Objekte ähnlich wie Französische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert Patinierte Bronze und vergoldetes Barbedienne Fondeur
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Jean-Baptiste ClésingerFranzösische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert Patinierte Bronze und vergoldetes Barbedienne Fondeur1864
1864
6.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Helena von Troja", große Bronzeskulptur mit brauner Patina, signiert auf dem Sockel J. Clesinger-Rom 1864 - F. Barbedienne Gießer und mit dem mechanischen Reduktionssiegel von Collas.
Auguste Clésinger war der Sohn von Georges-Philippe Clésinger, der selbst Bildhauer und Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Besançon in der Franche-Comté war. Von seinem Vater in die Bildhauerei eingeweiht, kann man sagen, dass er ein "Selfmademan" war, da er sowohl über ein angeborenes Talent als auch über einen stürmischen, unabhängigen Charakter verfügte.
Clésinger debütierte auf dem Pariser Gemälde- und Skulpturensalon von 1843 mit einer Büste des Vicomte Jules de Valdahon, wurde aber durch den Skandal auf dem Salon von 1847 berühmt, als er seine "Von einer Schlange gestochene Frau" präsentierte, die sich heute im Musée d'Orsay befindet. Diese äußerst sinnliche Skulptur, die nach einem Abguss von Apollonie Sabatier, der Muse von Charles Baudelaire, der damaligen Geliebten des sehr wohlhabenden belgischen Industriellen Alfred Mosselman und großen Kunstliebhabers, der den Auftrag erteilt hatte, angefertigt wurde, erregte auf dem Salon großes Aufsehen und ließ Clesingers Namen überall erschallen. Als streitbarer, leidenschaftlicher, wütender Mann und Bildhauer nimmt Clesinger weder Kritik noch Ratschläge an: Er hat keine Schüler, er ist ein Allround-Künstler. Stark, energisch, unabhängig, stürzte er sich auf den Marmorblock und schuf daraus seine Meisterwerke, die für seine Zeit zu kühn und modern waren. Aus Verärgerung über Frankreich verließ er Paris und ging nach Rom, wo er ein Atelier eröffnete, das er bis 1864 betrieb. Seine Inszenierung ist weder vorhersehbar noch banal: Er wagt sich an Büsten und historische Ensembles ebenso wie an schöne Statuen klassischer Heldinnen, oft gespielt von seiner Lieblingsmuse, der Schauspielerin Rachel Felix. Er ist kein Bildhauer mit großen Stückzahlen; da er allein arbeitet, sind seine Werke oft einzigartig, und auch wenn er sie selbst vervielfältigt, bleibt ihre Zahl begrenzt. Auch die Bronzeproduktion, die ausschließlich von Ferdinand Barbedienne herausgegeben wird, ist begrenzt.
Dies ist der Fall bei der schönen Helena von Troja, die im römischen Atelier Gestalt annimmt, vorgestellt als römische Matrone, groß, robust, prächtig, realisiert in einer Bronze mit brauner Patina, die von goldenen Glanzlichtern beleuchtet wird.
Maßnahmen
H cm 70
D Basis cm 20
- Schöpfer*in:Jean-Baptiste Clésinger (1814 - 1883)
- Entstehungsjahr:1864
- Maße:Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 20 cm (7,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ausfuhrbescheinigung vorhanden.
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746215145362
Anbieterinformationen
4,5
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
14 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PISTOIA, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Jagd Große Bronze-Skulptur Ferdinand Barbedienne Fondeur Napoleon III
Von Louis Ernest Barrias
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) "Die Jagd".
Beeindruckende Bronzeskulptur mit brauner Patina, 98 cm hoch. Unterschrift "E. Barrias" auf dem Felsen; "F. Barbedienne fondeur Paris" un...
Kategorie
Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
"Phoebe" Große französische patinierte Bronzeskulptur aus der Zeit Napoleons III
Von Eugene Marioton
Eugène Marioton (1857-1933), "Phoebe", Bronzeskulptur signiert "E. Marioton sc." und "Salon de Beaux-Arts". Diese Skulptur, die auf dem Salon von 1889 unter großem Beifall präsentie...
Kategorie
1880s, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
venus und Liebe" SUSSE Fréres Gießerei Französische Bronzegruppe Mitte des 19
Jean BULIO (1827-1911), "Venus und Liebe", Bronzegruppe mit Medaillenpatina, signiert auf dem Sockel.
Auf der Rückseite ist die Gießereimarke von Susse Frères eingraviert.
Ausgeze...
Kategorie
Mid-19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Imposante französische Gusseisenstatue Tusey Foundry aus dem 19 polyhymnie
Beeindruckende Skulptur aus Gusseisen mit dem Titel "Polymnie", Gießerei Tusey, Ende des 19. Jahrhunderts.
Exportzertifikat für bildende Künste erhältlich.
In der Neuzeit war Tusey,...
Kategorie
1890s, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Große französische Jugendstil-Skulptur aus patinierter Terrakotta, signiert
Luca Madrassi (1848-1919), große patinierte Terrakotta-Skulptur im Jugendstil, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Skulptur stellt eine halbnackte junge Frau dar, die in einem Baum sitzt...
Kategorie
Late 19th Century, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Große neoklassische Skulptur aus weißem Marmor Venus Italica Mitte des 19
Venus Italica, eine imposante Skulptur aus weißem Carrara-Marmor aus einem römischen Atelier aus der Mitte des 19.
Antonio Canova schuf mehrere Skulpturen, die die Venus darstellen....
Kategorie
Mid-19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Albert Ernest Carrier-Belleuse A Figurale Bronzeskulptur Melodie
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887)
Weibliche figürliche Bronzeskulptur Melodie (Melody)
Junge Dame mit Leier aus Bronze mit dunkelgrüner Patina
19. Jahrhundert
31" H ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Hero, Art Nouveau Bronze Sculpture by Moreau
Von Hippolyte François Moreau
Artist: Hippolyte Moreau, French (1832 - 1927)
Title: Hero
Medium: Bronze Sculpture on Marble Base, signature inscribed
Size: 19 x 11 x 9 in. (48.26 x 27.94 x 22.86 cm)
The tale of ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur 'Das Sklavenmädchen', zugeschrieben Giacomo Ginotti 19
Bronzeskulptur "La Schiava", zugeschrieben Giacomo Ginotti um 1800
Ø cm 15 Ø cm 20 h cm 44
Giacomo Ginotti (1845-1897) war ein bedeutender italienischer Bildhauer des 19. Jahrhunde...
Kategorie
Antik, 1880s, Italian, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Ferdinand Barbedienne aus Frankreich
Diese Bronzeskulptur stammt aus Frankreich, ca. 1850. Signiert von Ferdinand Barbedienne.
Ferdinand Barbedienne wird am 6. August 1810 geboren. Er war ein französischer Metallarbe...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzeskulpturstatue von Alexandre Dercheu, Alexandre Dercheu
JULES-ALFRED-ALEXANDRE DERCHEU
Französisch, (1864-1912)
Die verletzte Liebe
Ein nacktes Mädchen, das Amor mit dem linken Arm festhält, den linken Fuß auf seinem Köcher, auf einem r...
Kategorie
1890er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Émile Louis Picault Bronze-Skulptur
Von Émile Louis Picault
Emile Louis Picault (Franzose, 1833-1915) Patinierte Bronzeskulptur "Paris", Ende des 19. Jahrhunderts, die stehende Figur hält einen goldenen Apfel, signiert am Sockel. 32" H x 12" ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue
F Barbedienne Fondeur Bronze Statue