "Akkumulationen" nennt.
Seit den späten 1950er Jahren beschäftigte sich Arman bis zu seinem Tod im Jahr 2005 intensiv mit diesen Bestandsaufnahmen der Realität. Er sammelte und sammelte Stapel von Gerümpel, Stiften, Farbtuben, Gummistempeln und vieles mehr. Diese Anhäufungen wurden zu seinem Markenzeichen, ebenso wie die zerschnittenen, verbrannten und zersägten Objekte seiner "Wutanfälle", die von Geigen und römischen Göttern bis hin zu ausgedienten Motorrädern und Telefonen reichen. Armans Skulpturen verliehen Objekten, die bereits perfekt waren, eine neue Dimension.
Armand Pierre Fernandez wurde im November 1928 in Nizza geboren. Seine Leidenschaft für Kunstgegenstände entwickelte er im Antiquitätengeschäft seines Vaters. Im Alter von 18 Jahren studierte er an der Kunstakademie von Nizza, verließ sie aber drei Jahre später aus Protest gegen die konservative Führung. Nun ging er seinen eigenen Weg, begann ernsthaft zu malen und entwickelte unter dem Einfluss von Pollock, Schwitters und Duchamp eine eigene, eigenwillige Form- und Ideensprache.
In den späten 1950er Jahren malte er zunächst abstrakte Motive. Dann wandte er sich der Bildhauerei zu, was ihm zum Durchbruch verhalf. Nachdem in einem Katalog der legendären Galerie Iris Clert versehentlich das letzte "d" im Namen des Künstlers weggelassen wurde, beschloss er, seine Werke von nun an einfach mit "Arman" zu signieren.
Als Yves Klein Arman im Herbst 1949 bei einem Judokurs kennenlernt, entsteht sofort eine enge Verbindung zwischen den beiden Männern, die in der Folge die Welt unter sich aufteilen. Yves übernahm die Verantwortung für die geistige Welt, Arman für die materielle. 1960 schlossen sie sich mit César, Pierre Restany, Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Rotella und anderen zu den Nouveaux Réalistes zusammen.
Dies war auch das Jahr, in dem Arman seine viel beachtete Show mit dem Titel Plein ("Full up") zusammenstellte, eine Neo- •realistische Ausstellung in der Galerie Iris Clert. Die Installation bestand aus einem monumentalen Haufen Müll, der vom Boden bis zur Decke aufgetürmt war und an Raymond Hains Collage Slum Sculptures erinnerte.
Der Bogen auf den Saiten löst eine Explosion von Klängen aus", schrieb Arman in dem vor fast zwanzig Jahren bei GKM Siwert Bergström erschienenen Buch Trio à cordes. Die Worte sind seine eigenen. Das Buch ist eine zärtliche Hommage an die Musik und bringt die Vorliebe des Künstlers für die Töne von Geige, Cello und Kontrabass zum Ausdruck. Lyrisch orchestrierte Gedichte werden mit raffinierten Detailbildern kombiniert: mehrfarbige Geigen und ein zart bemaltes Cello sind nur zwei der Motive, die sich von den geraden Linien der Partitur abheben.
Der erste Schritt zur Collaboration mit GKM Siwert Bergström war eine Ausstellung in Malmö, bei der Arman ein "Happening" im Konzerthaus Malmö veranstaltete. Es folgten mehrere Ausstellungen in Malmö, auf der Stockholmer Kunstmesse, auf der FIAC in Paris und im Glyptoteket in Kopenhagen. Die Kontakte zu GKM führten anschließend zu einer Ausstellung von Armans Werken in der Galerie Lund Konsthall, die von Marianne Nanne-Bråhammar unterstützt wurde. Dazu gehörte auch ein Happening.
Arman starb im Oktober 2005 im Alter von 76 Jahren. In den letzten 30 Jahren seines Lebens unterhielt er zwei Wohnsitze und Ateliers, in New York und in Vence in Südfrankreich.
Seine Werke wurden im Laufe seines Lebens in insgesamt fast 500 Einzelausstellungen gezeigt. Er ist nicht nur in Museen auf der ganzen Welt vertreten, sondern hat auch mehrere Kunstwerke für den öffentlichen Raum geschaffen, die von geschweißten Einkaufswagen über Uhren und Kontrabässe bis hin zu übereinander gestapelten Autos reichen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Hope for Peace in Beirut, À la République im Elysée-Palast in Paris, L'heure de tous und Consigne de vie vor dem Bahnhof Saint Lazare in Paris.
Es gibt etwas Lebendiges in Armans Werk - eine Provokation, eine Herausforderung, eine innere Kraft in den Dingen, die seiner Kunst innewohnen -, das die Vergangenheit mit unserer Zeit verbindet und die Seele und den Körper zu einer Einheit werden lässt.
- Schöpfer*in:Fernandez Arman (1928-2005, Französisch)
- Entstehungsjahr:1966
- Maße:Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Malmo, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU3284815811
Fernandez Arman
Arman (bürgerlicher Name Armand Pierre Fernandez, 1928 - 2005) war ein französisch-US-amerikanischer Objektkünstler und Mitbegründer des Nouveau Réalisme - einer Stilrichtung, die Ideen des Dadaismus aufgriff und deshalb auch Neo-Dadaismus genannt wird. Reale Gegenstände aus dem Alltag werden zu Ready-Mades erklärt, so dass Fundstücke und Abfälle zu Assemblagen, Ansammlungen und Collagen arrangiert werden. Er ist mit Yves Klein und Claude Pascal befreundet und wird künstlerisch durch das Werk des deutschen Dadaisten Kurt Schwitters und durch die Begegnung mit dem Kunstkritiker Pierre Restany beeinflusst, der später zum Theoretiker des Nouveau Réalisme wird. Nach einer Europareise im Jahr 1947 besuchte er die École des Arts Décoratifs in Paris. Ab 1949 wechselte er an die École du Louvre
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
233 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Malmo, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBon Santé
Von Arman
Herausgeber GKM.
Limitierte Auflage 30 Ex.
Kostenloser Versand weltweit.
Direkt bei der Künstlerin erworben.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerke ...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Plexiglas
Bon Santé.
Von Arman
Limitierte Auflage 30 Ex.
Kostenloser Versand weltweit.
Wurde direkt vom Künstler erworben.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerke zu verwandel...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Plexiglas
Bon Santé
Von Arman
Herausgeber GKM.
Limitierte Auflage 11/30 ex.
Kostenloser Versand weltweit.
Wird direkt vom Künstler erworben.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerk...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Plexiglas
Bon Santé
Von Arman
Herausgeber GKM.
Limitierte Auflage 30 Ex.
Kostenloser Versand weltweit.
Direkt bei der Künstlerin erworben.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerke ...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Plexiglas
Bon Santé
Von Arman
Herausgeber GKM.
Limitierte Auflage 11/30 ex.
Kostenloser Versand weltweit.
Wird direkt vom Künstler erworben.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstw...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Plexiglas
Bon Santé
Von Arman
Herausgeber GKM.
Limitierte Auflage 11/30 ex.
Kostenloser Versand weltweit.
Wird direkt vom Künstler erworben.
Arman erforscht die Realität. Er strebt danach, Artefakte in Kunstwerk...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Skulpturen
Materialien
Epoxidharz, Plexiglas
Das könnte Ihnen auch gefallen
Innere Flamme, Emaille-Beschichtung über zusammengesetztem Kristallglas und Polyester-Auf Lager
Divyendu Anand - Innere Flamme, Ausgabe 9 / 9
Emaille-Beschichtung über Verbundwerkstoff aus Steinglas und Polyesterharz Schwarzer Granit
H 27 x B 15,5 x T 11,5 Zoll, 2020
Mit dem G...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Granit, Bronze, Emaille
In der Muschel, fließende Metallbeschichtung über zusammengesetztem Steinglas, Polyester
Divyendu Anand - Innerhalb der Schale - H 27,5 x B 19 x T 14 Zoll
Ausgabe 7/9
Oxidierte Bronze über Steinverbundwerkstoff, Sockel aus Granit, 2020
Mit dem Gedanken an Altruismus, Id...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Granit, Metall
Blätter – Das mystische Glied, fließende Metallbeschichtung, Geflecht aus Steinglas
Divyendu Anand - Blätter - Die mystische Verbindung - H 32 x B 20 x T 18 Zoll
Auflage 3/8
Flüssigmetallbeschichtung über Verbundwerkstoff aus Steinglas und Polyesterharz, schwarzer G...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Marmor, Granit, Metall
Space Rock, Metallhaut, Zusammensetzung aus Steinglas, Polyesterharz, schwarzer Marmor
Divyendu Anand - Weltraumfelsen - H 27 x B 18 x T 11 Zoll
Ausgabe 2/9
Metallhaut über Verbundwerkstoff aus Steinglas und Polyesterharz, schwarzer Marmor, 2020
Divyendu wuchs mit de...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Marmor, Metall
Mystisches Holzland, Metallhaut über zusammengesetztem Steinglas, Polyesterharz
Divyendu Anand - Mystische Waldlandschaft - H 20,5 x B 28 x T 10 Zoll
Ausgabe 3/9
Metallhaut über Verbundwerkstoff aus Steinglas und Polyesterharz, weißer Marmor, 2021
Mit dem Geda...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Marmor, Metall
SELF PORTRAIT - Skulptur aus Polyesterharz, beschichtet mit pulverbeschichtetem Aluminium
Von Sylwia Jakubowska-Szycik
Sylwia Jakubowska-Szycik ist Professorin an der Akademie der Bildenden Künste an der Fakultät für Bildhauerei und Intermedia in Gdańsk, wo sie Kurse im Bereich Bildhauerei und Interm...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall