Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Jan and Joel Martel
Elster

1926

24.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Elster von Jan und Joël MARTEL (1896-1966) Eine seltene und echte Bronzeskulptur mit einer doppelten Patina, dunkelbraun und vergoldet Signiert auf der Vorderseite des Sockels "J. Martel". Gegossen von " Susse Frères Editeurs Paris " (mit dem Stempel der Gießerei) Frankreich Modell aus dem Jahr 1926 Gegossen um 1927 Höhe 32,7 cm Länge 23 cm Breite 8 cm Ein ähnliches Modell ist in "J.J." abgebildet. Martel, sculpteurs", Gallimard/Electa, Paris, 1996, Seite 178, Nr. 45. Biographie : Die Zwillinge Jan und Joël Martel, geboren am 5. März 1896 in Nantes und gestorben am 16. März bzw. 25. September 1966 in Bois-de-Céné, waren beide französische Bildhauer und Dekorateure. Als Pariser Künstler verbrachten sie lange Zeit in der Vendée, in ihrem Anwesen in Mollin oder in Saint-Jean-de-Monts, der Stadt, in der ihr letztes monumentales Werk zu sehen ist: "Die Seevögel". Ihre Werke waren Skulpturen, Denkmäler oder Brunnen, die vom Art déco oder Kubismus inspiriert waren. Sie realisierten auch um 1920 Innenausbauten für Villen. Jan und Joel Martel teilten sich dieselbe Werkstatt und ihre Arbeit bis zu dem Punkt, dass sie ihre Kompositionen nur mit "Martel" unterschrieben. Die Gebrüder Martel nahmen am Salon des Indépendants, am Salon d'Automne, am Salon des Tuileries und an der Kunstgewerbeausstellung von 1925 teil, wo sie in Collaboration mit Robert Mallet-Stevens kubistische Bäume aus Stahlbeton präsentierten, die sich der damaligen Chronik widersetzten. In der Villa Noailles, die der Architekt 1923-1928 in Hyères errichtete, schufen Jan und Joël Martel ein Flachrelief an der zentralen Säule des Saals und einen polyedrischen Spiegel. 1926-1927 baute Mallet-Stevens für die beiden Brüder eine Villa in der Rue Mallet-Stevens Nr. 10 in Paris, deren Haupteingangstür von Jean Prouvé entworfen wurde. Im Jahr 1932 wurde Claude Debussy im Claude-Debussy-Garten im 16. Arrondissement von Paris ein Denkmal gesetzt. Die Zwillinge starben 1966 im Abstand von sechs Monaten, Joel an der Charcot-Krankheit, Jean an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
  • Schöpfer*in:
    Jan and Joel Martel (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1926
  • Maße:
    Höhe: 32,7 cm (12,88 in)Breite: 8 cm (3,15 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.80411stDibs: LU2514216195322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Parrotlet
Parrotlet von Armand PETERSEN (1891-1969) & Manufaktur SEVRES Skulptur aus weißem Pastenporzellan Gezeichnet " A. Petersen " Alte Ausgabe der Kunstwerke. Gestempelt von der Porzella...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kakadu
Von Edouard-Marcel Sandoz
Kakadu Nach rechts gerichteter Kopf mit erhobenem und ausgebreitetem Kamm von Edouard-Marcel SANDOZ (1881-1971) Eine Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina und grünen Nuancen Auf d...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kormoran
Kormoran von Auguste TREMONT (1892-1980) Seltene Bronze mit schwarzer Patina signiert unten auf dem Sockel "A. Tremont" alter Guss von "C. Valsuani, cire perdue" (mit dem Stempel de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fasan
Von François Pompon
Fasan von François Pompon (1855-1933) Außergewöhnliche Bronze mit altvergoldeter Patina Besetzung durch Valsuani Zeitraum Besetzung Frankreich um 1930 Höhe 8,2 cm Länge 14,2 cm Bre...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eule
Von Edouard-Marcel Sandoz
Edouard Marcel SANDOZ (1881-1971) Eule Eine Bronzeskulptur mit versilberter Patina Signiert auf dem Sockel " Ed. M. Sandoz " Gegossen von " Susse Frs Edts Paris " (mit der für "Suss...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Buschbock
Buschbock von Charles DELHOMMEAU (1883-1970) Skulptur mit nuancierter rötlich-brauner Patina Signiert auf dem Sockel "Delhommeau". Sandguss Frankreich um 1938 Höhe 27,5 cm Sockel 2...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Untergestell 1/50
Von Sandy Graves
Sandy Graves wurde in Colorado geboren und wuchs in Nebraska auf. Ihre ersten Schritte in der Kunstwelt machte sie als Kind und 4-H-Mitglied auf den örtlichen Bezirksmessen. Während ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur „Crow“ von Joseph Csaky
Von Joseph Csaky
Skulptur aus Bronze mit grüner Patina. Signiert und nummeriert. Gestempelt mit dem Gießereistempel Blanchet und der Bezeichnung AC (Atelier Csaky). Das Modell stammt aus dem Jahr 1...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Vogelstatue signiert von Irénée Rochard
Von Irénée Rochard
Französische Skulptur eines Vogels, der stolz auf einem polychromen Marmorsockel steht. Die Statue besteht aus zweifarbig patinierter Bronze und stellt einen Fasan dar, der mit einge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

""Moineau"" von Jan und Joël Martel
Von Jan and Joel Martel
"Moineau" von Jan und Joël Martel (1896-1966). Glasskulptur mit einem Originalaufkleber mit der Aufschrift "fabrication française". Victor Arwas (1987) "Glas: Art Nouveau to Art D...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen

Materialien

Glas

Lola 1/50
Von Sandy Graves
Sandy Graves wurde in Colorado geboren und wuchs in Nebraska auf. Ihre ersten Schritte in der Kunstwelt machte sie als Kind und 4-H-Mitglied auf den örtlichen Bezirksmessen. Während ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vogel 3 von 20
Von Manuel Mendive
Manuel Mendive ist ein bedeutender afrokubanischer Maler, Bildhauer und Performancekünstler. Seine farbenfrohen, stimmungsvollen Gemälde und Schnitzereien sowie seine dynamische Perf...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Bronze