Objekte ähnlich wie 1970er Jahre große italienische Pop Art Mario Ceroli Arte Povera Skulptur Collage in Holz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Mario Ceroli1970er Jahre große italienische Pop Art Mario Ceroli Arte Povera Skulptur Collage in Holz1970
1970
2.201,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Mario Ceroli (Italiener, 1938-)
Unbenannt
c. 1970
Holzcollage auf Papier
Geschnittenes Holz auf Papier, das mehrere einander gegenüberstehende Figuren darstellt.
Rechts unten handsigniert und nummeriert "Ceroli prova d'artista". Dieses Werk ist ein Künstlerabzug. (nicht sicher über die Auflage)
Abmessungen: Gerahmt 35,5 x 47,5. Blatt 27,25 x 39,5
Provenienz: Basler Kunstmesse, 1976 CDS Gallery, New York (mit Etikett verso)
Ausgestellt: Emilio Cerolli, 1976, Sala Funacion Mendoza, Caracas, Venezuela, Eine internationale Szene, 20. September - 20. Dezember 2003, CDS Gallery, New York
Mario Ceroli, geboren 1938 in Castel Frentano, Provinz Chieti, Italien
Mario Ceroli ist ein italienischer Bildhauer. Seine Arbeiten wurden im Museum of Modern Art in New York City und im Mississippi Museum of Art in Jackson, Mississippi, ausgestellt. Ceroli ist einer der einflussreichsten Künstler der italienischen Nachkriegszeit. Ceroli zog im Alter von zehn Jahren nach Rom, wo er später die Accademia delle Belle Arti" absolvierte. Am Kunstinstitut arbeitete er unter der Leitung von Leoncillo Leonardi, Pericle Fazzini und Ettore Colla, wo er mit der Verwendung von Keramik experimentierte. Im Jahr 1958 stellte er diese Werke erstmals auf der Premium Spoleto aus. Im selben Jahr hatte Ceroli seine erste Einzelausstellung in der Galleria San Sebastianello in Rom. Im Jahr 1959 begann er mit neuen MATERIALEN zu experimentieren, insbesondere mit rohem Holz, wie z. B. russischem Kiefernholz. Er nutzte diese Materialien, um in seinen Möbeln und Objekten silhouettenhafte Formen zu schaffen, die sich auf einfache Weise auf den umgebenden Raum beziehen. In den 1960er Jahren nahm Ceroli an Ausstellungen im Rahmen der Gruppe "Arte de Povera" teil. Er war auch als Drehbuchautor tätig und arbeitete mit dem "II Teatro Stabile" in Turin und der Mailänder Scala zusammen. Er gehörte zur Generation der italienischen Nachkriegskünstler, zu denen Aligliero Boetti, Lucio Fontana, Alberto Burri, Pino Pascali, Piero Manzoni, Enrico Castellani, Arnaldo Pomodoro, Michelangelo Pistoletto, Mimmo Rotella und Emilio Vedova gehörten. Eines von Cerolis Hauptwerken ist die Serie "Mobili nella Valle", die direkt von dem gleichnamigen Gemälde von Giorgio De Chirico aus dem Jahr 1927 inspiriert ist. Eine seiner Skulpturen befindet sich auf dem Campus Luigi Einaudi der Universität Turin, eine andere in den Vatikanischen Museen. In den frühen 1970er Jahren hatte er eine Beziehung mit der italienischen Fernseh- und Filmschauspielerin Daria Nicolodi. Kunstinstitut. Cerolis Werk besteht aus Skulptur, Malerei, Zeichnung, der Schaffung von Objekten, Umgebungen und Szenografie. Ceroli ist ein facettenreicher, vielseitiger Künstler.
Seine Skulpturen sind eher Konstruktionen als Formen, die Formen sind greifbare Konzepte und niemals Abstraktionen, sie sind fast immer einfache, objektive, konkrete Ideen. Bei der Verwendung von Bronze entsteht die Idee einer Reihe von Schichtungen, von aufeinander folgenden Ebenen, die dem Werk nicht den Charakter einer plastischen Einheitlichkeit verleihen, auch nicht im Rahmen eines harmonischen und syntonischen Werks. Ceroli ist nicht nur ein Bildhauer von MATERIALEN, sondern scheint mehr daran interessiert zu sein, Räume, Umgebungen, eine majestätische Szenografie zu schaffen: 1965 begann er mit der Arbeit an der Cassa Sistina, einem Raum, der alle Objekte enthält: alles ist transportabel, vermarktbar. Ironie und Mystifizierung der Realität machen es zu einem außergewöhnlichen Kunstwerk. Cassa Sistina brachte ihm den Gollin-Preis ein. 1966 war ein entscheidendes Jahr: Ceroli stellte in der Galerie La Tartaruga in Rom aus, neben seinen verschiedenen Werken, Das letzte Abendmahl die ein Jahr zuvor entstanden war und heute in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom aufbewahrt wird. Von September 1966 bis Juni 1967 zog Ceroli in die Vereinigten Staaten und hatte im April eine Einzelausstellung in der Bonino Gallery in New York, wo er Farfalle ausstellte. Ein weiteres großes Meisterwerk aus diesen Jahren ist China, aus dem Jahr 1966, eines der ersten Werke in der Geschichte der immersiven und allumfassenden Kunst, das dem Betrachter den Eindruck vermittelte, fast ein Teil davon zu sein.
Spektakel, plastische Räume, majestätische Werke: 1969 schuf Ceroli Io, piramide di ice: eine Pyramide aus Eissteinen, an deren Spitze eine Stahlkugel mit brennender Kohle hängt. Die 1980er Jahre markieren die Suche nach dem Thema "alles in der Runde", der sphärischen Materialität, mit Werken, die einen ständigen Dialog mit der Umwelt darstellen: La Porta (1981), Il Cenacolo (1981), Uomo Vitruviano (1987) stammen aus diesen Jahren, House of Neptune (1988), Mistral (1992), Applause (1992).
In den 2000er Jahren beschäftigte sich Ceroli mit einer kontinuierlichen Mischung aus natürlichen Elementen, Holz und Esche, Holz, Esche und Goldfolie.
Werke wie The Naked Truth, Guerriero Frentano stammen aus dem Jahr 2007: in Holz geschnitzte und mit Asche bestreute menschliche Figuren, die den Menschen symbolisieren, der mit der Natur verschmilzt. 2007 ist auch das Jahr, in dem das majestätische Werk Paolo e Francesca entsteht, in dem das Thema der Treppe wieder auftaucht: Menschliche Figuren stehen auf einer Treppe, zu deren Füßen bunte Farbhaufen liegen. Bereits in den 1960er Jahren galt er als einer der großen Meister der italienischen Pop Art und Arte Povera. Ceroli produziert aus natürlichen und einfachen Materialien, insbesondere aus unbehandeltem Holz, aber auch aus Stoff, Kunststoff oder Aluminium. Seine manchmal mehrfarbigen und seriellen Werke stellen alltägliche Gegenstände dar, wie Zahlen, Buchstaben des Alphabets, menschliche Figuren und Anspielungen auf Leonardo da Vinci und andere Meister der italienischen Renaissance. In den 1970er und 1980er Jahren experimentierte er mit polychromem Marmor, Glas, Pulver und Bronze und griff dabei Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart auf. Ceroli's Interesse an Diese verschiedenen Disziplinen veranlassten ihn, die Grenzen des reinen Kunstwerks zu überschreiten und dessen Wechselwirkungen mit anderen Bereichen wie der Architektur oder dem Theater zu untersuchen. Heute lebt Mario Ceroli mit seiner Familie in Rom.
- Schöpfer*in:Mario Ceroli (1938, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1970
- Maße:Höhe: 90,17 cm (35,5 in)Breite: 120,65 cm (47,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Gut. Blatt mit leichter Tonung. leichte Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38214596182
Mario Ceroli
Mario Ceroli ist ein italienischer Bildhauer, der 1938 in Castel Frentano, Italien, geboren wurde. Seine Arbeiten wurden im Museum of Modern Art in New York City und im Mississippi Museum of Art in Jackson, Mississippi, ausgestellt. Eine seiner Skulpturen befindet sich auf dem Campus Luigi Einaudi der Universität Turin, eine andere in den Vatikanischen Museen.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße abstrakte Holzskulptur, farbenfrohes Holzgemälde, John Okulick Wandbehang
Von John Okulick
John Okulick, große bunte Holzskulptur an der Wand
"Perfekte Harmonie"
Handsigniert und datiert, 1999
Abmessungen: H: 52 Zoll: B: 54 Zoll: T: 10 Zoll
John A. Okulick (geboren 1...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Mixed Media-Gemälde-Skulptur Konstruktion 1980er Jahre brasilianische politische Kunst
Von Randolfo Rocha
Interessante lateinamerikanische Kunst-Collage/Assemblage von Bildern, die Elemente der Arte Povera aufweist und auf eine Holzkonstruktion montiert ist.
Verso signiert und mit dem L...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Papier, Mixed Media, Acryl
Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base
Geschweißtes, hartgelötetes Kupfer (dem Gewicht nach könnte es sich um Eisen oder Bronze handeln) mit bunten, eingelassenen Emailleschildern auf einem bemalten Holzsockel. Ein Studi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Kupfer, Emaille
Geschnitztes Holz Neo Pop Art Malerei Skulptur New Orleans Wandbehang Skylar Fein
Von Skylar Fein
Skylar Fein, (Amerikaner, 1968-), geschnitzte Holzskulptur "Telephone Man", schwarze Farbe auf verwittertem Holz, Zeichnung einer Cartoon-Figur eines Telefonmannes, verso mit Künstle...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Farbe, Latex
Kubanischer Meister Florencio Gelabert-Skulptur Große Holzschnitzerei-Büste eines Mannes, Porträt
Florencio Gelabert Y Perez (Kubaner, 1904-1995)
Handgeschnitzt, signiert; 1979
MATERIALIEN: Kubanisches Holz (Mahagoni?)
Abmessungen 23 x 4 x 4 Zoll
Auf der Unterseite angebrachtes L...
Kategorie
1970er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Bronze architektonische abstrakte Theater Modell Französisch Contemporary Sculpture
Guillaume Couffignal (Franzose, geb. 1964)
Theater, 2014. Bronze.
19 7/8 x 13 1/2 x 7 1/4 Zoll.
Signiert auf dem Sockel: Couffignal. Schöne Textur und Patina.
Guillaume Couffignal i...
Kategorie
2010er, Art brut, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte kinetische Skulptur aus Holz, Italien, 1980
Von Bruno Chersicla
Diese Skulptur ist ein Unikat, von dem es kein zweites Exemplar gibt, und wurde 1980 von dem bekannten italienischen Künstler Bruno Chersicla geschaffen.
Es handelt sich um eine kin...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Italienische Holzskulptur XXL von Gianni Pinna, 1981
Von Gianni Pinna
"Erleben Sie die Schönheit und Handwerkskunst von Gianni Pinnas atemberaubender Holzskulptur Documento No.7. Dieses Einzelstück wurde 1981 in Italien von dem verstorbenen Künstler ge...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Hartholz, Farbe
Italienisches abstraktes kinetisches Holz, 1980 Skulptur von Bruno Chersicla
Diese Skulptur ist einzigartig, es gibt kein zweites Exemplar und sie wurde 1980 von dem bekannten italienischen Künstler Bruno Chersicla geschaffen.
Es handelt sich um eine kinetis...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
09-4 neu überarbeitete, abstrakte Holzskulptur, 2019
Von Paul Guillemette
Künstler-Kommentar:
aus dem Material, das für die Herstellung von Sperrholz verwendet wird. sehr dünn geschnittenes Fundholz mit Harz. die Enden dieses Stücks
wurden von einer unv...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Harz, Holz, Farbe
Abstrakte Holzcollage von Felice Antonio Botta, Italien, 20. Jahrhundert
Von Felice Antonio Botta
Abstrakte Wandskulptur aus Holz des italienischen Künstlers und Designers Felice Antonio Botta.
Botta war ein früher Verfechter der Verwendung "armer Materialien" (wiedergewonnene...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Altholz
1.761 € Angebotspreis
59 % Rabatt
Mehrfarbige Holzcollage-Skulptur, 21. Jahrhundert, von Mattia Biagi
Von Mattia Biagi
Nachdem die Bilder auf Holz gedruckt und aufgeklebt wurden, werden sie ausgeschnitten und auf einer Classic-Möbelform montiert. Diese Anthologie von Erinnerungen, Visionen und Erfahr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Zement, Metall
2.807 € Angebotspreis
24 % Rabatt