Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Lorenzo Weber
Pio VI. beim Segen zu Pferd während der Cavalcata für die Possession

35.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Volpato oder Cialli Manufaktur, gegossen von Lorenzo Weber, Pio VI. segnet zu Pferd während der Cavalcata für die Possession Englische weiße Terrakotta, 45 x 29 x 17 cm, datierbar auf etwa 1775 - 1776 Die hier gezeigte Reiterstatuette, die ursprünglich eindeutig eine feierliche Absicht verfolgte, stellt ein Unikat in der visuellen Feier von Pius VI. dar, der im Februar 1775, zu Beginn seines Pontifikats, den päpstlichen Thron bestieg: Das aus weißer Terrakotta gefertigte Werk zeigt den Papst während des am 30. Oktober 1775 vollendeten Festumzugs für den Possesso, die uralte Zeremonie, mit der die Einsetzung des neuen Papstes auf der römischen Bischofskathedra sanktioniert wurde. Die Zeremonie fand in der Basilika San Giovanni in Laterano statt, wo der neue Papst nach einer langen Fahrt mit einer endlosen Prozession, die zwischen feiernden Menschenmassen von San Pietro bis zum Vatikan folgte und auf dem Campidoglio Halt machte, um die Senatoren Roms zu empfangen, eintraf. Der Cesenat Giannangelo Braschi (1775 - 1799), gewählt mit dem Namen Pius VI. nach einem nicht einfachen Konklave, das über vier Monate dauerte und von zweihundertfünfundsechzig Abstimmungen gekennzeichnet war, Mäzen und Liebhaber der Künste, trägt einen pelzgefütterten Umhang, eine bestickte Mozzetta, eine Damaststola und einen Hut. Auch das fein modellierte Pferd ist mit einem reichen Gewand geschmückt, und sein Körper wird von einer Säule mit rechteckigem Sockel getragen, auf dem sich an der Längsseite das Wappen der Familie Braschi befindet. Bisher wurde die Keramik der Manufaktur Volpato zugeschrieben, die einem der bedeutendsten Antiquitätensammler und -vermittler des ausgehenden 18. Jahrhunderts zuzurechnen ist, der als einziger zu jener Zeit in Rom in der Lage war, ein ähnliches Werk zu realisieren. In den Dokumenten über die Produktion des Bassano-Künstlers findet sich jedoch keine Spur eines solchen Stücks, und es ist daher plausibler, es als ein Produkt der Cialli-Fabrik zu betrachten, vor allem im Lichte der Aussagen im Tagebuch der Ordonnanz. Von dieser Gruppe aus weißer Terrakotta sind neben einigen Bronzeabgüssen auch die Exemplare des Praz-Museums in Rom und des Ashmoleum-Museums in Oxford erwähnenswert.
  • Schöpfer*in:
    Lorenzo Weber (1697 - 1765, Italienisch)
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1927210188102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jungfrau mit Hut
Luigi Pratoni (Novara 1845 - ?), Mädchen mit Hut Marmorbüste 66 x 43 x 36 cm signiert (L Preatoni) auf dem Rand des Kleides.
Kategorie

Late 19th Century, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Büste einer verschleierten Frau
Giulio Tadolini ( Rom 1849 - 1918 ) ( attr. zu ), Büste einer verschleierten Frau Bronze, 61 x 37 x 22 cm.
Kategorie

Late 19th Century, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Angekündigt
Antonio Maraini (Rom 1886 - Florenz 1963), Annunciata Marmorskulptur, 54 x 15 x 10 cm, signiert auf dem Sockel.
Kategorie

Early 20th Century, Symbolismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Weibliches Gesicht
Alfredo Biagini (Rom 1886 - 1952), Weibliches Gesicht Bronzeskulptur, 23 x 17 x 21 cm, unten signiert.
Kategorie

Early 20th Century, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Träume
Giovanni Nicolini (Palermo 1872 - Rom 1956), Träume Bronzeskulptur, 63 x 35 x 35 cm, auf der Rückseite signiert und mit dem Standort Rom versehen; auf dem Holzsockel befindet sich ...
Kategorie

Early 20th Century, Symbolismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Träume
Preis auf Anfrage
Die Falltür
Von Arturo Martini
Arturo Martini (Treviso 1889 - Mailand 1947), La Botola (1930 / 1933) Terrakotta-Skulptur, 34 x 42 x 9 cm, links unten signiert, auf der Rückseite das Etikett der Galleria del Milio...
Kategorie

1930s, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Das könnte Ihnen auch gefallen

„ Reiterstatue des Bartolomeo Colleoni“
Nach Andrea del Verrocchio (Italiener, 1435-1488) "Reiterstandbild des Bartolomeo Colleoni" Patinierte Bronzeskulptur, bezeichnet "Verrocchio", der Condottiero hält auf seinem Standb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Reitsport Louis von Orleans
Von Emmanuel Fremiet
Reitsport Louis von Orleans von Emmanuel FREMIET (1824-1910) Eine sehr schöne Bronze-Reitergruppe mit vergoldeter Patina Signiert " E. Fremiet " auf dem Sockel Guss von " F. Barbed...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Girardons Reiterporträt von Ludwig XIV.
König Ludwig XIV., einer der größten Monarchen Frankreichs, sitzt auf dieser bronzenen Reiterstatue selbstbewusst auf einem tänzelnden Pferd. Das außerg...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Reiter Joan of Arc
Von Emmanuel Fremiet
Reiter Joan of Arc von Emmanuel FREMIET (1824-1910) Eine sehr schöne Reitergruppe aus Bronze mit grünlich-dunkelbrauner Patina signiert " Fremiet " auf dem Sockel gegossen von " F....
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische Bronze- und Marmorstatue eines Adeligen auf seinem Pferd aus dem 19. Jahrhundert
Eine auffallende italienische Statue aus patinierter Bronze, Vert Levanto und schwarzem belgischem Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die den Edelmann "Condottiero Bartolomeo Colleoni" ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Römischer Autofahrer auf seinem Cabriot
Von Emmanuel Fremiet
Römischer Autofahrer auf seinem Cabriot von Emmanuel Fremiet (1824-1910) Bronzegruppe mit originaler, nuancierter grüner Patina signiert auf dem Sockel " E. Fremiet " Besetzung durc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze