Objekte ähnlich wie Stein- und Kupferadler-Skulptur eines Tieres/Vogels aus dem 20. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Lubomir TomaszewskiStein- und Kupferadler-Skulptur eines Tieres/Vogels aus dem 20. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Lubomir Tomaszewski (polnisch-amerikanisch, 1923-2018)
Eagle
Stein und Kupfer
Signiert auf der Rückseite
18 x 11 x 7 Zoll
Lubomir Wojciech Tomaszewski war ein polnisch-amerikanischer Maler, Bildhauer und Designer, der in Warschau, Polen, geboren wurde.
Sohn von Lubomir und Lucyna geb. Bartłomiejczyk. Er war ein Absolvent der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Er studierte an der Technischen Universität Warschau. 1966 wanderte er nach New York City in die Vereinigten Staaten aus. In den 1970er Jahren zog er nach Easton, Connecticut, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2018 lebte.
Er kämpfte als Soldat der Polnischen Heimatarmee während der gesamten 63 Tage des Warschauer Aufstands. Er war Kommandeur einer Panzerabwehreinheit. Er musste den Tod seines jüngeren Bruders und vieler Freunde miterleben.
Tomaszewski begann seine künstlerische Arbeit in den 1950er Jahren am Institut für Industriedesign in Warschau, einer innovativen Einrichtung mit dem Ziel, modernes Wohnen im Nachkriegspolen zu schaffen. Er arbeitete mit Designern wie Henryk Jędrasiak, Mieczysław Naruszewicz und Hanna Orthwein zusammen. Er schuf beliebte Porzellanfiguren und Kaffeeservice "Ina" und "Dorota", die 1963 auf der Internationalen Ausstellung des Vorstands der Vereinigung der Industriedesigner (ICSID) in Paris ausgestellt wurden.
Im Jahr 1994 gründete er zusammen mit einer Gruppe von Malern, Bildhauern, Fotografen und sogar Tänzern und Musikern eine internationale Kunstbewegung namens Emotionalismus. Er begann, seine einzigartigen Feuer- und Rauchbilder zu schaffen. Seine Skulpturen wurden 1975 von der New York Times ausgezeichnet:
"Die wirkungsvollsten unter den Stücken sind die Tiere oder Vögel, die den Zustand von Spannung oder Bewegung oder roher Kraft vermitteln, etwas, das gegen die Schwerkraft kämpft, um seine Kraft zu erhalten.
Tomaszewski nahm an über 150 Einzel- und Gruppenausstellungen in aller Welt teil. Seine Werke befinden sich in renommierten musealen und privaten Kunstsammlungen, unter anderem in folgenden: Nationalmuseum in Warschau, Nationalmuseum in Krakau, Museum des Warschauer Aufstands, Hale-Museum in Deutschland, Robert Marston, Rockefeller Family und Jimmy Carter.
Auszeichnungen:
1955 - Erster Preis für Skulptur in der Umgebung des Palastes der Kultur und Wissenschaft in Warschau
1964 - Goldenes Kreuz für Verdienste um das Industriedesign, Polen
1984 - Auszeichnung für Leistungen in der Bildhauerei, Perspective Magazine, USA
1991 - Bester der Ausstellung O.A.F., Bruce Museum, USA
2005 - Erster Preis für die Skulptur 'Spectrum', New Canaan Society for the Arts, USA
2006 - People's Choice Award, National Sculpture Society, New York
2008 - Erster Preis für eine Skulptur 'Mythical Giant', New Canaan Society for the Arts, USA
2010 - American Society of Contemporary Artists, New York, Auszeichnung für die Skulptur 'Joy of Dance'.
2011 - Zweiter Preis für die Skulptur "Illusion", New Canaan Society for the Arts, USA
2013 - Erster Preis für die Skulptur "Flight above the Stage" der New Canaan Society for the Arts
2014 - Erster Preis für "Music of the Forest" von der New Canaan Society for the Arts, USA
2014 - Auszeichnung für das Lebenswerk", Universität von Bridgeport
2014 - Auszeichnung für 'Verdienste um die Erfindung'
2014 - Goldmedaille 'Gloria Artis'
2016 - 'Herausragender Pfahl'
2017 - Medaille 'Ignacy Paderewski Arts and Music Award' USA
Ausstellungen:
1964 - Skulpturen, Keramik und Glas von Lubomir Tomaszewski, Kordegarda, Warszawa.
1969 - Rye, New York.
1970 - Lubomir Tomaszewski, Bildhauerei 1967-1970.
1971 - Die In Cellar Gallery, New York.
1972 - Altman Craft Gallery, New York.
1974 - Audubon Society of Connecticut, Fairfield, Connecticut.
1975 - Nationaler Republikanischer Frauenclub, New York.
1978-84 - jährlich Margot Gallery, New York.
1981-88 - jährlich Old Warsaw Gallery, Alexandria, Virginia, USA.
1986 - "Tomaszewski Painter and Sculptor", Morin-Miller Galleries, New York.
1988 - Nippon Club, New York.
1988 - "Lubomir Tomaszewski, Skulptur", Polish American Artists Society, New York.
1989 - "Inspirationen aus der Nature, Robert Baranet, Gemälde - Lubomir Tomaszewski, Skulptur". The Carriage Barn Arts Center, Waveny Park, New Canaan, Connecticut, USA (New Canaan Society for the Arts).
1989 - "Lighting and Sculpture, featuring new works by Lubomir Tomaszewski", Lighting Services INC., IDCNY Center Two, Long Island City, New York.
1989 - Ausstellung von surrealistischen Großplastiken im Freien, New England Center for Contemporary Art (NECCA), Brooklyn, Connecticut, USA.
1989 - Images Gallery, Norwalk, Connecticut, USA.
1990 - "Tomaszewski inspired by Nature", Carlson Gallery, Bernhard Center, University of Bridgeport, USA.
1990 - 2001 Dauerausstellung Museum NECCA (New England Center for Contemporary Art), Brooklyn, Connecticut, USA.
1991 - Ausstellung großformatiger Skulpturen im Freien von Lubomir Tomaszewski, Museum NECCA, Brooklyn, Connecticut, USA.
1993 - "Sculpture inspired by nature by Lubomir Tomaszewski", Skulski Art Gallery, Polish Cultural Foundation, Clark, New Jersey, USA.
1994 - Treffen mit dem Künstler, Lubomir Tomaszewski, Reccini Studio Gallery, Hudson Valley, New York.
1995 - "Lubomir Tomaszewski" Polnische Kunstgalerie Nowy Dziennik, New York.
1995 - "Large Scale Dramatic Sculptures, In tune with nature", Fordham University at Lincoln Center, New York.
1996 - "In Tune with Nature", Polski Instytut Naukowy, New York.
1996 - "Drama in Malerei und Bildhauerei "In Tune with Nature" von Tomaszewski", Generalkonsulat der Republik Polen, New York.
1997 - Madeline Novotzky, Lubomir Tomaszewski, Jozefa Tomaszewski, Blue Hill Plaza, Pearl River NY.
1997 - Ausstellung Tomaszewski and the Theatre of the Intuitive Improvisation - Musik von Medyna, Douglas Poger, Stephen Boisvert, Harvard University at Gutman Library, Cambridge, Massachusetts, USA.
1997 -" Lubomir Tomaszewski - Natural art sculptures and burnished paintings", L'Atelier Gallery, Piermont, New York.
1998 - "Emotionalität. Eine Ausstellung der Skulpturen und Gemälde von Lubomir Tomaszewski", Easton Public Library, Easton, Connecticut, USA.
1998 - "Erwachen: Zeitgenössische Kunst aus Vietnam, Gallery 4. Lubomir Tomaszewski", New London Art Society Gallery, New London, Connecticut, USA.
1999 - Alexandra Nowak und Lubomir Tomaszewski, Polnisches Institut für Kunst und Wissenschaft in Amerika.
2000 - "Aquarelle von Rhoda MADAN-Shotkin, Skulpturen von Lubomir Tomaszewski", Unique Gallery.
2000 - "Two men - two imaginations, Guenther Riess and Lubomir Tomaszewski", Images Sculptural Concepts, South Norwalk, Connecticut, USA.
2000 - Gregory Jakubowski Gemälde, Lubomir Tomaszewski Skulptur, Gutman Library Harvard University Cambridge.
2000 - Response to Emotionalism, Walsh Library Gallery, Seton Holl University New Jersey.
2002 - Warschauer Aufstand mit Feuer gemalt, PolisAcademy of Science, Warschau, Polen.
2002 - Lubomir Tomaszewski und Gregory Jakubowski, Europa Club, Brooklyn, New York.
2003 - Musique et Emotions Plastique. Gregory Jakubowski, Lubomir Tomaszewski, Ars France.
2003 - Rao Gallery, Hellertown, New York.
2004 - Greenwich, Connecticut.
2005 - ARTredSPOT Gallery, Fairfield, Connecticut.
2005 - Kurier Plus, New York.
2005 - Museum des Warschauer Aufstands, Warschau.
2006 - Easton, Connecticut.
2008 - Kurier Plus, New York.
2009 - Skulski Art Gallery, Clark, New Jersey.
2011 - PIASA, New York.
2011 - TransForm Gallery, New Rochelle, New York.
2012 - Galerie Roi Doré "TRANSFORMATIONS- Arbeiten auf Papier (2011-2012), Los Angeles, Paryż.
2009, 2010, 2011, 2012 - Lana Santorelli Gallery, New York.
2013 - Institut für Design, Kielce, Polen.
2014 - "Emotionen von Lubomir Tomaszewski", Palast der Nationen ONZ, Genf, Schweiz.
2014 - "Art in Residence" Berno, Schweiz.
2015 - "Meine Kunst ist mein Bekenntnis zu den Menschen", Van Rij Gallery, Ćmielow, Polen.
2015 - "KunstGalerie" Bachlechner Galerie, Zürich, Schweiz.
2015 - "New York. Paris. Warschau - Die Städte von Lubomir Tomaszewski, Großes Theater - Nationaloper, Warschau.
2016 - ArtCheval, Frankreich.
2016 - Conférence ( Conferce )à plusieurs voix : Lubomir Tomaszewski ou la création par le feu et la fumée. Château de Ripaille - Thonon-les-Bains, Frankreich.
2016- 2017 - "Am Anfang war der Krieg... Dann die Bejahung des Lebens" Van Rij Gallery, Ćmielów, Polen.
2017-2018 - Ständige Vertretung in Brüssel in der Ständigen Vertretung der Republik Polen bei der Europäischen Union.
2017 - "Lubomir Tomaszewski. Skulpturen. Gemälde. Design", Internationales Kulturzentrum, Krakau, Polen.
2018 - "Porzellan-Skulptur. Lubomir Tomaszewski" Polnisches Institut in Bratislava, Slowakei.
- Schöpfer*in:Lubomir Tomaszewski (Polnisch)
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Beachwood, OH
- Referenznummer:1stDibs: LU1768215652192
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
24 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Beachwood, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronzebüste des jungen Napoleons als Caesar aus dem 19. Jahrhundert
Von Antonio Canova
Nach Antonio Canova (Italiener, 1757-1822)
Büste des jungen Napoleon als Cäsar, 19. Jahrhundert
Bronzeguss mit Grünspanpatina, auf rougefarbenem Marmorsockel
Nach einem aus einer Ser...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945)
Harmonie, um 1930
Bronze mit grünem Marmorsockel
Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels
14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel
17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel
Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte.
Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete.
Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Grand Tour Bronzefigur eines sitzenden Hermes, frühes 19. Jahrhundert nach der Antike
Große Figur des sitzenden Hermes, Grand Tour Bronze, frühes 19.
Kontinentale Schule des 19. Jahrhunderts nach der Antike
Die großformatige Figur ist gut gegossen, mit bräunlich-grüne...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronzefigur der kontinentalen Schule des 20. Jahrhunderts von Europa und dem Stier
Kontinentale Schule des 20. Jahrhunderts
Europa
Bronze auf Steinsockel
11 Zoll H. x 8,5 Zoll B. x 4,5 Zoll T., insgesamt
Inspiriert durch den griechischen Mythos Europa und der Stie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Nackter weiblicher Torso Bronzeskulptur, 20. Jahrhundert Zeitgenössischer amerikanischer Künstler
Alan Cottrill (Amerikaner, Ohio, geb. 1952)
Nackter weiblicher Torso, 1994
Bronze montiert auf grünem Marmorsockel
Signiert, datiert und nummeriert 14/20 verso auf dem Bein, mit Gieß...
Kategorie
1990er, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Mann mit Flöte und Cougar, amerikanische Bronze des 19./20. Jahrhunderts mit Marmorsockel
Von Edwin Willard Deming
Edwin Willard Deming (Amerikaner, 1860-1942)
Mann mit Flöte und Pumuckl
Skulptur aus Bronzeguss mit goldbrauner Patina
Signiert, nummeriert 9/100, mit Fenn Foundry-Marke
15 ½ x 9 x ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Arsinoe IV Alabaster-Skulptur, Gold, Kupfer, zeitgenössisch, auf Lager
Arsinoe IV Alabaster Skulptur Gold Kupfer Zeitgenössische Auf Lager
Gerti Bierenbroodspot ist eine führende niederländische Malerin, Bildhauerin, Schriftstellerin und Dichterin. Sie...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Alabaster, Kupfer, Blattgold
21.676 $
Kostenloser Versand
Illumine - moderne, Messing, Kupfer, Stein, Nylon, zeitgenössische Wandskulptur
Von Alice Vander Vennen
Der Titel bedeutet so viel wie "ein Licht leuchten" oder "erleuchten". Die wunderschönen zeitgenössischen Kompositionen von Alice Vander Vennen sollen eine Geschichte erzählen. Die v...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Stein, Kupfer
Forte I - moderne, Messing, Kupfer, Stein, Nylon, zeitgenössische Wandskulptur
Von Alice Vander Vennen
Alice Vander Vennens zeitgenössische Kompositionen sind rätselhaft und fesselnd und erzählen immer eine Geschichte. Dieses detailreiche Mixed-Media-Werk wurde in Handarbeit aus einer...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Stein, Kupfer
Talisman
Von Tor Archer
"Ich arbeite vor allem mit der einsamen, stehenden weiblichen Form als Darstellung der lebensspendenden, nährenden und kreativen Kraft der Nature und der archetypischen Verbindung de...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze, Kupfer
1.900 $
Die archäologische Bewahrung
Von Tor Archer
Geschnitzter Marmor, Kupfer mit Patina auf Marmorsockel.
"Ich arbeite vor allem mit der einsamen, stehenden weiblichen Form als Darstellung der lebensspendenden, nährenden und kreat...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Kupfer
Morning Healing, Handbemalte, patinierte Kupferhaut, indische Künstlerin, „Auf Lager“
Divyendu Anand - Morgendliches Heilen
Auflage von 9, Handbemalung und patinierte Kupferhaut über Steinverbund-Granit
H 29,5 x B 12 x T 10 Zoll, 2025
Mit dem Gedanken an Altruismus, ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein, Granit, Kupfer