Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Léo Laporte-Blairsy
Möwen

um 1904

14.300 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Möwen von Léo LAPORTE-BLAIRSY (1865-1923) Skulptur aus weißem Carrara-Marmor signiert auf dem Sockel "Léo Laporte-Blairsy". Frankreich um 1904 Höhe 60 cm Breite 41 cm Tiefe 25 cm Die Bronzeversion von "Seagulls" wurde 1904 auf dem Salon d'Automne in Paris ausgestellt. Seine Gipsgruppe "Das Wrack", die stilistisch sehr ähnlich ist, wurde im selben Jahr auf dem Salon des artistes français ausgestellt. Biographie : Léo Laporte-Blairsy (1865-1923) war ein französischer Bildhauer und Medailleur des Jugendstils. Der aus Toulouse stammende Laporte-Blairsy war ein Schüler von Alexandre Falguière und Antonin Mercié. Seit 1897 war er Mitglied des Salons der französischen Artisten. Im Jahr 1894 erhielt er eine Medaille dritter Klasse, 1898 eine zweite Klasse. Auf der Weltausstellung von 1900 gewann er eine Silbermedaille. Im Jahr 1903 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Auf dem Salon von 1914 wurde er erneut mit einer Medaille erster Klasse belohnt. Léo Laporte-Blairsy inszenierte 1910 auf der Place de la Concorde in Toulouse die "Romanische Poesie", ein Werk, das dank eines Vermächtnisses des Kaufmanns Octave Sage für einen Trinkwasserbrunnen realisiert wurde. Besonders gern stellte er mittelalterliche Themen mit symbolischem oder poetischem Wert dar. Das Augustinermuseum in Toulouse bewahrt zahlreiche seiner Werke auf.
  • Schöpfer*in:
    Léo Laporte-Blairsy (1865 - 1923, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1904
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.79731stDibs: LU2514215692952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Suzanne
Von Aimé-Jules Dalou
Badende Frau trocknet ihren rechten Fuß auch bekannt als "Suzanne" von Aimé-Jules DALOU (1838-1902) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Dal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Komödie
Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Die Komödie Bronzeskulptur mit schwarzer Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" Guss von Valsuani (mit dem Stempel der Gießerei) Erhöht auf ei...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Frieden
Frieden von Jules COUTAN (1848-1939) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina signiert auf dem Sockel "Jules Coutan". gegossen von " Thiébaut Frères Paris, Fumière et Cie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kormoran
Kormoran von Auguste TREMONT (1892-1980) Seltene Bronze mit schwarzer Patina signiert unten auf dem Sockel "A. Tremont" alter Guss von "C. Valsuani, cire perdue" (mit dem Stempel de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mutterschaft
Von Baltasar Lobo
Mutterschaft von Baltasar LOBO (1910-1993) Eine Bronzegruppe mit bräunlich-grüner Patina Signiert unten auf der Vorderseite " Lobo ". Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Fasan
Von François Pompon
Fasan von François Pompon (1855-1933) Außergewöhnliche Bronze mit altvergoldeter Patina Besetzung durch Valsuani Zeitraum Besetzung Frankreich um 1930 Höhe 8,2 cm Länge 14,2 cm Bre...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Sapphos"
Nach Edouard Henri Delesalle (Französisch, 1823-1851) "Sapphos" Patinierte Bronzeskulptur, Ende 19. Barbedienne, fondeur" und Gütesiegel "Reduction Mecanique A. Collas". 22" H x 7" W...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Flyaway
Von Laurence Perratzi
Laurence Perratzi ist eine französische figurative Künstlerin, die den Ausdruck des Körpers erforscht. Ihre Arbeit ist eine Reflexion über Bewegung, die stark von ihrem sportlichen H...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The forth Angel, Contemporary Angel, Angel Sculptor.
Von Marsha Gertenbach
"Die Bildhauerin Marsha Gertenbach hat diese Bronzeskulptur signiert und nummeriert, Auflage 2/25. Hier ist die Botschaft des Künstlers zu diesem einzigartigen Werk: ICH BIN FEST DA...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Against Winds and Tides“ in der Bretagne von Isabelle LEVESQUE
Von Isabelle Levesque
Levesque Isabelle wurde 1954 in Antananarivo geboren. Sie besuchte die Schule der schönen Künste in Brest (Frankreich) und arbeitet seit 1997 als Bildhauerin. Ihre erste offizielle A...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Los Niños (Die Kinder)
Von Eduardo Oropeza
bronze-Ausgabe 25
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Inspiration
Schöner Jugendstil-Marmor. Campagne, Pierre Étienne Daniel Französisch , 19. Jahrhundert , männlich. Aktiv in Paris. Geboren 1851 , in Gontaud (Lot-et-Garonne). Bildhauer. Mythologi...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor