Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Guido Righetti
Junger Stier im Kampf - Bronzeskulptur von Guido Righetti (um 1926)

1926

Angaben zum Objekt

Guido Die Bronzepatina, ein sattes Dunkelbraun mit subtilen rötlichen und goldenen Untertönen, betont die Textur und Tiefe der Skulptur, hebt die Anatomie des Tieres hervor und erinnert an den Glanz einer lebenden Haut. Die angespannten Muskeln, die gestreckten Beine und die nach vorne geneigte Haltung des Tieres suggerieren eine unmittelbar bevorstehende Bewegung und verleihen dem Stück einen beeindruckenden Sinn für Realismus und Präsenz. Dieses Werk ist kein eigenständiges Werk, sondern wurde ursprünglich als Teil einer größeren Gruppe konzipiert, Combat de jeunes taureaux (Ref. OD1, Guido Righetti, Poletti & Richarme, UDB, 2007, S. 151). Die vorliegende Skulptur stellt den rechten Stier aus dieser Komposition dar. Das Modell wurde zwar nie von UDB (Univers du Bronze) herausgegeben - der Gießerei, die für die Neuauflagen von Righettis Werk im 21. Jahrhundert verantwortlich ist -, doch handelt es sich bei diesem speziellen Abguss um eine authentische frühe Ausgabe, die den UDB-Versionen völlig vorausgeht. Es handelt sich also um einen seltenen, historischen Abguss, der in Geist und MATERIAL der Absicht des Künstlers zu Lebzeiten am nächsten kommt. Die Bronze steht auf einem massiven Sockel aus schwarzem Marmor, der perfekt geeignet ist, die Skulptur zu umrahmen, ohne von ihrer kraftvollen Modellierung abzulenken. Stilistisch reiht sich Righettis Werk in die ausdrucksstärksten Strömungen der Tierskulptur des frühen 20. Er war ein Zeitgenosse und Seelenverwandter von Rembrandt Bugatti, mit dem er nicht nur die Leidenschaft für Tiersujets, sondern auch die Ausbildung teilte: Beide Künstler studierten bei dem russisch-italienischen Meister Paolo Troubetzkoy, dessen spontane, impressionistische Modelliertechnik ihre Methoden stark beeinflusste. Wie Troubetzkoy arbeitete Righetti schnell in Ton oder Wachs und ließ Energie und Emotionen in die Form einfließen, bevor er sie in Bronze goss. Auch wenn Righetti international etwas weniger bekannt ist als Bugatti, werden seine Bronzen von Sammlern wegen ihres kühnen Naturalismus, ihrer ausdrucksstarken Oberflächen und ihrer poetischen Darstellung des Tierlebens sehr geschätzt. Jeune Taureau Combattant ist ein schönes und überzeugendes Beispiel - eine intensive, taktile Skulptur, die sowohl von der physischen Kraft des Tieres als auch von der künstlerischen Intuition des Bildhauers zeugt: Die kraftvolle Skulptur von Guido Righetti zeigt einen jungen Stier inmitten eines Kampfes, mit angespanntem Körper und gesenktem Kopf in instinktiver Aggression. Die Komposition ist voller dynamischer Energie, die mit einer groben, ausdrucksstarken Modellierung wiedergegeben wird, die die große Sensibilität des Künstlers für die Bewegungen und das Temperament der Tiere offenbart.
  • Schöpfer*in:
    Guido Righetti (1875 - 1958, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 16 cm (6,3 in)Breite: 21,5 cm (8,47 in)Tiefe: 16,5 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140216076512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronze Deux Marabouts africains von Guido Righetti (1914)
Diese stimmungsvolle Doppelfigur von Guido Righetti mit dem Titel Zwei afrikanische Marabus ist eine meisterhafte Komposition aus dem Jahr 1914. Das Bild zeigt zwei Marabu-Störche - ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze Sacred Hamadryas Baboon von Guido Righetti (Modell um 1917)
Diese seltene und beeindruckende Skulptur von Guido Righetti mit dem Titel Heiliger Hamadryas-Pavian ist eine fesselnde Studie des heiligen Primaten, die in einer modernen, ausdrucks...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Thyl Ulenspiegel et Nele - Verkleinerung des Denkmals für Charles De Coster
Charles Samuel - Thyl Ulenspiegel und Nele (nach dem Denkmal für Charles De Coster, 1894) Bronze, Marmorsockel, 66 x 61 x 27 cm Gegossen von Petermann, Brüssel Ein Moment der Intimit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Tänzerin des Flamenco - Bronze von Joanny Durand (1886-1955)
Diese fesselnde Bronzeskulptur der französischen Künstlerin Joanny Durand (1886-1955) stellt eine Flamenco-Tänzerin in Bewegung dar, die ihren Körper mit Anmut und Energie wirbelt. D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frau und Panther – Bronze von Albert Poncin (1877-1954), Einfluss des Art déco
Die Femme à la Panthère von Albert Poncin ist eine auffallend elegante Bronzeskulptur im Art-déco-Stil, die die für die Bewegung charakteristische Mischung aus stilisierter Modernitä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eisbären - Bronze von Marcel Debut (1865-1933), Einfluss des Art déco
Diese seltene Bronzeskulptur von Marcel Debut (1865-1933) weicht von seinen häufiger anzutreffenden mythologischen und allegorischen Themen ab und wagt sich in den Bereich der Tiersk...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lateinamerikanische abstrakte Raúl Valdivieso Bronze-Skulptur
Von Raúl Valdivieso
Auffällige organische Bronzeskulptur des lateinamerikanischen Bildhauers Raúl Valdivieso (Chilene, 1931-1993). Valdivieso ist bekannt für seine Neuinterpretation der klassischen orga...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945) Harmonie, um 1930 Bronze mit grünem Marmorsockel Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels 14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel 17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte. Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große Chaim Gross Mid Century Mod Bronze-Skulptur Zirkusakrobaten WPA Künstler
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991) Skulptur aus patiniertem Bronzeguss, Drei Akrobaten, unterzeichnet montiert auf schwarzem Marmorsockel 24.5 "h x 14 "b x 7 "d (Bronze allein) ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeschale aus Bronze mit Marmor- und Holzskulptur
Bronze-Marmor-Holz-Skulptur Vier Einzelstücke, die unsignierte Künstlerin Sarah Schwartz wurde 1953 in Chicago, Illinois, geboren. Ausbildung: 1971-72 York University/Ontario College of Art, Toronto 1973 Oxbow, Saugutuck, Michigan 1972-74 Baret College/Lake Forest College, Lake Forest, ILL 1974 Minneapolis College of Art, Minneapolis, Minnesota 1975 Bard College, New York 1975-76 Skowhegan Schule für Malerei und Bildhauerei, Maine 1977-79 Schule des Kunstinstituts von Chicago Ausgewählte Ausstellungen: 1983 Einzelausstellung, Betsy Rosenfield Gallery, Chicago 1982 "Salon Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1981 "Working Drawing Show", Randolph Street Gallery, Chicago 1980 "Red Horse...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

La Fontaine
Der 1957 in Melun geborene Jager ist ein französischer Bildhauer und Maler. Er ist ein leidenschaftlicher Reiter und berühmt für seine Gips- und Bronzedarstellungen von Pferden in al...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Trionfo della Memoria, 2007
Von Hugo Rivas
"Die Herstellung von Skulpturen ist eine sehr komplexe Angelegenheit. Ein Wort, das einer Form hinzugefügt wird und letztlich dazu beiträgt, sie besser zu definieren. Und letztlich h...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen