Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

General Idea
Coeur Volante

1995

30.273,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden Beitrag zur postmodernen und konzeptuellen Kunst in Kanada und darüber hinaus. Die Gruppe war sowohl produktiv als auch multidisziplinär, lange bevor dies in Mode kam. Sie arbeiteten in einem breiten Spektrum von Medien, darunter Fotografie, Skulptur, Malerei, Mail Art, Video, Installationen, Multiples und Performance. Mit ihrem Interesse an Parodie und Aneignung befasste sich General Idea mit einem breiten Spektrum gesellschaftlicher (und kunstweltlicher) Themen wie Künstlerkult, Massenmedien, queere Identität und Konsumismus. Obwohl General Idea normalerweise nicht mit Appropriation-Künstlern in Verbindung gebracht wird (man denke an Barbara Kruger, Jeff Koons und Richard Prince), ist ein Großteil ihres Schaffens aus den späten 80er und frühen 90er Jahren mit den Künstlern der Pictures Generation und ihren Zeitgenossen verbunden. Während diese Künstler Bilder aus dem Massenmarkt, vor allem aus der Werbung, oder banale Konsumgüter verwendeten, bastelte General Idea an ausgefallenen, queeren oder kanonischen Bildern und Blue-Chip-Referenzen. Ihr bekanntestes Werk ist "LOVE" von Robert Indiana. General Idea hat sein ikonisches Werk so umgestaltet, dass "AIDS" in der gleichen Schriftart und in der gleichen fetten Farbkombination von Rot/Grün/Blau wie im Original zu lesen ist. Aber das war nicht das einzige Hijacking der Kunstgeschichte, das General Idea vornahm. Die Verwendung der unterscheidbaren Grundfarben Rot, Blau und Grün wurde zu einem Hauptbestandteil der Arbeit von General Idea, einer weiteren subtilen Iteration eines Gruppenselbstporträts, bei dem jedes Mitglied eine Farbe angibt. Dieses Werk ist eine Neuinterpretation des ikonischen Herzdesigns von Marcel Duchamp, das erstmals 1936 realisiert wurde. "Coeur Volant" ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Aneignung durch General Idea. Hier wird Duchamps blaue und rote Farbpalette durch eine überraschende Abweichung von der für General IDEA charakteristischen Farbpalette aus Rot, Blau und Grün ersetzt. Diese einzigartige Kombination, bei der das Rot durch ein leuchtendes Orange ersetzt wird, geht auf eine Farbstudie von Partz zurück. Die Studie wurde zum Leben erweckt und als Geschenk an den inneren Kreis des Künstlers verteilt. Wie bei den besten ihrer Arbeiten stehen die Farben nicht nur für die Künstler, sondern auch für die Idee, dass ein weiteres ikonisches Werk der Ansteckung zum Opfer fällt. Wenn man sich der Duchamp-Referenzen oder der Idee der Ansteckung und des "Image Virus" nicht bewusst ist, ist die Anordnung der vier "flatternden" Herzen bemerkenswert ansprechend, fast dekorativ. Wie viele der besten Werke von General Idea kann das Werk oberflächlich betrachtet spielerisch und ehrfürchtig wirken, während es in Wirklichkeit etwas Zynisches oder Unheimliches vermittelt. Umgekehrt könnte man argumentieren, dass die angeeigneten Herzen etwas Optimistischeres darstellen, dass die Wiederholung der Formen Liebe, Empathie, Brüderlichkeit oder Einheit bedeutet. General Idea schuf diese Herzen in einer Serie von 4 Stück. Die schwarz-auf-schwarz Version befindet sich in der ständigen Sammlung der Art Gallery of Vancouver. Die Weiß-auf-Weiß-Version befindet sich in der ständigen Sammlung des Museo Ettore Fico (Turin, Italien). Die von Yves Klien inspirierte blau-auf-blaue Version befindet sich seit 2009 in einer Schweizer Privatsammlung. Haben Sie Fragen zu diesem Stück? Kontaktieren Sie uns. Besuchen Sie unsere Galerie in Toronto donnerstags oder nach Vereinbarung. "Coeur Volante" Kanada, 1995 Acryl, Wachs auf herzförmiger mitteldichter Faserplatte Verso signiert, datiert und beschriftet. 9,25 "H 9,25 "B 1 "D Sehr guter Zustand
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1995
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,25 in)Breite: 23,5 cm (9,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 11-231stDibs: LU215213447682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Von Tony Berlant
Tony Berlant (geb. 1941) ist ein amerikanischer Künstler, der für seine malerischen Collagen und komplizierten Metallskulpturen bekannt ist. In seinen Arbeiten kombiniert er verschie...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Unbenannt
4.914 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Tony Berlant
Tony Berlant (geb. 1941) ist ein amerikanischer Künstler, der für seine malerischen Collagen und komplizierten Metallskulpturen bekannt ist. In seinen Arbeiten kombiniert er verschie...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Unbenannt
7.722 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Jack Youngerman
Wir freuen uns, diese beispielhafte und eindrucksvolle Gouache auf Papier von einem der beliebtesten amerikanischen Künstler von Caviar20 aus der Mitte des Jahrhunderts anbieten zu k...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Alat
Von Kosso Eloul
Kosso Eloul (1920-1995) ist einer unserer Lieblingsbildhauer und ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Kunst in Toronto. Zusätzlich zu den zahlreichen öffentlichen Skulpturen in ...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Alat
5.265 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Placebo-Prototyp
Von General Idea
1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Leidenschaft über Vernunft
Von General Idea
1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Jack Youngerman
Abstrakte Skulptur des amerikanischen Künstlers Jack Youngerman, aus der Atlantic Ritchfield Kunstsammlung. Abstrakte Form drehend auf Marmorsockel. Paraphiert JY (Jack Youngerman, A...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glasfaser

a x b #12
Von Matt Devine
Die Kontraste von Natur und Industrie, Licht und Schatten, Chaos und Ordnung sind Themen, die sich durch Devines gesamtes Werk ziehen. Aus Blechen und Vollmaterialien werden reduzier...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Icare
Von Patrice Breteau
Icare ist eine hohe abstrakte Harzskulptur von Patrice Breteau, einem französischen zeitgenössischen Künstler. Diese sehr schlanke Harzskulptur ist in acht verschiedenen Farben erhäl...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz

Unwinding Heart
Von Thomas Hoitsma
Der Kern der Sache - Wandskulpturen aus Metall Künstlerische Stellungnahme von Tom Hoitsma: Im Oktober 2019 erfuhr meine Familie aus erster Hand eine brutale Lektion über die Klimak...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

LIEBE
"Love" von Philippe Berry ist eine beeindruckende Skulptur aus Bronze und Silber. Das Stück verbindet die Wärme von Bronze mit dem Glanz von Silber und symbolisiert die Tiefe und Har...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Silber, Bronze

Herzenssache
Von Patrick O'Reilly
Dieses Stück trägt den Titel Heartfelt. Es handelt sich um eine großformatige Skulptur im Freien. Die bronzene Hand hält ein schönes zerbrochenes Herz hoch. Das kristalline Kunstharz...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze