Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Bronze von Pluto, der Proserpine entführt, nach François Girardon

CIRCA 1700

68.856,20 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nach François Girardon 1628-1715 Französisch Pluto entführt Proserpine Bronze Diese hochbarocke Komposition greift die berühmte Erzählung von Pluto und Proserpine aus der römischen Mythologie auf. Die patinierte Bronze aus dem späten 17. Jahrhundert, die nach der Marmorkomposition von François Girardon geschaffen wurde, hält den Moment fest, in dem Pluto Proserpine ergreift. Die verängstigte Göttin streckt ihre Hände in den Himmel und versucht, sich dem Griff des Gottes zu entziehen, während Plutos stoische Miene verrät, dass er weiß, dass sein Plan aufgehen wird. Dieser Schlüsselmoment der mythologischen Geschichte hat die Phantasie vieler kunsthistorischer Größen, von Bernini bis Rubens, angeregt. François Girardons Version des Höhepunkts zeugt von unglaublicher Finesse und Kunstfertigkeit, die in dem vorliegenden Werk von einem späteren Bildhauer gekonnt in Bronze modelliert wurde. Die Statue bringt eine Reihe von ineinander verschlungenen Körpern in einen dynamischen Rausch, der die Spannung der legendären Geschichte widerspiegelt. In der alten römischen Mythologie pflückte Proserpine, die schöne Tochter von Ceres - in der griechischen Mythologie als Persephone bekannt - Blumen auf den Feldern, als sie plötzlich von Pluto, dem Gott der Unterwelt, entführt und in sein Reich gebracht wurde. Ihre Mutter Ceres, die Göttin des Ackerbaus, verbrennt vor Kummer die Erde und verhindert so das Wachstum von Getreide und Früchten. Jupiter versucht zu intervenieren und Proserpines Rückkehr auf die Erde zu sichern. Er handelt mit Pluto und den Schicksalen einen Kompromiss aus, der es Proserpine erlaubt, für einen Teil des Jahres freigelassen zu werden, bevor sie in Plutos Unterwelt zurückkehrt. Proserpines Hin- und Rückreise ist eine Allegorie für den Wechsel der Jahreszeiten; wenn Prosperine bei ihrer Mutter ist, erwärmt sich die Erde und bringt reiche Ernten. Bei ihrer jährlichen Rückkehr in die Unterwelt wird die Erde jedoch wieder kalt und unfruchtbar. François Girardon kehrte nach Jahren der Ausbildung in Rom nach Frankreich zurück und stieg schnell zu einem der größten Künstler Frankreichs auf. Er wurde 1657 zum Mitglied der Académie Royale de Peinture et de Sculpture gewählt und wurde 1695 Kanzler der Royal Academy. Der Künstler wurde häufig für königliche Aufträge angefragt, und Girardons Pluto wurde ursprünglich von Ludwig XIV. für die Gärten seines Schlosses in Versailles in Auftrag gegeben. Es handelt sich um eine von vier monumentalen Marmorgruppen, die die Ecken des nie vollendeten Schlossgartens von Charles Le Brun, des Parterre d'Eau, schmücken sollten. Jede Gruppe von drei Figuren symbolisierte eines der vier Elemente: Erde, Luft, Feuer und Wasser. Da Pluto mit der Hölle assoziiert wird, ist er ein passendes Symbol für das Feuer. Heute sind die Werke Girardons im Louvre in Paris, in der Kapelle der Sorbonne, im Musée Saint-Loup in Troyes und im Schloss von Versailles zu sehen. Identische Bronzen befinden sich heute in der Wallace Collection in London, im Louvre in Paris und im Getty Museum in Malibu. CIRCA 1700 21 1/4" hoch x 11 1/4" breit x 10 1/4" tief Provenienz: Michel Meyer Antiquaire, Paris, 18. Februar 1983. M.S. Rau, New Orleans.
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1700
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 28,58 cm (11,25 in)Tiefe: 26,04 cm (10,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    François Girardon
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-60681stDibs: LU18611517942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronze aus Amphit nach Michel Anguier
Nach Michel Anguier Französisch 1612-1686 Amphitrite Bronze Dieses bemerkenswerte Meisterwerk aus Bronze wurde nach einem hochbarocken Meisterwerk des französischen Bildhauers Mic...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze von Herkules und dem Centaur Nessus
Diese außergewöhnliche italienische Bronze verkörpert alle Merkmale der besten Florentiner Skulpturen des 17. Jahrhunderts. Das Werk ist im manieristischen Stil der Spätrenaissance g...
Kategorie

17. Jahrhundert, Manierismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Labors of Hercules Bronzeskulptur, Skulptur, 17. Jahrhundert
Diese beeindruckende italienische Bronze ist ein seltenes Beispiel für die Skulptur der Spätrenaissance und stellt einen der größten göttlichen Helden aus Mythos und Legende dar: Her...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Flemish Herkules und die Lernaean Hydra Bronze
Diese bemerkenswerte flämische Bronze des Herkules und der lernäischen Hydra aus dem frühen 17. Jahrhundert strahlt klassische barocke Grandeur und Schönheit aus. Flandern war in die...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze von Nessus und Deianira
Von Giambologna
Diese außergewöhnliche Bronzefigur ist ein technisches und gestalterisches Meisterwerk der Spätrenaissance und stellt die berühmte griechische Sage von der Entführung der Deianira da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Marmorskulptur von Venus und Amor
In dieser bemerkenswerten Skulptur aus weißem italienischem Marmor umarmen sich Venus und Amor in liebevoller und naturgetreuer Weise. Die weibliche Schönheit lehnt sich anmutig an d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tanzende Bacchantinnen und Putten Bronzeskulptur nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Große Bronzegruppe mit brauner Patina nach Claude Michel, genannt Clodion (Franzose, 1738-1814). Die Statuette zeigt zwei junge Bacchantinnen und drei Putten. Die Bacchantinnen sind ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Rape of Sabine Iconic, Bronzeskulptur aus dem Jahr 1930
Schöne Gruppe von Skulpturen in Bronze nach Jean de Boulogne (Giambologna) Die quälend verdrehte Vergewaltigung der Sabinerinnen ist eine der schönsten und technisch schwierigsten ...
Kategorie

1920er, Manierismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Rape of Sabine Iconic, Bronzeskulptur aus dem Jahr 1930
Schöne Gruppe von Skulpturen in Bronze nach Jean de Boulogne (Giambologna) Die quälend verdrehte Vergewaltigung der Sabinerinnen ist eine der schönsten und technisch schwierigsten ...
Kategorie

1920er, Manierismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Rape of Sabine, ikonische Bronzeskulptur, 1930
Schöne Gruppe von Skulpturen in Bronze nach Jean de Boulogne (Giambologna) Die quälend verdrehte Vergewaltigung der Sabinerinnen ist eine der schönsten und technisch schwierigsten ...
Kategorie

1920er, Manierismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Rape of Sabine, ikonische Bronzeskulptur, 1930
Schöne Gruppe von Skulpturen in Bronze nach Jean de Boulogne (Giambologna) Die quälend verdrehte Vergewaltigung der Sabinerinnen ist eine der schönsten und technisch schwierigsten ...
Kategorie

1920er, Manierismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Sehr große Bronze „Abduction of a Sabine Woman“ nach Giambologna, 19. Jahrhundert
Von Ferdinando de Luca, Giambologna
Sehr große Bronzeskulptur mit brauner Patina, basierend auf der Gruppe "Der Raub der Sabinerinnen" von Johannes von Bologna (Giambologna). Diese schwenkbare Komposition zeigt drei Fi...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze