Objekte ähnlich wie Trois Suricate-Rosen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Mauro CordaTrois Suricate-Rosen
Angaben zum Objekt
Mauro Corda wurde 1960 in Lourdes, Frankreich, geboren und lebt und arbeitet heute in Paris. Als Sohn eines sardischen Maurers hat er seine Wurzeln nie vergessen und zeigte schon in jungen Jahren ein großes Zeichentalent. Während seine Eltern ihn für ein ungehobeltes Kind hielten, hatte er eigentlich vor, die Beaux-Arts in Reims zu besuchen, denn er hatte das starke Gefühl, dass die Kunst sein Weg war. Dort lernte er all die Genies der Vergangenheit kennen, wie Donatello, Michelangelo und Luca della Robbia, aber auch französische Bildhauer wie Coysevox, Houdon und Rodin. Unter allen Disziplinen wählte er die Bildhauerei wegen seiner Fähigkeit zu zeichnen und vor allem wegen seiner Vertrautheit mit dem MATERIAL. Diese Eigenschaft ist neben seinem Interesse an der klassischen Tradition entscheidend für die Entwicklung seiner Sprache. Seine Jugendliebe war Michelangelo, der für ihn ein Mentor von besonderer Bedeutung war: In der Begegnung mit dem großen Künstler lernte er genug über sich selbst, um zu werden, was er ist.
Corda verließ die Beaux-Art in Reims und bewarb sich 1981 an der Beaux-Art in Paris, wo er im Alter von 21 Jahren den ersten Preis gewann. Sofort standen die Kunden Schlange und die Galerien baten ihn, seine Werke auszustellen. In dieser Zeit, als er im Studio von Jean Cardot arbeitete, begann er mit der Bildhauerei von Tieren: Seine Tiere sind, wie er sagt, eindeutig Porträts, aber oft mit einer symbolischen oder mythischen Dimension. Während seiner Arbeit in der Casa Velasquez begann Corda, sich für die Darstellung des männlichen Körpers und für Androgynität zu interessieren. Er hat das Gefühl, dass er eine doppelte Persönlichkeit erschafft, ein zweideutiges Wesen, das niemals Teil der Gemeinschaft sein wird.
Im Laufe der Jahre ist Corda dem Genre des Porträts, dem zentralen Thema seiner Arbeit, immer treu geblieben. Sie erforscht einen bestimmten Zeitpunkt und hinterfragt alle Zweifel, Ängste und Verpflichtungen, die ihn umgeben. Durch seine Skulpturen enthüllt der Künstler das Innere des Menschen in den unterschiedlichsten Rollen, Umgebungen und Situationen, und er spielt dabei mit einer breiten Palette von Materialien. Für seine Skulpturen verwendet er Harz, Bronze, Keramik, Gusseisen, Marmor, Terrakotta und Weißbronze, eine sehr seltene Technik, die nur von wenigen Schmieden in Italien verwendet wird. Cordas Skulpturen zeigen auch sein Gespür für Farben: Er verwendet nicht nur verschiedenste Patinas, sondern auch Chrom, Silber, Vergoldung und Farbe, um Aspekte des Kunstwerks zu beleuchten, die hervorgehoben werden sollten. Er verweigert sich jeder Art von Beschränkung und versucht immer wieder, die Grenzen des Körpers auszuloten, sowohl des tierischen als auch des menschlichen.
Im Laufe der Jahre ist Corda dem Genre des Porträts, dem zentralen Thema seiner Arbeit, immer treu geblieben. Sie erforscht einen bestimmten Zeitpunkt und hinterfragt alle Zweifel, Ängste und Verpflichtungen, die ihn umgeben. Durch seine Skulpturen enthüllt der Künstler das Innere des Menschen in den unterschiedlichsten Rollen, Umgebungen und Situationen, und er spielt dabei mit einer breiten Palette von Materialien. Für seine Skulpturen verwendet er Harz, Bronze, Keramik, Gusseisen, Marmor, Terrakotta und Weißbronze, eine sehr seltene Technik, die nur von wenigen Schmieden in Italien verwendet wird. Cordas Skulpturen zeigen auch sein Gespür für Farben: Er verwendet nicht nur verschiedenste Patinas, sondern auch Chrom, Silber, Vergoldung und Farbe, um Aspekte des Kunstwerks zu beleuchten, die hervorgehoben werden sollten. Er verweigert sich jeder Art von Beschränkung und versucht immer wieder, die Grenzen des Körpers auszuloten, sowohl des tierischen als auch des menschlichen.
Durch die Kombination seiner reinen Linien und harmonischen Kurven, die von der italienischen Renaissance inspiriert sind, mit seinem starken Interesse an den verwendeten Materialien kann man ihn als einen Künstler bezeichnen, der die Regeln bricht und unsere Gewissheiten in Frage stellt. Beim Gang durch seine Skulpturen erlebt der Betrachter ein breites Spektrum an Emotionen: Groteske und Erhabenheit wechseln sich ab und koexistieren, wenn er Alpträume, riesige Tiere und Schlangenmenschen beobachtet, die einander folgen. Fühlt sich der Zuschauer anfangs bedrückt und angespannt, so werden diese negativen Empfindungen bald durch ein Lächeln und dann durch ein Lachen ersetzt. Diese widersprüchlichen Gefühle sind die Folge der tadellosen Technik von Mauro Corda und der widersprüchlichen Situationen, die er schafft.
Mauro Corda hört nie auf, mit uns über uns selbst zu sprechen. Er zeigt uns die Grausamkeit und die Gewalt, die zum menschlichen Wesen und seiner Dualität zwischen Gut und Böse gehören. Leid ist das unvermeidliche Gefühl, das den Menschen sein ganzes Leben lang verfolgt und das ihn unglücklich macht, aber gleichzeitig auch notwendig, ja faszinierend ist. Cordas Werke führen den Menschen zu einer Katharsis: Sie treffen uns mit aller Kraft und zeigen uns die tiefsten und intimsten Traumata, Instinkte und Leidenschaften. Nur so können wir uns den unseren stellen
- Schöpfer*in:Mauro Corda (1960, Französisch)
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2506213551532
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPferd
BORN
- • Bagdad, 1963
BILDUNG
- • 1987 B.A. in Malerei, Akademie der Schönen Künste, Bagdad
EINZELAUSSTELLUNGEN
- • 1994 Graphic Expiation, Riwaq Gallery, Bagdad
- • 2000 Französis...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
38.000 $
Harriet
Geboren am 19. Dezember 1958, studierte De Keyzer an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten, Eeklo, unter der Leitung des professionellen Bildhauers Leo De Buysere.
In einer Zeit und in einem Umfeld, in dem Kreativität eher als störend denn als Verdienst angesehen wurde, fiel es dem jungen Dirk De Keyzer schwer zu entscheiden, in welche Richtung er sein Leben lenken sollte. Wie so viele Jungen in seinem Alter wurde er losgeschickt, um ein Handwerk zu erlernen, um in einer Fabrik zu arbeiten. Doch andere Horizonte riefen, und so landete er an der Königlichen Akademie von Eeklo. Dort entdeckte er seine Vorliebe für Bronze. Es wurde immer offensichtlicher, dass Bronze das einzige Medium für Dirk sein würde, um seinen innersten Gedanken und Kunstwerken Ausdruck zu verleihen. Fasziniert von großen Bildhauern wie George Minne, Constantin Meunier...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
17.787 $
Don Quijote
Fabbri wurde in Quarrata (Toskana) geboren. Im Alter von 12 Jahren besuchte er die Scuola d'Arte in Pistoia und beschloss dann, unter der Anleitung des Malers Fabio Casanova...
Kategorie
1970er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
25.246 $
Blick auf das Meer
Boldi ist ein ungarischer Bildhauer, der am 31. Oktober 1970 in Budapest geboren wurde. 1990 studierte er an der Hochschule für bildende Künste in Wien in der Abteilung für Bildhauer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
34.426 $
Mutter mit Kind
Boldi ist ein ungarischer Bildhauer, der am 31. Oktober 1970 in Budapest geboren wurde. 1990 studierte er an der Hochschule für bildende Künste in Wien in der Abteilung für Bildhauer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
25.246 $
Bethsabée
Boldi ist ein ungarischer Bildhauer, der am 31. Oktober 1970 in Budapest geboren wurde. 1990 studierte er an der Hochschule für bildende Künste in Wien in der Abteilung für Bildhauer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
34.426 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Klage um Ernst Barlach (Gedenkstätte für Ernst Barlach)
Von Käthe Kollwitz
Beeindruckendes Bronzerelief von Käthe Kollwitz ( 1867-1945, Deutschland ). Sie wurde 1938 in Erinnerung an ihren Freund Ernst Barlach gegründet.
Bronze braun patiniert. Auf der lin...
Kategorie
1930er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Hippo-K Zirkusband-Tänzer II, Maquette
Von Bjørn Okholm Skaarup
Dänisch, geb. 1973
Bjorn Skaarup hat einen MA in Geschichte und Kunstgeschichte von der Universität Kopenhagen und einen PHD in Geschichte vom Europäischen Hochschulinstitut in Flor...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Mentor
Von Jim Rennert
Jim Rennert Biografie
Amerikaner, geb. 1958
National Sculpture Society Fellow
Jim Rennert wurde 1958 geboren und wuchs in Las Vegas (Nevada) und Salt Lake City (Utah) auf. Nach zeh...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
12.500 $
Kthe Kollwitz Bronze-Skulptur Der Abschied (Blatt)
Von Käthe Kollwitz
Sehr emotionale Skulptur von Käthe Kollwitz ( 1867-1945 ), Deutschland. Konzipiert 1940/1941. Bronze dunkel patiniert auf rechteckigem Granitsockel. Eins von 50 Stück, gegossen 1975....
Kategorie
1940er, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Granit, Bronze
Lateinamerikanische abstrakte Raúl Valdivieso Bronze-Skulptur
Von Raúl Valdivieso
Auffällige organische Bronzeskulptur des lateinamerikanischen Bildhauers Raúl Valdivieso (Chilene, 1931-1993). Valdivieso ist bekannt für seine Neuinterpretation der klassischen orga...
Kategorie
1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
1.925 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
„Der Seeker“, Skulptur
Von Bill Starke
Bill Starkes "The Seeker" ist eine von Bill Starke geschaffene Bronzeskulptur in limitierter Auflage (Nr. 3/50), die eine männliche Figur darstellt, die durch eine kleine Öffnung unt...
Kategorie
2010er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Metall