Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Italian School, ca. 1800
Kopf eines jungen afrikanischen Mannes

ca. 1800

24.756,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Provenienz: Private Collection, Spanien. Diese faszinierende und rätselhafte Skulptur stellt den Kopf eines jungen afrikanischen Mannes dar, der aus einer runden Öffnung oder einem Fenster hervortritt. Man sieht ihn im Dreiviertelprofil, die Augen teilweise geschlossen, aber mit einem entschlossenen Ausdruck, der durch sein wallendes Haar unterstrichen wird. Er scheint weder eine allegorische Figur noch ein ethnographischer Typ zu sein. Wäre das Format nicht so ungewöhnlich, würde man aufgrund der Besonderheit seiner Gesichtszüge vermuten, dass es sich um ein Porträt handelt. Die Funktion des Werks bleibt ein Rätsel. Seine Größe, sein MATERIAL und sein Bearbeitungsgrad lassen vermuten, dass es sich um ein Modell für ein größeres Werk handelt - sei es ein architektonisches Ornament, ein Element einer mehrfigurigen Komposition, ein Grab- oder Gedenkdenkmal oder ein großes bildhauerisches Projekt. Als einzelner Kopf, der isoliert betrachtet wird, scheint er eine Reihe von Assoziationen zu wecken - Resignation, Widerstand, Einsamkeit. Und die visuelle Verbindung zu Bildern des Kopfes von Saint John the Baptist auf einem Salver, ob vom Künstler beabsichtigt oder nicht, verleiht dem Werk zusätzliche Resonanz. Die achteckige Einfassung und der innere Rahmen sind mit dem Kopf verbunden. Da das Werk keiner bekannten Objektklasse entspricht - weder künstlerisch noch dekorativ oder als Gebrauchsgegenstand -, ist es wahrscheinlich, dass unsere Skulptur im Studio des unbekannten Künstlers, der sie modelliert hat, aufbewahrt wurde. Aufgrund seiner hohen Qualität und seines Stils vermuten wir, dass es sich um ein italienisches Werk des späten 18. oder frühen 19. Jahrhunderts handelt, aber wie bei seinem Zweck bleiben seine Herkunft und seine Datierung unentdeckt, obwohl seine Schönheit trotz des fehlenden kunsthistorischen Kontextes geschätzt werden kann.
  • Schöpfer*in:
    Italian School, ca. 1800 (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1800
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 21,91 cm (8,625 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10212237532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz: Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690 Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an: Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Ni-Polog
Verso signiert, datiert und beschriftet: Malvina Hoffman/ Den Pasar/ "Nipolog"-/ © 1932/ Bali Provenienz: Die Künstlerin; ihr Nachlass. Literatur: Malvina Hoffman, Heads and Tail...
Kategorie

1930er, Realismus, Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Der Kopf der Jungfrau
Provenienz: Private Collection, Paraguay. Dieses unveröffentlichte Haupt der Jungfrau Maria ist eine neue Ergänzung zum reichen Korpus der Gemälde von Giovanni Battista Tiepolo. Wäh...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt eines gedrehten Gentleman
Von Vittore Ghislandi
Vittore Ghislandi, genannt Fra Galgario Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, ca. 1966-1996 Privatsammlung, USA Ausgestellt: "Eighteenth Century European Pain...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Kupfer

Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York Private Collection'S Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Der Jungfrauen heilige Johannes der Baptiste mit einem Lamm
Provenienz: James Byrnes, Los Angeles (1917-2011) Giusto Le Court wurde als Josse oder Justus de Corte in der flämischen Stadt Ypern geboren. Sein Vater Jean war Bildhauer und vermu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Renaissance, Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marmorbüste eines afrikanischen Mannes, Italien, 20. Jahrhundert
Lebensgroße Büste eines dunkelhäutigen Mannes mit einem Kopfschmuck und heller Kleidung. Die Büste ist aus verschiedenfarbigem Marmor gefertigt und von Hand geschnitzt.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Kopf eines Mannes aus schwarzem Granit, Eisensockel, Russland, frühes 18. Jahrhundert.
Skulptur eines Männerkopfes aus schwarzem Granit, montiert auf einem quadratischen Eisensockel mit Messinghalterung. Russland Anfang des 18. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Russisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Granit, Eisen

Kopf eines Mannes, Italien, 18. Jahrhundert
Der Kopf eines Mannes ist eine Skulptur aus polychromer Keramik mit Glasaugen. Neapel, 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Terrakotta-Büste eines jungen Gentleman aus dem späten 18. Jahrhundert, französische Skulptur
Nach Philippe-Laurent Roland (französisch, 1746-1816) Büste eines jungen Mannes, 1772 Terrakotta-Set auf bemaltem Holzsockel Signiert und datiert auf der Rückseite 16,5 x 11 x 8 Zoll...
Kategorie

1770er, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Büste einer Kongolesischen Mangbetu-Frau aus dem Kongo von F.X. Goddard
Von F.X. Goddard
Büste einer kongolesischen Mangbetu-Frau von F.X. Goddard und A. Nauwelaers. François-Xavier GODDARD (1912-2006) (Belgien) ist ein 1912 geborener Künstler.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bü...

Materialien

Gips

Kopf eines Mannes, Italien, 18. Jahrhundert
Kopf eines Mannes, realisiert in polychromer Keramik mit Glasaugen. Neapel, 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik