Objekte ähnlich wie Stein- und Kupferadler-Skulptur eines Tieres/Vogels aus dem 20. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Lubomir TomaszewskiStein- und Kupferadler-Skulptur eines Tieres/Vogels aus dem 20. Jahrhundert
4.156,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Lubomir Tomaszewski (polnisch-amerikanisch, 1923-2018)
Eagle
Stein und Kupfer
Signiert auf der Rückseite
18 x 11 x 7 Zoll
Lubomir Wojciech Tomaszewski war ein polnisch-amerikanischer Maler, Bildhauer und Designer, der in Warschau, Polen, geboren wurde.
Sohn von Lubomir und Lucyna geb. Bartłomiejczyk. Er war ein Absolvent der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Er studierte an der Technischen Universität Warschau. 1966 wanderte er nach New York City in die Vereinigten Staaten aus. In den 1970er Jahren zog er nach Easton, Connecticut, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2018 lebte.
Er kämpfte als Soldat der Polnischen Heimatarmee während der gesamten 63 Tage des Warschauer Aufstands. Er war Kommandeur einer Panzerabwehreinheit. Er musste den Tod seines jüngeren Bruders und vieler Freunde miterleben.
Tomaszewski begann seine künstlerische Arbeit in den 1950er Jahren am Institut für Industriedesign in Warschau, einer innovativen Einrichtung mit dem Ziel, modernes Wohnen im Nachkriegspolen zu schaffen. Er arbeitete mit Designern wie Henryk Jędrasiak, Mieczysław Naruszewicz und Hanna Orthwein zusammen. Er schuf beliebte Porzellanfiguren und Kaffeeservice "Ina" und "Dorota", die 1963 auf der Internationalen Ausstellung des Vorstands der Vereinigung der Industriedesigner (ICSID) in Paris ausgestellt wurden.
Im Jahr 1994 gründete er zusammen mit einer Gruppe von Malern, Bildhauern, Fotografen und sogar Tänzern und Musikern eine internationale Kunstbewegung namens Emotionalismus. Er begann, seine einzigartigen Feuer- und Rauchbilder zu schaffen. Seine Skulpturen wurden 1975 von der New York Times ausgezeichnet:
"Die wirkungsvollsten unter den Stücken sind die Tiere oder Vögel, die den Zustand von Spannung oder Bewegung oder roher Kraft vermitteln, etwas, das gegen die Schwerkraft kämpft, um seine Kraft zu erhalten.
Tomaszewski nahm an über 150 Einzel- und Gruppenausstellungen in aller Welt teil. Seine Werke befinden sich in renommierten musealen und privaten Kunstsammlungen, unter anderem in folgenden: Nationalmuseum in Warschau, Nationalmuseum in Krakau, Museum des Warschauer Aufstands, Hale-Museum in Deutschland, Robert Marston, Rockefeller Family und Jimmy Carter.
Auszeichnungen:
1955 - Erster Preis für Skulptur in der Umgebung des Palastes der Kultur und Wissenschaft in Warschau
1964 - Goldenes Kreuz für Verdienste um das Industriedesign, Polen
1984 - Auszeichnung für Leistungen in der Bildhauerei, Perspective Magazine, USA
1991 - Bester der Ausstellung O.A.F., Bruce Museum, USA
2005 - Erster Preis für die Skulptur 'Spectrum', New Canaan Society for the Arts, USA
2006 - People's Choice Award, National Sculpture Society, New York
2008 - Erster Preis für eine Skulptur 'Mythical Giant', New Canaan Society for the Arts, USA
2010 - American Society of Contemporary Artists, New York, Auszeichnung für die Skulptur 'Joy of Dance'.
2011 - Zweiter Preis für die Skulptur "Illusion", New Canaan Society for the Arts, USA
2013 - Erster Preis für die Skulptur "Flight above the Stage" der New Canaan Society for the Arts
2014 - Erster Preis für "Music of the Forest" von der New Canaan Society for the Arts, USA
2014 - Auszeichnung für das Lebenswerk", Universität von Bridgeport
2014 - Auszeichnung für 'Verdienste um die Erfindung'
2014 - Goldmedaille 'Gloria Artis'
2016 - 'Herausragender Pfahl'
2017 - Medaille 'Ignacy Paderewski Arts and Music Award' USA
Ausstellungen:
1964 - Skulpturen, Keramik und Glas von Lubomir Tomaszewski, Kordegarda, Warszawa.
1969 - Rye, New York.
1970 - Lubomir Tomaszewski, Bildhauerei 1967-1970.
1971 - Die In Cellar Gallery, New York.
1972 - Altman Craft Gallery, New York.
1974 - Audubon Society of Connecticut, Fairfield, Connecticut.
1975 - Nationaler Republikanischer Frauenclub, New York.
1978-84 - jährlich Margot Gallery, New York.
1981-88 - jährlich Old Warsaw Gallery, Alexandria, Virginia, USA.
1986 - "Tomaszewski Painter and Sculptor", Morin-Miller Galleries, New York.
1988 - Nippon Club, New York.
1988 - "Lubomir Tomaszewski, Skulptur", Polish American Artists Society, New York.
1989 - "Inspirationen aus der Nature, Robert Baranet, Gemälde - Lubomir Tomaszewski, Skulptur". The Carriage Barn Arts Center, Waveny Park, New Canaan, Connecticut, USA (New Canaan Society for the Arts).
1989 - "Lighting and Sculpture, featuring new works by Lubomir Tomaszewski", Lighting Services INC., IDCNY Center Two, Long Island City, New York.
1989 - Ausstellung von surrealistischen Großplastiken im Freien, New England Center for Contemporary Art (NECCA), Brooklyn, Connecticut, USA.
1989 - Images Gallery, Norwalk, Connecticut, USA.
1990 - "Tomaszewski inspired by Nature", Carlson Gallery, Bernhard Center, University of Bridgeport, USA.
1990 - 2001 Dauerausstellung Museum NECCA (New England Center for Contemporary Art), Brooklyn, Connecticut, USA.
1991 - Ausstellung großformatiger Skulpturen im Freien von Lubomir Tomaszewski, Museum NECCA, Brooklyn, Connecticut, USA.
1993 - "Sculpture inspired by nature by Lubomir Tomaszewski", Skulski Art Gallery, Polish Cultural Foundation, Clark, New Jersey, USA.
1994 - Treffen mit dem Künstler, Lubomir Tomaszewski, Reccini Studio Gallery, Hudson Valley, New York.
1995 - "Lubomir Tomaszewski" Polnische Kunstgalerie Nowy Dziennik, New York.
1995 - "Large Scale Dramatic Sculptures, In tune with nature", Fordham University at Lincoln Center, New York.
1996 - "In Tune with Nature", Polski Instytut Naukowy, New York.
1996 - "Drama in Malerei und Bildhauerei "In Tune with Nature" von Tomaszewski", Generalkonsulat der Republik Polen, New York.
1997 - Madeline Novotzky, Lubomir Tomaszewski, Jozefa Tomaszewski, Blue Hill Plaza, Pearl River NY.
1997 - Ausstellung Tomaszewski and the Theatre of the Intuitive Improvisation - Musik von Medyna, Douglas Poger, Stephen Boisvert, Harvard University at Gutman Library, Cambridge, Massachusetts, USA.
1997 -" Lubomir Tomaszewski - Natural art sculptures and burnished paintings", L'Atelier Gallery, Piermont, New York.
1998 - "Emotionalität. Eine Ausstellung der Skulpturen und Gemälde von Lubomir Tomaszewski", Easton Public Library, Easton, Connecticut, USA.
1998 - "Erwachen: Zeitgenössische Kunst aus Vietnam, Gallery 4. Lubomir Tomaszewski", New London Art Society Gallery, New London, Connecticut, USA.
1999 - Alexandra Nowak und Lubomir Tomaszewski, Polnisches Institut für Kunst und Wissenschaft in Amerika.
2000 - "Aquarelle von Rhoda MADAN-Shotkin, Skulpturen von Lubomir Tomaszewski", Unique Gallery.
2000 - "Two men - two imaginations, Guenther Riess and Lubomir Tomaszewski", Images Sculptural Concepts, South Norwalk, Connecticut, USA.
2000 - Gregory Jakubowski Gemälde, Lubomir Tomaszewski Skulptur, Gutman Library Harvard University Cambridge.
2000 - Response to Emotionalism, Walsh Library Gallery, Seton Holl University New Jersey.
2002 - Warschauer Aufstand mit Feuer gemalt, PolisAcademy of Science, Warschau, Polen.
2002 - Lubomir Tomaszewski und Gregory Jakubowski, Europa Club, Brooklyn, New York.
2003 - Musique et Emotions Plastique. Gregory Jakubowski, Lubomir Tomaszewski, Ars France.
2003 - Rao Gallery, Hellertown, New York.
2004 - Greenwich, Connecticut.
2005 - ARTredSPOT Gallery, Fairfield, Connecticut.
2005 - Kurier Plus, New York.
2005 - Museum des Warschauer Aufstands, Warschau.
2006 - Easton, Connecticut.
2008 - Kurier Plus, New York.
2009 - Skulski Art Gallery, Clark, New Jersey.
2011 - PIASA, New York.
2011 - TransForm Gallery, New Rochelle, New York.
2012 - Galerie Roi Doré "TRANSFORMATIONS- Arbeiten auf Papier (2011-2012), Los Angeles, Paryż.
2009, 2010, 2011, 2012 - Lana Santorelli Gallery, New York.
2013 - Institut für Design, Kielce, Polen.
2014 - "Emotionen von Lubomir Tomaszewski", Palast der Nationen ONZ, Genf, Schweiz.
2014 - "Art in Residence" Berno, Schweiz.
2015 - "Meine Kunst ist mein Bekenntnis zu den Menschen", Van Rij Gallery, Ćmielow, Polen.
2015 - "KunstGalerie" Bachlechner Galerie, Zürich, Schweiz.
2015 - "New York. Paris. Warschau - Die Städte von Lubomir Tomaszewski, Großes Theater - Nationaloper, Warschau.
2016 - ArtCheval, Frankreich.
2016 - Conférence ( Conferce )à plusieurs voix : Lubomir Tomaszewski ou la création par le feu et la fumée. Château de Ripaille - Thonon-les-Bains, Frankreich.
2016- 2017 - "Am Anfang war der Krieg... Dann die Bejahung des Lebens" Van Rij Gallery, Ćmielów, Polen.
2017-2018 - Ständige Vertretung in Brüssel in der Ständigen Vertretung der Republik Polen bei der Europäischen Union.
2017 - "Lubomir Tomaszewski. Skulpturen. Gemälde. Design", Internationales Kulturzentrum, Krakau, Polen.
2018 - "Porzellan-Skulptur. Lubomir Tomaszewski" Polnisches Institut in Bratislava, Slowakei.
- Schöpfer*in:Lubomir Tomaszewski (Polnisch)
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Beachwood, OH
- Referenznummer:1stDibs: LU1768215652192
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
30 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Beachwood, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBergziege, 20. Jahrhundert Bronze-Skulptur eines Tieres, Künstler der Cleveland-Schule
William McVey (Amerikaner, 1905-1995)
Bergziege
Bronze
Unterzeichnet mit Fuß
14 x 3,5 x 6 Zoll
William McVey (12. Juli 1905-31. Mai 1995) wurde vor allem durch seine zahlreichen lok...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Vernal Equinox, Bronzefigur einer Frau aus dem 20. Jahrhundert, Künstlerin der Cleveland School
Edris Eckhardt (Amerikaner, 1905-1998)
Frühlings-Tagundnachtgleiche, ca. 1975
Bronze
Unterschrift auf der Basis
16,5 x 4 x 3 Zoll
Edris wurde am 28. Januar 1905 in Cleveland, Ohio, geboren und erhielt den Namen Edythe Aline Eckhardt. Nach ihrem Abschluss an der East High in Cleveland schrieb sie sich für das Malereiprogramm an der Cleveland School of Art ein. Während ihrer Schulzeit arbeitete sie in Teilzeit in der Cowan Pottery, wo sie Produktionstechniken und Brennpläne für verschiedene keramische Materialien erlernte. Sie wechselte an der CIA zur Bildhauerei und machte 1932 ihren Abschluss an der Kunstschule von Cleveland. Edythe änderte mit Mitte zwanzig ihren Namen in den nicht geschlechtsspezifischen Namen Edris, nachdem sie bei der Vergabe eines Stipendiums für ein einjähriges Bildhauerstudium in Europa übergangen wurde.
Nach seinem Abschluss studierte Edris Bildhauerei bei Alexander Archipenko in Woodstock, New York. Noch im selben Jahr kehrte sie nach Cleveland zurück. Sie wurde als Lehrkraft an der Cleveland School eingestellt und unterrichtete 30 Jahre lang an dieser Einrichtung.
Von 1935 bis 1942 war Frau Eckhardt Leiterin der Keramik- und Skulpturabteilung des Federal Art Project (später bekannt als Works Progress Administration - WPA) in Cleveland. In dieser Zeit gewann sie den ersten Preis der Mai-Ausstellung des Cleveland Museum of Art 1936 für ihre Alice im Wunderland-Figur, den dritten Preis der Mai-Ausstellung 1937 für eine Song of the South-Figur und stellte ihre Werke 1939 auf der Golden Gate Exposition in San Francisco und auf der New Yorker Weltausstellung 1939 aus. Eleanor Roosevelt beauftragte Edris, eine Figur von Huckleberry Finn zu formen. Sie wurde 1939 fertiggestellt und in der Nähe eines reflektierenden Teiches aufgestellt.
Das Cleveland College stellte Frau Eckhardt von 1940-1956 als Dozentin ein. Dies überschnitt sich mit ihren Lehrtätigkeiten von 1947-1957 an der Western Reserve University (Cleveland) und am Notre Dame College von 1950-1970. Sie teilte ihr Wissen über Keramik mit der breiten Öffentlichkeit, indem sie ab 1947 Vorführungen im Fernsehen präsentierte und bereits 1954 Artikel in der Zeitschrift Ceramics Monthly veröffentlichte.
Um 1953 begann Eckhardt, mit der Glasherstellung zu experimentieren. Der Studiokünstler und Lehrer, der für seine Keramik bekannt war, wurde in dieser Zeit als Studioglaskünstler bekannt. In einem Artikel über Gold Glass...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Rocky Mountain Ziege, Bronzeskulptur einer Ziege aus dem 20. Jahrhundert
Von John Kearney
John Kearney (Amerikaner, 1924-2014)
Rocky Mountain Ziege, 1991
Bronze
11 x 17 x 6 Zoll
Geboren in Omaha, Nebraska, studierte John Kearney von 1945 bis 1948 an der Cranbrook Acadamy...
Kategorie
1990er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Figurative Pantherskulptur des Brutalismus des späten 20. Jahrhunderts
Alexsander Danel (Estnisch, 1940-2001)
Brutalistische Panther-Skulptur, 1996
Signiert 'Danel' und 'Austin Sculpture' auf dem hinteren Bein
13,5 x 16,5 Zoll
Alexsander Danel wurde in...
Kategorie
1990er, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Moderner Skorpionfisch aus Bronze auf Marmorsockel aus dem frühen 20.
Moderner Skorpionfisch, frühes 20. Jahrhundert
Bronze auf Marmorsockel
23 x 22 x 10 Zoll
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
When the Lights Go On Again, Mid Century Cast Stone, Künstler der Cleveland School
Walter Sinz (Amerikaner, 1881-1966)
Wenn die Lichter wieder angehen, 1943
Kunststein
10 x 4,5 x 8 Zoll
Walter A. Sinz war ein amerikanischer Bildhauer, der am 13. Juli 1881 in Cleve...
Kategorie
1940er, Figurative Skulpturen
Materialien
Kunststein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gier Nr. 2 Geier Beutevogel Bronze Skulptur Wildes Tier
Von Evert den Hartog
Gier Nr. 2 Geier Beutevogel Bronzeskulptur Wildtier
Evert den Hartog (1949 in Groot-Ammers:: Niederlande:: geboren) absolvierte seine Ausbildung zum Bildhauer an der Rotterdamer Aka...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Großer Adler Bronze-Skulptur von Mogens Bøggild
Von Mogens Bøggild
Große Adlerskulptur aus Bronze von Mogens Bøggild, Dänemark, 1930-1950.
Dunkel patinierte Bronze. Signiert mit Monogramm 'MB'.
Mogens Kruse Bøggild (11. Juni 1901 - 25. April 198...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur eines Adlers aus Bronze von Pierre Segeron
Dies ist eine fantastische Bronzeskulptur eines Adlers, der gerade einfliegt, um seine Beute zu fangen. Beachten Sie die Haltung und die Details der Krallen, Federn und des Schnabels...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tiersk...
Materialien
Bronze
Englische Iron-Skulptur eines Adlers, der auf einem Felsen thront, um die Jahrhundertwende
Eine englische Eisenskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die einen auf einem Felsen sitzenden Adler darstellt, mit dunkelbrauner Patina. Diese Eisenskulptur, die um die Jahrhunde...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen
Materialien
Stein, Eisen
Antike Adler Bronze-Skulptur
Um 1900 englische Bronzeskulptur eines Adlers auf Marmorsockel.
Abmessungen:
Höhe: 17"
Breite: 15"
Tiefe: 9"
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
2.424 €
Roofvogel traf Vis-Nr. 4 Vogel mit Fisch-Bronze-Skulptur, auf Lager
Von Evert den Hartog
Dachvogel mit Vis Nr. 4 ( Raubvogel mit Fisch) Bronzeskulptur Auf Lager
Evert den Hartog (geboren 1949 in Groot-Ammers, Niederlande) absolvierte eine Ausbildung zum Bildhauer an der...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
11.250 €
Kostenloser Versand