Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Kenjiro Kitade
Taube

2017

4.124,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, angefangen bei persönlichen Erlebnissen bis hin zu den Geschehnissen in der Welt, einschließlich Geschichte, aktueller Ereignisse und zukünftiger Themen. Ausgehend von diesen Themen stellt er sich die Frage, warum dies geschieht, was der wahre Sinn ist, und er möchte die Menschen auf diese Probleme aufmerksam machen. Kitade würde sich sehr freuen, wenn seine Werke bei den Betrachtern Diskussionen auslösen würden. Jedes Kunstwerk hat ein Thema aus seiner eigenen Sicht, eine sarkastische Nuance, und er möchte einen Samen in die Herzen und Köpfe der Betrachter pflanzen. Kitades Suche nach den universellen Gemeinsamkeiten im Leben, auch im Konflikt. konflikte sind Teil der menschlichen Natur, es gibt immer eine A- und eine B-Seite im Leben" Über das Werk: Von natürlicher, kalter Erde bis hin zu glänzenden, hochgebrannten Oberflächen - Ton ist ein uraltes anatomisches Medium. Es ist das Medium, in dem die Zeit stillsteht, Ideen eingefroren werden und dennoch eine Zivilisation für alle Ewigkeit dargestellt wird. "Durch die Arbeit mit Ton war ich in der Lage, wichtige Fragen über unsere antonymische Existenz zu erforschen, als Selbst, das nur durch die Anwesenheit des Anderen definiert werden kann." Kenjiro Kitade wurde im Februar 1977 in Tokio, Japan, geboren. Im Alter von 13 Jahren wanderte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus. 1995 schrieb er sich an der Steinhardt School of Education der New York University mit dem Hauptfach Bildende Kunst ein und absolvierte dort auch einen Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Keramikskulptur. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehören die Bronze-Ausstellung auf der World Ceramic Exposition in Südkorea im Jahr 2005 und später die Teilnahme an der hochkarätigen SOFA-Ausstellung (Sculpture Objects and Functional Art) in Chicago, Miami und New York. Er lebt und arbeitet in New York City, nimmt an zahlreichen Kunstmessen und Ausstellungen teil und arbeitet mit mehreren Galerien im In- und Ausland zusammen.
  • Schöpfer*in:
    Kenjiro Kitade (1977, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2017
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Hergestellt mit dunkler Tonerde.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: KK-'So do I'-Dove1stDibs: LU42232420033

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
#1: „Aufhängeleuchte“
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, angefangen bei persönlichen Erlebnissen bis hin zu den Geschehni...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Wringing
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Quellen der Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, ausgehend von persönlichen Erlebnissen und erweitert...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Glasur

Keramikfigur: „Raise“
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, angefangen bei persönlichen Erlebnissen bis hin zu den Geschehni...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Porzellan

Schlammserie C
Von Kenjiro Kitade
Das Hauptthema von Kitades Kunstwerken ist das Hinterfragen. Die Quellen der Ideen stammen aus seinen eigenen Lebenserfahrungen, ausgehend von persönlichen Erlebnissen und erweitert...
Kategorie

Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Tonware, Terrakotta

Abstrakte minimalistische Tonskulptur: „Mingle“
Von Judi Tavill
Judi Tavill (NJ) schafft biomorphe Abstraktionen, die Skulptur und Zeichnung miteinander verbinden und sich auf die komplizierte Erfahrung von Verbindung und Verflechtung beziehen. N...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Ton, Farbe, Firnis, Grafit

Abstrakte Skulptur der "Annahme"
Von Eileen Braun
Während der Abriegelung von COVID-19 wurden viele mit negativen Gedanken konfrontiert..... Die Bildhauerin Eileen Braun aus Atlanta hat die Herausforderung des Einschlusses angenomme...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Taube 1
Boldi ist ein ungarischer Bildhauer, der Werke schafft, die ein Gleichgewicht zwischen Vernunft und Gefühl ausdrücken. Seine Skulpturen zeigen nicht nur die wahre Form der menschlich...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Um zu sagen, was man sagen soll
Von Noah Kashiani
Upcycelte Hemden, Kunstharz, Nylonfasern, Acryl und Natriumkristalle Größe US: 29 x 15 x 8 Zoll Größe EU: 74 x 38 x 21 cm Der zeitgenössische Maler und Bildhauer Noah Kashiani...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz, Acryl

Erwähnungen des Künstlers
Von Thomas Broadbent
porcelain edition of 5 (signed by the artist) 13"x9"x9" This limited edition cast porcelain sculpture by Thomas Broadbent represents a near Earth Asteroid and Broadbent’s asteroid...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Xenolith I
Eine Kollision. Ein Erdrutsch. Durch eine tektonische Verschiebung und einen Steinschlag werden geologische Schichten freigelegt, die jahrhundertelang verborgen waren. Nicholas Cromb...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Orchidee
Kuniko Maeda, Orchidee Papier, Acrylfarbe (Vorderseite), Kakishibu-Farbe (Rückseite) 40 x 40 x 8 cm 2023 Kuniko Maeda kombiniert Papierausschnitte, Acrylfarbe und Kakishibu (Kaki-Ta...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Papier, Acryl

Uma
Morgane Pasqualini ist in den Hautes Alpes aufgewachsen, im Herzen der Berge, an der Grenze zu Italien. Sie hat sich die Liebe zur Natur, zu weiten Räumen und zur Stille bewahrt. Ihr...
Kategorie

2010er, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware