Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875)
"Le Rieur Napolitain" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875)

2. Hälfte des XIX. Jahrhunderts

1.050 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine beeindruckende Bronzebüste "Le Rieur Napolitain" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875), einem Meister der französischen Bildhauerei des 19. Jahrhunderts. Dieses Werk zeigt den fröhlichen Ausdruck eines neapolitanischen Jungen und spiegelt Carpeaux' charakteristischen Realismus und dynamische Bewegung wider. Einzelheiten: Künstler: Jean-Baptiste Carpeaux Titel: Le Rieur Napolitain (Der lachende Neapolitaner) MATERIAL: Bronze Abmessungen: Höhe 27 cm, Breite 19 cm, Tiefe 12 cm Zeitraum: 19. Jahrhundert Zustand: Gut, mit einer schönen natürlichen Patina Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) war ein führender französischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts, der für seine Fähigkeit bekannt war, seinen Werken lebensechte Bewegung und emotionale Tiefe zu verleihen. Le Rieur Napolitain (Der lachende Neapolitaner) ist ein eindrucksvolles Beispiel für seinen dynamischen und ausdrucksstarken Stil, der seine Faszination für den Naturalismus und die menschliche Vitalität zum Ausdruck bringt. Diese Büste gehört zu Carpeaux' Serie neapolitanischer Figuren, die von seinem Aufenthalt in Italien nach dem Gewinn des prestigeträchtigen Prix de Rome im Jahr 1854 inspiriert ist. Während seines Aufenthalts in Neapel faszinierten ihn die ausdrucksstarken Gesichter und die lebhafte Energie der Straßenkinder, die er gekonnt in Ton und Bronze festhielt. Le Rieur Napolitain zeigt seine Fähigkeit, Spontaneität und Freude zu vermitteln, eine Abkehr von den eher formalen und zurückhaltenden akademischen Traditionen seiner Zeit. Künstlerische Merkmale: Ausdrucksstarker Realismus: Die Skulptur zeigt einen außergewöhnlichen Sinn für Bewegung, mit dem verschmitzten Grinsen des Jungen, dem dynamischen Blick und der fließenden Bewegung seines Faltenwurfs. Technische Meisterleistung: Carpeauxs feinfühliger Umgang mit Bronze erzeugt subtile Variationen in der Textur, von der Zartheit der Haut bis zu den komplizierten Details von Stoff und Haar. Einfluss der italienischen Renaissance: Sein Stil spiegelt den Einfluss von Renaissancemeistern wie Donatello und Michelangelo wider, insbesondere in der naturalistischen Darstellung von Gefühlen. Kultureller und historischer Kontext: Das Werk von Carpeaux ist eine Reaktion auf den starren Neoklassizismus des frühen 19. Jahrhunderts, der die spontaneren und ausdrucksstärkeren Qualitäten der Romantik und des Realismus aufgreift. Seine Skulpturen waren bei Sammlern und Mäzenen sehr begehrt, darunter Napoleon III, der seine Fähigkeit bewunderte, technische Exzellenz mit emotionaler Resonanz zu verbinden. Heute ist Le Rieur Napolitain ein berühmtes Beispiel für das künstlerische Genie von Carpeaux, das die scharfe Beobachtung des Lebens und die Fähigkeit des Bildhauers widerspiegelt, die Essenz des menschlichen Ausdrucks einzufangen.
  • Schöpfer*in:
    Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) (1827 - 1875, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2. Hälfte des XIX. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gute Arbeit und Metall.
  • Galeriestandort:
    Edinburgh, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1987215988542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
BALLERINA (Hommage an Saint-Saens)
Diese Skulptur vervollständigt die Serie "Ballett".
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

"Eva"
Von Katib Mamedov
Die Skulptur "Eva" verkörpert das Bild einer primitiven Frau, ein Symbol für den Beginn der Menschheit, die Harmonie der Natur und des Lebens. Sie ist aus Bronze gefertigt und hat kl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Allegorische Bacchus-Szene"
Allegorische Bacchus-Szene Unbekannter Künstler 19. Jahrhundert (Neoklassizistischer / Akademischer Stil) Öl auf Leinwand Gerahmt: 129 x 467 cm Leinwand: 115 x 452 cm Beschreibun...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Sitzende Frau (1958) von Chana Orloff (1888-1968)
Von Chana Orloff
Chana Orloff (1888-1968) Sitzende Frau, 1958 Bronze, Höhe: 55 cm Signiert, datiert und nummeriert 3/8 Gestempelt mit der Gießereimarke Susse Fondeur, Paris Als meisterhaftes Beispie...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Biblische oder mythologische Szenerie
Biblische oder mythologische Szenerie Künstler: Unbekannt (18. Jahrhundert) Datum: CIRCA 1760-1770 Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Gerahmt: 124 × 89 cm Ungerahmt (Sicht): 89 × 7...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Allegorische Szene mit mythologischen Figuren"
Unbekannter Künstler (19. Jahrhundert) "Allegorische Szene mit mythologischen Figuren" Dieses rätselhafte, in Grisaille-Technik ausgeführte Ölgemälde auf Tafel zeigt eine fesselnde a...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Rieuse napolitaine
La Rieuse napolitaine (Die lachende neapolitanische Frau) von Jean-Baptiste CARPEAUX (1827-1875) Büste aus Terrakotta, in "Propriété Carpeaux" Signiert an der Seite " JBte Carpeaux...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Jean-Baptiste Carpeaux, L'Espiegle, Verdigris Bronzebüste Anna Foucart
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Jean-Baptiste Carpeaux (französisch 1827-1975) L'Espiegle "Der Unheilstifter" Patinierte Grünspan-Bronzebüste von Anna Foucart lächelnd. Maße: 10" breit, 10" tief und 19,5" hoch. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze

Terrakotta-Büstenskulptur von Jean-Baptiste Carpeaux
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Terrakotta-Büste von L'Espiègle oder La Rieuse aux pampres de vignes signiert in Punkt JBt CARPEAUX Carpeau Eigentumsstempel, Adler-Stempel, nummeriert 1801. Dieses Modell, das Anna ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

The Spirit of Dance - Monumentale Bronzeskulptur von Jean-Baptiste Carpeaux
Drei Jahre nachdem er überraschend den Auftrag für das Pariser Opernhaus - heute bekannt als Palais Garnier - erhalten hatte, vertraute Charles Garnier eine der vier großen Skulpture...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische patinierte Bronzeskulptur eines jungen Fischerjungen von Carpeaux
Von Jean-Baptiste Carpeaux, Susse Freres
Diese schöne patinierte Bronzeskulptur wurde von Jean-Baptiste Carpeaux entworfen und von der Gießerei Susse Frères gegossen. Das Werk zeigt einen jungen neapolitanischen Fischerjung...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Gipsbüste eines neapolitanischen Fischers von JB Carpeaux
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Gipsbüste des neapolitanischen Fischers von Jean Baptiste Carpeaux, auf einem Sockel aus schwarzem Marmor, um 1930. Die Abmessungen sind 30 cm hoch, 20 cm breit und 15 cm tief Zus...
Kategorie

20. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Gips