Objekte ähnlich wie The Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Henri Honoré PléThe Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -c. 1890
c. 1890
1.520 €Einschließlich MwSt.
1.900 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Henri Honoré Plé (1853 Paris - 1922 Paris), Der siegreiche David, um 1890. Rotbraun und braun patinierte Bronze mit Geländesockel, montiert auf einem runden Sockel. 42 cm (Gesamthöhe) x 16 cm (Länge) x 16 cm (Tiefe), Gewicht 5,3 kg. Signiert "Henri Plé" auf dem Sockel, bezeichnet "DAVID VAINQEUR SALON DES BEAUX-ARTS" auf dem Titel-Label und mit der Gießereimarke der "Société des Bronzes de Paris" und der Abkürzung "J.B." auf der Rückseite.
- Patina gelegentlich berieben, mit verstreuten Kratzern und berieben in Orten auf dem Hals, sonst in sehr gutem Zustand für sein Alter
- Die Melancholie des strahlenden Helden -
David stützt sich auf das riesige Schwert, mit dem er den Riesen Goliath erschlug, nachdem er ihn mit einer Schleuder erschlagen hatte. Das Schwert ruht auf seinem riesigen Kopf, der mit seiner langen Mähne und dem Bart selbst im Tod noch eine enorme Kraft ausstrahlt. Aber David sieht auch sehr sportlich aus. Die leichte Drehung seines Oberkörpers zeigt seinen wohlproportionierten Körper aus verschiedenen Blickwinkeln. Er hat eine schlichte, ideale Schönheit, mit der Plé auf den David von Donatello verweist. Wie Michelangelos David (1504) zielt auch seine um 1445 entstandene Bronzeskulptur auf die Darstellung einer idealen Körperlichkeit ab. Donatellos David hingegen wirkt jugendlicher und weist eine gewisse Laszivität auf, die in Plés Werk nicht vorhanden ist. Der französische Künstler unterstreicht die Eleganz des Körpers mit dem langgezogenen Schwert. Auf Goliaths Kopf ruhend, misst er Davids Figur fast bis zu den Schultern und wird so zu einem filigranen, eleganten Abbild von Davids Körper. Gleichzeitig drückt das überlange Schwert, das schwer zu führen ist, Davids Entschlossenheit aus, Goliath zu besiegen. Dieser Wille ist noch immer an seinen leicht gerunzelten Augenbrauen zu erkennen.
Obwohl David triumphierend und hoch erhobenen Hauptes in einer scheinbar entspannten Haltung dasteht, ist eine innere Spannung zu spüren, die Donatellos David fehlt. Anstatt nach seiner Heldentat entspannt den Kopf mit der Hand zu stützen, berührt er ihn nur mit einem Finger, während er mit konzentriertem Blick nach innen über das Geschehene nachdenkt.
Über den Künstler
Henri Honoré Plé war der Sohn eines Porzellanmalers. Der Bildhauerei zugeneigt, wurde er Schüler von Mathurin Moreau und stellte ab 1877 als freier Künstler im Pariser Salon aus. Er erhielt 1879 eine lobende Erwähnung und wurde 1900 auf der Pariser Weltausstellung mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Sein überlebensgroßes Werk "Der erste Schritt" befindet sich im Musée d'Art de Lille. Plé war Mitglied der Société des artistes français.
DEUTSCHE VERSION
Henri Honoré Plé (1853 Paris - 1922 Paris), Der siegreiche David, um 1890. Rotbraun und braun patinierte Bronze mit Terrainplinthe auf rundem Sockel montiert. 42 cm (Gesamthöhe) x 16 cm (Länge) x 16 cm (Tiefe), Gewicht 5,3 kg. Auf der Plinthe mit "Henri Plé" signiert, auf dem Titelschildchen mit "DAVID VAINQEUR SALON DES BEAUX-ARTS" bezeichnet und rückseitig mit der Gießereimarke der "Société des Bronzes de Paris" und dem Kürzel "J.B." versehen.
- Patina mitunter berieben, mit vereinzelten Kratzspuren und am Halsbereich stellenweise abgerieben, ansonsten in einem altersgemäß sehr guten Zustand
- Die Melancholie des strahlenden Helden -
In elegant gelassener Haltung stützt sich David auf das riesige Schwert, mit dem er den Riesen Goliath getötet hat, nachdem er ihn mit der Steinschleuder zu Fall gebracht hatte. Das Schwert ruht auf dem immensen Kopf, der mit seiner langen Mähne und dem Bart noch im Tod gewaltige Kräfte ausstrahlt. Aber auch David wirkt überaus sportlich. Die leichte Drehung des Oberkörpers bringt seinen wohlproportionierten Körper aus mehreren Ansichten zur Geltung. Er weist eine geradewegs ideale Schönheit auf, womit sich Plé auf den David Donatellos bezieht. Seine gegen 1445 geschaffene Bronzeplastik zielt, ebenso wie Michelangelos David (1504), auf die Veranschaulichung einer idealen Körperlichkeit. Donatellos David wirkt allerdings jugendlicher und weist eine gewisse Laszivität auf, die bei Plé fehlt. Der französische Künstler unterstreicht die Eleganz des Körpers durch das überlang wirkende Schwert. Auf dem Kopf Goliaths ruhend durchmisst es Davids Gestalt beinahe bis zu den Schultern und wird auf diese Weise zur filigran-eleganten Analogie von Davids Körper. Zugleich bringt das überlange und daher nur schwer zu führende Schwert Davids Willenskraft zum Ausdruck, die ihn Goliaths hat bezwingen lassen. Diese Entschlossenheit ist seinen leicht zusammengezogenen Augenbraunen noch abzulesen.
Obwohl David als Sieger eines erhobenen Hauptes in einer scheinbar gelassenen Haltung dasteht, ist ihm doch eine innere Anspannung abzulesen, die Donatellos David fehlt. Er stützte seinen Kopf nach der vollbrachten Heldentat nicht auf entspannte Weise mit der Hand ab, sondern berührte ihn mit nur einem Finger, während der konzentrierte nach innen gerichtete Blick das Geschehene reflektierte.
für Künstler
Henri Honoré Plé war der Sohn eines Porzellanmalers. Der Bildhauerei zugeneigt wurde er Schüler Mathurin Moreaus und stellte als selbstständiger Künstler ab 1877 im Pariser Salon aus. 1879 wurde ihm eine ehrenvolle Erwähnung zuteil. Auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 erhielt er eine Bronzemedaille. Sein überlebensgroßes Werk, "Der erste Schritt", befindet sich im Kunstmuseum von Lille. Plé war Mitglied der Société des artistes français.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
20 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Victorious David / - Die Melancholie des strahlenden Helden -
Henri Honoré Plé (1853 Paris - 1922 Paris), Der siegreiche David, um 1890. Rotbraun und braun patinierte Bronze mit Geländesockel, montiert auf einem runden Sockel. 62 cm (Gesamthöhe) x 22 cm (Länge) x 22 cm (Tiefe), Gewicht 13,5 kg. Auf dem Sockel signiert "Henri Plé", auf dem Titel-Label bezeichnet "DAVID VAINQEUR SALON DES BEAUX-ARTS" und auf der Rückseite mit der Gießereimarke der "Société des Bronzes de Paris" und dem Buchstaben "B".
- Patina leicht berieben an Orten und mit einem kleinen Kratzer auf dem Rücken, sonst in ausgezeichnetem Zustand für sein Alter
- Die Melancholie des strahlenden Helden -
David stützt sich auf das riesige Schwert, mit dem er den Riesen Goliath erschlug, nachdem er ihn mit einer Schleuder erschlagen hatte. Das Schwert ruht auf seinem riesigen Kopf, der mit seiner langen Mähne und dem Bart selbst im Tod noch eine enorme Kraft ausstrahlt. Aber David sieht auch sehr sportlich aus. Die leichte Drehung seines Oberkörpers zeigt seinen wohlproportionierten Körper aus verschiedenen Blickwinkeln. Er hat eine schlichte, ideale Schönheit, mit der Plé auf den David von Donatello verweist. Wie Michelangelos David (1504) zielt auch seine um 1445 entstandene Bronzeskulptur auf die Darstellung einer idealen Körperlichkeit ab. Donatellos David hingegen wirkt jugendlicher und weist eine gewisse Laszivität auf, die in Plés Werk nicht vorhanden ist. Der französische Künstler unterstreicht die Eleganz des Körpers mit dem langgezogenen Schwert. Auf Goliaths Kopf ruhend, misst er Davids Figur...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
3.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Speerkämpfer / - The Fighter's Concentration - (Konzentration des Kämpfers)
Ludwig Eisenberger (tätig in Berlin zwischen 1895-1920), Speerkämpfer, um 1910. Braun patinierte Bronze mit Restvergoldung auf einem gegossenen T...
Kategorie
1910er, Realismus, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Gladiator bereit für die Schlacht / - Bereit für alles -
Von Bruno Zach
Bruno Zach (1891 Zhitomir - 1945 Wien), Gladiator bereit zum Kampf, um 1930. Schwarz patinierte Bronze mit versilbertem Helm, Schildrand und Schildknauf, montiert auf einem kannelier...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Pecheur / - voller Vorfreude -
Adolphe Jean Lavergne (1863-1928), Pecheur, um 1900. Braun patinierte Bronze mit rechteckigem Gusssockel auf grünem Marmorsockel (3 cm hoch), Gesamthöhe mit Scharnier 37 cm, Breite 9...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
576 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Allegorie des Fortschritts / - Die treibende Kraft der Inspiration -
Ernest Rancoulet (1842-1918), Allegorie des Fortschritts, um 1890. Bronzierter Metallguss mit gegossenem Geländesockel, montiert auf einem Holzsockel (6 cm hoch). 64,5 cm (Gesamthöhe...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Nackter Krieger mit kurzem Schwert / - Der neue Herkules -
Hermann Volz (1847 Karlsruhe - 1914 ebd.), Nackter Krieger mit Kurzschwert, um 1935. Teilweise (?) patinierte Bronze mit gegossenem Sockel, montiert auf einem Sockel aus schwarzem Ma...
Kategorie
1930er, Art déco, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzeskulptur von David aus dem 19. Jahrhundert
Von Louis Auguste Moreau
Louis Auguste Moreau
Französisch, (1855-1919)
David
Bronze, signiert
Höhe: 7,5 Zoll
Breite: 3,25 Zoll
Tiefe: 3 Zoll
Louis Auguste Moreau wurde 1855 in Dijon, Frankreich, als Sohn ei...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große französische Bronzeskulptur von David und Goliath von Antonin Mercié
Von Marius Jean Antonin Mercié
Schöne französische orientalistische Bronzestatue des David nach dem Kampf mit Goliath von Antonin Mercie. Dieses Sujet erhielt die Ehrenmedaille, als es im Pariser Salon des Beaux A...
Kategorie
19. Jahrhundert, Aktskulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Skulptur von David Vainqueur, Napoleon III.-Periode
Von André Mercier
"Skulptur von David Vainqueur, Periode Napoleon III"
Bedeutende Bronzeskulptur mit brauner Patina, signiert A. Mercier, gegossen von Colas, signiert F. Barbedienne, stellt "David ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große französische Bronzeskulptur von David und Goliath von Antonin Mercié
Von Marius Jean Antonin Mercié
Schöne französische orientalistische Bronzestatue des David nach dem Kampf mit Goliath von Antonin Mercie. Dieses Sujet erhielt die Ehrenmedaille, als es im Pariser Salon des Beaux A...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
A. Mercié : "David", kleines Modell aus patinierter Bronze Ende XIX./Anfang XX.
Von Antonin Mercie
Antonin Mercié (1845-1916, Frankreich) : "David"
Braun patinierte Bronzeskulptur, die den Sieg von David über Goliath zeigt
Seltenes kleines Modell in der Auflage von 7 verschieden...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bedeutende Bronzeskulptur David, von A. Gaudez - Ende 19. Jahrhundert
Von Adrien Étienne Gaudez
Prächtiger Bronzeguss mit schwarzer und grüner Patina, signiert Adrien Etienne Gaudez (1845-1902), ein berühmter französischer Bildhauer, Goldmedaillengewinner der Pariser Weltausste...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze