Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Georges MalissardReinrassiger "Kojote"Anfang des 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts
18.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Reinrassig namens "Coyote"
von Georges MALISSARD (1877-1942)
Pferdeskulptur aus Bronze mit dunkelbrauner Patina
alte Besetzung
Signiert auf dem Sockel " G. Malissard ".
Und mit dem Titel " Coyote "
Frankreich
Anfang des 20. Jahrhunderts
Höhe 41,2 cm
Länge 51 cm
Biographie :
Georges Alexandre Paul Marie Malissard, genannt Georges Malissard (1877-1942), war ein bekannter französischer Bildhauer, der vor allem für seine Reiterporträts bekannt war. Er wurde in eine alteingesessene Industriellenfamilie in der Nähe von Valenciennes hineingeboren. Malissard wurde von dem Animalier Emmanuel Frémiet gefördert und wurde dann selbst Bildhauer.
1908 stellte Malissard zum ersten Mal im Salon des Artistes Francais aus und erhielt seinen ersten Auftrag für die Skulptur zweier Vollblüter von Kaiser Wilhelm II. in Berlin. Anschließend zieht er nach Paris und lässt sich nach kurzer gemeinsamer Arbeit mit dem Bildhauer Charles Marie Vicomte du Passage in dessen Atelier in der Rue Pergolèse nieder.
Georges Malissard spezialisierte sich auf Pferdeszenen und hatte damit großen Erfolg, sowohl bei den Besitzern der Pferde, die er porträtierte, als auch bei der breiten Öffentlichkeit. Nach dem Waffenstillstand ließ der französische Staat die Statuen der siegreichen Marshalls : Foch, Pétain und Lyautey. Malissard verstand es auch, andere Tiere als Pferde zu modellieren, wie den Luchs, den asiatischen Elefanten, Hirsche, Wildschweine usw. Malissard war im Reitermilieu gut vernetzt. Obwohl er von der französischen Regierung beauftragt wurde, die preisgekrönten Tiere des Landwirtschaftssalons zu modellieren, galt das Hauptinteresse und die Aufmerksamkeit des Künstlers den Porträts berühmter Rennpferde, die am Grand Prix de Paris, am Grand National, am Preis des Präsidenten der Republik oder am Arc de Triomphe teilnehmen.
Malissard stellte seine Werke regelmäßig in Salons aus. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören der Salon des Artistes Français - wo er 1919 eine Ehrenvolle Erwähnung erhielt -, der Salon de la Société
Hippique im Grand Palais und bei der Pferdeschau in London - wo er 1913 den ersten Preis erhielt. Er stellte auch auf der Weltausstellung in Brüssel (1910) und auf der Sommerausstellung 1930 der Royal Academy in London aus. Diese Plattformen brachten ihn in die internationale Kunstszene ein, so dass er ab 1918 hauptsächlich Auftragsarbeiten anfertigte.
Außerdem: Georges Malissard war ein begehrter Bildhauer bei einigen der wichtigsten Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Monarchen wie Georg V., Alfonso XIII., das belgische Königshaus und die Königin von Rumänien posierten für ihn. Industrielle wie der Parfümeur Guerlain, der Chocolatier Menier sowie gesellschaftliche Größen wie die Herzogin von Uzès, die Herzogin von Castries und Béatrice de Camondo saßen bei ihm. Berühmt wurde er jedoch durch die Reiterporträts der wichtigsten alliierten Militärs, die er nach dem Ersten Weltkrieg in Auftrag gab. Er schuf die Marschälle Foch, Haig, Pershing, Pétain, Lyautey, Franchet d'Esperey, Gallineni, Fayolle, Joffre zu Pferd sowie die Generäle Weygand und Gouraud. In den späten 1920er Jahren erreichte er den Höhepunkt seiner Karriere, als er zweimal eingeladen wurde, die Foch-Denkmäler in Cassel (1928) und London (1930) zu gestalten. Danach wurde er als "statuaire" bezeichnet, der höchste Ehrentitel für einen Bildhauer in der Dritten Republik. Georges Malissard wurde 1933 zum Ritter des Nationalen Ordens der Ehrenlegion ernannt.
- Schöpfer*in:Georges Malissard (1877 - 1942, Französisch)
- Entstehungsjahr:Anfang des 20. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 41,2 cm (16,23 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 11,5 cm (4,53 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.78201stDibs: LU2514214003592
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
8 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSymbole
Pferd "Symbole"
von René PARIS (1881-1970)
Tierskulptur aus Bronze mit nuancierter hellbrauner Patina
signiert auf dem Sockel "René Paris".
und datiert "1942".
Guss von "A. Valsuani...
Kategorie
1940er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
9.000 €
Türkisches Pferd
Von Antoine-Louis Barye
Türkisches Pferd
von Antoine-Louis Barye (1796-1875)
"Cheval turc, antérieur gauche levé, terrasse carrée"
Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina
Signiert " Barye " auf...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Türkisches Pferd
Von Antoine-Louis Barye
Türkisches Pferd
von Antoine-Louis BARYE (1796-1875)
"Cheval turc, antérieur gauche levé, terrasse carrée"
Bronze mit nuancierter dunkelgrüner Patina
signiert "Barye" auf dem Sockel...
Kategorie
1880er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Halbblutpferd, Kopf erhoben
Von Antoine-Louis Barye
Halbblutpferd, Kopf erhoben
von Antoine-Louis BARYE (1796-1875)
Eine Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina
Signiert auf dem Sockel "Barye".
Gegossen von " F. Barbedienne fondeur "...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Pferdetraining mit seinem Stallburschen
(nach) Arthur Marie Gabriel comte du Passage (1838-1909)
Pferdetraining mit seinem Stallburschen
Eine seltene große Bronzegruppe mit nuancierter dunkelbrauner Patina
um 1896
signier...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Türkisches Pferd
Von Antoine-Louis Barye
"Türkisches Pferd"
von Antoine-Louis Barye (1796-1875)
Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina
Besetzung durch BARBEDIENNE
Frankreich
um 1880
Höhe 28 cm
Länge 31,5 cm
Dies ist...
Kategorie
1880er, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Le cheval Demi-sang arabe
Von Antoine-Louis Barye
Jahrhundert von Antoine-Louis Barye's Le cheval demi-sang arabe (Nr. A125-Poletti; A148-Pivar), mit schöner Patina.
Poletti und Richarme, Barye: Catalogue raisonné des sculptures (P...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
6.252 €
Pferdepferd
Von Charles Favart
Charles Favard ist ein Bildhauer, der diese seltene Technik des direkten Schnitts beherrscht: Stein, Marmor, Holz ... Materialien, die er mit besonderer Leichtigkeit verwendet. Sein ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
5.210 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Stute - Jagdpferd von Josuë Dupon 1864-1935
Eine schöne große Bronzeskulptur, die eine stolz stehende Stute darstellt. Alter Sandabguss, der zu Lebzeiten des Künstlers Josuë Dupon entstanden ist.
Josuë Dupon (auch Josué ode...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Pferd
Figur eines Pferdes, Französisch 1940er Jahre, auf einem Marmorsockel
erscheint vorzeichenlos
fein geschnitzt, schön verputzt, schöne Patina
Kategorie
1940er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1.198 €
(Morgan Le Fey)
Von Hazel Brill Jackson
Signiert am Sockel: "Hazel Brill Jackson". Auch mit Monogramm des Künstlers. In gutem Zustand.
Hazel Brill Jackson (geboren am 15. Dezember 1894 in Philadelphia) verbrachte den größ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Pferd XII von Pierre Yermia - Tierische Bronzeskulptur, Eleganz, Wildheit, Kraft
Von Pierre Yermia
Horse XII ist eine Bronzeskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Pierre Yermia mit den Maßen 48 × 53 × 25 cm (18,9 × 20,9 × 9,8 in).
Die Skulptur ist signiert und numm...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze