Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Herbert Haseltine
„Sudbourne Premier: Suffolk Punch Stallion“ Herbert Haseltine, Bronze, 1927

1927

Angaben zum Objekt

Herbert Haseltine Sudbourne Premier: Suffolk Punch Hengst, 1927 Signiert auf der linken Seite: © HASELTINE / MCMXXVII Bronze, dunkelbraune Patina, Parzellenvergoldung 10 1/2 Zoll hoch. x 11 1/2 Zoll breit x 6 1/2 Zoll tief Montiert auf einem zweistufigen Sockel aus burgunderrotem Marmor, 5 ¾ H. Zoll Gesamthöhe: 13 ¾ Zoll Der Sohn des wohlhabenden amerikanischen Landschaftsmalers William Stanley Haseltine (1835-1900), der mit der Hudson River School und dem Luminismus verbunden war, wurde in Rom geboren, das damals noch Lazio hieß und nicht zu Italien gehörte, und studierte an der Harvard University. Nach seinem Abschluss 1899 ging Haseltine an die Münchener Akademie in Deutschland, um Zeichnen zu studieren, und anschließend an die Académie Julian in Paris, Frankreich, wo er Malerei studierte. Nachdem sein erstes Werk als Bildhauer Erfolg hatte, verfolgte er diesen künstlerischen Weg weiter. Inspiriert von der Ansammlung von Künstlern aus aller Welt im Pariser Montparnasse-Viertel, entschied sich Haseltine, Paris für die nächsten fünfunddreißig Jahre bis zur deutschen Besetzung Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs zu seiner Heimat zu machen. Er zog in die Vereinigten Staaten, wo er bis 1947 blieb und dann nach Frankreich zurückkehrte. Reiterstandbild von Sir John Dill auf dem Arlington National Cemetery von Haseltine. Im Jahr 1940 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt und 1946 zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. Haseltine schuf eine Vielzahl von Tierskulpturen, ist aber vor allem für seine Pferdeskulpturen bekannt, darunter die lebensgroße Statue des Vollblut-Rennpferdes Man o' War von 1934 im Kentucky Horse Park in Lexington, Kentucky, und die 1959 geschaffene vergoldete Bronzestatue "George Washington on Horseback" in der Washington National Cathedral. Er reiste auch nach Indien, wo er 1933 eine übergroße Statue eines der Vorfahren des Maharadschas von Nawanagar, Jam Shri Rawalji, anfertigte. Es ist dort immer noch zu sehen. Viele seiner großen Werke hat er in Tischplattengröße nachgebaut. Haseltine, der eine Reihe von Büchern über Tierkunst verfasst hatte, war in der amerikanischen Oberschicht gut vernetzt und führte ein dreijähriges Projekt durch, um ein Werk für die Erbin Barbara Hutton zu schaffen. Dieses Projekt umfasste zwei Pferdeköpfe aus vergoldeter Bronze, die mit Edel- und Halbedelsteinen besetzt waren. Nach ihrem Tod verschwanden die Köpfe und tauchten vor ein paar Jahren bei einer Auktion in New York wieder auf.
  • Schöpfer*in:
    Herbert Haseltine (1877 - 1962, Amerikanisch, Französisch, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1927
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841214835412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Liegende Frau" Karl Bitter, liegende Frau mit roter Patina
Karl Bitter Liegende Frau, 1897 Unterzeichnet: Bitter 97 Gestempelt: GORHAM M F G CO. Bronze 10,25 x 10,25 x 4 Zoll Der aus Wien stammende Karl Bitter studierte zunächst Kunst an d...
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Poodles: Nora und Sheila“ Herbert Haseltine, Bronzeskulptur „Poodles: Nora und Sheila“, 1944
Herbert Haseltine Pudel: Nora und Sheila, 1944, Besetzung 1945 Signiert und datiert auf dem Sockel Bronze mit grüner Patina 11 Zoll hoch x 17 Zoll breit x 6 Zoll tief Der Sohn des ...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Jules Bastien LePage“ Augustus Saint-Gaudens, Basrelief des französischen Malers
Von Augustus Saint-Gaudens
Augustus Saint-Gaudens Jules Bastien LePage Bronze 14 1/4 x 10 1/8 Zoll Augustus Saint-Gaudens wurde 1848 in Dublin, Irland, geboren. Sein Vater Bernard war ein Schuhmacher aus Asp...
Kategorie

1880er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Dancer“ David Hare, männlicher Akt, figurative Skulptur, Surrealistische Skulptur, Mid-Century Surrealist
Von David Hare
David Hare Tänzerin, um 1955 Bronze mit integriertem Ständer 68 hoch x 17 breit x 13 1/2 tief Zoll "Freiheit ist das, was wir wollen", erklärte David Hare 1965 kühn, fügte dann abe...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Hitch Hiked“ Hayward Oubre, bemalte Drahtskulptur, schwarzer Künstler
Hayward Oubre Per Anhalter unterwegs, 1960 Signiert auf der Basis: OUBRE 60 Skulptur aus bemaltem Draht 45 H. x 21 B. x 19 T. Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Hayward Louis ...
Kategorie

1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Draht

„The Trap“ Hayward Oubre, Gemälde einer Drahtskulptur, schwarzer Künstler
Hayward Oubre Die Falle, ca. 1960 Skulptur aus bemaltem Draht 40 H. x 16 1/2 B. x 21 T. Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers Hayward Louis Oubre JR. ist seinem südlichen Erbe ti...
Kategorie

1960er, Figurative Skulpturen

Materialien

Draht

Das könnte Ihnen auch gefallen

DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON
Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können....
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bergziege
Von Jules Moigniez
Jules Moigniez "Bergziege" Bronze ca. 11 x 9 x 4 Zoll Unterzeichnet Jules Moigniez (1835-1894) Jules Moigniez wurde 1835 in Senlis sur L'Oise, Frankreich, geboren und starb am 29....
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kleines rotes Tintenfass mit Riding Hood
Von Antoine Bofill
Antoine Bofill "Rotkäppchen" Bronze-Tintenfass 6H x 10W x 6D Unterzeichnet Eingetragen: 25 Septembre 1920 Antoine Bofill wurde 1875 in Barcelona geboren und studierte an der Akademi...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jockey zu Pferd
Von Hans Guradze
Hans Guradze (Deutscher, 1861-1922) "Jockey auf dem Pferderücken" Bronze Ca. 19,5 x 17 x 6 Zoll Signiert "H. Guradze Berlin" auf Sockel
Kategorie

1890er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Ground Zero" Bronze German Shepherd Dog Searching for Survivors
Dieser Bildhauer ist nicht nur ein Künstler, sondern auch ein Tierarzt. Sie kennt sich mit Anatomie ebenso gut aus wie mit Rassen und Verhaltensweisen. Diese schöne Bronze zeigt ei...
Kategorie

Anfang der 2000er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur der amerikanischen Ureinwohner zu Pferd, Daro Flood
Von Daro Flood
Amerikanischer Ureinwohner zu Pferd. Signiert und nummeriert 24/30, Künstlersymbolik. Daro Flood (1954 - 2017) war in Arizona tätig/lebte dort. Daros Flood ist bekannt für Portraitb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen