Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Jean Bulio
venus und Liebe" SUSSE Fréres Gießerei Französische Bronzegruppe Mitte des 19

um 1850

2.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean BULIO (1827-1911), "Venus und Liebe", Bronzegruppe mit Medaillenpatina, signiert auf dem Sockel. Auf der Rückseite ist die Gießereimarke von Susse Frères eingraviert. Ausgezeichneter Erhaltungszustand. Abmessungen: H cm 49 B cm 15 T cm 13 Jean BULIO (1827-1911) Jean Bulio wurde am 1. Dezember 1827 in Fabrègues, Hérault, geboren. Er geht nach Paris, wo er Schüler von Armand Toussaint wird, bevor er am 10. Oktober 1851 in die École des Beaux-Arts eintritt. Auf dem Salon von 1859 debütierte er mit dem Gipsbild "Pandora". Ehrenvolle Erwähnung in den Jahren 1882 und 1886. Er stellte 1903 zum letzten Mal aus und zog sich dann nach Montpellier zurück, wo er am 27. März 1911 starb. SUSSE Frères Das 1758 in Paris gegründete Unternehmen der Gebrüder Susse spezialisierte sich zunächst auf Schreibwaren und erzielte große Erfolge im Bereich der Kunstgießerei. Die weltbekannte Gießerei Maison Susse begann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Herstellung von Bronzen. Die größten französischen Bildhauer vertrauten ihnen den Bronzeguss ihrer Skulpturen an, wie etwa Pradier, der 1841 den ältesten bekannten Verlagsvertrag unterzeichnete. Im Jahr 1847 wendeten sie die Reduktionsmethode an, die es ihnen ermöglichte, kleine Bronzereproduktionen berühmter Werke herzustellen. Während des Zweiten Kaiserreichs floriert das Haus und zahlreiche Künstler bereichern seinen Katalog. Die Gebrüder Susse bestätigen ihren Erfolg auf den berühmten Pariser Ausstellungen für Industrieprodukte und werden als Hersteller von "Bronzekunst für Uhren, Leuchter, Vasen, Statuetten usw. ab 1841" aufgeführt. Am Place de la Bourse in Paris gelegen, präsentieren sie im ersten Stock ihres luxuriösen Geschäfts auch "Möbel, gefasstes Porzellan und Kunstgegenstände". Nach dem Tod der beiden Brüder übernahm Albert Susse von 1880 bis 1922 die Leitung des Unternehmens.
  • Schöpfer*in:
    Jean Bulio (1827 - 1911, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1850
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746216235922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Phoebe" Grande Scultura Francese in Bronzo Patinato epoca Napoleone III
Von Eugene Marioton
Eugène Marioton (1857-1933), "Phoebe", scultura in bronzo firmata "E. Marioton sc." e "Salon de Beaux-Arts". Presentata al Salon del 1889 con un'accoglienza entusiastica, questa scu...
Kategorie

1880s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Jagd Große Bronze-Skulptur Ferdinand Barbedienne Fondeur Napoleon III
Von Louis Ernest Barrias
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) "Die Jagd". Beeindruckende Bronzeskulptur mit brauner Patina, 98 cm hoch. Unterschrift "E. Barrias" auf dem Felsen; "F. Barbedienne fondeur Paris" un...
Kategorie

Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Skulptur aus dem 19. Jahrhundert Patinierte Bronze und vergoldetes Barbedienne Fondeur
Von Jean-Baptiste Clésinger
"Helena von Troja", große Bronzeskulptur mit brauner Patina, signiert auf dem Sockel J. Clesinger-Rom 1864 - F. Barbedienne Gießer und mit dem mechanischen Reduktionssiegel von Colla...
Kategorie

1860s, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

die Vergewaltigung der Sabina" Große Bronzeskulptur Bottega Romana Grand Tour
Von Francesco Righetti
die Vergewaltigung der Sabinerin", große Bronzegruppe mit brauner Patina, römische Werkstatt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Kreis um Francesco Righetti (Rom 1749-1819)....
Kategorie

Late 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große französische Jugendstil-Skulptur aus patinierter Terrakotta, signiert
Luca Madrassi (1848-1919), große patinierte Terrakotta-Skulptur im Jugendstil, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Skulptur stellt eine halbnackte junge Frau dar, die in einem Baum sitzt...
Kategorie

Late 19th Century, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Venus Colca Neoklassische Marmorskulptur frühes 19. Jahrhundert
Kauernde Venus, neoklassizistische Skulptur aus Carrara-Marmor, frühes 19. Jahrhundert. Ein englischer Tourist, der im 18. Jahrhundert Florenz besuchte, schrieb, dass von allen Ven...
Kategorie

Early 19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Venus und Amor-Bronze-Skulptur nach Jean Louis Gregoire, Venus und Amor (1840-1890)
Von Jean Louis Grégoire
Antike (spätes 19. Jahrhundert) Bronzeskulptur der Venus, die sich in einem von Amor gehaltenen Spiegel anbetet, nach dem Originalmodell von Jean Louis Gregoire (1840-1890), ist fei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Hero, Art Nouveau Bronze Sculpture by Moreau
Von Hippolyte François Moreau
Artist: Hippolyte Moreau, French (1832 - 1927) Title: Hero Medium: Bronze Sculpture on Marble Base, signature inscribed Size: 19 x 11 x 9 in. (48.26 x 27.94 x 22.86 cm) The tale of ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulptur von Eutrope Bouret
Von Eutrope Bouret
Französische antike Bronzeskulptur von Eutrope Bouret (1833 Paris - 1906) Es handelt sich um eine herausragende Bronzestatue von Eutrope Bouret (1833-1906), die auf dem Sockel signi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Albert Ernest Carrier-Belleuse A Figurale Bronzeskulptur Melodie
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887) Weibliche figürliche Bronzeskulptur Melodie (Melody) Junge Dame mit Leier aus Bronze mit dunkelgrüner Patina 19. Jahrhundert 31" H ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Venus au bain“ von Christophe Gabriel Allegrain. Frankreich.
Von Christophe-Gabriel Allegrain
Bronzeskulptur "Venus au bain" von Christophe Gabriel Allegrain (1710-1795). Frankreich Anfang des 19. Jahrhunderts. Unterschrieben: F. Barbedienne Stifter G. C. Allegrain Fecit.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur „L'Aurore“ von Henri Godet
Von Henri Godet
Henri Godet (französisch, 1863-1937) "La Reveil de L'Aurore" [Das Erwachen der Morgenröte] Patinierte Bronzeskulptur, Anfang 20. Jahrhundert, auf rundem Sockel mit aufgelegter Plaket...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze