Objekte ähnlich wie „The Trap“ Hayward Oubre, Gemälde einer Drahtskulptur, schwarzer Künstler
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Hayward Oubre„The Trap“ Hayward Oubre, Gemälde einer Drahtskulptur, schwarzer Künstlerum 1960
um 1960
30.708,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Hayward Oubre
Die Falle, ca. 1960
Skulptur aus bemaltem Draht
40 H. x 16 1/2 B. x 21 T. Zoll
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Hayward Louis Oubre JR. ist seinem südlichen Erbe tief verbunden und stützt sich auf Kindheitserinnerungen, um Gemälde und Drucke zu schaffen, die das afroamerikanische Leben in seiner Heimatstadt New Orleans darstellen. Heute erinnert man sich jedoch am besten an seine Werke, die über alle regionalistischen Einflüsse hinausgehen: luftige Drahtskulpturen, die für ihre Widerstandsfähigkeit, Stärke, Ausgewogenheit und technische Meisterleistung gefeiert werden.
Als Sohn einer Familie afrikanischer und französischer Abstammung wurde Oubres jugendliches künstlerisches Talent in den kirchlichen Schulen von New Orleans gefördert, die er besuchte. Nach der High School schrieb er sich an der Dillard University ein, wo er ein herausragendes Mitglied des Football- und Leichtathletikteams, ein Illustrator für die College-Zeitung und der erste Kunststudent der Institution war. Nach seinem Abschluss im Jahr 1939 setzte Oubre sein Studium an der Universität Atlanta fort, wo er unter der Anleitung des Malers und Wandmalers Hale Woodruff und der Bildhauerin Nancy Elizabeth Prophet gedieh, die Oubre ermutigten, seine Arbeiten bei den jährlichen Ausstellungen der Universität Atlanta einzureichen. 1941 wurde Oubre mit einer speziellen Kunstinitiative am Tuskegee Institute beauftragt, wo er George Washington Carver kennenlernte, einen Bewunderer der Arbeit des jungen Künstlers.
Als er 1941 zum Militärdienst eingezogen wird, gibt Oubre seine künstlerischen Aktivitäten vorübergehend auf. Während des Zweiten Weltkriegs diente Oubre beim Army Corps of Engineers und gehörte zu den 3.700 afroamerikanischen Soldaten, die mit dem Bau einer 1.500 Meilen langen militärischen Versorgungsroute - heute bekannt als Alcan Highway - beauftragt waren, die Alaska mit dem amerikanischen Festland verband. Diese Soldaten arbeiteten unter brutalen Bedingungen, um den Auftrag in acht Monaten zu erfüllen.
Dank der GI Bill konnte Oubre seine künstlerische Ausbildung an der University of Iowa fortsetzen und dort seinen Master-Abschluss machen. Danach begann er eine lange Karriere als Kunstpädagoge an einer Reihe historisch schwarzer Colleges und Universitäten: Florida Agricultural and Mechanical College for Negroes (1948-1949); Alabama State College (1949-1965); und schließlich an der Winston-Salem State University (1965-1981), wo er das Studio Art Programm ins Leben rief. Über drei Jahrzehnte hinweg betreute Oubre zahllose aufstrebende afroamerikanische Künstler und verfolgte ein "offenes Atelierkonzept", das es den Schülern ermöglichte, sich in ihrem eigenen Tempo weiterzuentwickeln. In dem Bestreben, seinen Malschülern das richtige Lernmaterial an die Hand zu geben, konzipierte und urheberrechtlich schützen ließ Oubre "eine prägnante Studie über Farbmischung und Farbbeziehungen" unter Verwendung eines Farbkreises, der das 1810 von Johann Wolfgang von Goethe entwickelte Farbdreieck aktualisierte und erweiterte.
Oubres zweidimensionale Werke weisen vereinfachte, manchmal abstrahierte Formen auf, die die Vertrautheit des Künstlers mit dem analytischen und synthetischen Kubismus Picassos widerspiegeln. Während er zuvor mit Ton und Holz geschlossene Skulpturen geschaffen hatte, begann Oubre während seiner Zeit am Alabama State College in den 1950er Jahren mit der Herstellung seiner gefeierten Drahtskulpturen. Während er mit einer Handzange langsam und feinfühlig gewöhnliche Drahtkleiderbügel formte, sah sich der Künstler mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert, deren Bewältigung ihm ein beträchtliches Maß an Kraft und bisweilen auch körperliche Schmerzen abverlangte. Oubre, der von seinen Schülern als "Meister des Drehmoments" bezeichnet wurde, beschrieb seine Methode 1960 in seiner Publikation The Art of Wire Sculpture. Ein Rezensent schrieb über Oubres Skulpturen, dass "Licht und Luft für das Werk ebenso wichtig sind wie das Metall, das sie definiert".
Obwohl Oubres Werk zu seinen Lebzeiten nicht sehr häufig ausgestellt wurde, hat sein Oeuvre zunehmend die Aufmerksamkeit von Kuratoren auf sich gezogen, und Beispiele seiner Arbeiten sind in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Mint Museum of Art und der University of Delaware vertreten. 1993 ehrte das Pentagon Oubre und andere überlebende Soldaten des Alcan Highway Bataillons für ihren Dienst.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
110 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Hitch Hiked“ Hayward Oubre, bemalte Drahtskulptur, schwarzer Künstler
Hayward Oubre
Per Anhalter unterwegs, 1960
Signiert auf der Basis: OUBRE 60
Skulptur aus bemaltem Draht
45 H. x 21 B. x 19 T. Zoll
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Hayward Louis ...
Kategorie
1960er, Figurative Skulpturen
Materialien
Draht
"Monument 8" Calvin Marcus, Gemischte Medienkonstruktion Zeitgenössische Skulptur
Calvin Marcus
Denkmal 8, 2018
Holz, Glas, Heißkleber, Karton, Kunststoff, Papiermasse, Schwefel, Asche, Gesso, Cel-Vinyl, Flash, Aquarell und andere Medien Skulptur
22" hoch x 13 1/4...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Glas, Kunststoff, Holz, Papier, Kleber, Mixed Media, Wasserfarbe, Pappe
Calvin Marcus"Monument 8" Calvin Marcus, Gemischte Medienkonstruktion Zeitgenössische Skulptur, 2018
8.422 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Roland“, George Sugarman, abstrakte Stahlskulptur
Von George Sugarman
George Sugarman (1912 - 1999)
Roland, 1970
Patinierter Stahl
17 3/8 x 16 x 5 1/4 Zoll
Auf der Unterseite mit der Signatur des Künstlers versehen und nummeriert ""15/17""
Hergestellt ...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
"Ohne Titel" David Hare, Surrealist, Anthropomorph, Modernist, Ab-Ex-Skulptur
Von David Hare
David Hare
Ohne Titel, ca. 1949
Bronze
25 x 8 x 7 Zoll
Provenienz
Kootz Gallery, New York
Collection of Samuel Kootz New York
Nachlass der oben genannten
Collection of Dr. Joyce Koo...
Kategorie
1940er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
„Ohne Titel“ Sidney Gordin, Abstrakte Metallstahl-Skulptur
Von Sidney Gordin
Sidney Gordin
Ohne Titel, 1958
Inschrift mit Initialen
Geschweißter Stahl
15 x 10 1/2 x 6 Zoll
Provenienz:
Eric Firestone Gallery, New York
Am 24. Oktober 1918 wurde Sidney Gordin in Tscheljabinsk, Russland, geboren. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Shanghai, China. Als er vier Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach New York. Der Neffe von Gordin, Eliot Nemzer, erinnert sich, dass Gordin als Kind "an einer Dinnerparty mit seinen Eltern teilnahm. Jemand zeigte ihm ein Buch mit Bildern, die sich beim schnellen Durchblättern zu bewegen schienen. Diese Person gab ihm dann ein Bündel Blankopapiere und etwas zum Schreiben mit. Sid hat mit seinen Materialien eine ähnliche Art von bewegtem Bild geschaffen. Alle Erwachsenen auf der Party waren ganz begeistert [und] lobten seine Bemühungen. Sid erzählte mir, dass er dies für eine entscheidende Erfahrung hielt, die ihn zu seiner Berufung führte." Während seiner prägenden Jahre an der Brooklyn Technical High School spielte er kurz mit dem Gedanken, Architekt zu werden, doch als er sich an der Cooper Union einschrieb, war er fest entschlossen, professioneller Künstler zu werden. Dort studierte er bei Morris Kantor (1896-1974) und Leo Katz (1887-1982) und widmete einen Großteil seines Unterrichts dem Zeichnen und Malen.
1949 wendet sich Gordin zum ersten Mal der Bildhauerei zu. Drei Jahre später hatte er seine erste Einzelausstellung am Bennington College in Vermont und in der Peter Cooper...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
9.826 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Dancer“ David Hare, männlicher Akt, figurative Skulptur, Surrealistische Skulptur, Mid-Century Surrealist
Von David Hare
David Hare
Tänzerin, um 1955
Bronze mit integriertem Ständer
68 hoch x 17 breit x 13 1/2 tief Zoll
"Freiheit ist das, was wir wollen", erklärte David Hare 1965 kühn, fügte dann abe...
Kategorie
1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
17.547 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Draht- und Pfeifenskulptur
Skulptur aus Draht, Rohr, mit blauer Acrylfarbe in Teilen. Die Unterschrift ist unklar, wir können sie bestenfalls als die von E. Rizzuto deuten. Der Titel ist ebenfalls unklar "New ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Draht
390 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Drahtform mit drei Spitzen (2020), abstrakte geometrische Skulptur, Kupfer, Draht
Von Dena Paige Fischer
Biomorphe Wand- oder Tischskulptur im erdigen und zugleich industriellen Stil. Abstrakte Drahtform mit gehämmertem Kupferblech und gewickeltem Kupferdraht. Das Stück ist glatt und ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Draht, Kupfer
Abstrakte Skelettskulptur mit Drahtstab aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein verblüffendes Spinnennetz, eine Achterbahn des Designs und der Linien. Diese Skulptur ist ebenso zart und leicht wie ein Spinnennetz. Ein Werk, das sich im Zickzackkurs bewegt un...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Art b...
Materialien
Metall, Stahl
2.017 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gebogene Draht-Wandskulptur
Von Walter Bastianetto
Gebogene Draht-Wandskulptur
Unsigniert, aus der Sammlung des Künstlers.
Walter Bastianetto ist ein in Italien geborener Bildhauer, der in den 1970er Jahren nach Mexiko zog und sich...
Kategorie
1990er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Kupfer
Hängedraht-Skulptur: „Willa“
Von Terri Fraser
Als Künstler bin ich ein Geschichtenerzähler, der die visuelle Kunst als Medium nutzt. Mein kreativer Weg wird von einem unermüdlichen Wissensdurst angetrieben, den ich sowohl durch ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Draht
Dancing Wire Form ( 2022), abstrakte Terrakotta- Betonskulptur, Metalldrahtskulptur
Von Dena Paige Fischer
Biomorphe Wand- oder Tischskulptur im erdigen und zugleich industriellen Stil. Abstrakte Drahtform mit gewellter Hydrocal-Gipsform. Das Stück ist glatt und rau, aus Terrakotta oder...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton, Draht