Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Eden

1987

2.953,36 €
4.169,45 €29 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Original handgegossene Bronze-Doppelfigur eines männlichen und eines weiblichen Torsos in hohlem Gewand, die Adam und Eva im Garten Eden darstellen. Die Bronzeskulptur wird der amerikanischen Bildhauerin Judith Shea zugeschrieben. Bei diesem Werk handelt es sich um eine Maquette für eine lebensgroße Bronze dieses Künstlers, die sich in einem Außenbereich in Buffalo, New York, befindet. Beide tragen den Titel "Eden" und stammen aus dem Jahr 1987. Der Zustand ist ausgezeichnet. Nicht signiert. Auf dem Label an der Unterseite des dicken Kiefernsockels sind der Künstler und der Titel des Kunstwerks angegeben. Provenienz: Ein Sammler aus Long Island, New York. Judith Shea ist seit den 1970er Jahren eine feste Größe in der New Yorker Kunstwelt. Nach ihrer Ausbildung als Designerin in Parsons empfand sie die Modeindustrie bald als zu restriktiv und gab sie zugunsten der Kunst auf. Für ihre erste Einzelausstellung im Clocktower im Jahr 1976 schuf Shea eine auf der Farbtheorie basierende Arbeit aus transparenter Seide in einem Spektrum von Farben, die von einem lebenden Modell getragen wurde. Andere frühe Arbeiten bezogen sich auf Kleidung und ihre Konstruktion, zunächst als flache, minimalistische Muster und später als geformte Drapierungen über angedeuteten, abwesenden Figuren. Auf der Whitney Biennale 1981 zeigte Shea drei schlichte Formen, die an ikonische Kleidungsstücke der 1950er und 60er Jahre erinnerten - den Mantel und das schlichte Etuikleid -, die wie auf Bügeln an der Wand hingen. Fünf damit zusammenhängende Werke wurden in die Erhebung des Hirshhorns Directions 83 aufgenommen. Alle diese Arbeiten evozieren menschliche Präsenz, die als Abwesenheit empfunden wird, als wären die Kleider Platzhalter für vermisste Personen. In Bezug auf ihre früheren, auf Kleidung basierenden Arbeiten sagte Shea, dass sie "nach Charakteren, eigentlich nach Persönlichkeiten suchte, um sie zu besetzen. Ich habe Kleider als Stellvertreter für Menschen benutzt." Mit Hilfe von NEA-Stipendien begann Shea, den Bronzeguss zu erlernen, und sie konnte auch einige Zeit in Paris verbringen, um die Statuen der dortigen Parks und Gärten zu studieren. Diese Forschung führte in den 1980er Jahren zu mehreren Hohlfigurenkompositionen, die für den öffentlichen Raum bestimmt waren, wie Eden (John Hancock Tower, Chicago), Shepherd's Muse (Oliver Ranch), Shield (Sheldon Museum of Art) und Without Words (Walker Art Center). In den 1990er Jahren begann Shea nach einem Aufenthalt in Chesterwood - dem Standort des Studios von Daniel Chester French in Stockbridge - mit der Holzschnitzerei, um monumentale Skulpturen für den öffentlichen Raum zu schaffen. Die ersten dieser Holzfiguren in Originalgröße wurden 1992 im Whitney Museum bei Phillips Morris in New York ausgestellt. 1994 wurde ihre hölzerne Reiterstatue The Other Monument, ein monumentales Bild eines Schwarzen auf einem schwarzen Pferd, auf dem Doris Freedman Plaza in New York aufgestellt, auf demselben Platz wie das William Tecumseh Sherman Monument, die goldene Reiterfigur von Augustus Saint-Gaudens. Nach mehreren Auslandsaufenthalten, u. a. in Bellagio als Stipendiat der Rockefeller Foundation, in Rom als Fellow der American Academy und in Oaxaca als Preisträger des Lila Wallace-Reader's Digest Artist's Award, begann Shea im Jahr 2000 mit einer Reihe von Arbeiten, die sich mit der Figur als Charakter und Ikone beschäftigen. Diese Arbeit bildete die Grundlage für die Entwicklung ihres nächsten großen Werks, das sie Judith Shea: Legacy Collection nannte. Der unmittelbare Ursprung der Legacy Collection'S war die Erfahrung der Künstlerin mit dem 11. September 2001: Sheas Haus lag und liegt immer noch in der Nähe von Ground Zero. In dieser sehr persönlichen Antwort schuf Shea eine Gruppe von schaufensterpuppenähnlichen Figuren, die in grauem Filz elegant in den Himmel blicken und von Trümmern bedeckt sind. Mehrere Werke aus der Legacy Collection-Serie wurden von der Yale University Art Gallery erworben, wo sie nun zu sehen sind. Neben der Yale Art Gallery sind Sheas Werke in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Museum of Modern Art, das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, das Nelson-Atkins Museum of Art, das Walker Art Center und das Whitney Museum of American Art. Sie ist Trägerin zahlreicher Stipendien und Auszeichnungen; zu den jüngsten Ehrungen zählen der Anonymous Was a Woman Award (2011) und das Guggenheim Foundation Fellowship (2012).
  • Zugeschrieben:
    Judith Shea (1948, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1987
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Southampton, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU14113490532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Unbenannt
Original vernickelt über Messing Metall abstrakte Skulptur von Oded Halahmy. Unbetitelt. Signiert und datiert 1976. Der Zustand ist ausgezeichnet. Die Skulptur ist auf einen dicken ...
Kategorie

1970er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Unbenannt
1.945 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Erwarten Sie
Original Terrakotta-Skulptur des amerikanischen Bildhauers William Huppert. Mit dem Titel "Erwarten". Circa 1960. Post Modern. Gesamthöhe 18 Zoll einschließlich Sockel. Der Sockel i...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Erwarten Sie
1.107 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Diana
Von Emmanuel Villanis
Schöne goldbraun patinierte Bronze der Mondgöttin Diana des französischen Bildhauers Emmanuel Villanis. Unterschrift auf ihrer Schulter. Eingedruckter Gießereistempel auf dem Sockel:...
Kategorie

1880er, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diana
2.258 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Unbenannt
Von Jean Dufy
Originaler lithografischer Druck in Form eines Tiefdrucks mit schwarzer Tinte, der der Hand des bekannten französischen Künstlers Jean Dufy zugeschrieben wird. In der Platte signier...
Kategorie

1960er, Postmoderne, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Unbenannt
205 € Angebotspreis
20 % Rabatt
""Gisant""
Von Jean Hélion
Wichtige Aquarell und Farbstift auf gewebtem Papier Studie von drei Vignetten von Jean Helion getan komponiert. Signiert mit der Initiale H oben links und datiert 1953. Kleiner Knick...
Kategorie

1950er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Papier

""Gisant""
4.516 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Aufwärmen"
Von Victor Manuel Villarreal
Bronze ballet dancer by Mexican artist Victor Manuel Villarreal, circa 1985. Signed at base. Der Zustand ist ausgezeichnet. Provenance: Sarasota, Florida estate. Victor Villareal ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Aufwärmen"
3.335 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Liebende
Von William Zorach
Eine schöne abstrakte Marmorskulptur zweier Liebender, unsigniert, in der Art des litauisch-amerikanischen Künstlers William Zorach (1887-1966). Zorach wurde in Eurberg, Litauen, geb...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Uzziyya aus Uzziyya
Von Boaz Vaadia
Diese Skulptur ist die Auflage 2/7, die posthum vom Boaz Vaadia Estate gegossen wurde.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Blaustein, Bronze

Alkai
Von Joel Urruty
Alkai Linde, weiß lackiert 33" x 10" x 8" Diese Skulptur wird direkt vom Studio des Künstlers verschickt.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Lack

Joel Urruty – Beta, Skulptur 2024
Von Joel Urruty
Medium: Bronze Ausgabe #1/8 Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberfläche werden als visu...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Unbenannt
Ben McLeod (geb. 1948, Aberdeen, Schottland) ist ein herausragender kanadischer Bildhauer, dessen über fünf Jahrzehnte andauernde Praxis durch einen zutiefst selbstbestimmten Weg und...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

The Precious
Stephen Lee ist ein koreanisch-amerikanischer Bildhauer mit Sitz in Dallas, Texas. Der in Südkorea geborene und als Teenager in die Vereinigten Staaten eingewanderte Lee schöpft aus ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl