Objekte ähnlich wie Stalactit-Tisch
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Louis DUROT Stalactit-Tisch
Angaben zum Objekt
Louis Durot wurde am 22. April 1939 in Paris geboren. Er war so etwas wie ein Enfant terrible und schaffte es, wegen schlechten Benehmens von verschiedenen Schulen verwiesen zu werden. Seinen Eltern gegenüber erklärte er, er wolle Geld verdienen, ohne arbeiten zu müssen, und arbeitete eine Zeit lang als "Escort-Boy" für eine Pariser Grande Dame. Trotzdem gelang es ihm, eine gute Ausbildung zu erhalten, und er machte 1956 sein Abitur am Lycee Louis Pasteur.
Im Jahr 1960 schrieb er sich an der Facultie de Sciences ein, wo er Mathematik studierte. Er brach sein Mathematikstudium 1963 ab und wandte sich dem Ingenieurwesen zu. Er arbeitete bei Equipel, wo er für die Berechnung und Messung des Widerstands von Prototypen von Atomgeneratoren zuständig war. Equipel wurde zu einer Forschungseinrichtung und bot Durot die Möglichkeit, organische Chemie zu studieren.
Durot leitete zwischen 1966 und 1972 zahlreiche Forschungsprojekte für Equipel. In dieser Zeit fand er ab 1964 viele Freunde in der Kunstwelt und versammelte Künstler verschiedener Disziplinen, um eine Künstlergemeinschaft zu gründen - das Freelane Studio. Zu den Mitgliedern gehörten der Jazzjournalist Gilles Brinnon und der junge Maler Jean Ihallero, ein Freund des Malers Maxime Defert.
Durch sie lernte er den Künstler Francois Arnal kennen, der sich für Durots' Ingenieurwissen für seine Skulpturen interessierte. Sie verstanden sich gut und arbeiteten zwei Jahre lang zusammen. Zu diesem Kreis gehörten auch die Schauspielerin Micheline Presle und der Schauspieler Daniel Gelin. 1968 riefen Arnal und Presle das Festival de Theatre de Chateauvallon ins Leben, durch das sich Durot mit dem bekannten Filmregisseur Ulysse Reynaud anfreundete.
1966 stellte Francois Arnal Durot dem Künstler Cesar vor, mit der Idee, dass Durots Talente als Chemieingenieur nützlich sein könnten. Durot verbrachte ein Jahr damit, Cesar bei der Beherrschung der Arbeitstechniken mit Polyurethanschaum zu helfen, wobei Durot nach Möglichkeiten suchte, diese zerbrechliche und vergängliche Substanz stabiler und dauerhafter zu machen und sie besser zu kontrollieren. Die ersten Arbeiten Cesars in diesem Medium waren flach, da der Schaum schwer zu kontrollieren war, aber er schuf später seine berühmten "Expansionen".
1968 entwickelte Durot ein Projekt, um mehr dreidimensionale Skulpturen nach einem einfachen und präzisen Entwurf zu schaffen. In dieser Zeit schuf Durot seine ersten Skulpturen aus Polyurethan - die Champignons und Plantes Carnivores. Ebenfalls 1968 eröffnete er in der Rue Leon 35 sein erstes technisches Atelier.
Um dieses neue Unterfangen zu unterstützen (er brauchte mehr Platz, Ausrüstung, Zeit und Geld), gründete er La Societe Durgalith. 1971 wurden die ersten Werke von Durat auf dem Salon Batimat in Paris ausgestellt. Mit dieser Ausstellung hoffte Durot, die Aufmerksamkeit von Architekten zu gewinnen, mit denen er zusammenarbeiten könnte.
Zwischen 1971 und 1974 schuf Durot sechzig Skulpturen, die von phantastischem "außerirdischem" Leben, Pilzen und fleischfressenden Pflanzen inspiriert waren. 1974 geriet Durots Societie Durgalith in Schwierigkeiten mit dem italienischen Unternehmen, das Eigentümer von Batimat war. Die Credit Lyonnaise beschlagnahmte sein Atelier und viele seiner Skulpturen, von denen eine ganze Reihe zerstört wurde. Im selben Jahr arbeitete Durot mit den Architekten Sloan und Lecouter an einer aufblasbaren Struktur für den Pavillion Franaise in Osaka. Leider wurde das Projekt nie realisiert.
Durot setzte seine Forschungen über Polyurethane fort und erlangte weltweite Anerkennung für seine Entwicklungen auf diesem Gebiet. Im Jahr 1977 hatte ein "Studentenstreich" unerwartet schlimme Folgen. Durot war als Ingenieur bei der L'Usine Francaise de la Monnaie (der französischen Münzanstalt) in Pessac beschäftigt. Er nahm drei Kilo "Rohlinge" mit und benutzte sie zum Spielen von Spielautomaten. Dafür verbrachte er sieben Wochen im Gefängnis, das durch eine von Mitterand 1981 gewährte Amnestie beendet wurde. Während seiner Zeit im Gefängnis begann Durot mit dem Gewichtheben und entwarf außerdem seine nächste Generation von Skulpturen. Die Spiralen, Füße, Lippen und eine Reihe von erotischen Stühlen wurden in begrenzter Anzahl produziert, und er schafft weiterhin Objekte, die definitiv Pop waren und sind.
Im Jahr 2004 schuf er in Zusammenarbeit mit Alan Counord mit seiner Banane Eclairante eine Hommage an Velvet Underground.
1987: Die erste große Ausstellung von Durot in La Defense und anschließend in der Galerie En Attendant les Barbares.
1988: Durot unterzeichnet einen wichtigen Vertrag mit American Colloid (1978 hatte er bei Zolpan unterschrieben). Diese Verträge ermöglichten ihm die freie Entwicklung von Techniken für seine Werke.
Sein letzter Vertrag mit der Firma Soprema aus dem Jahr 1997 ermöglichte ihm die Patentierung seiner Innovationen. Durot ist nach wie vor Forschungsleiter bei Soprema.
1991: Durot stellt auf dem Salon des Nouvelles Technologies in La Villette aus.
1993-94-95: Ausstellungen auf der Art Chicago, Miami und SOFA in New York.
Seit 1998 ist Durots Werk in China ausgestellt, wo er großen Eindruck hinterlassen hat und Gegenstand von Dutzenden von Artikeln war. Seine Arbeiten wurden auf zeitgenössischen Kunstmessen in Peking und Shanghai ausgestellt. Eine Einzelausstellung seiner Werke fand im Contemporary Art Museum of China in Kanton statt - das Museum erwarb zahlreiche Stücke, darunter eine rote Chauffeuse der ersten Generation "Langue" und ein Kanapee "Bouch" aus den 1980er Jahren. Er gab auch Kurse an den Kunsthochschulen von Kanton und Chun King.
- Schöpfer*in:Louis DUROT (1939, Französisch)
- Maße:Höhe: 157,48 cm (62 in)Breite: 157,48 cm (62 in)Tiefe: 81,28 cm (32 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU155528574332
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2008
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Atlanta, GA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenL'Echauffeuse Hot Lips
Louis Durot wurde am 22. April 1939 in Paris geboren. Er war so etwas wie ein Enfant terrible und schaffte es, wegen schlechten Benehmens von verschiedenen Schulen verwiesen zu wer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Spiegelreflexion
Von Jane Jaskevich
Ein Kritiker der Atlanta Journal Constitution sagte einmal: "Jane schafft Träume in Stein". Meine Steinskulpturen sind mystischer Natur und spiegeln die Koexistenz von Bewusstem und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Gestreifter Kopf #2
Von Jane Jaskevich
Ein Kritiker der Atlanta Journal Constitution sagte einmal: "Jane schafft Träume in Stein". Meine Steinskulpturen sind mystischer Natur und spiegeln die Koexistenz von Bewusstem und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Gestreifter Kopf #3
Von Jane Jaskevich
Ein Kritiker der Atlanta Journal Constitution sagte einmal: "Jane schafft Träume in Stein". Meine Steinskulpturen sind mystischer Natur und spiegeln die Koexistenz von Bewusstem und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Chick on Wheels, 2010
Nutzt die Vielseitigkeit von Techniken und Materialien, um Skulpturen zu schaffen, die mit Ironie und zeitgenössischer Schönheit im Einklang mit der urbanen Kunst geschmückt sind. Se...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
„Pflanzgefäß“-Skulptur'4, 2020
Coming to the earth vor kurzem ... aber ein Wunsch begraben seit der Kindheit nach dem Besuch von Töpferwerkstätten.
Seit mehreren Jahren knete ich als Amateur und Autodidakt ,,ich...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jacob Epstein, 1950, Madonna und Kind, Bleiskulptur, signiert, Britisch
Von Sir Jacob Epstein
Jacob Epstein (britisch-amerikanisch 1880 - 1959)
Madonna mit Kind, 1950
Skulptur (Blei mit Bronzehalogen)
34cm.
In einer maßgefertigten, geschnitzten Nische aus Eichenholz für eine ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Playboy-Magazin-Cover College Cheerleaders bei Fußball aus der Mitte des Jahrhunderts
Die bahnbrechende, revolutionäre Illustratorin und Kunstregisseurin Bea Paul kreiert eine dreidimensionale Mixed-Media-Assemblage aus ausgeschnittenen Fotos, Stoff und geschnittenem ...
Kategorie
1950er, Moderne, Mixed Media
Materialien
Mixed Media
Aufsteigen Große blaue Original Moderne Original Moderne Große Original Geometrische Stahlskulptur
Von Granville Beals
Inspiriert von Tanz und Schwerelosigkeit, geht es in Granville Beals' industriellen Metallskulpturen vor allem um Beziehungen. Er beschäftigt sich mit Form und Abstraktion und manipu...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Stahl
4.800 $ Angebotspreis
64 % Rabatt
Arabeske, weibliche Ballett Tänzerin in Bewegung, Bronzegraue Basrelief-Skulptur Kunst
Von Eric Bransby
Diese atemberaubende figurative Basrelief-Skulptur zeigt eine Balletttänzerin, die anmutig in der Arabesken-Stellung verharrt. Sie wurde von dem gefeierten Künstler Eric Bransby (191...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
6.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
„Love Bond“ Satirische Bond-Papierarbeiten-Collage, „Love Bond“
„Love Bond“ Satirische Bond-Papierarbeiten-Collage, „Love Bond“
Aufwändige Collage von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Love Bond ist ein satirisches Mixed-Media-Ku...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Kleber, Mixed Media, Archivpapier, Zeitschriftenpapier
1.080 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Minimale minimalistische Skulptur eines Kaninchens mit der Botschaft: "Ich war hier""
Von Ivy Naté
Ivy Naté verwendet universell erkennbare Objekte auf unkonventionelle Weise. Sie schafft sowohl groß angelegte Installationen als auch kleinere Werke. Dennoch bringen sie alle zum Au...
Kategorie
2010er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media